[Sammelthread] Nvidia Blackwell 50XX - Wasserkühler

Also EKWB hat definitiv versendet, mein Block ist bereits bei DPD eingetroffen. Also hat der 9. Mai nix zu sagen.
Jetzt muss nur noch Aquatuning in die Pötte kommen und versenden... Mal schauen ob DHL Prio Versand nen Unterschied macht?!
Das letzte Mal wo ich da bestellt habe, haben die sich ziemlich Zeit gelassen mit dem Versand.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Alphacool=Aquatuning braucht bei mir immer ca. 3 Tage bei verfügbaren Produkten bis sie raus gehen, daran ändert auch DHL Prio oder UPS nix.
 
Mal was anderes gefragt, was werdet ihr eigentlich auf den Chip packen? Paste (welche?), Flüssigmetall, Phasen Pad oder Kryosheet...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Alphacool braucht bei mir immer ca. 3 Tage bei verfügbaren Produkten bis sie raus gehen, daran ändert auch DHL Prio oder UPS nix.
Hab gerade in meinem Bestellverlauf von Aquatuning geschaut, die letzten 3 Bestellungen war von 1 über 2 bis zu 3 Tagen bis Versand alles dabei. Wenn die wirklich Prio machen, dann muss das eigentlich morgen raus gehen, bin ich mal gespannt wie die sich verhalten 😉
 
So, TUF 5090 bei EKWB nun Ausverkauft und keine neuen Termine angegeben. Ob das bei den anderen Blöcken auch der Fall sein wird? Dieses Jahr sieht es wirklich schlecht aus mit der Verfügbarkeit von Blöcken. Nächste Gen wird man wohl direkt auf Karten mit WB setzen müssen... und die sind jetzt schon selten und umkämpft
 
Mal was anderes gefragt, was werdet ihr eigentlich auf den Chip packen? Paste (welche?), Flüssigmetall, Phasen Pad oder Kryosheet...
Bei mir kommt Honeywell PTM7950 drauf.
 
Mal was anderes gefragt, was werdet ihr eigentlich auf den Chip packen? Paste (welche?), Flüssigmetall, Phasen Pad oder Kryosheet...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich werde flüssigmetall auf den chip packen und um auslaufen zu verhindern mache ich um den chip etwas putty
 
Mal was anderes gefragt, was werdet ihr eigentlich auf den Chip packen? Paste (welche?), Flüssigmetall, Phasen Pad oder Kryosheet...
Beitrag automatisch zusammengeführt:
PTM7950 auf GPU und HT10000 auf den Rest.
 
Was da wohl drin ist? :d


Paket.jpg
 
Seeehr geil!👌
 
ekwb_vector3.jpg
ekwb_vector3_1.jpg
ekwb_vector3_2.jpg
ekwb_vector3_3.jpg
ekwb_vector3_4.jpg


Sorry mehr geht gerade nicht, bin voll im Stress! :whistle:
Wollt euch nur kurz paar Bilder knipsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehste, ging schnell :)
 
Ja. Drei Tage von Slowenien nach Deutschland ist echt ok.
Jetzt sollte ich nur noch Zeit haben zum Umbauen… :rolleyes2:
 
Lass uns nicht so lange warten :)
 

Anhänge

  • IMG_20250407_142533.jpg
    IMG_20250407_142533.jpg
    600,9 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_20250407_142526.jpg
    IMG_20250407_142526.jpg
    1 MB · Aufrufe: 62
Wie würdest du denn bei PTM7950, Kryosheett & Co den Burn-In machen? Karte nicht in den Kreislauf einbinden? Selbst meine 4 Jahre alte 3080Ti mit der original Gigabyte Werkspampe schafft es noch nicht über 50°C. :d

Warte gerade auf den AC Kühler für die 5080 Inno3d und dachte an Kryonaut Extreme (hab ich noch vom CPU Kühler), TG Putty Pro für den Speicher falls es nicht reicht HarwareLiebe Thermal Putty Extreme64 für die Spawas / Rest...
 
Wie würdest du denn bei PTM7950, Kryosheett & Co den Burn-In machen? Karte nicht in den Kreislauf einbinden? Selbst meine 4 Jahre alte 3080Ti mit der original Gigabyte Werkspampe schafft es noch nicht über 50°C. :d

Warte gerade auf den AC Kühler für die 5080 Inno3d und dachte an Kryonaut Extreme (hab ich noch vom CPU Kühler), TG Putty Pro für den Speicher falls es nicht reicht HarwareLiebe Thermal Putty Extreme64 für die Spawas / Rest...
Dann hat deine Gigabyte bessere Paste als MX4 ☺️ (y)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Meine EVGA hatte ich immer auf max. OC laufen, bei 2100-2200MHz, früher hatte ich am Mora 420 45-48 Grad, nach ca. einem Jahr 55+, im Sommer sogar knapp über 60 geschafft.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

PTM7950 braucht 50 Grad zum Schmelzen, ich drehe einfach die Pumpe runter und lasse 5 Min Benchmarks bei 60-70 Grad laufen, dann den PC ausschalten und komplett abkühlen lassen. Das Ganze 5-10 mal wiederholen und Burn In ist durch 😅 .
Ob ich das wirklich so oft machen werde, weiß ich noch nicht, 2-3 mal aber mindestens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab gar kein burn-in gemacht xD wird schon irgendwann heiß genug werden 😅
Ist im Grunde auch nicht nötig, wenn die Karte über 50 Grad wird. Wenn ich aber schon die Pumpe runter drehe, mache ich gleich den Burn In mit:d
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Übel! Auf meiner 4090 mit ALC Block sah die nach 26 Monaten noch echt gut aus.
Ich war auch geschockt, da sind 40% der GPU nicht mehr richtig im Kontakt gewesen. So extrem hatte ich es auch noch nie. Die Karte hatte ich eigentlich 3 Jahre, habe aber 2 Jahre geschrieben, da ich sie kaum fürs Gaming benutzt habe. 4-5 Games mit 50-100 Stunden, ansonsten nur Desktop Betrieb. Seit einem Jahr sind die Temps aber deutlich hoch gegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal das schöne Wetter nutzen ^^

astral_wakü.jpg
 
Hehe, glaub sowas würde ich niemals draußen machen, völlig Wurst wie gut das Wetter ist. :d
 
Zusammenbau erfolgt drinnen :) … mich nervt gerade nur, dass EKWB so viel unterschiedliche Dicken der Wärmeleitpads nutzt. Muss mal schauen wie ich da das Putty entsprechend dimensioniere.
 
Der Kollege hier im Video (bzw.) in der Beschreibung hat da so einen Rechner für die Putty Dimensionierung. Steht mir noch bevor, ka wie praktikabel das ist ^^
 
Das Video kenn ich! Im Endeffekt muss man nur einen liegenden Zylinder berechnen der zur Längsachse auf ein bestimmtes Maß gequetscht wird. Dann weißt wie breit die Wurst wird…😄
Voll die Wissenschaft echt, in der Zeit hätte ich das Ding schon 3x umgebaut! :giggle:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh