Erste komplette WaKü I7 8700k

sascha29683

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.11.2012
Beiträge
48
Hallo,


bin gerade dabei mir ein neues System zusammenzustellen und Frage mich ob es nicht aufgrund des Platzes und eines eventuell besseren "Air-Flows" SInn macht eine komplette WaKü wie die Silent Loop 280 zu nehmen.

Was ich gefunden habe soll die im Vergleich zur Corsair ja leiser sein, Kühlleistung soll relativ gut sein.

Macht es Sinn so? Wird komplett abgeraten?

Bin auch am überlegen zusätzlich anstelle des normal i7 8700K den der8auer Core i7-8700K @ 4,8 GHz - Advanced Edition zu nehmen. Aber bin in der Hinsicht unschlüssig.

Das ganze System soll in etwa so aussehen: Meine Wunschliste Preisvergleich Geizhals Deutschland


Vielen Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde einen normalen kaufen mit denen schaffst du immer 4800. Willst du den max. übertakten,dann Wasserkühlung.Für was ein Brenner? Willst du RGB Lüfter machen usw oder nur Leistung?
 
Die SilentLoop ist so lange gut und relativ leise, solange die Pumpe nicht anfängt zu rattern, was leider manchmal vorkommen kann. Wenn es nicht um die Erweiterbarkeit geht, kann ich dir die leise und günstigere Arctic AIO empfehlen !
Aber die Dinger bewirken keine Wunder im Vergleich zu potenten Luftkühlern, können diese oft nicht übertrumpfen !
Eine gute Custom Wakü kommt für dich nicht in Betracht ?
 
Anstatt der AIO Lösung würde ich an deiner Stelle lieber zu einem Noctua NH-D 15 greifen.

Der Kühler kühlt meinen i7 7700K @5GHZ ;) bei 1,248V unterm Dach bei 28 Grad Raumtemperatur. Verwendet wurde Prime 27.9 und den Custom Test mit Häckchen 3-4h lang in Echtzeit :).

Screen kommt:

Edit hier:

 
Zuletzt bearbeitet:
Würde einen normalen kaufen mit denen schaffst du immer 4800. Willst du den max. übertakten,dann Wasserkühlung.Für was ein Brenner? Willst du RGB Lüfter machen usw oder nur Leistung?

Meinst komplett auf nen Laufwerk verzichten? Dachte nur, es verschlingt ja einfach kein Geld^^


Mit dem geköpften wurde mir an anderer Stelle vorgeschlagen, ich selber habe mir da vorher keine Gedanken drüber gemacht. Die Möglichkeit des übertaktens halte ich mir einfach offen. Kam halt im Gespräch mit meinen Arbeitskollegen immer mehr zur kompakten Wasserkühlung, da diese davon überzeugt sind.


Bunte Farben haben erstmal keine Priorität, auch wenn der neue Rechner vermutlich auf den Schreibtisch kommt und nicht darunter.






Die SilentLoop ist so lange gut und relativ leise, solange die Pumpe nicht anfängt zu rattern, was leider manchmal vorkommen kann. Wenn es nicht um die Erweiterbarkeit geht, kann ich dir die leise und günstigere Arctic AIO empfehlen !
Aber die Dinger bewirken keine Wunder im Vergleich zu potenten Luftkühlern, können diese oft nicht übertrumpfen !
Eine gute Custom Wakü kommt für dich nicht in Betracht ?

Ne richtige Custom Wasserkühlung ist ja logischerweise nochmal teurer. Und dahingehend habe ich zum einen nicht so das Interesse und zum anderen halt keine Erfahrung.
Und hätte ich nicht die Meinungen von meinen Arbeitskollegen gehört, hätte ich vermutlich nie ne komplette WaKü so wirklich in Betracht gezogen.

Ich kenne mich ja und weiß auch das ich mein System an sich shcon vllt zu hoch angesetzt habe dafür das ich WoW spiele und PUBG dann spielen werde. Aber da ich in naher zukunft auf FHD 144HZ bzw WQHD 144Hz hoch will, denke ich passt das so für eine geringe Zukunftssicherheit, die man am PC Himmel ja eigentlich eh kaum hat.

Hatte mir mein Budget so Richtung 2500 gesetzt und das wäre spätestens mit der 1080TI dann auch ausgeschöpft.
 
Für eine Custom Wakü (CPU und GPU) müsstest du mit mind. 250 € aufwärts rechnen. (Bestellung teils in Frankreich) . Also "nur" 120 € mehr als die Silent Loop 280 kostet
 
Also nur mal damit mein Gedankengang eventuell verstanden wird.

Meine Logik ist die das ich denke wenn ich eine kompakte WaKü auf den Prozessor setze, dieseWärme ja schon nach oben abgeführt wird. Darum würde ich auch den Radiator nicht vorne in die Front bauen.
Wenn ich dann vorne in der Front zwei Lüfter habe und hinten zwei, denke ich mir einfach das ich den besseren Luftdurchfluss habe.

Dadurch das die Wräme von der CPU weg ist, sowieso ein wenig Hitze weniger im Gehäuse.

Also das es einfach logischer für mich ist es so zu machen.

So argumentiere ich halt.


Wenn ich euch richtig verstehe würden vorne zwei Lüfter, hinten zwei Lüfter und dazwischen der Thermalright Macho Rev. B Preisvergleich Geizhals Deutschland genau das gleiche Ergebnis liefern.

Was ich ja so nicht abstreite und auch im aktuellen Rechner so habe, dennoch klingt es für mich mit der kompakten WaKü schlüssiger.



Argumentiere ich denn so sehr falsch?
 
Die besten Ergebnisse ,Kühlleistung, bekommst du mit ner Wakü (custom oder AiO) wen der Radiator frische Luft bekommt.
Das Wasser ist bei einer Custom vllt so um die 30°C (was schon viel ist) und die Frischluft hat so um die 22°C da kann mehr Wärme abgeführt werden wenn du die Luft erst durch denn Rest PC (und GPU oder?)vorwärmst.
Wenn die Luft wärmer ist wird das Wasser auch wärmer werden bis wieder ein Gleichgewicht gefunden ist. Und kälter als das Wasser kann die CPU nicht werden.
Habe schon so ziemlich alles an Anordnungen der Radis in meinen Gehäuse durch. Der unterm Dach ausblasend war am uneffektivstem.

Zu den AiOs die Pumpen sind trotz aller ,Marketing, Versuche der Schwachpunkt Erstrecht wen Sie auf dem CPU Kühler sitzt. Versuch Lieber Einen guten Luft Kühler oder eine Custom Wasser Kühlung (Wobei das immer teurer wird wie gedacht. Weil man basteln kann wie ein Kind mit Lego)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die besten Ergebnisse ,Kühlleistung, bekommst du mit ner Wakü (custom oder AiO) wen der Radiator frische Luft bekommt.
Das Wasser ist bei einer Custom vllt so um die 30°C (was schon viel ist) und die Frischluft hat so um die 22°C da kann mehr Wärme abgeführt werden wenn du die Luft erst durch denn Rest PC (und GPU oder?)vorwärmst.
Wenn die Luft wärmer ist wird das Wasser auch wärmer werden bis wieder ein Gleichgewicht gefunden ist. Und kälter als das Wasser kann die CPU nicht werden.
Habe schon so ziemlich alles an Anordnungen der Radis in meinen Gehäuse durch. Der unterm Dach ausblasend war am uneffektivstem.

Zu den AiOs die Pumpen sind trotz aller ,Marketing, Versuche der Schwachpunkt Erstrecht wen Sie auf dem CPU Kühler sitzt. Versuch Lieber Einen guten Luft Kühler oder eine Custom Wasser Kühlung (Wobei das immer teurer wird wie gedacht. Weil man basteln kann wie ein Kind mit Lego)

Aber warum ist es am uneffektivsten wenn der Silent Loop dann unterm Dach sitzt und die warme Luft nach oben rausbläst, wo ja warme Luft sowieso nach oben steigt.

Wenn ich dich richtig verstehe findest du es ja auch sinnvoller das Teil in der Front zu verbauen.

WIe gesagt, meine Meinung ist sicher durch die meiner drei Arbeitskollegen beeinflusst, die Sagen das sie nichts anders mehr nehmen würden als CPU Kühlung.
 
Denke mit der Silent Loop kann man es machen.
Soll von der Lautstärke die beste AIO sein.
Habe selber hier noch einen Noctua NH D14 liegen.
Ist ein toller Kühler , aber man kommt nirgends mehr dran, wenn was ist .
Ist halt ein riesen klotz.

Ansonsten FHD 144HZ reicht die 1080 aus .
Bei WQHD 144HZ sollte es die 1080 TI sein , weil da hast du etwa die frames wie mit der 1080 in FHD.
Hatte beide Karten....

Das E10 600Watt reicht für das kleine System.
Wenn du auf X299 setzen würdest mit Wakü allem drum und dran würde sich das DP pro 11 schon lohnen.

Beim Board finde ich das K6 sehr nett ASRock Fatal1ty Z370 Gaming K6 Preisvergleich Geizhals Deutschland

Beim Case finde ich das NZXT H700I ganz sexy

NZXT H700i Geizhals Deutschland

Als BD Brenner oder was auch immer du benötigst würde ich ein gutes Mobiles USB 3.0 Laufwerk nehmen,
weil mal im ernst wie oft braucht man den noch.

Holt man dann ein bei bedarf aus der Schublade.
Verbatim External Slimline Blu-ray Writer Preisvergleich Geizhals Deutschland

Als Graka kann man auch guten gewissens eine Aorus nehmen Gigabyte Aorus GeForce GTX 1080 Ti 11G Preisvergleich Geizhals Deutschland
Schaust du halt was gerade günstiger ist, weil die Strix ist auch ok .

Eigentlich favorisiere ich auch immer Corsair und kaufe diese auch , aber habe derzeit oft gelesen , dass diese G-skill Speicher gut gehen sollen.

G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL15-15-15-35 (F4-3200C15D-32GVK) Preisvergleich Geizhals Deutschland

Hoffe man konnte dir irgendwie helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ja Board ist immer so ne Grauzone bei mir vom wissen/vergleichen her. Hatte zu dem Asus einige Meinungen gelöesen die ziemlich gutr waren, hab halt auch ne Asus Grafikkarte in der Auswahl also so dann entschieden.


Beim Case finde ich das NZXT H700I ganz sexy
NZXT H700i Geizhals Deutschland

Ähnlich wie das beQuiet finde ich.^^

Als BD Brenner oder was auch immer du benötigst würde ich ein gutes Mobiles USB 3.0 Laufwerk nehmen,
weil mal im ernst wie oft braucht man den noch.

Holt man dann ein bei bedarf aus der Schublade.
Verbatim External Slimline Blu-ray Writer Preisvergleich Geizhals Deutschland

Wie recht du hast... Auf das einfachste kommt man manchmal nicht. Danke.

Als Graka kann man auch guten gewissens eine Aorus nehmen Gigabyte Aorus GeForce GTX 1080 Ti 11G Preisvergleich Geizhals Deutschland
Schaust du halt was gerade günstiger ist, weil die Strix ist auch ok .

Danke für den Tipp. Ja vielleicht hab ich Glück und bis ich den i7 bekommen kann is nochmal ne Karte im Angebot.

Eigentlich favorisiere ich auch immer Corsair und kaufe diese auch , aber habe derzeit oft gelesen , dass diese G-skill Speicher gut gehen sollen.

G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL15-15-15-35 (F4-3200C15D-32GVK) Preisvergleich Geizhals Deutschland

Ja G.Skill nehmen auch viele, viele nehmen auch immer die CL14 bzw wird drauf geachtet das unbedingt die B-Die Chips von Samsung verbaut sind.
SO richtig bin ich noch nicht dahintergestiegen.


Vielen Dank für die Anregungen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh