Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
kannst du mal ein foto davon machen?mein kopf befindet sich also ca 50-60cm unter meinem kopf....krank bin ich jetzt noch nicht davon geworden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrosmog schrieb:Argumente der Kontraseite
- Elektromagnetische Strahlung technischer Geräte unterscheidet sich in ihrer Natur nicht von sichtbaren Licht. Der Unterschied besteht einzig in der Frequenz der elektromagnetischen Strahlung, die in der Regel wie bei Mobiltelefon, W-LAN etc. weit unter der Frequenz von sichtbarem Licht liegt. Die abgegebene mittlere Strahlungsleistung mobiler Funkgeräte ist allgemein im Bereich von einigen Milliwatt bis einige wenige Watt, also einem Bruchteil der Strahlungsleistung einer Glühbirne. Niemand hat Angst vor einer Schreibtischlampe, obwohl diese "Elektrosmog" höherer Frequenz und größerer Leistung abgibt: die einzelnen Lichtteilchen (Photonen) haben bei sichtbaren Licht auch eine höhere Energie als bei technisch genutzten Funkfrequenzen.
- Statistisch signifikante Studien aufzuzählen reicht nicht aus, denn auch falls der Effekt nicht existiert und alle Studien fehlerfrei sind, ist zu erwarten, dass 5 % der Studien signifikant und 1 % der Studien hochsignifikant sind; hinzu kommen Fehler im Versuchsdesign, die einen Effekt vortäuschen. Aussagekräftig sind nur unabhängig reproduzierbare signifikante Studien. Studien, die eine schädigende Wirkung feststellen, konnten jedoch nicht reproduziert werden oder es wurden methodische oder systematische Fehler entdeckt.
- Subjektive Eindrücke sagen nichts über die Existenz des Effektes aus, da sie suggestiven Einflüssen unterliegen und deshalb unzuverlässig sind.
- Studien, die mögliche schädigende Wirkung durch EM-Felder feststellen, werden ohne die zugrundeliegenden experimentellen Bedingungen im Labor oder ohne die lokalen Zusammenhänge vor Ort (z.B. zusätzliche Belastungen) verwendet.
- Die Unterstellung, negative Ergebnisse seien von der Industrie bezahlt, ist in den meisten Fällen nicht belegt, sondern nur eine Ausrede, wie sie in jeder ähnlichen Streitfrage verwendet werden kann.
- Grund für die Hysterie, die sich um die Strahlung rankt, ist eine Technik-Angst, zumal Strahlung (im Gegensatz zu den weitaus gefährlicheren Kraftfahrzeugen) unsichtbar ist. Eine Vielzahl von Werkstoffen, die im Alltag gebräuchlich sind, sind in ihren gesundheitlichen Auswirkungen bei weitem weniger untersucht als die Wirkung der EM-Strahlung und verursachen keine ähnlichen Ängste.
- Der oft geforderte Beweis für die Unschädlichkeit ist aus erkenntnistheoretischen Gründen (Nichtexistenz des Nullbeweises) nicht erfüllbar. Prinzipiell kann nur Schädlichkeit, nicht jedoch Unschädlichkeit bewiesen werden.
MyFrag schrieb:mein kopf befindet sich also ca 50-60cm unter meinem kopf
also ich würde das ganze , mal abgesehen vom elektrosmog sein lassen.
- der rechner stört aufgrund seiner lautstärke den schlaf
auch wenn du sagst du kannst ihn FAST passiv betreiben, du wirst bei absoluter nachtruhe jeden mist hören, selbst wenn der lüfter nicht wäre vermutlich sogar das pfeifen im netzteil.
- nen rechner produziert abwärme, ich gehe mal davon aus dass du nachts die fenster zu hast, dann dürfte es recht warm (zu warm ) für ein schlafzimmer werden, mal ganz davon ab dass die luft abgestanden ist.
- leds die am pc sind erleuchten das zimmer so stark dass du ohne lampe anmachen durch den raum wandern kannst.
- der rechner wird einen nicht unerheblichen stromverbrauch haben.
wenn ich sowas bräuchte was ständig online ist, dann bau ich mir nen pentium III minipc zusammen, steck ne wlan karte rein und stell ihn innen keller oder so wo er niemanden stört. wenn er dann seine sachen abgearbeitet hat synchronisiere ich ihn wieder täglich mit meinem hauptrechner wenn er dann an ist.
Yo, darauf wird es wohl auch hinauslaufen, mit som Minirechner..
-Lautstärke ist kein Thema ->Ohropax
-gekipptes Fenster
-An meim PC leuchtet nix
-~150 Watt maximal
Naja, kommt halt ein minipc her..
du schläfst mit Ohropax? Finde das derbst unbequem, hab das manchmal schon bei Lärm von außen versucht