[Sammelthread] Elektroautos

Statt immer nur zu meckern wäre ein Vorschlag für eine immer korrekte Reichweitenangabe und deren Ermittlung hilfreich.

Das kann ja nicht so schwer sein, da es immer kritisiert wird.
Vorschlag: Schreibt den Autohestellern - macht die Verkäufer darauf aufmerksam, das dies keine korrekten Angaben sind ! Das ist unethisch und unmoralisch!

Sonst gibt es doch auch immer wieder shitstürme!
ohne Tesla wäre die Elektromobilität
Mit oder durch Nikola Tesla würde wir schon lange nur mit E-Automobilien fahren - aber mit echten!

Aber das wird seit langem verhindert von gewissen Kreisen!
Ich hab von Statistik gesprochen.
Du bringst ein Einzelbeispiel für etwas, dass auf einen Softwarefehler schließen lässt, der zu beheben ist.
Da steht doch etwas auch von Hardwarefehlern
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und ein Y soll besser sein als ein ID.4 (oder diverse Derivate davon).

In was? Im anekeln?
Da du scheinbar keine echte Diskussion führen möchtest, brauche ich darauf auch gar nicht näher zu antworten.
 
Oh man :rolleyes:
Immer wieder das gleiche Thema hier und immer darf natürlich nur eine Meinung die richtige sein.

Elon Musk ist schließlich Tesla, da arbeiten nicht hunderttausende Menschen für und auch tausenden hier in Deutschland.
Jetzt ist er bald also auch noch Arm...

Tesla ist in erster Linie der Elektro Pioneer und baut nach wie vor die wohl vom P/L besten Autos, besonders für Familien.
Statt 40k für ein neues Y kann sich sicher auch jede Familie mal eben einen Q6 für 80k leisten oder kauf schlechtere SUVs von Skoda, VW und Co.

Edit: Ich hoffe die Moralapostel achten dann auch bei jedem Kauf auf die dahinterstehenden CEOs/ Firmen und deren Handeln.
Die Auswahl wird dann nur sehr sehr klein.
Die Nummer ist durch. Mit Moralaposteln hat das nix zu tun, und mit Whataboutism kommst du auch nicht weiter. Zumal ich sicher kein Zeug wissentlich kaufe von Menschen, die Sieg Heil etablieren wollen und offen Nazi Scheiße bei X teilen und pushen

Habe nie gesagt, dass unser MY schlecht sei. Ganz im Gegenteil. Ändert nur alles nix an der Situation. Und wie der Großteil der Menschen denkt sieht man sehr gut an Verkaufszahlen und Aktienkursen. Aber Roboter und nie funktionierende Robotaxis retten den Laden. Jeden Moment
 
Habe nie gesagt, dass unser MY schlecht sei. Ganz im Gegenteil. Ändert nur alles nix an der Situation. Und wie der Großteil der Menschen denkt sieht man sehr gut an Verkaufszahlen und Aktienkursen. Aber Roboter und nie funktionierende Robotaxis retten den Laden. Jeden Moment
Der Aktienkurs ist derzeit höher als im Oktober 24, also eigentlich auf normalen Niveau, nur halt im Vergleich zum krassen künstlichen Hype gesunken.
Die Verkaufszahlen entscheiden sich ab jetzt, alles davor hat viele Gründe.

Zum "Großteil" schließt aber eigentlich nur wenige Menschen ein, nur medial wird es als groß dargestellt.
In China interessiert es die Käufer nicht wirklich und der deutsche Markt ist gerade bei Elektro absolut irrelevant.

Tesla macht als einziger Hersteller derzeit einen Gewinn pro verkauften Auto, dass ist wohl wichtiger als reine Verkaufszahlen wie derzeit beim ebenfalls künstlich gehypten Verkauf bei VW.
 
wir werden sehen. Nur angezündet nützen die existierenden Fahrzeuge niemanden und schädigen extrem die Umwelt. Zumal kaum einer in D rechtsmotoviert zu den Autos gegriffen haben dürfte. Die fahren ja eher alle Diesel 😅
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Im Februar ein Einbruch um ca 50%...

Ansonsten ist denke ich doch alles dahingehend gesagt. Tesla hat fertig. Und das sage ich als Tesla Fan seit der ersten Stunde.
China ist aber auch speziell, aufgrund der Alternativen. Gibt ja da kaum einen Grund mehr Tesla zu fahren
 
Im Februar ein Einbruch um ca 50%...

Ansonsten ist denke ich doch alles dahingehend gesagt. Tesla hat fertig. Und das sage ich als Tesla Fan seit der ersten Stunde.
März Zahlen sind interessant, da gab es den Y Juniper erst.
Wer kauft schon ein paar Tage vorher noch ein altes Y? Das war übrigens auch 2024 das meistverkaufte Auto der Welt.
 
Ja, stimmt. Wird ja auch korrekterweise verfolgt und bestraft. Un nu?
 
könnte man versuchen minimal sachlicher zu bleiben?!

sollte bei erwachsenen menschen ja möglich sein.
 
Nun, der Tesla Chef tat eben dies. Insofern ist das eine Tatsachenfeststellung.

Ist eine Tatsachenfeststellung neuerdings nicht mehr sachlich, hm?
 
nein, nicht auf diese art formuliert.

und damit ist das auch durch jetzt.
 
Ja, Tesla ist Musk.

Und ein Y soll besser sein als ein ID.4 (oder diverse Derivate davon).

In was? Im anekeln?

Rein von technischer Seite finde ich Tesla schon führend, so schaft ein Model Y seit 12/2022 selbst als Standard Range RWD und Long Range RWD Modelle satte 217 km/h Vmax was dann schon gleichwertig zu einem Verbrenner ist.

Die europäischen Hersteller schaffen da in den preiswerten Modellen gerademal 160 km/h, und selbst in den teuren Topmodellen nur 180-190 km/h.

Und auch bei der Ladeleistung und den Anhängerkupplungen steht Tesla ziemlich gut da.

Aber was mir bei Tesla eben garnicht gefällt das ist die komplett geschlossene Front, das Cockpit mit Mini-Tacho und reingebasteltem Tablet, und die fehlenden Individualisierungsmöglichleiten.

Das können die meisten europäischen Hersteller dann besser. Okay, VW nicht, die VW ID. Modelle sind da ja leider genau wie Tesla. Aber ein Audi Q4 e-tron gefaällt mir in der Hinsicht besser.

*****

Die Technik Antriebstechnik des Tesla Model Y als Standard Range RWD und Long Range RWD Modelle mit Front, Cockpit und Individualisierungsmöglichkeiten des Audi Q4 e-tron wäre das was ich mir wünschen würde.
 
Bei Ladetechnik ist Tesla jetzt führend?
Wir sollten schon sachlich bleiben.

Die Vorzüge des MY wurden ja schon genannt, die sind unbestritten. Aber die Ladetechnik? Da haben die seit Generationen nichts mehr gemacht.

Und seit wann ist die elektronische Abriegelung von VMax ein Zeichen für top Antriebstechnik?
 
Ok, Du ignorierst den Rest des Beitrags und schreibst neuen Unsinn hin.

Mach ich dann mal genauso.

Tesla Model 3 Standard kann keine 217 und der Audi RS e-tron GT wird bei 250 abgeriegelt.
 
Mein Model 3 Standard kann sogar ~230, habe ich 1x ausprobiert in den letzten 4 Jahren und dann bis jetzt nie wieder. 🤷‍♂️ Aber ja, dass aktuelle Model 3 Highland (angeblich aufgrund der Reifen) ist bei ~200 abgeregelt, das neue Model Y (Juniper) auch egal ob Standard, RWD oder AWD Long-Range, nur beim Performance gibt es aktuell höhere Geschwindigkeiten. Bzgl. Ladeleistung sollte man auch immer die Preisklasse des Fahrzeugs mit einbeziehen und da ist Tesla vielleicht nicht mehr an der Spitze oder Führend (bei den Volumen Modellen 3/Y) aber doch noch weit vorn dabei. Preis / Leistung ist weiter gut und das gilt insbesondere für die günstigeren Einstiegsversionen.

Ontop gibts es (meist) noch vernünftige Ladeplanung und Akku Konditionierung sowie ein ausgeklügeltes Thermal Management System. Daher auch der Abstand zur Konkurrenz beim Verbrauch inkl. (seit mehreren Jahren) moderne Siliciumcarbid Leistungs-Elektronik, dass kommt jetzt erst bei den anderen Herstellern in die Fahrzeuge.
 
das Model Y lädt schnell genug für uns, alles was jetzt kommt kann eigentlich nur noch besser werden.

Im Fall von Tesla lädt er halt auch immer wenn man die Supercharger nutzt, Sorgen machen muss man sich da nicht
 
Rein von technischer Seite finde ich Tesla schon führend, so schaft ein Model Y seit 12/2022 selbst als Standard Range RWD und Long Range RWD Modelle satte 217 km/h Vmax was dann schon gleichwertig zu einem Verbrenner ist.

Die europäischen Hersteller schaffen da in den preiswerten Modellen gerademal 160 km/h, und selbst in den teuren Topmodellen nur 180-190 km/h.

Und auch bei der Ladeleistung und den Anhängerkupplungen steht Tesla ziemlich gut da.

Also zum einen wird für die wenigsten (sowieso nur Deutschen), die Höchstgeschwindigkeit relevant sein, zum anderen ist dies ja kein technisches Problem sondern von den Herstellern (insbesondere volvo) so gewünscht und gehört zur Firmen Politik.

Ladeleistung ist doch bei Tesla die letzten Jahre wenig passiert. Das neue MY ist Okay, aber sticht aus der Masse jetzt auch nicht hervor.

Finde das MY nach wie vor ein tolles Familien Auto. Toller Packesel, jetzt mit vernünftigem Design und für 40-45k eigentlich ein nobrainer.
 
Nachbarn haben gerade Besuch:
3 BEV und ein Golf 👍😄
 
Hyundai Ioniq 5 mit der 84kWh Batterie, Techniq Ausstattung in der Farbe rot mit Park-Paket - Angebote bei carwow ab 44k. 25,5% Rabatt :fresse: Kein Wunder das die Gebrauchten sich die Reifen platt stehen, wenn man für einen gebrauchten Vorfacelift MY23 und 77 kWh Batterie knappe 42k möchte.
 
Tesla Model 3 Standard kann keine 217 und der Audi RS e-tron GT wird bei 250 abgeriegelt.
Ein Audi RS e-tron GT ist aber preislich auch eine ganz andere Liga.

Audi Q4 40 e-tron <-> Tesla Model Y Standard Range RWD sowie Audi Q4 45 e-tron <-> Tesla Model Y Long Range RWD hingegen finde ich schon ganz gut vergleichbar.

Also zum einen wird für die wenigsten (sowieso nur Deutschen), die Höchstgeschwindigkeit relevant sein, zum anderen ist dies ja kein technisches Problem sondern von den Herstellern (insbesondere volvo) so gewünscht und gehört zur Firmen Politik.

Ladeleistung ist doch bei Tesla die letzten Jahre wenig passiert. Das neue MY ist Okay, aber sticht aus der Masse jetzt auch nicht hervor.

Finde das MY nach wie vor ein tolles Familien Auto. Toller Packesel, jetzt mit vernünftigem Design und für 40-45k eigentlich ein nobrainer.
Ich würde ja die 217 km/h des Model Y auch garnicht unbedingt voll ausfahren wollen, aber trotzdem finde ich ist es eine schöne Vmax.

Aber so so Tacho 180 bzw. reale 173 km/h sollten schon drin sein. Und es ist trotzdem ein gutes Gefühl wenn man weis das man nicht am Anschlag ist, sondern das das Auto auch noch so 35-45 km/h mehr könnte wenn man wollte.

Auf Anschlag vom Begrenzer fahren möchte ich nicht. Das wäre etwa so wie wenn man bei geplanten 26,80€-29,50€ mit nur 30€ in ein Barzahlungsrestaurant geht. Das würde ich nicht wollen. Sondern da würde ich dann auch mindstens 45-52€ mitnehmen.

Aber wenn ich z.B. von den abgeregelten 160 km/ des Audi Q4 40 e-tron noch so 35-45 km/h abziehe, komme ich nur noch auf 115-125 km/h. Das mag zwar aus ökologischen Gesichtspunkten das Optimum sein, aber für ein richtiges Auto auf der Autobahn ist dann schon sehr langsam. Da kommt man kaum mehr schneller an als wie wenn man mit dem Fernbus fährt.
 
Ja kenne ich. Ich kaufe mir auch immer ein Auto, dass mindestens 310 km/h fahren kann, weil ich damit dann gut mit 90-100 auf der Autobahn unterwegs bin. Ich will einfach 210 km/h abziehen, wie jeder andere auch. Ist doch klar.
 


Preis = TSCHAAAUU :d

Verrückte Welt - auch wenn mir natürlich bewusst ist was es für ein Aufwand für nen Hersteller ist sowas auf die Straße zu bringen.

Aber mal ehrlich, 150.000€ für die Kiste - verrückt.

Limitierung hin oder her, für das Geld würde ich mir ganz andere Autos kaufen.
 
Hab mir die letzten Tage ein paar mal den Renault 5 genauer angeschaut, würde mir echt gut gefallen. Aber aufs Model 3 vielleicht noch einmal 5k aufzahlen, nur um dann ein Auto mit kleinerem Akku, höherem Verbrauch, weniger Leistung, schlechterer Software und weniger Ladeleistung zu haben, ist halt echt schwer zu schlucken.
Ich werde zumindest einmal eine Probefahrt machen, wahrscheinlich hat es sich dann eh gleich wieder erübrigt.
Das müsste doch schon besser passen :bigok:

Bis Anfang 2027 kann man auch locker die bis zu 200k sparen...
 
Dort wo die SW Lübeck eine neue Ladestation planen, steht seit heute Morgen ein Halteverbotsschild :banana: Ich hab allerdings das Gefühl, dass die Ladestation später oft von Verbrennern zugeparkt wird. Man wird sehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh