hallo zusammen!
nachdem ich mir letzte woche eine evga gtx570hd gegönnt habe, muss ich nun an der kühlstrategie in meinem gehäuse arbeiten, da ja bei der hd version viel der warmen abluft im gehäuse verbleibt.
zunächst mal zu meiner hardware:
mb: gigabyte ep45-dq6
cpu: q9450 @ 3,2ghz (sollen eventuell mehr werden..)
ram 8gb kingston value
grafik: evga gtx 570HD
gehäuse: lian li pca10b
cpu kühlung: blue orb 2 ( ja ich weiss...)
lüfter: 3x scythe blue led weiss nicht genau welche gehn bis 1500 und sind einfach schlecht! diese 3 lüfter laufen geregelt zur zeit bei ca. 1200-1300 umdrehungen und sind mir einfach zu laut und machen mir dabei zu wenig durchsatz!!!
jetzt zur neuen hardware:
als cpu kühler würde ich gerne den Noctua NH-D14 einsetzen, den könnte ich für meinen nächsten sandy rechner weiter verwenden.
jetzt die frage, kann man den um 90° gedreht einbauen, das die beiden lüfter darauf nach oben blasen, hab nämlich in der gehäusedecke auch nen 120er lüfter drin und dann würde die luft von der rückseite der grafikkarte richtung cpu und weiter nach oben draussen geblasen werden. denke mal wenn der cpu kühler von der grafikkartenrückseite noch nen bissl warme luft absaugt tut das der auch ganz gut.
oder würdet ihr empfehlen ihn ganz normal einzubauen, sodass er richtung gehäuse hinterseite bläst, wo natürlich auch nen 120er lüfter hängt.
dann die frage zu den neuen gehäuselüftern. ich brauche 3 stück. vorne 1 der reinbläst und hinten und oben je einer der luft rausbläst.
foilgende kanditaen stehn zur auswahl. kann mich trotz zig lüfterthreads einfach nicht entscheiden. wie die meissten leute hab ich die anforderung das sie leise sein sollen aber auch ordentlich dampf machen sollen bei bedarf.
Scythe SFlex SFF21D (3-Pin-Anschluss)
Scythe S-Flex 800
120x120x25 Noctua NF-S12B FLX 1200U/m 18.1dB(A) Weiß
Noctua NF-S12-1200, 120x120x25mm, 1200rpm, 81m³/h, 17dB(A)
120x120x25 be quiet! SilentWings USC 1500U/m 17dB(A) Schwarz
120x120x25 be quiet! SilentWings Pure 1350U/m 18.5dB(A) Schwarz
120x120x25 Alpenföhn Wing Boost PWM 500U/m 19.7dB(A) Blau
das ganze wird dann noch an eine Lamptron Fan controller 2 lüftersteuerung gehängt.
würdet mir sehr helfen, wenn ihr mir nen tipp beim lüfterkauf und die fragen zum d14 beantworten könntet
grüsse wietsch
nachdem ich mir letzte woche eine evga gtx570hd gegönnt habe, muss ich nun an der kühlstrategie in meinem gehäuse arbeiten, da ja bei der hd version viel der warmen abluft im gehäuse verbleibt.
zunächst mal zu meiner hardware:
mb: gigabyte ep45-dq6
cpu: q9450 @ 3,2ghz (sollen eventuell mehr werden..)
ram 8gb kingston value
grafik: evga gtx 570HD
gehäuse: lian li pca10b
cpu kühlung: blue orb 2 ( ja ich weiss...)
lüfter: 3x scythe blue led weiss nicht genau welche gehn bis 1500 und sind einfach schlecht! diese 3 lüfter laufen geregelt zur zeit bei ca. 1200-1300 umdrehungen und sind mir einfach zu laut und machen mir dabei zu wenig durchsatz!!!
jetzt zur neuen hardware:
als cpu kühler würde ich gerne den Noctua NH-D14 einsetzen, den könnte ich für meinen nächsten sandy rechner weiter verwenden.
jetzt die frage, kann man den um 90° gedreht einbauen, das die beiden lüfter darauf nach oben blasen, hab nämlich in der gehäusedecke auch nen 120er lüfter drin und dann würde die luft von der rückseite der grafikkarte richtung cpu und weiter nach oben draussen geblasen werden. denke mal wenn der cpu kühler von der grafikkartenrückseite noch nen bissl warme luft absaugt tut das der auch ganz gut.
oder würdet ihr empfehlen ihn ganz normal einzubauen, sodass er richtung gehäuse hinterseite bläst, wo natürlich auch nen 120er lüfter hängt.
dann die frage zu den neuen gehäuselüftern. ich brauche 3 stück. vorne 1 der reinbläst und hinten und oben je einer der luft rausbläst.
foilgende kanditaen stehn zur auswahl. kann mich trotz zig lüfterthreads einfach nicht entscheiden. wie die meissten leute hab ich die anforderung das sie leise sein sollen aber auch ordentlich dampf machen sollen bei bedarf.
Scythe SFlex SFF21D (3-Pin-Anschluss)
Scythe S-Flex 800
120x120x25 Noctua NF-S12B FLX 1200U/m 18.1dB(A) Weiß
Noctua NF-S12-1200, 120x120x25mm, 1200rpm, 81m³/h, 17dB(A)
120x120x25 be quiet! SilentWings USC 1500U/m 17dB(A) Schwarz
120x120x25 be quiet! SilentWings Pure 1350U/m 18.5dB(A) Schwarz
120x120x25 Alpenföhn Wing Boost PWM 500U/m 19.7dB(A) Blau
das ganze wird dann noch an eine Lamptron Fan controller 2 lüftersteuerung gehängt.
würdet mir sehr helfen, wenn ihr mir nen tipp beim lüfterkauf und die fragen zum d14 beantworten könntet
grüsse wietsch
Zuletzt bearbeitet: