Erste Tests : Xeon DP

dbode

Administrator
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
04.05.2001
Beiträge
10.757
Hi Leute,

also, das DP533-S von Iwill ist da, die beiden Xeons mit jeweils 2.4 Ghz im C1-Stepping mit 100 Mhz FSB ebenfalls. Jetzt kann es losgehen :

02070015s.jpg

Erste Eindrücke :
  • Multiplikatoren des Systems sind von 24x abwärts frei wählbar
  • Das DP533-S kann tatsächlich das System mit 133 Mhz betreiben, obwohl nur 100 Mhz Prozessoren eingesetzt werden (kann kein anderes Xeon-Board)
  • Mit Luftkühlung läuft das Board und die CPUs mit 2x 2.93 Ghz ohne Probleme
Mit etwas mehr Spannung ist vielleicht auch der Betrieb mit 24x bei 133 Mhz möglich, dafür muß allerdings ein kleiner Mod her - den versuche ich morgen mal, denn bei 3.2 Ghz postet das Board aktuell nicht.

Grüße
Dennis
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lol ! Genau das hab ich auch gedacht. Ist wohl eine mit Aluminium angereicherte WLP - sicherlich besser als normale, aber die gefällt mir auch nicht von der Konsistenz. Am interessantesten finde ich, das der Xeon eigentlich nur ein Northwood auf einem Adaptersockel ist... da hat Intel praktisch nur einen Northwood auf einen Sockel 603-Adapter gelötet :d
 
Soweit ich weiß ist das Serie bei allen Xeons. Gekühlt werden die noch von den Boxed-Kühlkörpern :

02070020s.jpg

Anschließend soll ne Flat Flow Xeon das ganze wasserkühlen...

Sind aber 603 kleine Pins :

02070013s.jpg
 
Jo ich meinte ja ähnlich wie So423. Aber egal.
Die boxed sind der Hammer. Kühl mit einem solchen meinen P4 und P4M. Dabei sehen die so einfach aus.
und mit der Lautstärke übertrumpfen die jeden Delta :fresse:
 
Jau, die Lautstärke ist ekelig :d
 
Wo kann man denn das iWill board kaufen???


Beste Grüße

Don White
 
Gute Frage - hier in Europa sicherlich noch nicht, eventuell in ein bis zwei Wochen. Es ist eines der ersten Final-Boards, die Iwill ausgeliefert hat.
 
So, ich hab jetzt mal die Prozis mit 1.675V umgeswitched :

02080003s.jpg

Der kleine Draht erhöht die Spannung, er schließt zwei VID-Pins. Das für beide Prozessoren und schon ist die Spannung bei 1.675V :

02080005s.jpg

Das Iwill "untertreibt" etwas, aber das macht ja nix. Ich schau jetzt mal, was geht...
 
Ahhhhhhh, krank Dennis!!!! :d :d :d

Haben will, haben will. :fresse: :fresse:

:wall: Nein, nein, halt dich zurück sagt mir mein Gewissen. Erstmal mein Serverworks Dual P-3S System einrichten (läuft nicht so laut). ;)

Hast Du eigentlich schon den ganzen SCSI-Krams und eingerichtet? Schon Erfahrungen mit rounded SCSI-Kabel gemacht? Fragen über Fragen.....

Was macht eigentlich das Board von Tyan?
 
Original geschrieben von dbode
(kann kein anderes Xeon-Board)

Hallo :)

Negativ, das Iwill DP 400 kann das auch, das gabs auch schon was früher (und in Europa ist selbiges auch schon zu haben, wenn auch für fast Doppelt soviel wie in USA und auch nur von zwo Händlern).

Problem ist nur das man wohl die RAM Clocks auswechseln muss damit das Ganze stabil läuft (ok, und man muss nen Jumper einlöten, oder etwas vergleichsweises)

Ich frage mich momentan ob ich mein geordertes DP400 zurückgebe und mir auch ein 533 hole.

Ein paar Jungs in Japan (und einige andere so wie ich höre) haben es geschafft die C1 2.4 Xeons auf Default Vcore auf 3.3 zu dreschen. Schade das das mit dem 533 nicht geht :/
Hast du mal versucht das ganze per Software auf 3.3 zu kloppen?

P.S.: Hallo Franzmann :)
 
Wieso macht Intel das mit em "Adapter"?

Was bringen die 603 Pin´s im "neuen" Sockel im Vergleich zu nem Standart 478er? :hmm:

PS: 6,4Ghz Power ... Respekt aber SAU teuer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Re: Erste Tests : Xeon DP

Original geschrieben von Vortagh
Ein paar Jungs in Japan (und einige andere so wie ich höre) haben es geschafft die C1 2.4 Xeons auf Default Vcore auf 3.3 zu dreschen. Schade das das mit dem 533 nicht geht :/
Hast du mal versucht das ganze per Software auf 3.3 zu kloppen?

P.S.: Hallo Franzmann :)

Nein, das liegt an den CPUs und nicht am Board. Das Board ist ja spezifiziert für 533 Mhz (und das war das DP400 ja nicht, das ist ja ein i860-Mainboard, was man übertaktet hatte). Die CPUs machen das ohne VCore-Erhöhung nicht mit.

3.2 Ghz sind auch nicht stable bei Luftkühlung mit 1.675V. Ich denke, die werden zu heiss, die Wasserkühlung muß her, aber das wird noch ein paar Tage dauern.

@ Franzmann : Das SCSI-Zeug hab ich in diesem Thread :
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?threadid=11814

@ Mito : Naja, Why ist ne gute Frage. Die weiteren Beinchen sollen mehr Stabilität bringen, weil die Stromversorgung dann sauberer erreicht werden kann. Allerdings finde ich die Sockel478-Lösungen schon super stabil, ob man da noch was dran verbessern kann ?

Grüße
Dennis
 
dennis, was hat dich der spass dann alles in allem gekostet wenn die WaKü da ist?

Weil die Bilder machen Lust auf mehr!
 
Xeons : 2x 270 Euro
DP533-S : knapp 700 Euro
Wasserkühlung : 2x 70 Euro

Dann brauche ich leider noch neuen RAM, denn das Iwill-Board kann nicht mit reg. ECC DDR-SDRAM umgehen. Ich hab hier also leider 4x 512 MB rumfliegen, die nicht mehr laufen :/
Wahrscheinlich werd ich TwinMOS 512 MB PC3200 nehmen, die laufen dann zwar nur mit 266 Mhz, aber die Qualität ist gut und später soll ja auch mal ein Xeon mit 667 Mhz kommen - oder ein Opteron mit DDR333...

Naja, dann die Festplatten - das sind 250 Euro / Stück (2x 18,1 GB Seagate Cheetah 15000rpm) und dann noch die ZCR-Karte (270 Euro)... den Rest hab ich ja hier...
 
eigentlich garnicht so teuer...ist wirklich eine überlegung wert!
 
Also 3.06 Ghz laufen :

wcpuid3066.jpg

Ist schon sehr schick :

cinebench.jpg

sss3066.jpg
 
Re: Re: Erste Tests : Xeon DP

Original geschrieben von Vortagh
P.S.: Hallo Franzmann :)

:smilywink

Man trifft doch überall wieder die gleichen "Spinner" :d ;)!

@ Dennis

Was macht das nette Tyan-Board?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tyan schickt eins, sobald die ein Sample hier haben. Ich denke nächste / übernächste Woche wird eins kommen.
 
Original geschrieben von burnout
eigentlich garnicht so teuer...ist wirklich eine überlegung wert!


Jau, das einzig unverschämte ist wie gesagt das die Boards hier fast DOPPELT soviel kosten wie sie in den USA kosten. Die CPUs kosten nen Fuffi mehr, aber das ist ok.

Aber 700 anstelle von 400?
Mein Board hab ich mir in den USA geholt.


Achja, laufen die 3.06 stabil mit Luft?
 
Die 3.06 sind absolut stabil mit Luft, knapp 40°C werden im Bios angezeigt idle, Last hab ich noch nicht geprüft. Aber halt mit 1.675V
 
Hehe, Dennis, Du sollst doch lernen! :d

Das ist natürlich ein Hammer-System. Wofür nutzt Du das? (Surfen ist keine akzeptable Antwort! :d)
 
Hehe, Microsoft Word, Macromedia Dreamweaver, Outlook Express :d

Ne, es sollen ja ein paar Xeon-Tests kommen, Hyperhtreading, etc. unter anderem dafür und da das Board schon mal hier war...
 
Okay, hier habe ich noch ein paar andere Benchmarks bei 3.06 GHz :

Sisoft Sandra Multimedia

sss3066mm.jpg

Sisoft Sandra Speicherperformance :

sss3066mb.jpg

Andere Benchmarks die aussagekräfitger sind, folgen dann im Review. Die Performance des Boards ist aber auch nicht schlecht. Schaut man sich ein paar Bilder bei 2CPU mit 400 Mhz FSB an (ich hab ja 533), dann ist das eine Steigerung von knapp 500 MB/s :

sandra_memory.gif
 

-> Durch Klick bekommt man das Bild größer.

So läßt es sich flasken :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh