Empfehlungen für aktuelle Hardware gesucht - Windows 2000 kompatibel

jraf

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.07.2005
Beiträge
5.398
Hallo zusammen,

es geht hier um die Zusammenstellung eines Office PC-Systems. Die Leistung muss nicht überragend sein, klassische Office-Anwendungen sollte der PC gut abkönnen. Es sollte sich um Hardware handeln, die derzeit noch neu erworben werden kann. Aus Kompatibilitätsgründen mit spezieller Software ist es nötig, dass der PC reibungslos mit Windows 2000 arbeitet.

Parallele und serielle Schnittstellen sollten vorhanden sein oder ein PCI Slot zum nachrüsten selbiger.

Was könnt ihr empfehlen?
Falls jemand eine Liste hat mit Komponenten, die Windows 2000 kompatibel sind bzw. passende Treiber anbieten, dann gerne hier posten :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was für Software muss unter Windows2000 betrieben werden?

Windows2000 produktiv zu verwenden halte ich mangels aktueller WindowsUpdates für sehr riskant. Würde das Windows2000 dann eher in einer virtuellen Maschine laufen lassen, wenn diese Software nicht unter mindestens XP läuft.
 
Was für Software muss unter Windows2000 betrieben werden? Windows2000 produktiv zu verwenden halte ich mangels aktueller WindowsUpdates für sehr riskant. Würde das Windows2000 dann eher in einer virtuellen Maschine laufen lassen, wenn diese Software nicht unter mindestens XP läuft.
Bitte nicht darüber diskutieren. Das Problem ist mir selbst bewusst, aber es ist nunmal so. Eine virtuelle Maschine kommt für die Anwendung ebensowenig in Frage. Ich bitte um konkrete Antworten auf meine oben gestellte Frage, danke!
 
Das Problem ist, dass viele Treiber für WindowsXP auch unter Windows2000 nutzbar wären, aber ebenso viele Treiber bereits eine automatische Prüfung auf WindowsXP mit installiertem SP3 oder gar einer aktuellen .NET-Framework-Version voraussetzen, welche unter Windows2000 nicht existieren.

Aktuelle Hardware wird also nur unter Windows2000 laufen, wenn noch WindowsXP-Treiber dafür bereitgestellt werden und diese Treiber kein WindowsXP mit installiertem SP3 voraussetzen.

Sonst wird das nichts.

Welche Software verwendest du bitte, dass keine virtuelle Maschine in Frage kommt?
 
Welche Software verwendest du bitte, dass keine virtuelle Maschine in Frage kommt?
Es geht zum Einen um eine Warenwirtschaftssoftware, zum anderen um eine Gerätesteuerung. Es handelt sich hier um kundenspezifische Implementierungen, die teilweise hardwarenah mit Geräten kommunizieren (z.B. Ausdrucke über Parallelport, Kommunikation per ISDN-Modem, Anlagensteuerung über serielle Schnittstellen).

Was du beschreibst ist mir auch klar. Deswegen wäre ich auch dankbar, wenn jemand diesbezüglich Erfahrungswerte beisteuern kann.
 
Und warum kommt dann eine virtuelle Maschine nicht in Betracht?

Diese kann man verschlüsseln, gegen Manipulationen schützen und mehrfach duplizieren, um sie auf verschiedensten Systemen mit identischer Konfiguration laufen zu lassen. Man kann sogar mehrere virtuelle Windows2000 verwenden, so dass jedes Programm seine eigene Umgebung erhält und mit den anderen laufenden Prozessen nicht in Konflikt gerät.

Virtuelle Maschinen sind heutzutage in Produktivumgebungen, auch und gerade in der verarbeitenden Industrie, längst zum Standard geworden.

Stell dir nur vor, der Rechner, den du mühsam für Win2000 zusammengefummelt hast, macht in 2 Jahren die Grätsche. Dann fällt das System aus, bis du es ersetzt hast. Und das kann Wochen dauern. In einer Produktivumgebung nicht vorstellbar.

Die fertig konfigurierte virtuelle Maschine hingegen läuft unabhängig auf jedem System mit installierter VM. Wenn der eine Rechner stirbt, schnappst du dir schnell den nächsten und spielst auf das dort vorhandene Windows die VM drauf. Fertig.
 
Suche dir ein paar aktuelle Boards aus (Intel und/oder AMD) und schaue auf der Herstellerseite, ob dort speziell W2000-Treiber angeboten werden ...
 
Es gibt soweit ich weiß keine Möglichkeit aktuelle Hardware mit Windows 2000 zu betreiben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh