[Sammelthread] Elektroautos

Hoffe der ist innen breit genug für Kinder + Hund. Wäre echt ein relativ perfekter Ersatz für das MY
Mhh... 66kWh Akku und max. 150kW DC Laden ist für den Preis nun auch kein No-Brainer.
Und das Model Y hat bei uns einfach den Vorteil nen Kinderwagen auch längs hinten rein zu bekommen. Da fehlen dem Smart wieder ein paar Zentimeter Länge zum Model Y.

Ansonsten eigentlich ganz schick. Mir würde aber auch der Kasten GLB gefallen ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
TEAG gesehen und gedacht: Das testest Du jetzt. Die sind ja mit 49 ct und Kreditkarte angepriesen.
TEAG ist, soweit ich weiß, nur über die App für 49 Cent? Ad Hoc mit Kreditkarte ist teurer.
Als ich noch EnBW genutzt habe, hab ich immer beim McDonalds Petersberg zwischenstop gemacht und da geladen (da ist direkt daneben der Ladepark). Jetzt ohne EnBW, nutze ich immer die TEAG Säulen direkt am McDonalds, funktioniert prima 😅
 
Irgendwie finde ich es schade, dass bisher noch kein anderer Herstelle den Sentry-Mode von Tesla kopiert hat. Autos werden immer größer, Reparaturen teurer und die Mitmenschen unvorsichtiger. Da ist das für mich schon ein Kaufkriterium.
kenne den von Tesla nicht im Detail, aber mein Mercer hat auch eine Parküberwachung, macht Videos bei Remplern etc. (hat bisher nur einmal ausgelöst, Silvester, als der Nachbar wohl einen etwas zu staken Böller hat losgehen lassen ^^)
 
Jedes Auto mit 3d Kamera hat ja inzwischen genügend Kameras um jede Seite zu überwachen. Checke halt nicht, warum da nicht der Standard ist, dass zumindest Parkrempler aufgezeichnet werden, bzw. es eine rudimentäre Dashcam funktion gibt. Stattdessen muss ich z.B. bei meinem Kia noch ne 5. Kamera einbauen um zumindest vorne ne Dashcam zu haben :poop:
 
TEAG ist, soweit ich weiß, nur über die App für 49 Cent? Ad Hoc mit Kreditkarte ist teurer.
Als ich noch EnBW genutzt habe, hab ich immer beim McDonalds Petersberg zwischenstop gemacht und da geladen (da ist direkt daneben der Ladepark). Jetzt ohne EnBW, nutze ich immer die TEAG Säulen direkt am McDonalds, funktioniert prima 😅
Von Ablauf her sah es so aus, als wäre Adhoc auch 49 ct. Aber ging ja nicht. Kann also gut sein, dass es (für mich) verdeckt teurer geworden wäre.

Jupp sieht so aus als wäre es ein App Preis, aber auch die KI weiß es nicht so ganz. 🤪
1745917270230.png

 
Zuletzt bearbeitet:
ja ist echt nervig, bei Mercedes ist das auch je nach Land noch unterschiedlich, habe meinen Wagen gen Dänemark ziehen lassen, die Dashcam-App gekauft (wird dann wohl mit der FIN verheiratet) und bin schweren Herzens wieder zurück nach Deutschland gezogen ;-)
Aber muss sie jedes mal manuell starten, das nervt etwas
 
Wenn man das von Grund auf mit einbezieht ist das sicher keine Raketenwissenschaft.
Nachträglich kann das aber schon komplizierter sein als ein SW-Update. Wer weiß wie da die Vernetzung aussieht und welches Steuergerät dann mitlaufen muss und vielleicht noch das halbe Auto wach hält. Da kann man dann schon in Probleme mit dem Energieverbrauch kommen.
Dazu kommt noch der Wulst an verschiedenen Gesetzgebungen die dazu oft alles andere als eindeutig sind...
 
Mhh... 66kWh Akku und max. 150kW DC Laden ist für den Preis nun auch kein No-Brainer.
Und das Model Y hat bei uns einfach den Vorteil nen Kinderwagen auch längs hinten rein zu bekommen. Da fehlen dem Smart wieder ein paar Zentimeter Länge zum Model Y.

Ansonsten eigentlich ganz schick. Mir würde aber auch der Kasten GLB gefallen ;)
Na wenn dann der Brabus mit dickem Akku und Monster Laden 😬

Zum Video. Es gibt ja nicht nur Tesla, auch andere Systeme zeichnen im Stand auf. Ich weiß halt nur nicht, ob das überhaupt für die Strafverfolgung genutzt werden darf in D. Was die USA macht ist mir egal.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mhh... 66kWh Akku und max. 150kW DC Laden ist für den Preis nun auch kein No-Brainer.
Nachtrag, der kleine Akku hat 76kWh, also so ähnlich wie ein MY. Und da sind trotz 150KW maximaler Ladeleistung 30 Minuten von 10 auf 80% echt ok. Denke aber die 5000€ Aufpreis für den 100kWh Akku sind da völlig in Ordnung. Und der Preis von dem Auto ist doch super. Natürlich teuer, aber ein viel besseres Angebot als ein Großteil der Konkurrenz
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag, der kleine Akku hat 76kWh, also so ähnlich wie ein MY. Und da sind trotz 150KW maximaler Ladeleistung 30 Minuten von 10 auf 80% echt ok. Denke aber die 5000€ Aufpreis für den 100kWh Akku sind da völlig in Ordnung. Und der Preis von dem Auto ist doch super. Natürlich teuer, aber ein viel besseres Angebot als ein Großteil der Konkurrenz
Die größere Batterie sollte man auf jeden Fall nehmen, da der Verbrauch des #5 auch sehr hoch ist.
Bin aber sehr gespannt, ob Geely beim Smart ihre Software endlich verbessern konnte. Bisher ist das ja eine reine Katastrophe.

Preislich kann da halt kaum ein anderer Hersteller mithalten, da Geely massive Subventionen vom Chinesischen Statt erhält und die 19% Zoll in der EU da nur bedingt gegensteuern.
Aber natürlich müssten die Deutschen Hersteller auch mal dringend an ihren Preisen was ändern, besonders bei der mittlerweile gebotenen "Qualität".
 
Mein Fehler.
Wenn im Konfigurator der Smart #5 ausgewählt ist und man dann auf "Lines vergleichen" geht, wählt er in der Übersicht wieder den Smart #1 aus... Hab ich nicht drauf geachtet.
Daher die falsche Akkugröße und Ladeleistung :-)
 
Nichts, da ich wegen Leasing verpflichtet bin alles direkt bei Volvo machen zu lassen, da Carglas nur Teile in ähnlicher Qualität verwendet aber eben keine Original Bauteile (noch ein Grund mehr, wieso das mein letztes Leasing war).

Sofern sich nicht noch was ändert, wird in ein paar Wochen ein enyaq zum kaufen bestellt. Finde die Angebote, insbesondere die 1.500€ extra - wenn man von einer fremden Marke wechselt, nicht schlecht.
 
Irgendwie finde ich es schade, dass bisher noch kein anderer Herstelle den Sentry-Mode von Tesla kopiert hat. Autos werden immer größer, Reparaturen teurer und die Mitmenschen unvorsichtiger. Da ist das für mich schon ein Kaufkriterium.

Ist der denn mittlerweile rechtskonform in Deutschland nutzbar? Bisher kenne ich nur die Aussagen, dass das nicht der Fall sei.
 
Nichts, da ich wegen Leasing verpflichtet bin alles direkt bei Volvo machen zu lassen, da Carglas nur Teile in ähnlicher Qualität verwendet aber eben keine Original Bauteile (noch ein Grund mehr, wieso das mein letztes Leasing war).

Sofern sich nicht noch was ändert, wird in ein paar Wochen ein enyaq zum kaufen bestellt. Finde die Angebote, insbesondere die 1.500€ extra - wenn man von einer fremden Marke wechselt, nicht schlecht.
Auch einer der Gründe, warum ich mich gegen Leasing entschieden habe. Bei meinem letzten Leasing (Golf 7 GTI Performance) wollte ich das Auto übernehmen. Da ich damals keine Kaufoption fest vereinbarte, was vor Corona kaum einer machte, hat VW den Restwert von ursprünglich ca. 21000€ auf knapp 29000€ angehoben. Das war gerade mal 3500€ unter dem Kaufpreis nach 3.5 Jahren! Da habe ich dankend abgelehnt. Dann wurden mir 2000€ für angeblich beschädigte Felgen in Rechnung gestellt, trotz dass die Felgen professionell repariert und aufbereitet wurden. Bei der Karosserie konnten sie nichts in Rechnung stellen, da ich der Golf von einer mir bekannten Karosserie-Werkstatt komplett mit Lackierungsarbeiten auf Neuwagenzustand gebracht wurde.

Beim Leasing gehört einem das Fahrzeug einfach nicht. Man zahlt nur die Nutzung, mit allen Vor und vor allem Nachteilen. Insbesondere die feste Laufzeit von Leasing hat den einen oder anderen in Schwierigkeiten gebracht.
Du hast deinen Job verloren, scheißegal du zahlst. Du bist krank geworden, scheißegal du zahlst. Du kannst nur mit Kulanz des Leasinggebers, meist teuer, dich vorzeitig aus dem Vertrag heraus kaufen.

Eine Finanzierung bietet dir da flexiblere Optionen. Sonderzahlung, vorzeitige Ablösung oder Verkauf, Inzahlungnahme usw.. Das Wichtigste, du bist Besitzer des Autos, mit all seinen Vor und Nachteilen.

Nicht falsch verstehen, Leasing kann eine interessante Option sein. Für mich jedoch, nur wenn der Leasingfaktor so gut ist, dass man das, was man spart, für alle Eventualitäten beiseitelegen kann, ohne zusätzlich Finanzen bereitstellen zu müssen.

Mein ID.7 habe ich finanziert. Punkt! In 4 Jahren überlege, was ich dann mache. In Zahlung geben. Restwert ablösen und weiterfahren oder Verkauf. Mal sehen.
 
Mein ID.7 habe ich finanziert.
Ich plane das nach aktuellem Stand auch so zu machen, wenn mein aktuelles Leasing ausläuft. Entweder Cash bezahlen oder zumindest bei der Finanzierung ne sehr hohe Anzahlung. Will 1.) weniger monatliche Verbindlichkeiten und 2.) den ganzen Pflichtscheiß beim Leasing nicht mehr. Es ist einfach total ärgerlich wenn man wie ich jetzt z.B. schon mehrere Minischäden im Auto hat die ich selber nicht verursacht habe und auch nicht teuer richten lassen würde, ich aber jetzt schon weiß, dass die Kia Bank mich dafür ordentlich abkassieren wird.
 
@madjim man hört ja oft gerne die Aussage „lieber Leasing um flexibel zu bleiben, anstatt zu kaufen und sich die Karre ans Bein zu binden….“

Tatsächlich hab ich dank Leasing die Karre jetzt am Bein. Uns ist der P2 mit Kind und Hund schon lange zu klein und können ihn nicht abstoßen. Selbst wenn ich die Raten bis Ende zahle, kann bzw. darf ich ihn nicht früher abgeben.

Auch ohne Werkstattbindung? Das ist ja gruselig.
Ja natürlich.
HUK Coburg zahlt in München 175 €

Carglass war trotz Leasing kein Problem.
Das ist dann wohl der unterschied zur huk24. Werde ich auch nie wieder nehmen.
 
