[Sammelthread] Elektroautos

Hatte es schon im PV Thread gepostet... Ich bin echt baff!

Hatte mir ja damals zu der bestehenden Tesla Wallbox noch den VW ID Charger Connect von Kleinanzeigen für 200 oder 250 EUR geholt, weil wir den e-Golf als Zweitwagen dazu bekommen haben. An sich ist die Wallbox nichts besonderes und die Volkswagen bzw. Elli App macht die Wallbox eher noch schlechter. Die "Connect" Variante des ID Chargers hat im Vergleich zur "Pro" Variante keinen eingebauten Zähler. Diesen habe ich dann nachgerüstet (ABB Zähler ~100€). Jetzt habe ich quasi den VW ID Charger Pro für 300-350 EUR hier hängen.

Habe wie gesagt nun mal evcc installiert auf meinem RaspberryPi 4b und muss sagen, dass die Wallbox dadurch ein anderes Gerät ist. Ich hatte ein Modbus Gateway für den Wechselrichter schon vorher bei mir - unabhängig von evcc - installiert. Es war somit kaum Installationsaufwand und ich denke jeder Luxxer sollte das hinbekommen mit minimalsten Linux Grundkenntnissen.

Die Wallbox kann durch evcc nun astreines Überschuss PV Laden. Lediglich Phasenabschaltung beherrscht sie nicht. Einmal 3-phasig den Ladevorgang begonnen springt sich bei zu geringem Überschuss nicht auf 1-phasiges Laden um. Man kann hier wählen zwischen rein Überschuss PV (er pausiert den Ladevorgang dann bei zu wenig Überschuss) oder einem gewissen Minimum (3x 5A ~3,5 kW), was er auch ohne Überschuss weiterführen soll (nimmt er dann aus dem Akku oder eben Netz).

Ich habe heute den Tesla mal vollgeladen an der VW Wallbox und siehe da - astreine Ausregelung! Er nimmt sich alle 10 Sekunden den Überschuss Wert vom Wechselrichter und passt so den Ladestrom an. Es sieht für mich so aus, als würde er sogar den Ladestrom in 0,1A Schritten regeln können. Anders kann ich mir die glatte Kurve nicht erklären.

Sobald ein Hausverbrauchger (z.B: Wasserkocher, Waschmaschine o.Ä.) anspringt, regelt er spätestens 10 Sekunden später den Ladestrom entsprechend runter und zeigt dies auch so in der App an. Ich habe den Puffer auf 100W eingestellt. So ist sichergestellt, dass der PV-Akku nicht schleichend leergezogen wird. Ich bin echt begeistert!

Ein absolut hoher WAF (Wife Acceptance Factor). Einfach anstecken und gut.

1742384616026.png
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Endlich kommt mal Wettbewerb für Berliner Stadtwerke 😅 Kennt jemand den Anbieter? Noch nie von gehört.


IMG_1994.jpeg


Wir akzeptieren: Alle gängigen Girokarten.
(Kredit- und Debitkarten akzeptieren wir bald)
Preis
Startgebühr0,35 €
Pro kWh0,38 €
Pro Stunde(Minutentakt)1,20 €

Also natürlich erstmal gut, dass die Ad Hoc Laden supporten, aber was soll diese 1,20€ / Stunde Gebühr :poop:
Damit effektiv auch knapp 49 Cent / Stunde.
 
Gute Sache, hoffentlich werden die genutzt.

Mit dem Marketing 1,2€ Ding muss man wohl leben bis es Alternativen gibt.
 
Gute Sache, hoffentlich werden die genutzt.
Garantiert, bei mir im Kiez ist ne sehr hohe Auslastung, war tatsächlich entzückt als ich heute gesehen habe, dass da plötzlich so ein Ding hingestellt wurde. Scheint aber noch nicht in Betrieb zu sein und die Baustelle steht noch. Ich hoffe es kommen noch mehr.
 
Bei mir (bei Rostock) haben sie jetzt einfach zwei Ladeparks auf den Globusparkplatz gepackt. Einmal Pfalzwerke und einmal EnBW, Abstand etwa 400m😅
 
Ach der Globus in Roggentin? Da musste ich auch schon herzlich schmunzeln.

@Tundor Ich glaube das sind die die auch in Hamburg aktiv sind, wenn ich mich nicht täusche.
 
Wahrscheinlich die ähnliche Taktik wie beim Glasfaserausbau. Da wo es eh schon schnelles Internet gibt, wird noch 3x Glasfaser von 3 Anbietern überbaut, während man aufm Land mit DSL 16.000 rumeiert.
Bloß dem anderen Anbieter nix gönnen :d

Die Frage ist eigentlich nur, ob ich auch SWM nutzen kann bei Eze :d Aber ich vermute mal schon, zumindest behaupten sie, dass sie alle gängigen akzeptieren.
 
Bei mir in Stralsund hat das Möbelhaus auf der grünen Wiese (Albers) neuerdings auch drei Alpitronics von eon stehen: 2x 150 kW, 1x 300 kW. Sind noch nicht am Netz und eon ist preislich auch nicht sonderlich attraktiv, fand ich dennoch interessant, das zu sehen.

Warum dann nicht mindestens ein HPC so platziert ist, dass man den auch mit Anhänger nutzen kann? Weiß der Teufel...


EDIT: Der eon Ladetarif ist ja echt bisschen "witzig". Regulär DC 61 Cent, mit Abo für 6,99 €/Monat 55 Cent. D.h. ich muss am HPC erstmal 6,99 € / 0,06 €/kWh = 117 kWh Laden, bevor ich überhaupt auf Null komme. Ich glaube, so ein schlechtes Angebot hat kein anderer CPO.
 

Anhänge

  • IMG_4288.jpg
    IMG_4288.jpg
    2 MB · Aufrufe: 42
Zuletzt bearbeitet:
Bei uns auf Arbeit steht seit ein paar Tagen eine Beton-Sockel mit Alpitronic Schriftzug. :eek: Diese Jahr soll noch ein BEV-LKW angeschafft werden, nächstes Jahr ein Zweiter. Die HPC Ladestation soll dann diese Jahr erst einmal mit einem Modul ausgerüstet werden (100kW), nächstes Jahr wenn der zweite E-LKW kommt dann mit einem zweiten ~100kW Modul. Die LKWs werden bei uns am Standort benutzt, um zwischen den Depots in der Region die Ware auszutauschen, vom Depot startet dann meist ein Sprinter um die Ware dann Regional zu verteilen und wieder abzuholen.

Im Moment sind bei uns noch zwei Maxus eDeliver 9 im Einsatz, die Qualität der Fahrzeuge in unserem Usecase lässt aber zu wünschen übrig, die Fahrer sind nicht so begeistert davon und das liegt nicht am BEV vs. Diesel sondern am Fahrzeug selbst. Die Firma will dieses Jahr noch zwei weitere BEV Sprinter von Mercedes besorgen, da gibt es wohl aktuell gute Preise / Leasing Angebote. :)
 
Was für ein Wetter für BEV, gerade 30 km durch die Stadt im Berufsverkehr und mein Born kam mit gerade Mal 12.7 kWh auf 100km aus. Das dürfte mein Rekord sein 😎
 
Bei uns auf Arbeit steht seit ein paar Tagen eine Beton-Sockel mit Alpitronic Schriftzug. :eek: Diese Jahr soll noch ein BEV-LKW angeschafft werden, nächstes Jahr ein Zweiter. Die HPC Ladestation soll dann diese Jahr erst einmal mit einem Modul ausgerüstet werden (100kW), nächstes Jahr wenn der zweite E-LKW kommt dann mit einem zweiten ~100kW Modul. Die LKWs werden bei uns am Standort benutzt, um zwischen den Depots in der Region die Ware auszutauschen, vom Depot startet dann meist ein Sprinter um die Ware dann Regional zu verteilen und wieder abzuholen.

Im Moment sind bei uns noch zwei Maxus eDeliver 9 im Einsatz, die Qualität der Fahrzeuge in unserem Usecase lässt aber zu wünschen übrig, die Fahrer sind nicht so begeistert davon und das liegt nicht am BEV vs. Diesel sondern am Fahrzeug selbst. Die Firma will dieses Jahr noch zwei weitere BEV Sprinter von Mercedes besorgen, da gibt es wohl aktuell gute Preise / Leasing Angebote. :)
Dann hoffe ich Mal, dass eine große HYC400 bestellt wurde und nur mit 1-2 Stacks ausgerüstet wird.

Kommt ne kleine 150/200er, ist bei zwei Stacks Schluss und der Anschlussraum lässt nur 1*240mm2 zu
Bei einer Vollen 400er brauchst je Phase 2*240mm2
 
Ich vermute es wird nur ein HYC200, die Anschlussleistung am Trafo ist leider begrenzt and man hat mit 2 Modulen schon bedenken geäußert.
 
EDIT: Der eon Ladetarif ist ja echt bisschen "witzig". Regulär DC 61 Cent, mit Abo für 6,99 €/Monat 55 Cent. D.h. ich muss am HPC erstmal 6,99 € / 0,06 €/kWh = 117 kWh Laden, bevor ich überhaupt auf Null komme. Ich glaube, so ein schlechtes Angebot hat kein anderer CPO.
117 KWh sind garnicht soviel, das ist durchaus mit 3-4 Ladungen im Monat machbar.

Wenn E-On regulär 74 ct/KWh statt 61 ct/KWh nehmen würde, dann würde es sichschon ab 37 KWh und damit teilweise schon ab einer Ladung lohnen. Aber es wäre im Endeffekt für niemanden billiger. Sondern nur schlechter ohne Abo.

Ich finde es sogar fair und gut wenn sich ein Abo erst bei einer regelmässigen Nutzung lohnt. Angebote wo sich ein Abo bei einer einmaligen Nutzung lohnt, egal ob es ein Ladestromanbieter ist, oder die Bahn mit der BahnCard 25 sind oft doof. Weil Viele vergessen dan die Kündigung und zaheln somit auch für Monate wo die garkeine Nutzung haben.

Was für ein Wetter für BEV, gerade 30 km durch die Stadt im Berufsverkehr und mein Born kam mit gerade Mal 12.7 kWh auf 100km aus. Das dürfte mein Rekord sein 😎
Kein Wunder, niedrige Geschwindigkeiten bis hin zu Stop&Go die man vorallem im Berufsverkehr hat sind eben die Domäne der Elektroautos.
 
Endlich kommt mal Wettbewerb für Berliner Stadtwerke 😅
Gerade gesehen, in der Parallelstraße steht auch nochmal so ne Säule 😍Damit hab ich jetzt 14 Ladepunkte innerhalb von 5 Minuten Fußreichweite, das wird langsam 😅
 
Das wäre ein Traum, aber ich will mich nicht beschweren, ich bekomme auch bald eine zweite Ladesäule im Umkreis von 15 Minuten :fresse:
 
Hat eigentlich schonmal jemand solche Bordsteinlader gesehen? Oder ähnliches.

1742566566025.png


Man liest immer nur davon, aber bisher sind mir nur Säulen untergekommen.
 
Ich nicht aber soweit ich weiß werden die gerade nur getestet. Mache mir auch wenig Hoffnung, dass sie sowas in meiner belebten Gegend machen wo ständig Fußgänger über die Kabel steigen müssten.
 
Sind das nicht die Dinger die es in Köln gibt? Hab dort aber leider auch an einer schnöden Ladestation geladen
 
Ich nicht aber soweit ich weiß werden die gerade nur getestet. Mache mir auch wenig Hoffnung, dass sie sowas in meiner belebten Gegend machen wo ständig Fußgänger über die Kabel steigen müssten.
Glaub das Bild ist auch ungünstig. Das Auto würde ja normalerweise direkt am Bordstein stehen.

*Edit: Das mit den Hunden wäre da eher ein Problem. :d
Wobei, ist ja auch nichts anderes als Regen (mit Zusatzprodukten) und dafür sollten die ja ausgelegt sein.
 
Glaub das Bild ist auch ungünstig. Das Auto würde ja normalerweise direkt am Bordstein stehen.
Klar, aber das Kabel muss ja trotzdem irgendwo lang geführt werden. Und wenn man dann nicht direkt an dem Ding parken kann, legen die Leute ihr 10m Kabel halt einen Parkplatz weiter, hab ich auch schon gemacht wenn zugeparkt war :d
 
Wenn es sehr nass ist / wird,.....
 
Auf dem Heimweg vom Flughafen fast ein bisschen zum schwitzen gekommen. Beim Start hat er noch gemeint, dass ich mit 9% am Supercharger ankommen, wurde aber schrittweise weniger, und auf die letzten 30km hat dann auch noch vorgeheizt, dass ich auf der Autobahn auf 85-90km/h runtergehen musste, und die Temperatur sicherheitshalber auf 17 Grad runtergestellt hab, dass es sich ja noch ausgeht. Mit 1% am Supercharger ankommen muss ich echt nicht noch einmal haben. Ja, ich weiß, manche fahren auch nach 0% noch 20km, aber das brauch ich nicht. War das erste mal, dass er sich so dermaßen verplant hat. Sonst wäre ich am Supecharger 50km vorher rausgefahren.
IMG_8789.jpeg
 
Gut - es ist sich ausgegangen - das kann dir bei einem Verbrenner auch passieren, wenn die Reserve Lampe angeht bzw. schon an ist nach dem Starten - du weißt nicht genau, wie weit es noch geht.
 

Also über Optik kann man wie immer streiten und auch die Ausstattungsvarianten sind etwas bescheuert, aber ansonsten ist der gar nicht mal so uninteressant.
 
GANZ heißer Kandidat für eine Familie. Noch überschaubare Abmessungen, kantig praktisch. Direkt nachher mal ansehen
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das mit den Ausstattungen ist natürlich etwas weird. Aber das kann ja noch werden. Sieht soweit Mega aus das Auto. Gefällt mir sehr gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch total überrascht von dem Gesamt-Paket. Wahnsinn.
 
Hallo zusammen,
möchte mir einen gebrauchten Q4 kaufen.

Wie ist der Batterie Health Quicktest von Audi zu bewerten?
 

Anhänge

  • 22-03-_2025_16-33-30.jpg
    22-03-_2025_16-33-30.jpg
    268,5 KB · Aufrufe: 74
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh