eingabegeräte freeze in spielen!

tommyh

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2005
Beiträge
2.855
Ort
graz/österreich
hi

hab das problem seit meinem hardwaretausch auf ein k8n4-e deluxe und eine X1800xt in spielen freezed die eingabe für ca. 4-5 sekunden wenn man während dieser zeit eine taste drückt kommt vom mobo ein pipsen nach diesen 4-5 sekunden funktioniert es wieder einwandfrei der fehler tritt in einer stunde vieleicht einmal auf ist zwar nicht oft aber doch regelmässig und nervig...

probiert hab ich schon einiges... windows neu installiert, eingabehilfe deinstalliert, andere eingabegeräte (angeschlossen über usb also auch über ps2), bios update (1010bios ist drauf das aktuellste)

bin mittlerweile am ende mit meiner weissheit ich hoffe das irgendwer mir nen tipp geben kann an was es noch liegen könnte?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Falls das Piepsen wirklich vom Mainboard kommt, deutet das auf verschiedene Möglichkeiten hin: Stromprobleme, Temperaturprobleme, Overclockingprobleme oder (mein Favorit) die "Power"-Steuerung. Mein Vorschlag: Setzte das BIOS per "Load Setup Defaults" zurück, speicher und neustarten, BIOS neu konfigurieren, zunächst alles auf den urspünglichen Werten belassen, noch nicht overclocken, alle Stromsparmodi (S1, C3 etc.) deaktivieren. Zur Not besprechen wir die entsprechenden Optionen einzeln. Dann testen. Außerdem benötige ich noch die Angabe des Netzteils: Hersteller und exakte Typbezeichnung genügen.

EDIT: Bitte auch unter Windows unter Systemeinstellungen/Energieoptionen alle Möglichkeiten deaktivieren, als Schema Desktop, kein Ruhezustand, kein Standby, kein Monitor aus etc.
Es wäre denkbar, dass durch zu scharfes Overclocken der USB-Anschluss in der Southbridge kurzzeitig aussetzt, selbiges gilt für den LPC/Super-IO.
Welche HAL ist eingerichtet? Standard-PC, ACPI-PC oder Uniprozessor-PC (mit APIC)?
 
Zuletzt bearbeitet:
KühlschrankPC schrieb:
Falls das Piepsen wirklich vom Mainboard kommt, deutet das auf verschiedene Möglichkeiten hin: Stromprobleme, Temperaturprobleme, Overclockingprobleme oder (mein Favorit) die "Power"-Steuerung. Mein Vorschlag: Setzte das BIOS per "Load Setup Defaults" zurück, speicher und neustarten, BIOS neu konfigurieren, zunächst alles auf den urspünglichen Werten belassen, noch nicht overclocken, alle Stromsparmodi (S1, C3 etc.) deaktivieren. Zur Not besprechen wir die entsprechenden Optionen einzeln. Dann testen. Außerdem benötige ich noch die Angabe des Netzteils: Hersteller und exakte Typbezeichnung genügen.

EDIT: Bitte auch unter Windows unter Systemeinstellungen/Energieoptionen alle Möglichkeiten deaktivieren, als Schema Desktop, kein Ruhezustand, kein Standby, kein Monitor aus etc.
Es wäre denkbar, dass durch zu scharfes Overclocken der USB-Anschluss in der Southbridge kurzzeitig aussetzt, selbiges gilt für den LPC/Super-IO.
Welche HAL ist eingerichtet? Standard-PC, ACPI-PC oder Uniprozessor-PC (mit APIC)?



danke erst mal für deine schnelle antwort...

erst mal die werte meines netzteils:

350W
5V - 30A
12V - 15A
-5V - 0,5A
-12V - 0,8A
3,3V - 28A

das pipen kommt definitiv vom mobo...

Temperatur problem schliess ich aus hatte das selbe problem mit offenen case ausserdem hab ich vorne einen lüfter der rein bläst und hinten einen der raus bläst...

das es mit dem overclocking zusammen hängt?! darauf bin ich bis jetzt nicht gekommen werde es aber gleich anschliessend mal testen... mal mit defaultwerten testen...

Powersteuerung?! was ist das sagt mir jetzt leider nichts...

Stromsparmodi hab ich glaub ich bis auf C´n´q keine im bios nicht das ich wüsste jedenfalls und das ist deaktiviert...


schema ist auf desktop sonst ist ebenfalls alles auf nie...

LPC/Super-IO.
Welche HAL ist eingerichtet? Standard-PC, ACPI-PC oder Uniprozessor-PC (mit APIC)

das sagt mir jetzt leider nicht viel...was kann man da einstellen und vorallem wo?

danke tommy



EDIT:

alle Stromsparmodi (S1, C3 etc.) deaktivieren

Welche HAL ist eingerichtet? Standard-PC, ACPI-PC oder Uniprozessor-PC (mit APIC)

so das hab ich mir im bios mal angesehen das lässt sich jedoch nicht deaktiviern

bei acpi suspend type kann ich unter folgenden dingen wählen S1&S3 (ist momentan aktiv), S3 (STR) und S1 (POS)

darunter ACPI APIC support ist aktiviert

darunter ist dann ein menü anwählbar mit sämtlichen optionen zum start up z.b. "mittels tasten druck" etc...
 
Zuletzt bearbeitet:
so hab das gestern getestet cpu default , ram default, gfk ebenfalls default (sogar mit weniger spannung/takt) die fehler sind leider nach wie vor vorhanden...
 
Verschiedene Möglichkeiten:

1.) Nimm die aktuelle BIOS-Beta 1011.003. Dann per "Load Setup Defaults" zurücksetzen (zwingend erforderlich!), neustarten und neukonfigurieren.

2.) Folgende Einstellungen im BIOS:
AMD K8 Cool 'n' Quiet control [Disabled]
Plug'n'Play OS [Yes]
alle Optionen unter USB configuration auf [Enabled]
Overclock Profile auf [Manual] und exakte Standardwerte eintragen
ACPI Suspend Type [S1(POS)]
ACPI APIC Support [Enabled]
Q-Fan [Disabled]
(ich habe hier sehr konservative Erfahrungswerte angegeben)

3.) Folgende Einstellungen unter Systemsteuerung/Energieoptionen:
Register Energieschemas:
- Schema: Desktop
- alle Optionen auf "Nie"
Register Erweitert:
- alle "Nichts unternehmen" bzw. alle Haken entfernen
Register Ruhezustand:
- Ruhezustand deaktivieren

4.) Poste bitte ein Bild Deines Gerätemanagers, in dem die IRQs angezeigt werden: Windows-Taste+Pause, Register Hardware, Gerätemanager, Ansicht/Ressourcen nach Verbindung, IRQ aufklappen.

5.) Welche Treiber von Logitech nutzt Du in welcher Version? Für die Tastatur gibt es bei Logitech zwei unterschiedliche Treiber: einen für neuere Tastaturen, einen für ältere. Nicht austauschbar.

6.) Prüf bitte den Eintrag im Gerätemanager unter dem Punkt "Computer". Was steht dort? ACPI-Uniprozessor-PC? Standard-PC? ACPI-PC?

7.) Kennst Du den Hersteller und den Typ des Netzteils? Könnte sein, dass das Netzteil auf Dauer (gerade bei einer X1800XT) Schwierigkeiten hat, alle Komponenten konstant zu versorgen. Aber das ist nur eine Vermutung.

8.) Ist für Windows XP das SP2 installiert? Sind auch die aktuellen nVidia nForce 3 Treiber installiert (5.10 oder aktueller 5.11)?

9.) Eine Frage aus Neugier: Dein RAM - läuft der als DDR333 bei 1T? Die Module sind ja double-sided, nicht wahr?
 
Zuletzt bearbeitet:
KühlschrankPC schrieb:
Verschiedene Möglichkeiten:

1.) Nimm die aktuelle BIOS-Beta 1011.003. Dann per "Load Setup Defaults" zurücksetzen (zwingend erforderlich!), neustarten und neukonfigurieren.

2.) Folgende Einstellungen im BIOS:
AMD K8 Cool 'n' Quiet control [Disabled]
Plug'n'Play OS [Yes]
alle Optionen unter USB configuration auf [Enabled]
Overclock Profile auf [Manual] und exakte Standardwerte eintragen
ACPI Suspend Type [S1(POS)]
ACPI APIC Support [Enabled]
Q-Fan [Disabled]
(ich habe hier sehr konservative Erfahrungswerte angegeben)

3.) Folgende Einstellungen unter Systemsteuerung/Energieoptionen:
Register Energieschemas:
- Schema: Desktop
- alle Optionen auf "Nie"
Register Erweitert:
- alle "Nichts unternehmen" bzw. alle Haken entfernen
Register Ruhezustand:
- Ruhezustand deaktivieren

4.) Poste bitte ein Bild Deines Gerätemanagers, in dem die IRQs angezeigt werden: Windows-Taste+Pause, Register Hardware, Gerätemanager, Ansicht/Ressourcen nach Verbindung, IRQ aufklappen.

5.) Welche Treiber von Logitech nutzt Du in welcher Version? Für die Tastatur gibt es bei Logitech zwei unterschiedliche Treiber: einen für neuere Tastaturen, einen für ältere. Nicht austauschbar.

6.) Prüf bitte den Eintrag im Gerätemanager unter dem Punkt "Computer". Was steht dort? ACPI-Uniprozessor-PC? Standard-PC? ACPI-PC?

7.) Kennst Du den Hersteller und den Typ des Netzteils? Könnte sein, dass das Netzteil auf Dauer (gerade bei einer X1800XT) Schwierigkeiten hat, alle Komponenten konstant zu versorgen. Aber das ist nur eine Vermutung.

8.) Ist für Windows XP das SP2 installiert? Sind auch die aktuellen nVidia nForce 3 Treiber installiert (5.10 oder aktueller 5.11)?

9.) Eine Frage aus Neugier: Dein RAM - läuft der als DDR333 bei 1T? Die Module sind ja double-sided, nicht wahr?




einstellungen im bios sind nun so gesetzt...

energie optionen sind nun ebenfalls so gesetzt...

treiber ist das setpoint 240

unter computer im gerätemanager steht : ACPI-Uniprozessor-PC

netzteil typ weiss ich leider nicht steht am typenschild nichts drauf leider...

win xp sp2 aktueller patch stand

der neueste nforce4 treiber ist drauf ( version 6.70)

der ram is double sided läuft aber normal auf 200mhz mit diesem timings und auf 1t...


hier der link zu dem pic im geräte manager > http://img159.imageshack.us/img159/8048/screen8aa.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, gibt es schon Ergebnisse?

Kritisch ist das IRQ-Sharing der Grafikkarte und der Creative-Karte. Eine Grafikkarte sollte immer solo sein. Soundkarte am besten umstecken. Siehe dazu Handbuch INT/IRQ-Verteilung.

Update bitte Deine Logitech Setpoint-Software auf Version 2.47. Könnte bereits das Problem beheben.

Um ehrlich zu sein überrascht mich die Leistung Deines Netzteils. Ein 350Watt-Netzteil bei der Konfiguration, holla. Dass da der PC sonst so einwandfrei funktioniert... Tolle Effizienz!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab auch das problem mit kurzen aussetzern, allerdings ohne dem mainboard ton, kannst mir mal erklären wie das mit der southbridge und dem usb port sich verhällt(ja auch ich habe gut übertaktet;))
 
KühlschrankPC schrieb:
Ok, gibt es schon Ergebnisse?

Kritisch ist das IRQ-Sharing der Grafikkarte und der Creative-Karte. Eine Grafikkarte sollte immer solo sein. Soundkarte am besten umstecken. Siehe dazu Handbuch INT/IRQ-Verteilung.

Update bitte Deine Logitech Setpoint-Software auf Version 2.47. Könnte bereits das Problem beheben.

Um ehrlich zu sein überrascht mich die Leistung Deines Netzteils. Ein 350Watt-Netzteil bei der Konfiguration, holla. Dass da der PC sonst so einwandfrei funktioniert... Tolle Effizienz!


bin leider noch nicht zum testen gekommen...werd ich aber heute und dann berichten...dank dir aber schonmal für deine mühen.... :wink:

die audigy steckt im untersten slot möchte das eigentlich auch nicht ändern da die kühlleistung der X1800xt damit sicher schlechter wird...

was das NT betrifft hab ich mich als ich die karte bekommen hab und das erste mal ordentlich gezockt habe ebenfalls gewundert hatte ein neues NT eigentlich schon eingeplant...aber naja das läuft alles stabil ohne probleme... :) wie gesagt leider weiss ich die genau bezeichnung des NT nicht...
 
Das IRQ-Sharing der Grafikkarte und der Soundkarte ist problematisch, da beides sehr "starke" Geräte sind und sich um die IRQ regelrecht "balgen". Geht zwar gut, kostet aber Performance und Stabilität. Die Grafikkarte sollte immer einen eigenen IRQ besitzen, auch zu Lasten von ein paar Grad höhrer Kerntemperatur. Am besten vergleichen und ausmessen. Solange der 1. PCI-Slot frei ist, sollte das noch gehen. Testen!
 
oha na wenn das sogar performence kostet muss ichs ja fast sowieos tun...und im mittleren pci-stecktplatz hat die soundkarte dann ne eigene IRQ? btw. lässt sich das nicht im OS irgendwie ändern?

der erste pci slot ist nicht frei wegen der doubleslot-kühlung...
 
Einfach mal die PCI-Soundkarte in den 2. Slot stecken. Sie wird sich vllt. dann einen eigenen IRQ genehmigen, vllt. auch einen sharen. Aber die Soundkarte kann gut mit Netzwerkkarten, Firewirekarten etc. Stichwort Firewire: Hast Du zwei Karten drin? Die IRQ-Verteilung lässt sich heute praktisch gar nicht mehr "optimieren".
Selbstverständlich ist der erste Slot durch die Kühlung belegt, ich wollte nur damit ausdrücken, dass der 1. Slot nicht durch eine Karte belegt ist.
 
so der fehler ist leider nach wie vor da... :(

hab nur die audigy2zs sonst keine pci karte werde das heute nochmal testen mit dem anderen slot aber kann mir irgendwie nicht vorstellen das es aus diesem grund zu meinem problem kommt...hast du noch einen tip was ich tun könnte... :(

am netzteil liegts sicher nicht hab die cpu untertaktet und die X1800xt ebenfalls mal mit 350/350@1,1V laufen lassen aber der fehler tritt ebenfalls auf...
 
Puuh, langsam wird's schwierig. Schreib am besten heute noch eine Email an den Asus-Support, da das Piepsen des Mainboards doch dort den Hauptverantwortlichen vermuten lässt. Du hast ja bereits oben geschrieben, dass andere Eingabegeräte ebenfalls denselben Fehler produzieren.

Benutzt Du anstatt des nVidia Audio Treibers den neuesten Realtek Treiber? Der scheint häufig etwas weniger anfällig zu sein. Also: Über Systemsteuerng/Software/nVidia Software den alten Audio Treiber deinstallieren, neustarten, den Realtek-Treiber installieren. Aktuell: 3.84.

Hast Du irgendwelche Modifikationen an dem Northbridge-Kühler vorgenommen?

Denkbar wären auch noch Probleme mit den ATI-Treibern. Aktuell den 6.2er genutzt? Vllt. wird die Märzausgabe des Catalyst einige Probleme beheben.

Zum Problem selbst nochmals: Du spielst eine Weile - was passiert dann? Friert das Bild ein? Läuft der Sound wie eine hängende Schallplatte oder setzt er aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
KühlschrankPC schrieb:
Puuh, langsam wird's schwierig. Schreib am besten heute noch eine Email an den Asus-Support, da das Piepsen des Mainboards doch dort den Hauptverantwortlichen vermuten lässt. Du hast ja bereits oben geschrieben, dass andere Eingabegeräte ebenfalls denselben Fehler produzieren.

Benutzt Du anstatt des nVidia Audio Treibers den neuesten Realtek Treiber? Der scheint häufig etwas weniger anfällig zu sein. Also: Über Systemsteuerng/Software/nVidia Software den alten Audio Treiber deinstallieren, neustarten, den Realtek-Treiber installieren. Aktuell: 3.84.

Hast Du irgendwelche Modifikationen an dem Northbridge-Kühler vorgenommen?

Denkbar wären auch noch Probleme mit den ATI-Treibern. Aktuell den 6.2er genutzt? Vllt. wird die Märzausgabe des Catalyst einige Probleme beheben.

Zum Problem selbst nochmals: Du spielst eine Weile - was passiert dann? Friert das Bild ein? Läuft der Sound wie eine hängende Schallplatte oder setzt er aus?


das mit der soundkarte versetzten hat leider ebenfalls nichts gebracht... :(

audiotreiber hab ich sowieso keine installiert nur den creative audigy2zs treiber

nein der kühler ist original und wurde von mir nie angerührt...

Das könnte natürlich sein hab die X1800xt noch nicht lange ist der erste treiber überhaupt den ich drauf habe mal abwarten der 6.3. steht ja vor der tür...


das spiel selber läuft normal weiter kein bildfreeze etc....die eingabe reagiert einfach nicht wenn ich gerade nach links gegangen bin geh ich einfach weiter nach links auch wenn ich die taste los lasse nach rund 3-5sec hab ich wieder die volle kontrolle...manchmal kommt es auch vor das die eingabe sich einfach verzögert um rund 1 sec...

werd aber mal den asus support anschreiben...
 
dank dir hab ihn gestern auch schon installiert aber hatte wiedermal keine zeit zum testen folgt jetzt gleich im anschluss...

an den asus support hab ich gestern ebenfalls gemailt da soll in rund 48 stunden was zurück kommen bin schon gespannd was dennen noch so einfällt....
 
der fehler tritt nach wie vor auf... :(



naja mittlerweile kann/muss ich wohl damit leben es ist auch aushaltbar da es ja wirklich nicht gerade oft vorkommt vieleicht alle 1-2 stunden ist zwar ärgerlich aber naja...vieleicht kommt ja noch ein tip vom asus support....

ich danke dir trotzdem für dein hilfsbereitschaft... :wink:
 
Ich hab genau dasselbe Problem aber mit einem Gigabyte GA-K8NE Rev. 1.0 !
Manchmal mit und manchmal ohne Piepsen das Problem !
Mit meiner Microsoft Tastatur und Maus war das Problem auch unter Windows mit meiner neuen Logitech nur in Spielen egal welche !

Netzteil 400Watt Noname
Athlon64 3400+ Clawhammer Stepping CG
GA-K8NE Rev. 1.0
Connect3D X800GTO
2x 256MB Infineon CL3 Ram SS
1x 512MB MDT CL 2,5 RamSS
80GB SATA Samsung
Logitech Multimedia Keyboard Elite
Logitech MX610

Anderes Bios dasselbe Prob !
Das Problem war auch mit der Microsoft Tastatur & Maus ! Nur noch schlimmer
Ohne Overclocking auch !
auch mit nur einem Ram !
Mit anderer Festplatte auch !
Mit anderer Grafikkarte auch !

Ich weiß nicht weiter ! Bitte Bitte helft mir !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich und meine freundin (fast gleiche rechnerkonfig) haben auch genau das gleiche problem... Ich tippe deshalb auf die ATI grafikkarte.

Mastermind0815: benutzt du das CCC? Bei der X1800 weiss ich das man es benutzen muss, bei der x800 gto² bin ich mir nich so sicher ob da noch das CP funzt...

Ich werde glaub ich das CCC mal deinstallieren und nur den treiber versuchen und berichten.

Mein system:
A64 3200+, ASUS A8N-E, X1800 XL, 2GB MDT CL 2.5, 450W NT, Logitech MX3200 Desktop
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mir irgendwie nicht vorstellen das es an der grafikkarte liegt wieso auch!? einzig das sie das netzteil so sehr belastet das andere peripherie geräte nicht mehr ordentlich versorgt werden könnten aber das habe ich in meinem fall ausgeschlossen mit dem tagan 530w die selben probleme.... :(

aber wie gesagt ich lebe damit mittlerweile wenn ich alle paar stunden so einen freeze ists nicht so schlimm...

ich glaub ja eher das das mobo einen schuss weg hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also an der Grafikkarte glaub ich liegts auch nicht, hab schon zwei andere drin gehabt!

Das Mainboard glaub ich auch nicht, hab mir jetzt ein Asus K8N4-E Deluxe
besorgt und formatiert ist immer noch dasselbe problem.

Das Netzteil werde ich als nächstes tauschen.

Bei mir ist der Freeze öfters , z.b. bei CS:S fast in jeder Runde !
Das nervt gewaltig!

Bald dreh ich durch !
 
tommyh schrieb:
ich glaub ja eher das das mobo einen schuss weg hat...

Kann ich mir auch nich vorstellen... ich hab n A8N-E und einer hier schrieb was von nem gigabyte... also das kanns nich sein denk ich.
 
Hmm also das CCC wars nich... was wir noch alle gemeinsam haben wäre der Logitech mouse-/keyboardtreiber (setpoint)... vielleicht zickt der ja?! Wäre ggf. naheliegend...
 
Zuletzt bearbeitet:
nein ist es sicher nicht hab das gleich problem mit zwei unterschiedlichen microsoft tastaturen sowohl über standart ps2 als auch über usb...
 
Glaub ich auch nicht hatte auch eine Microsoft mit der war es noch schlimmer!
 
Abfinden tuh ich micht damit nicht da ein Problem dazu da ist es zu lösen ! :-)
 
tja ich würde es ebenfalls gerne lösen nur ist bei mri schon alles mögliche probiert worden einzig ein mobotausch bietet sich noch an aber so störend ist das problem nicht alle 1-2 stunden so ein freeze damit kann ich wie gesagt leben...im herbst findet sowieso ein conroh oder ein am2 board platz in meinem case...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh