[Sammelthread] Elektroautos

Ist leider absoluter Bullshit, warum kann ich nicht mehr Auswahl treffen im Navi bei welchem Ladeanbieter ich laden möchte, das nervt echt. Ist das bei SW5.0 besser?
beim Tavascan mit 5.0 kann man grundsätzlich nach Ionity und Cupra Charging filtern, Ladeleistung geht auch. Wenn eine Routenplanung aktiv ist, gibts die Möglichkeit sich andere Ladesäulen in der Nähe anzuschauen und darauf zu wechseln. Ganz genau habe ich es auswendig nicht im Kopf, machte aber einen vernünftigen Eindruck.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wobei auch hier die strikte Einhaltung an das eigene Netzwerk limitiert, hier würde ich mir eine Funktion wünschen die es erlaubt, alternative Anbieter mit einzubinden...
Denn die Auswahl während der Fahrt ist gefährlich und dauert einfach zu lange.
Glückwunsch zum neuen Auto!
Man kann auch einfach "Entlang der Route" seinen gewünschten Anbieter anzeigen lassen.
Wobei deine Erfahrungen mit den anderen Anbietern vlt. den Wunsch auch abschwächt, zumal man im Tesla Navi die Anzahl der verfügbaren Säulen bei Ankunft ziemlich gut weiß und es keine geteilten Anschlüsse gibt.
 
zumal man im Tesla Navi die Anzahl der verfügbaren Säulen bei Ankunft ziemlich gut weiß und es keine geteilten Anschlüsse gibt.
also bis jetzt hat bei mir die Ladeleistung bei zu vielen Fahrzeugen die laden, immer gelitten. Und imo haben sich die Säulen bis zu einem bestimmten Baujahr auch die Ladeleitung paarweise geteilt.

Vor 3 Wochen in Wittenburg habe ich das MY von einem niegelnagelneuen V4 Supercharger zum alten umgeparkt, weil nur 80KW rauskamen. Am alten neben dem keine weiteren Fahrzeuge geladen haben, knallte er dann mit >200 rein
 
beim Tavascan mit 5.0 kann man grundsätzlich nach Ionity und Cupra Charging filtern, Ladeleistung geht auch. Wenn eine Routenplanung aktiv ist, gibts die Möglichkeit sich andere Ladesäulen in der Nähe anzuschauen und darauf zu wechseln. Ganz genau habe ich es auswendig nicht im Kopf, machte aber einen vernünftigen Eindruck.
ok, also hat sich zu SW3.xx nix geändert.... Super. Naja ehrlich gesagt ist es total nervig wärend der Fahrt nach anderen Säulen zu schauen, zumal man die Säulen nur sieht wenn man näher ran zoomt auf der Navi Karte. In meinen Augen keine Lösung.

Warum kann man nicht einfach die gängigen großen zumindest auswählen, das wäre schon eine Hilfe.
 
also bis jetzt hat bei mir die Ladeleistung bei zu vielen Fahrzeugen die laden, immer gelitten. Und imo haben sich die Säulen bis zu einem bestimmten Baujahr auch die Ladeleitung paarweise geteilt.

Vor 3 Wochen in Wittenburg habe ich das MY von einem niegelnagelneuen V4 Supercharger zum alten umgeparkt, weil nur 80KW rauskamen. Am alten neben dem keine weiteren Fahrzeuge geladen haben, knallte er dann mit >200 rein
Inzwischen gibt es zum Glück keine V2 Supercharger mehr in Deutschland, alles V3 oder auch viele direkt V4.
Aber das Problem mit schlechter Ladeleistung hatte ich bisher nur ein einziges Mal (35kW und entsprechend Säule Defekt gemeldet), bei den restlichen Ladevorgängen gab es immer meinen 250kW Peak.

Der große Vorteil bei den Superchargern ist halt die Anzahl an Ladepunkten, da sind es ja meistens 12 oder mehr an einem Standort.
 
Ich habe auf dem Hinweg auch mein Model Y an einem neuen V4 geladen.
Deren Powerunits mal genauer angeschaut.
Dort teilen sich 4 Satelliten eine PU.

Eine PU ist für 500kW? Ausgelegt?
Wenn dann 4 Fahrzeuge laden, weißte bescheid.
 
wenn sie das Teil jetzt noch in einem Land verkaufen und bauen würde, indem man Trucks nicht als Statussymbol fährt...

Sieht knuffig aus, dürfte hier aber keinerlei Interesse wecken.
 
Warum nehmt ihr nicht auch das Handy um nach Ladesäulen entlang eurer Strecke zu suchen ?
 
Auf Langstrecke schaue ich mir vorher mit ABPR grob die Planung an um ne Idee zu bekommen und dann nutze ich im Kia einfach die Ladesäulenanzeige entlang der Route und entscheide Ad hoc.
 
Ich habe auf dem Hinweg auch mein Model Y an einem neuen V4 geladen.
Deren Powerunits mal genauer angeschaut.
Dort teilen sich 4 Satelliten eine PU.

Eine PU ist für 500kW? Ausgelegt?
Wenn dann 4 Fahrzeuge laden, weißte bescheid.
Gibt's auch bei Alpitronic

Da kann man bis zu 8 "Satelliten" anschließen. Sollte aber auch da kein Problem sein, da ja nie alle Autos gleichzeitig die maximale Leistung abrufen wollen. :)
 
Bei Tesla V4 sind es eigentlich auch 8 pro PU, wobei die maximale Leistung der Anlage auf 1400-1600kW begrenzt ist.

Einzeln sollen bald dafür 500kW machbar sein, bei bis zu 1000V.

Laut Tesla liefert das Lastmanagement zu 99% die volle Leistung für die Autos, statistisch weltweit betrachtet.
 
Das dürfte überall so sein.

Außer bei den 150kW Chargern, wo sich IMMER jemand neben einen stellt. :d
 
Bei 150kW chargern ist es wirklich bitter wenn man da zu zweit steht o_O
 
Die wenigen male als ich an so nem Ding stehen musste war weil Autos die sowieso keine Ladeleistung haben sich an den 300kW Lader gestellt haben :fresse: Die meisten werden es halt auch einfach nicht wissen.
 
Viele denken: Große Säule = schnell geladen
Im Einzelhandel ist, je nach Möglichkeit, auch eine 50kW DC mehr als ausreichend.

Ich glaube wenn es preislich attraktiver wäre, würden viel mehr auch an der 50kW DC laden.
 
Weiß jmd zufällig was eure kfz Versicherungen so an Stundenlohn übernehmen in Fachwerkstättrn?

Da meine huk24 hier nur 137 netto übernimmt, wird mich der Scheibentausch wegen Glasschaden einiges kosten. Frage mich, ob eine andere Versicherung hier alles übernommen hätte?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Viele denken: Große Säule = schnell geladen
Im Einzelhandel ist, je nach Möglichkeit, auch eine 50kW DC mehr als ausreichend.

Ich glaube wenn es preislich attraktiver wäre, würden viel mehr auch an der 50kW DC laden.
Macht beim einkaufen soviel mehr Sinn als AC. 50 DC halte ich für ideal wenn man 30-49 Minuten einkaufen ist.
 
Irgendwie finde ich es schade, dass bisher noch kein anderer Herstelle den Sentry-Mode von Tesla kopiert hat. Autos werden immer größer, Reparaturen teurer und die Mitmenschen unvorsichtiger. Da ist das für mich schon ein Kaufkriterium.
 
Irgendwie finde ich es schade, dass bisher noch kein anderer Herstelle den Sentry-Mode von Tesla kopiert hat. Autos werden immer größer, Reparaturen teurer und die Mitmenschen unvorsichtiger. Da ist das für mich schon ein Kaufkriterium.
Also mal abgesehen davon, dass ich dann ein Video habe... macht das irgendeinen Unterschied? Geht man mit dem Video in D zur Polizei und die machen dann was damit?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Falls für den ein oder anderen interessant, es gibt nun den CLA und den Smart #5 Konfigurator.
Hoffe der ist innen breit genug für Kinder + Hund. Wäre echt ein relativ perfekter Ersatz für das MY
 
rotz der datenschutzrechtlichen Bedenken hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass die Verwertung von Dashcam-Aufzeichnungen, die ein Unfallbeteiligter vom Unfallgeschehen gefertigt hat, als Beweismittel im Einzelfall zulässig ist (BGH, Urteil vom 15. Mai 2018 – VI ZR 233/17).

ich finds langsam auch nervig das die Hersteller nicht zumindest mal eine USB Buchse oben am Spiegel montieren damit man die Kabel für ne Dashcam nicht immer unnötig verlegen muss.
 
Ich hab zwei Dellen im Auto und die sind relativ sicher von irgendwelchen unvorsichtigen Fußgängern / Radfahren die sich zwischen den Autos durchschieben. Gibt es hier denn Fälle wo mit dem Sentry Modus bei Fahrerflucht nachgewiesen werden konnte wer der Schuldige ist? Außerdem braucht das Ding ja schon nicht gerade wenigl Strom wenn es aktiv ist, ich glaube wäre für mich gar nicht praktikabel wenn ich mein Auto damit 1-2 Wochen unbewegt stehen lasse.
 
Also mal abgesehen davon, dass ich dann ein Video habe... macht das irgendeinen Unterschied? Geht man mit dem Video in D zur Polizei und die machen dann was damit?
So wurden in den USA alle Personen gefunden/ identifiziert, die Tesla beschädigt haben.
Selbiges wäre auch in DE mit dem Videomaterial möglich. Beschädigungen können ja überall entstehen, einfach durch Unachtsamkeit etc.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich hab zwei Dellen im Auto und die sind relativ sicher von irgendwelchen unvorsichtigen Fußgängern / Radfahren die sich zwischen den Autos durchschieben. Gibt es hier denn Fälle wo mit dem Sentry Modus bei Fahrerflucht nachgewiesen werden konnte wer der Schuldige ist? Außerdem braucht das Ding ja schon nicht gerade wenigl Strom wenn es aktiv ist, ich glaube wäre für mich gar nicht praktikabel wenn ich mein Auto damit 1-2 Wochen unbewegt stehen lasse.
3-4% pro 24Std, also dauerhaft nicht unbedingt empfehlenswert, falls keine Lademöglichkeit direkt in der Nähe.
 
grundsätzlich, lieber haben als brauchen.

Klar, wenn das "Fußgänger / Radfahrer" sind wirds wahrscheinlich nicht, aber sobald Kennzeichen im Spiel sind sollte das seinen korrekten Gang gehen.
 
Hatte letztens auch wieder so ein berühmtes „Ladeerlebnis“.
TEAG gesehen und gedacht: Das testest Du jetzt. Die sind ja mit 49 ct und Kreditkarte angepriesen.

Also von der Autobahn runter. Auf zu den 12 Ladeplätzen! Problem:
- Es war Sonntag
- Die Säulen stehen auf dem Gelände von Edeka
- Edeka hat zu
- Und macht einen formidablen Schlagbaum vor seine Einfahrt…
Warum!?!

Dann bin ich zu der einen(!) Säule zu Aldi. Einer stand schon dort. Hab mich schon gewundert warum er das Kabel von der anderen Seite nutzt. Grund ist klar: die andere Seite funktioniert nicht.

Einen Ort weiter bei TEAG hat’s dann geklappt, aber nur per App, die ich dann runter geladen habe.

Es könnte so einfach sein…
Falls für den ein oder anderen interessant, es gibt nun den CLA … Konfigurator.
Da ist mir direkt die Lust vergangen. Gefühlt ist nichtmal das Lenkrad inklusive. Naja, Mercedes halt. 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist mir direkt die Lust vergangen. Gefühlt ist nichtmal das Lenkrad inklusive. Naja, Mercedes halt. 🤷‍♂️
76.000€ war der Listenpreis meiner Konfiguration für die 354PS Variante mit AMG Paket, dass ist dann schon sehr viel für einen CLA und die Brabus Variante kommt erst noch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh