EIST auch bei OC möglich?

Zulumann

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.11.2003
Beiträge
600
Ich würde gerne für Spiele meine CPU (E6600) übertakten, aber nicht jedes Mal ins BIOS. Gibts da ein EIST-ähnliches Tool, daß den Takt nur in Spielen hochfährt und auf dem Desktop wieder runter in den Stromsparmodus? Wenn ich übertakte, muss ich ja erstmal EIST ausschalten.

Kann ich auch einfach im Windows übertakten? Worin besteht der Unterschied zum BIOS-Übertakten? Als Board habe ich ein MSI Neo3-FR. Da ist die Software "Dual Core Center" dabei. Soll ich das für mein Vorhaben verwenden, oder gibts besseres?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du musst doch nicht EIST abschalten zum Übertakten. OCen geht auch wenn Speedstep aktiviert ist. Mein E6400 läuft momentan auf 2,66GHz und wird im Idle auf 2,0GHz runtergetaktet. Sollte also eigentlich auch bei Dir funzen.
 
Ich habe noch das "ältere" MSI P35 Neo2-FR. Da lässt sich EIST nicht mehr aktivieren, wenn man den Multiplikator verändert hat.
Falls du aber EIST laufen lassen kannst, gibt es überhaupt keinen Grund, dies zu deaktivieren, ausser du möchtest höhere Stromrechnungen zahlen oder eine weitere Heizung.
 
Wenn ich EIST anlasse, kann ich aber den FSB im BIOS nicht ändern.

Wenn ich z.B. mit 8x400 laufen lassen will, muß man dazu ja auch den Multi ändern. Wie kann ich es denn dann einstellen, daß er bei 3,2Ghz auch die korrekte VCore bekommt? Geht das automatisch? Habe gerade eben mit 7x430 getestet. Die Vcore scheint er auch automatisch einzustellen. Hat er von 1,25 auf ca. 1,3 automatisch angehoben.

Sorry, ich habe davon echt wenig Ahnung, will einfach nur was EIST-Ähnliches erreichen. Nur daß er in Spielen bzw. CPU-lastigen Anwendungen nicht nur auf 2,4Ghz (=Standardtakt) taktet sondern auf mind. 3,2Ghz.

BTW: Soll man in Spielen generell EIST ausstellen, weil das vielleicht zu Rucklern führen kann?

EDIT: Den FSB kann ich im BIOS nun doch mit EIST verändern, aber den Multiplikator eben nicht mehr.
Es gibt auch noch "Multi-Step OC Booster" (DISABLED). Da kann ich "Mode1" und "Mode2" auswählen.
Außerdem gibt es noch "D.O.T. Control" (auch disabled). Was ist das?

Die Vcore kann ich im BIOS übrigens gar nicht einstellen. Da steht AUTO dran (ist grau hinterlegt, daher kann man nichts einstellen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ja bei Intel einmal EIST und dann noch was anderes Ce1 oder so.
Zu Zeiten meines E2200 @ Abit IP35 habe ich EIST immer ausgeschaltet, da es bei mir zu Problemen führte. Die CE1 Funktion allerdings stand immer auf enabled. Stromsparen war so also auch trotz OC möglich.

Allerdings war mir RMClock doch immer am liebsten.
 
Also es sollte mich wundern, wenn du die Vcore nicht ändern kannst. Grau hinterlegte Werte bedeuten Default-Werte. Mit "Bild hoch" und "Bild runter" kannst du das dann einstellen. Ich hab ein Neo2-FR und da geht das auch problemlos.
Wie du richtig erkannt hast, kannst du EIST nur mit dem Standardmultiplikator nutzen, der FSB lässt sich beliebig regeln.

Ich hab bei mir bspw. 3GHz (333x9) im BIOS eingestellt und wenn keine Last auf der CPU liegt, springt der Multi auf 6 und ich habe nur noch 2GHz und 1,16V am Prozessor anliegen. Die Spannung hatte ich dabei allerdings auf default (1,275V).
 
Wenn ich EIST anlasse und den FSB ändere, funktioniert EIST trotzdem nichtmehr, d.h. er bleibt dann ständig auf dem Höchsttakt.

Die grauhinterlegten Stellen im BIOS kann ich nichtmal auswählen. Man muss vorher glaub ich noch irgendeine Option (de)aktivieren, damit es sich einstellen lässt. Das hatte ich wohl schonmal, aber bei VCore konnte ich nur so komische Werte einstellen, nicht wie man es gewohnt ist.

Wollte jetzt mal RMClock testen, aber da blick ich nicht ganz durch. Was muss man da genau machen? Im Management mehrere Profile anlegen? Kann man sonst alles auf Standard lassen? Will nämlich nicht irgendwas falsch einstellen, was der CPU oder anderen Komponenten schaden könnte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh