Einbau einer 2. IDE-Festplatte

y33haw

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.12.2005
Beiträge
78
Hi Leute :) ,

Ich hab' mir vor ein paar Tagen eine 2. Festplatte gekauft und wollt' mich
hiermit mal schlau machen, wie man die 2. Festplatte korrekt anschließen
kann ^^ . Ich kannte mich mal früher hinreichend gut mit dem ganzen
Kram aus; das ist mittlerweile jedoch nicht mehr der Fall... *seufz* ja ja,
die Nachteile eines sauber zusammengebauten PCs, der jahrelang nie
Zicken gemacht hat
rolleyes.gif
biggrin.gif
...
Die Master-Slave-Konfigurationen sind mir noch ein Begriff, mir bereitet
allerdings die Reihenfolge der Laufwerke Kopfzerbrechen.

Mein jetziges Setting:
DVD-Rom-Laufwerk; Festplatte 1

Wie würdet ihr die die ganzen Laufwerke in eurem PC unterbringen, wenn
ihr nur 2 Festplatten und 1 DVD-Rom-Laufwerk habt ?

1. :
1. IDE-Kabel: Festplatte 2 (SL) ---- Festplatte 1 (MA) ---- Controller
2. IDE-Kabel: DVD-Rom-Laufwerk (MA) ------------------- Controller

oder

2. :
1. IDE-Kabel: DVD-Rom-Laufwerk (SL) ---- Festplatte 1 (MA) ---- Controller
2. IDE-Kabel: Festplatte 2 (MA) ---------------------------------- Controller

oder

3. :
??? [anderes Setting]

Und dann hab' ich noch kleinere Verständnisfragen, nichts weltbewegendes:
1. Muss das Master-Laufwerk immer am IDE-Stecker des Kabels sein, der
näher am Controller liegt, oder kann ein Master-Laufwerk auch ruhig an
das Kabelende gesteckt werden ? Oder anders formuliert: Ist die Reihenfolge,
wie man ein Master und ein Slave-Laufwerk an ein und das selbe IDE-Kabel
anbringt, wurscht ? ^^
2. Wie war der obligatorische Software-Krams im Anschluss noch mal ?
Bios -> schauen ob automatische Festplatten-Erkennung aktiviert ist und
die Festplatte in voller Größe erkannt wird -> gg.falls nachhelfen ->
In Win XP schauen, ob die 2. Festplatte erkannt wird -> freuen ? ^.^

Danke schon mal im Vorraus >:]
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich habe einfach beide Platten an ein Strang, sowie meine Laufwerke am anderen.

Und ja eigentlich ist Master immer der äüßere Anschluß, also muß die Masterplatte auch an den.
 
Hallo!

Masterlaufwerke kommen immer an den letzten Abgriff.

Der Anschluß der Laufwerke richtet sich eigentlich nach dem was Du machen willst.

Beispiel: Du kopierst viele Daten von Deiner "alten" HDD auf die "neue" HDD -->
Alte HDD = Master am Primary
Neue HDD = Master oder Slave(hängt auch ein bißchen von Deinem DVD-Laufwerk ab) am Secondary
Oder Du kopierst viele Daten vom DVD-Laufwerk auf die "neue" HDD, dann

Alte HDD = Master am Primary
Neue HDD = Slave am Primary

DVD = Master am Secondary

In Windows kannst Du Dich dann erst freuen wenn Du die Platte einrichtest.
Im Windows XP gehst Du dann in die Systemsteuerung --> Verwaltung(Computer Management) --> Datenträgerverwaltung, hier wird das Laufwerk initialisiert, partitioniert und formatiert.

Grüße,

harti
 
wer erzähltn son schmarn :hmm:? falls du auf die richtige erkennung anspielst (stichwort 127gb), das wurde selbst im sp1 schon behoben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warhead schrieb:
wer erzähltn son schmarn :hmm:? falls du auf die richtige erkennung anspielst (stichwort 127gb), das wurde selbst im sp1 schon behoben ;)

Es gibt genug Leute, die noch garkein SP drauf haben. Wenn jemand solche grundlegenden Fragen stellt, gehe ich davon aus, dass er sich keine Installations-CD mit integriertem SP erstellt hat und wahrscheinlich auch noch keins installiert hat.
 
Bis auf den blauen Stecker ist die Anschlussreihenfolge egal. Der blaue gehört immer an den Controller. Das Master-Laufwerk kann auch ruhig am mittleren Abgriff und das Slave-Laufwerk am letzten Abgriff angeschlossen werden. Lediglich wenn nur ein Laufwerk angeschlossen werden soll, sollte es an das andere Ende des Kabels angeschlossen werden.

Schau dir auch mal die FAQ an (siehe meine Sig).
 
aha,
tja man lernt eben nie aus, nur was für ein Grund hat es mit den Farbigen Anschluß (Blau, Grün etc) auf sich?

ist der anders?
 
Okay, danke schon mal für die hilfreifen Tipps und endschuldigung für
den psychischen Schmerz, den ich euch durch dir folgende Frage
zufügt ^^ : Muss ich die 2. Festplatte erstmal formatieren, damit sie
betriebsbereit ist ?

sry...
 
Madnex schrieb:
Bis auf den blauen Stecker ist die Anschlussreihenfolge egal. Der blaue gehört immer an den Controller. Das Master-Laufwerk kann auch ruhig am mittleren Abgriff und das Slave-Laufwerk am letzten Abgriff angeschlossen werden. Lediglich wenn nur ein Laufwerk angeschlossen werden soll, sollte es an das andere Ende des Kabels angeschlossen werden.

dachte ich auch mal. mein gigabyte 8i955 pro sah das etwas anders...
 
Ausnahmen gibt es natürlich immer, in denen Komponenten nicht ganz spezifikationsgerecht arbeiten. Laut ATA-Spezifikation ist es aber so, wie ich es geschrieben habe.
 
y33haw schrieb:
Muss ich die 2. Festplatte erstmal formatieren, damit sie
betriebsbereit ist ?
die neue pladde solltest du erstma partitionieren und dann formatieren! wenn du das unter windows machst: systemsteuerung/verwaltung/datenträgerverwaltung:
da ersta die pladde initialisieren und dann neue part erstellen und formaten lassen!
 
Okay, Leute, vielen Dank.
Wie ihr seht, kann ich euch antworten. Und was schließen wir daraus ?
Mein Rechner ist dank meiner überragenden handwerklichen Fähigkeiten
beim HDD-Einbau nicht explodiert, verbrannt, zerschrottet etc., sondern
funktioniert einwandfrei. JA, ES LEBT *muhahahaha* ...

So... eine winzig kleine Frage kommt mir beim Initialisierungsprozess in den
Sinn:

Soll ich meine HDD in einen dynamischen Datenträger konvertieren lassen ?
Ich hab' keinen Plan, was das ist. RAID und der gleichen brauch ich nicht,
da ich nur 2 Festplatten - die größere und neuere als Storage - habe.
Ich will einfach nur, dass die Kiste ihrer Tradition treu bleibt, und keine
Anstalten, Zicken oder in irgend einer anderen Art und Weise mir das
Leben schwer macht, mehr nicht :rolleyes: ...

Schon gut, hab's gerallt ^.^ ...
Ich frag' immer zuerst, und fang' DANN erst an, es selbst zu versuchen :d .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh