Einfache Frage zu Jumpern der Festplatten

infors

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.06.2004
Beiträge
491
Hallo.
Ich habe insgesamt 2 IDE Festplatten im PC. Allerdings habe ich damals nicht gewußt, dass man die jumpern soll. Ich hatte die Festplatten vielmehr einfach so reingebaut wie sie mir geliefert wurden. Jetzt, wo ich meinen PC offen habe wegen Grafikkartentausch, viel mir ein, dass ich das Jumpern ja nachholen könnte. Was meint ihr, wäre das sinnvoll nachzuholen, oder kann ich alles so lassen, wenn die Festplatten erkannt werden?
Gruß
Micha
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich finde, du solltest das schon noch machen.
So wie es aussieht sind beide Platten auf "Cable select" gesteckt.
Ich persönlich halte da nicht so viel von, weil ja schließlich beim Zugriff auf eine (oder beide) ausgehandelt werden muss, wer master und wer slave ist:hmm:
Die Umstellung kann jedenfalls nicht schaden (und ist kein großer Aufwand)!
;)
 
Danke dir.
Eine Sache habe ich nur vergessen euch mitzuteilen. Zu jeder Festplatte führt ein eigenes Datenkabel. Ein DVD Laufwerk oder so habe ich nicht. Und damals hatte ich gedacht, es wäre doch besser, wenn jede Festplatte ein eigenes Kabel hätte, damit die sich gegenseitig nicht die Geschwindigkeit nehmen. Soll ich dann beide Festplatten auf Master stellen, wenn die beide an unterschiedlichen Datenkabeln stecken?
 
Ja, wenn beide jeweils am Ende des Kabels hängen, müssen sie als master laufen.
Wenn sie nicht am Ende hängen, dann beförder die beiden mal ganz flott dort hin:fresse:
 
Ja, wenn beide jeweils am Ende des Kabels hängen, müssen sie als master laufen.
Wenn sie nicht am Ende hängen, dann beförder die beiden mal ganz flott dort hin:fresse:


Super. Danke dir!!!
Also ich habe jetzt an den beiden Datenkabeln, die in der Mitte auch einen IDE Anschluss haben, die beiden Festplatten ganz außen hängen. Das wußte ich auch nicht, dass die Masterplatten am Ende des Datenkabels hängen muss.

Danach habe ich mir die Jumper angeschaut. Die sind bei der neuen Samsung schon auf Master gewesen. Bei der alten Festplatte von Seagate weiß ich nicht genau. ine Einbauanleitung habe ich von der nicht mehr. Oder sind die Jumperplätze bei allen Festplatten gleich, so dass ich den Jumper bei der Seagate auch ganz links reinstecken muss. Im moment ist der Jumper bei der Seagate in der zweiten Reihe von links.
 
Die Konfigurationen sind eigentlich bei den meisten Herstellern unterschidlich.
Allerdings müsstest du auf der Homepage von Seagate irgendwo ein Handbuch oder sowas finden;)
 
Habs gefunden und auch den Jumper der zweiten IDE Festplatte richtig eingesteckt. Der mußte ganz nach links.

Dabei ist mir jetzt noch aufgefallen, dass an meinen 4 Sata Festplatten auch diese Pins zu sehen sind, bei denen man diese Plastikteile einstecken könnte. Nur sind da im Moment gar keine Plastikteile eingesteckt. Muss man bei den Sata Festplatten kein Master oder Slave per Jumper festlegen?
 
IDE-Festplatten werden in der Regel vom Hersteller als Master gejumpert, darum hattest Du aufgrund zweier Datenkabel auch keine Probleme.

SATA-Kabel müssen meines Wissen nicht gejumpert werden.
 
So wie es aussieht sind beide Platten auf "Cable select" gesteckt.
Ich persönlich halte da nicht so viel von, weil ja schließlich beim Zugriff auf eine (oder beide) ausgehandelt werden muss, wer master und wer slave ist
Da muss gar nichts ausgehandelt werden. Bei Cable-Select entscheidet die Position des Laufwerks am Kabel, welches Master und welches Slave ist. Der schwarze Anschluss ist immer Master und der graue immer Slave. Je nachdem wo das Laufwerk angeschlossen ist, ist es Master oder Slave.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh