[Sammelthread] Elektroautos

Also bei mir sieht es so aus, dass ich aktuell nicht mehr als 20k für ein E-Auto ausgeben kann und will.
Ist ehrlicherweise auch vernünftig so. Aber die meisten gebrauchten liegen momentan wahrscheinlich eher noch so im Bereich 25-30k wenn man mal was günstiges findet was den Insignia ersetzen könnte von der Größe her?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Irgendwie ist bei deinem BMW alles total günstig. Mein Chef hat sich gerade nen 5er gekauft (BJ 22) und erzählt mir genau das Gegenteil :d
 
Ist ehrlicherweise auch vernünftig so. Aber die meisten gebrauchten liegen momentan wahrscheinlich eher noch so im Bereich 25-30k wenn man mal was günstiges findet was den Insignia ersetzen könnte von der Größe her?
Ja, ich baller aber halt auch alle 8-10 Tage 50€ Sprit in die Nudel. Und das schmerzt halt bei ner PV auf dem Dach.
Zumindest hab ich sie jetzt per Kaskadenschaltung an die Wärmepumpe angeklemmt und komme so aktuell auf über 60% Eigenverbrauchsquote.
Aber im Sommer bekomme ich halt 40-50KW pro Tag nicht unter.
 
Nächste Woche schau ich mir den A6 real an, ich geb dann bescheid :d
 
Ja, ich baller aber halt auch alle 8-10 Tage 50€ Sprit in die Nudel. Und das schmerzt halt bei ner PV auf dem Dach.
Zumindest hab ich sie jetzt per Kaskadenschaltung an die Wärmepumpe angeklemmt und komme so aktuell auf über 60% Eigenverbrauchsquote.
Aber im Sommer bekomme ich halt 40-50KW pro Tag nicht unter.
und dann ist ein gebrauchtes M3 für ~25-28k keine Option? (die 5-8k noch teilfinanzieren)
 
Bist du dir sicher dass du die 800V "brauchst" oder nimmst es halt mit weil 800 größer 400?
In der Realität sprechen wir von 10 Minuten die der Stopp auf Langstrecke mehr braucht. Da muss man schon viel Unterwegs sein damit sich es lohnt sich deshalb bei der Auswahl einzuschränken.
Bei deinen Anforderungen würde ich mir nämlich schon z.B. den Enyaq anschauen. Ist sone Mischung aus SUV, Kombi und Van. Platzausnutzung ist definitv bessser als bei dem e-A6, er ist günstiger und ich finde den Innenraum eigentlich auch ganz nett.
 
Ja ich frag mich das auch, da es aber schon ein größerer und langfristiger Kauf sein wird, nehm ich ungern was "altes".
Es stimmt schon, die 10min pro Stopp machen es eigentlich nicht aus...
Den Enyaq bin ich schon probe gefahren und 2 Arbeitskollegen haben den auch, war erst begeistert, aber nach der Fahrt ernüchtert.
Irgendwie zu klassisch, aber Frau war nicht dabei. Vielleicht mach ich nochmal eine Fahrt..
 
und dann ist ein gebrauchtes M3 für ~25-28k keine Option? (die 5-8k noch teilfinanzieren)
Eher nicht, da im März der zweite Nachwuchs kommt. Die erste wird jetzt drei.
Den Platz des Insignia zum Preis des Insignia, davon sind wir gefühlt noch Jahre entfernt.

Wenn man in diesem Land wenigstens belohnt würde, dass man die Energiewende voran treibt: "Du produzierst deinen Strom selber, du verbrauchst keine fossilen Bennstoffe mehr, du hast ne Wärmepumpe im Haus, du wirst gefördert"...
Was bringt mir eine Steuerbefreiung fürs Auto wenn ich die Investition nicht tätigen kann.
 
naja kann man so machen - wer weiß was andere Konzerne für dreck am stecken haben / hatten - wenn man will kann man immer was finden ;) Aber ist natürlich die eigene Entscheidung :)
 
Habt ihr eigentlich gesehen, dass es den MG4 jetzt gerne mal unter 20k gibt?👀

Hab aber keine Erfahrung mit dem, hab nur MG3 und MG5 benutzt (haha)
 
ich hab mich damals gegen den MG4 entschieden, unter anderem hat es da noch zuviel heckmeck mit der SOftware gegeben. Wie das jetzt ist kein Plan. Grundsätzlich ein solides Fahrzeug zu dem Preis.
 
Bekannter hat den MG4. Ingesamt ist er zufrieden, bestätigt aber auch, dass die Software manchmal etwas speziell ist.
 
Ja ich frag mich das auch, da es aber schon ein größerer und langfristiger Kauf sein wird, nehm ich ungern was "altes".
Es stimmt schon, die 10min pro Stopp machen es eigentlich nicht aus...
Den Enyaq bin ich schon probe gefahren und 2 Arbeitskollegen haben den auch, war erst begeistert, aber nach der Fahrt ernüchtert.
Irgendwie zu klassisch, aber Frau war nicht dabei. Vielleicht mach ich nochmal eine Fahrt..
Ich würde 400V Systeme nicht als "alt" bezeichnen. Kann schon sein dass 800V mehr und mehr kommt wenn sich der Preis in der Produktion den 400V Systemen annähert da es eigentlich sonst nur Vorteile hat.
Für jemanden der 70-80% Zuhause oder beim Einkaufen läd, sprich es total egal ist ob er nun 20 oder 30 Minuten steht, macht es absolut keinen Unterschied.

Ist aber halt alles der pragmatische Ansatz. Wenn du sagst nen Skoda ist dir irgendwie zu öde, es muss schon en (genau so öder <- meine Meinung) Audi sein, kann man da über Sinn und Unsinn Diskutieren aber davon Überzeugen wird man dich nicht können. Wenn die Kohle da ist kauft kein Mensch ein bestimmtes Auto rein aus rationalen Argumenten :haha:
 
Es soll halt für die nächsten 8-10 Jahre das Urlaubsauto werden, deswegen bin ich bei 400V schon skeptisch.

Wie gesagt, bin Markenoffen und würde auch einen Opel Astra ST nehmen, wenn der nicht so einen bescheidenen Akku und entsprechende Ladekurve hätte.
Generell lieber günstig als teuer, aber wenn ich alles Abhaken will, landet man beim A6, der in Basis dann aber auch reichen würde und für 57.500 neu kaufbar wäre.
 
Warum haben viele Elektrohobel eigentlich so eine geringe ( :d ) vmax? Beispielsweise der Skoda Enyaq RS, angegeben mit 250kW und 180km/h.
Und wie viel bleibt von den 543km WLTP bei vmax über?
 
Wie viel ist denn nichts?
HL -> HRO -> HL sind ~250km und würde ich ohne nachladen fahren wollen.
 
Bei Vmax von 180-200 schafft man je nach Auto und Akku so 150km. Aber das wäre dann auch schon wirklich mit einer hohen langfristigen Durchschnittlichen Geschwindigkeit, zwischendurch mal Vollgas, schafft man auch 200-250km.

Bei Schnitt 130 verbraucht mein M3HP jetzt im Winter mit 20" 28kwh.
 
Warum haben viele Elektrohobel eigentlich so eine geringe ( :d ) vmax? Beispielsweise der Skoda Enyaq RS, angegeben mit 250kW und 180km/h.
Und wie viel bleibt von den 543km WLTP bei vmax über?
Die Dauerleistung von Elektroautos ist wesentlich geringer als die Peak-Leistung (die im Prospekt angegeben ist). So wenig, wie der Akku mit 250kW dauerhaft geladen werden kann, kann er damit dauerhaft entladen werden. Die 30min-Dauerleistung (zumidnest beim alten) Enyaq RS beträgt 77kW/105PS. Denke, daran orientiert sich dann die VMAX. Andere lassen da mehr zu, ist halt Stress für den Akku.

Wie viel ist denn nichts?
HL -> HRO -> HL sind ~250km und würde ich ohne nachladen fahren wollen.
Denke, da brauchst du bei 180 einen EQS oder Lucid Air..
Ernsthaft, mit konstant 180 nie im Leben.

Edit: Scheint viel limitiert zu sein, könnte doch gehen.
Aber ist ein aktuelles RS Coupe, das ist sparsamer als ein Vor-Facelift. Und ich habe 20°C angegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, fahr mal nen 300PS+ Benziner bei VMAX - da schafft er seinen WLTP Reichweite aber auch bei weitem nicht ;) Physik bleibt halt Physik, egal ob Strom oder Sprit
 
Denke, da brauchst du bei 180 einen EQS oder Lucid Air.
Ich denke das sieht unser Fuhrparkmanagement anders. :d
Scheint viel limitiert zu sein, könnte doch gehen.
Strecke ist großteils offen, ich fahr da regelmäßig.
Aber mit der Seite spiele ich mal rum, thx!

@MrMorgan Es ging mir nicht um "guck mal elektro kann nix", sorry falls das so rüber kam. Aber ich fahre nun mal gerne zügig und die Strecke gibt das her.
Elektro ist hingegen nice und hätte auch steuerliche Vorteile. Naja, ist eh noch etwas hin, bis ich wieder konfigurieren kann. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh