Erfahrungen mit Geforce 3090 welche einen vorinstallierten WaKü Block haben

tackleberry

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.11.2003
Beiträge
3.116
Servus

In meiner Region ist die Gigabyte Waterforce Xtreme Variante der Geforce 3090 eine der aktuell günstigsten Karten. Es handelt sich dabei nur um die Karte mit WaKü Block und ohne AIO. Ich wäre dankbar für Eure Erfahrungen mit Grafikkarten, welche einen vorinstallierten WaKü Block haben. Sind die gut zusammen gebaut? Weiß man von welchem OEM der WaKü Block stammt? Wie ist die Performance im Vergleich zu Custom WaKü Blöcken?

Würde die 3090 in einem Threadripper Pro System einbauen und an einem Mora3 anschließen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welche meinst du genau? Die mit dem Block von GB?
Wenn ja, hab die auch, Performance ist für ne 3090 ok, aber ned überragend, in dem Fred über die 3090 hier im Forum haben sie die Uniengine als Test, da kommen die besten auf 4000+ Punkte, die 3090 GB WB so auf ~3620, mehr macht zumindest meine nicht.
Temperaturen denke ich sind auf jeden Fall gut, wenn ich so die Resultate von anderen mit Custom-Block hier lese, dürfte sich nichts groß schenken.
Meine kam bei 28/29° C Raum und ~ 39° Wasser auf max. : GPU ~55°C , GPU Hotspot ~65°C , Speicher so ca. 72-74°C max.
3 x 360er Radis intern in nem Lian Li O11 XL.
 
Das wird für Waterblock stehen
 
Vor- und Nachteile liegen eigentlich auf der Hand, ohne dass ich je eine Karte mit vorinstalliertem Block besessen hätte.

Vorteile:
  • Keine eigene Installation des Wasserblocks notwendig
  • Volle Garantie
Neutral:
  • "Auslaufschutz" - Habe gelesen, dass je nach Fittingen auch Kleinstmengen Wasser an der falschen Stelle das ganze System lahmlegen können
Negativ:
  • Kein Betrieb ohne Wasserkreislauf möglich
  • Kein Luftkühler kann den Wiederverkaufswert drücken
Zur Karte selber: Ob man jetzt 2-Pin oder 3-Pin kauft, ist denke ich für den normalen Spielebetrieb nicht sooo relevant, ok kommt auf die Ansprüche an, und wie gross der Heizwert werden soll.
 
Speziell mit 3090ern mit Wakü Block (oder ohne) hab ich keine Erfahrung, allerdings hab ich eine 2080ti mit vorinstalliertem Wasserblock in Gebrauch, vorher hatte ich 2 1070er mit vorinstalliertem Wasserblock im Einsatz.

Prinzipiell kann ich sagen sie liefen alle. Mein Ziel war es nie sie bis zum letzten Prozent zu übertakten, ich hab immer recht moderates OC gefahren was halt so drin war ohne kurz vorm Limit tagelang auszuloten was geht und was nicht.
Extrem viel ging da auch nie, aber das ist wie wir ja alle wissen ja auch primär von der Chipqualität abhängig die man halt immer so oder so erwischen kann.

Von der Kühlleistung her ist die 2080ti jetzt nicht Spitze aber OK, sprich ich dümpel bei 38 °C Wassertemp und hohen Lasten idr irgendwo um 50 °C GPU Temp rum.

Natürlich gibt's auch auf fertigen Wakü Karten bessere und schlechtere Kühler, da muss man sich einfach die individuell in Frage kommenden Modelle genauer anschauen.

Vorteil ist halt du hast keinen Stress mit Umbauen, keine Probleme mit der Garantie, Nachteil dafür dass der Markt für einen eventuellen Wiederverkauf einfach kleiner ist als bei einer LuKü Karte die man ggf einfach wieder rückbauen kann.
 
Ich hab seit Jahren eine 1080ti EKWB, Temps liegen meistens bei 43 Grad mit einem Nova 1080 extreme.
Ich muss sagen ich war immer zufrieden und war das umbauen einfach Müde, Du musst Dir halt überlegen ob dir Bequemlichkeit vor Preisstabilität geht. Ihren Job machen die alle. Einzig bei der Waterforce habe ich mal irgendwas über einen Leakdetector gelesen in einer Rezession bei Alternate zur 3080 Waterforce war es, da beklagte sich der User dass die Karte nur bei 100 prozentig trockenem Gewinde anlief.

Was aber sicher sein wird, dass mit einem erneuten Auftragen der WLP du noch was rausholen kannst, da Qualität und Schichdicke meistens nicht passen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh