darkpuridee
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.06.2018
- Beiträge
- 224
- Ort
- NRW
- Prozessor
- Intel I7-7900x
- Mainboard
- ASRock X299 Taichi XE
- Kühler
- Custom Wakü
- Speicher
- 32GB DDR4 G.Skill Ripjaws 4133
- Grafikprozessor
- MSI GTX 1080 TI Seahawk
- Display
- DELL S2716DG
- SSD
- 1TB Samsung 850 Pro
- HDD
- 2x 8TB Seagate Iron Wolf
- Opt. Laufwerk
- -
- Gehäuse
- Corsair Air 540
- Netzteil
- Seasonic Prime 1200W Titanium
- Keyboard
- Logitech Orionspark
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Webbrowser
- Chrome
Ich bräuchte von den Erfahrenen mal einen guten Rat zu meinem HomeServer.
Aktuell fahre ich ein XPenology Baremetal, allerdings ist dies keine langfristige Lösung.. Daher will ich weiter ausbauen und mich für die Zukunft wappnen.
Ich wollte auf eine Virtualisierung umsteigen. Nur weiß ich bisher noch nicht ob Proxmox oder ESXI?
Auf dem Host soll auf jeden Fall folgende Dienste laufen:
- NAS mit DLNA Server und Plex
- 1 Gameserver und TS3
- 1 Ubuntu VM
Ansich nichts anspruchsvolles. Will es nur vernünftig aufziehen.
ESXI oder Proxmox? Wo sind die Vor und Nachteile und welches ist besser für mein Vorhaben?
Aktuell fahre ich ein XPenology Baremetal, allerdings ist dies keine langfristige Lösung.. Daher will ich weiter ausbauen und mich für die Zukunft wappnen.
Ich wollte auf eine Virtualisierung umsteigen. Nur weiß ich bisher noch nicht ob Proxmox oder ESXI?
Auf dem Host soll auf jeden Fall folgende Dienste laufen:
- NAS mit DLNA Server und Plex
- 1 Gameserver und TS3
- 1 Ubuntu VM
Ansich nichts anspruchsvolles. Will es nur vernünftig aufziehen.
ESXI oder Proxmox? Wo sind die Vor und Nachteile und welches ist besser für mein Vorhaben?