@madjim man hört ja oft gerne die Aussage „lieber Leasing um flexibel zu bleiben, anstatt zu kaufen und sich die Karre ans Bein zu binden….“

Tatsächlich hab ich dank Leasing die Karre jetzt am Bein. Uns ist der P2 mit Kind und Hund schon lange zu klein und können ihn nicht abstoßen. Selbst wenn ich die Raten bis Ende zahle, kann bzw. darf ich ihn nicht früher abgeben.


Ja natürlich.

Das ist dann wohl der unterschied zur huk24. Werde ich auch nie wieder nehmen.

Genau das meine ich. Bei Leasing ist es schwierig das Fahrzeug an einer neuen Lebenssituation anzupassen. Für Leasing sprechen nur zwei Dinge. Man bekommt das Fahrzeug für eine relativ überschaubare Rate ohne Anzahlung und man hat das "vermeintlich" geringe Restwertrisiko. Das ist das tatsächlich Einzige, was "flexibel" sein soll. Alles andere ist hart in Stein gemeißelt!
Eine Finanzierung bietet deutlich mehr Flexibilität.
Mir hat jemand an der hinteren Stoßstange einige Kratzer reingemacht. Vermutlich ein kleiner Parkrempler. Bei Leasing, spätestens bei der Abgabe, wird das richtig teuer. Da mir das Auto gehört, dank Finanzierung, interessiert das kaum jemand, selbst einen späteren Verkauf nicht, weil es sich dann um einen Gebrauchtwagen handelt, der natürlich kleinere Gebrauchspuren haben darf.

Das Argument, Leasing ist günstiger als Finanzieren, kann man auch nicht pauschalieren. Das hängt vom Leasingfaktor oder dem Finanzierungszins ab.

Gerade wenn man zu einem extrem günstigen Zins finanzieren kann, gewinnt oft die Finanzierung gegenüber Leasing. In meinen Fall, konnte ich zu 0,99% finanzieren bei meinem Wunschauto. Versuche mal einen ID.7 per Leasing zu bekommen..... Da werden ganz andere Preis aufgerufen.

Die derzeitigen Leasing-Kracher bei VW wie ID3 für 199€ im Monat. Das ist OHNE Extras, mit der Basis-Ausstattung. Buche mal Extras hinzu. Da steigt der Preis erheblich. Da können schnell knapp 300€ zusammenkommen. Die Überführung muss man da noch herein rechnen.
Ich habe meinen ID.7 als 1-Jährigen Werkswagen mit echter Vollausstattung (ohne AHK) gekauft. Keine Überführung, 5 Jahre Gesamtgarantie inkl. 8-facher Bereifung. Ich zahle überschaubare 360€ Rate bei dementsprechender Anzahlung natürlich. Dafür habe ich einen ID.7 anstatt einen ID.3 oder Ähnliches und ich bin der Besitzer.
 
Zuletzt bearbeitet:
wir haben mit Leasing recht gute Erfahrungen gemacht. Hatten einen W177 für 4 Jahre zu noch richtig guten Konditionen. Hatte mich dann zum Schluss auch schon auf die große Rechnung eingestellt aber tatsächlich wurde rein ga nix beanstandet. Wir mussten nichts drauf zahlen.
Hab die Karre einmal beim Aufbereiter hingestellt und gut, Fehlerfrei ist er nach 4 Jahren natürlich nicht mehr gewesen.
 
Hauptsächlich außen, hatten in der Stoßstange auch ne kleine Macke welche er einfach mit nem Lackstift ausgebessert hat, innen hat der nur ein wenig gründlicher gesaugt wie wir...ich mein irgendwas über 200€, ist aber auch mit Vitamin B gewesen.
 
Muss mal gucken. Ich hab vorne ja ohnehin ne Schramme von der ich hoffe, dass die, da nicht auf Blech, problemlos lackiert werden kann. Ggfls. lasse ich da dann kurz vor Leasingende alles herrichten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh