Eizo - "Premiumhersteller"?

Das verblassen der Ränder haben alle FG2421 das kriegt man aber durch einstellen weck.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja, unten links ists ok, nur oben rechts hals nicht. An den Rändern ist es auch etwas, aber nicht gar so schlimm.
 
Hatte mal einen S2201W (TN-Office 22er) gebraucht gekauft. Der hatte in der Mitte eine Druckstelle und mit der Zeit kamen immer mehr Subpixelfehler dazu. Der Austausch verlief problemlos, der neue hat jetzt aber einen schwarzen Pixelfehler und die Panelausleuchtung und Schwarzwert sind bei dem Modell wirklich unterirdisch (war auch schon beim ersten 2201W so). Da war jeder Benq-Consumer-Bildschirm besser. Und vorallem deutlich leichter und dünner. Massiv, stabil und haltbar ist er ja, aber das wars schon.

Mit den höherwertigeren Serien (VA-Panel), also dem S2431W und meinen L568 bin ich hochzufrieden. Die sind rundum top.
Würde die Billigserien von Eizo vermeiden, zaubern können die auch nicht. TN bleibt TN, bei mir warens sogar besonders schlechte Panels
 
Ich kümmere mich mal um das TN Thema:

Es gibt auch 15.6 und 17.3 FHD Notebooks wo ein TN in Ordnung ist weil dort der PPI Wert höher sowie man direkt vor dem Notebook sitzt, da gibts auch 120Hz+ und Lightboost.

Bei 24,27 Zoll geht das natürlich gar nicht. Es gibt auch 17' 4:3 TN Panel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, auch ein hochauflösendes TN kann dunkel, milchig und kontrastarm sein, tritt bei aktuellen Books natürlich seltener auf, ist aber gerade in der unteren Preisklasse oft der Fall.

Hatte auch mal einen 17" TN von iiyama, der hat den Eizo 22er um Längen geschlagen von der Ausleuchtung.
Leider ist ja PVA immer seltener anzutreffen, wobei das gerade für Filmfreunde und Foto nochmal Vorteile bringt ggü IPS


Sent from my iPhone 4 using Hardwareluxx app
 
Hab gerade meiner Freundin nen FS2333 gekauft und da ist alles top... hatte aber auch bisher Glück und auch mein Samsung, mein Dell und mein Acer funktionieren tadellos. Sind vielleicht einzelne Serien/Chargen, die unschön sind...

LG
RMG
 
Ich bin wohl auch etwas verwöhnt. Hab grade den Bildschirm vom neuen Laptop meines Bruders gesehen. Sowas grausames könnt ich mir NIEMALS antun. Echt krass, und das Ding ist so ein Lenovo 800€ Teil...
 
Also irgendwann hört der Spaß auch mal auf, habe jetzt Gerät Nr.5 hier, bestellt bei Mindfactory mit der Pixelfehlergarantie und was sehe ich sobald ich den Monitor einschalte? Einen Pixelfehler...


Leute...
 
Also irgendwann hört der Spaß auch mal auf, habe jetzt Gerät Nr.5 hier, bestellt bei Mindfactory mit der Pixelfehlergarantie und was sehe ich sobald ich den Monitor einschalte? Einen Pixelfehler...


Leute...

du bist aber auch hartnäckig ;-)
 
wenn du geduld hast, würde ja auf den swift warten... kommt ja hoffentlich bald
 
3 Stück bei Eizo4You
1 Stück bei Amazon
und nun weil ich die Pixelfehler umgehen wollte -> 1x bei Mindfactoy mit der Garantie, hat ja aber irgendwie nicht so großartig funktioniert.
 
Hmm, also ich will jetzt nichts schlechtreden, aber irgendwie gefallen mir die Matten Monitore nicht. Ich finde die Farben werden extrem verfälscht und es fühlt sich an als würdest du durch Milchglaß schauen. Schau dir mal Grafiken auf deinem Handy an und vergleiche das Bild auf deinem Monitor. Das ist ein kräftiger Unterschied. Ist natürlich extrem besch...en dass er spiegelt, aber das ist mir lieber als diese "Mattscheibe" vor der Nase. Die Hersteller wollen irgendwie keine Glare / Tempered Glass Monitore herstellen, obwohl trotz spiegelungen der TV Markt voll damit ist.

Da ich viel mit Photoshop und ab und zu C4D arbeite, fällt mir das vorallem auf wenn du beim zoomen die Details nicht erkennen kannst da die Folie alles unscharf macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So so, matte Eizo Monitore verfälschen also das Bild und die TVs die bunte Bilder erzeugen, welche du nicht mal beim krassesten LSD Trip dir vorstellen kannst, sollen nah an der Wirklichkeit sein?

Manch ein Fotograf oder ein "Printer" würde für die höherwertigen Eizos seine Hand dafür geben wenn er sie nicht zum arbeiten bräuchte :d
 
Ich sag ja nur... Der weiß und Schwarzwert leidet natürlich auch darunter. Wird beides Grau.

Also ich werde mir wirklich keinen matten Moni mehr holen, die "wand" dazwischen nervt mich. Und die Farben sind ja die gleichen, egal ob Folie oder nicht. Sie kommen gleich natürlich zum Ausdruck. Nur wird das Bild eben trüb. Keine Ahnung wo du rauslesen konntest dass ich die Panels der TVs den eizo geräten vorziehen würde. Es ging doch nur um die Gläser die trotz Spiegellungen massenhaft produziert werden und im PC Segment meistens nur Matte geräte verkauft werden.

Ich jedenfalls bleibe vorerst bei Glare / TG. Hier ein kleines Fazit :

H.G 288H 27" 1920x1200 16:10 - schreckliches Coating TN

2 x Qnix QX2710 27" 2560x1440 16:9 - beide Glare, Super!
PLS

2 X Dell U2311h 23" 1920x1080 16:9 - starkes Coating, au h schlecht

1 X U2913WM 29" 2550x1080 21:9 - light coating, wunderbar! Aber da geht noch mehr.

Meine drei Shimian 27" ips tempered glass 2560x1440 sind bald unterwegs, dann kann ich wieder berichten ob das Glas besser als glare ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann ich TEAMKILLER2K13 nur zustimmen. Ich lege höchsten Anspruch an ein kontrastreiches, scharfes und klares Bild. Bin zwar kein Bildbearbeiter, aber Gelegenheitszocker und schaue gerne Filme. In Sachen Kontrast und Schwarzwert hat nichtmal das matte Full HD IPS meines Notebooks den Hauch einer Chance gegen meinen 3 Jahre Ultra Clear TV. Trotz deutlich höherer Pixeldichte ist die Schärfe und Klarheit am Notebook vermindert.
Es gibt auch viele Arbeitsplätze, gerade zuhause, bei denen macht ein glossy Panels keine Probleme. Bei mir z.B. steht der PC vor einer Wand, ich hätte nicht den Hauch eines Problems mit einem glänzenden Monitor


Der Markt ist mit Monitoren überschwemmt, aber eine gute Auswahl an glänzenden Monitoren mit S-PVA Technik (Die aus den TVs) gibt es beim besten Willen nicht. Der Gamer wird mit graunehaften "ultraschnellen" 120Hz TNs regelrecht bedrängt und für den anspruchsvollen Videogucker gibts nicht einen einzigen Monitor?


Und zu dem "LSD-Tripp-Argument"
Auch Monitore und TVs mit kräftigen Farben kann man mit Kalibrierung zu natürlicher Darstellung bringen. Machen die Profis mit ihren matten Eizos doch auch so? Ist doch völlig unabhängig von der Beschichtung und Paneltyp?
 
So ich habe ja mittlerweile von Mindfactory Ersatz bekommen, damit wären wir also bei Monitor Nr.6.

Folgendes:

-Backlight-Bleed ist vorhanden, aber für mich in normalem Ramen.
-Die Ränder sind etwas verblasst, auch hier noch im Ramen.
-0 Pixelfehler.
-Kein Gelbstich o.Ä.

aber

Über das gesamte Display ist Cross-Hatching (entweder das, oder es sind einfach nur Linien) zu sehen. Auf hellen Hintergründen sehe ich das sogar aus 'nem Meter Entfernung. Hier bleibt jetzt also die Frage, haben das alle FG2421 oder hat dieser es hier nur besonders stark?

Wenn es alle haben, muss dagegen irgendetwas unternommen werden - kann man das Coating entfernen? Entweder von Hand oder durch einen Fachmann?


Netter Nebeneffekt wäre dann dass der Monitor Glare wäre, womit ich kein Problem hätte.


Bin mir halt nicht sicher ob die Linien die überall über den Bildschirm gehen nun vom Coating kommen oder auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzipiell kannst du das Coating auch selber entfernen:

[Guide] How to remove the anti-glare(AG) coating from a Dell U2312HM LCD - [H]ard|Forum

Wäre aber sinnvoll, vor der Aktion zu klären, ob die Linien wirklich vom Coating kommen. Vom Coating kenne ich eigentlich nur leicht Unschärfe und den berühmten Glitzereffekt. Mir wäre nicht bekannt, wodurch Linien zustande kommen sollten.
Stören sie dich sehr?

Edit:

Vllt interessiert dich das ja?

http://display-corner.epfl.ch/index.php/EIZO_FORIS_FG2421
Punkt AG Coating
"The EIZO FG2421 suffers from something called cross-hatching, an artifact probably caused by the adhesive between the coating foil and the panel glass not being distributed homogeneously."

Also ja, sollte durch Entfernung der Folie verschwinden. Garantie und co kannst du dann natürlich vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Linien sind auf jeder auch nur ganz leicht gräulichen/weißen/hellen Farbe zu sehen, also um es so auszudrücken, wenn ich hier irgendwas lese, fixieren sich meine Augen zuerst immer auf die Linien.


Selber entfernen würde ich schon machen, aber am liebsten wäre es mir es professionell machen zu lassen, denn es sollte auf jedenfall wieder ein Coating drauf damit der Bildschirm geschützt ist.


Bloß halt dann ein Glare-Coating, oder ein besseres AG ohne diese Linien.



Gibt es da eine Anlaufstelle?
 
Könnte mir vorstellen, dass die das machen, fragt sich nur zu welchen Kosten?

ITRAC LCD panel repair

Kannst da ja mal anfragen und berichten

Ein neues Coating muss eigentlich nicht drauf, solange du nicht ständig auf dem Bildschirm rumdatscht oder eine "feuchte Aussprache" hast, sollte ein Betrieb ganz ohne Coating kein Problem sein. Ist bei den nativen Glossydisplays ja auch nicht anders. Da ist AFAIK kein glossy coating drauf, sondern einfach garkein Coating (evtl wie bei Brillen eine hauchdünne AG-Sprüh-Schicht), das LCD ist an sich ja immer glossy.
 
Würde mich einfach sicherer fühlen wenn noch eine Schutzschicht auf dem Pol-Filter drauf ist.
 
Habe eben mal bei ITRAC LCD panel repair angerufen, und Coating tauschen sie nicht aus.


Ich denke dann bleibt mir nur der Austausch über Mindfactory.




Hier muss ich nochmal in die Runde fragen, kann irgendjemand der einen FG2421 besitzt berichten ob bei ihm die Linien auch so stark auffallen?!
 
Mein Eizo funktioniert auch seit dem ersten Tag perfekt. :banana:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh