Erste Wakü Zusamengestellt, viele Fragen noch offen

Taobyby2003

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
22.03.2019
Beiträge
7
Hi Leute,
kurz zu mir um unnötige Fragen zu vermeiden. :)
Ich habe in den letzten 25 Jahren unmengen an PCs geplant/zusammengebaut aber immer Luftgekühlt. Aus Gründen wie Zeit/Geld und Gelegenheit habe ich mir das Thema Wakü aber immer nur aus der Ferne angeschaut.
Inzwischen sind Zeit und Geld zwar immer noch ein Thema :) aber aufgrund einer Neubeschaffung meiner Hardware(CPU/MB/RAM) und der Art der Hardware habe ich vor diesmal eine Wakü mit Custom Loop in Angriff zu nehmen.(Gelegenheit)

Ich habe die letzten Wochen schon einiges recherchiert und dabei sind oftmals die Fragen eher mehr geworden anstatt weniger. Vor allem weil die Auswahl so unglaublich groß, meine Erfahrung mit Waküs aber gleichzeitig sehr gering ist.

Aus dieser Recherche heraus habe ich mir eine Wakü zusammengestellt und wollte jetzt mal die erfahrenen Leute fragen ob ich irgendwelche offensichtlichen Schnitzer drin habe oder womöglich sogar Teile fehlen.


Zuerst einmal die geplante Zusammenstellung(Neukauf).

Core i9-9900K 3,6 GHz (Coffee Lake) Sockel 1151 - boxed x1

EK Water Blocks EK-CoolStream PE 360 - schwarz x1

EK Water Blocks EK-CoolStream CE 420 x1

EK Water Blocks EK-AF X-Splitter 4x G1/4 Zoll - schwarz x2

Bitspower Hard Tube Silicone Bending für ID 10mm - 1m x1

EK Water Blocks EK-HDC Fitting 12mm G1/4 Zoll - schwarz x16

EK Water Blocks EK-Velocity D-RGB - Nickel + Plexi x1

ASUS ROG Maximus XI FORMULA, Intel Z390 Mainboard - Sockel 1151 x1

Bitspower Crystal Link Tube 12/10mm, Länge 1000mm - transparent x5

Noctua NF-S12A PWM Lüfter - 120mm x4

Noctua NF-A14 PWM Lüfter - 140mm x3

XSPC D5 Photon 270 Reservoir/Pumpen Kombination V2 (SATA) x1


Bereits vorhanden:

Grafikkarte:
Zotac 1080 Ti Amp Extreme

RAM:
32 Gb GSkil

Gehäuse:
EVGA DG-87

Netzteil:
BeQuiet Dark Power Pro P11

Diverse SSDs


Der Custom Loop soll vorläufig das Motherboard und die CPU kühlen.
Zu einem späteren Zeitpunkt werde ich dann auch die Grafikkarte mit einfügen. Bei der Grafikkarte habe ich aber das Problem das ich für die Zotac keinen Full Block gefunden habe(Außer direkt aus China wo ich nicht weiß ob die Quali stimmt.) Dementsprechend müsste ich noch etwas warten um mir eine kompatible 2080 Ti holen zu können. Vielleicht kennt von euch auch jemand einen Full Block für die 1080 das wäre natürlich spitze.

Unsicher bin ich mir auch beim Reservoir/Pumpe da ich weiß das mein Gehäuse sehr stark auf Podukte von EK ausgelegt ist. Darum weiß ich nicht ob ich meine Auswahl im Gehäuse sauber befestigen kann ohne den Bohrer ansetzen zu müssen.

Weiter steht in der Beschreibung vom Radiator was von Alu und der Rest ist Kupfer/Nickel. Ich schätze zwar das dass Alu nur für die Befestigung ist und nicht im Radiator selbst, aber ich weiß es halt nicht sicher und möchte einen zersetzten Alu Block vermeiden :)

Falls ihr Ideen/Anregungen habt oder grobe Fehler entdeckt wäre es cool wenn ihr diese mir um die Ohren hauen könntet. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn dir der EK-Aufpreis ggü Standardware (Chinaware ist auf dem selben Level :fresse2:) soviel Wert ist, sieht das gar nicht so schlecht aus.

Ansonsten:
Welcher 9900K kriegt nicht die 4,9GHz @ Allcore hin? Das dürften die wenigsten sein, ergo Aufpreis sparen.
 
Schaffen das wirklich alle 9900k? Der Aufpreis ist halt für das Delid/Flüssigmetal und die Garantie das er die 4,9 schafft. Wenn du sagst das schaffen alle dann hast du natürlich recht das es sich nicht lohnt.

Ek habe ich gewählt weil ich zu den Radiatoren hautpsächlich positives gelesen habe und die EK Radis die richtige Dicke haben. Mein Gehäuse verträgt beim Top Radi max. 60mm. Aufgrund der fehlenden Erfahrung kann ich leider schlecht einschätzen ob EK besser ist als Alphacool/Coolgate/Irgendwas mit Cool. :)
 
Schaffen das wirklich alle 9900k? Der Aufpreis ist halt für das Delid/Flüssigmetal und die Garantie das er die 4,9 schafft. Wenn du sagst das schaffen alle dann hast du natürlich recht das es sich nicht lohnt.
Schau mal in die Sammelthreads im OC Bereich :d


Ek habe ich gewählt weil ich zu den Radiatoren hautpsächlich positives gelesen habe und die EK Radis die richtige Dicke haben. Mein Gehäuse verträgt beim Top Radi max. 60mm. Aufgrund der fehlenden Erfahrung kann ich leider schlecht einschätzen ob EK besser ist als Alphacool/Coolgate/Irgendwas mit Cool. :)
EK macht neben Alphacool ja auch am meisten Werbung bzw. sponsort auch viel, kein Wunder, dass man hier viel liest / auf youtube sieht / .... .

Radis: Magicool / Barrow (als gut und günstig) oder alternativ HWLabs (ordentliche Quali), idR fährst du mit den 30mm Versionen gut, die 45mm+ skalieren oft erst ab 1K RPM / Doppelbelüftung besser, aber so einen Krach will doch keiner.
 
HWLabs habe ich gefunden, sehen geil aus, die sind aber zumindest soweit ich gesehen habe preislich auf dem gleichen Level wie EK bzw. oft sogar teurer. Magicool und Barrow habe ich auch gefunden und beide auch sehr günstig aber nicht genau was ich suche so das ich verschieden Hersteller mixen müsste. Zumindest nicht bei Amazon/Mindfactory/Caseking. Ein Misch Masch möchte ich eher vermeiden.

Ich werde mir heute Nachmittag die drei Hersteller nochmal genauer anschauen was es da so gibt.


Die CPU habe ich vorerst ausgetauscht gegen Core i9-9900K 3,6 GHz (Coffee Lake) Sockel 1151 - boxed
nachdem ich im OC Thread gesehen habe das die alle im Bereich von ~5ghz liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieso willst du ein Misch-Masch vermeiden? Alles von einem Hersteller zu kaufen ist Blödsinn, kauf überall das, was dir für dein Budget die beste Leistung/Optik/whatever bietet und schränk dich nicht so ein.
HWLabs teurer oder gleich teurer wie die EK Radis? Die GTS 420 & 360 bei Highflow.nl kosten jeweils 20€ weniger als deine gewählten, schwächeren EK Radis.
Der EK Kühler ist überteuert, für das Geld bekommst du einen HK IV oder einen Kryos Next.
Die XSPC Kombo würde ich nicht empfehlen, ich weiß zwar nicht, wie die Version inkl Pumpe im Vergleich ist, aber der Standalone Photon 170, den ich mal hier hatte, war beim Befüllen ein absoluter Graus.
Warum willst du ein Formula? Das ist unnötig teuer, ob man VRMs wasserkühlen muss, naja...
Die BP Rohre und EK Fittings würde ich durch Barrow Teile tauschen.
 
Hi erstmal danke für die Antworten und Tips.

Zu euren Fragen/Anmerkungen:

Von allen das beste und nicht auf einen Hersteller beschränken

Absolut deiner Meinung, leider fehlt mir noch die Erfahrung mit Waküs um das Beste zu erkennen und dann auch noch zu wissen ob diese unteinander kompatibel sind selbst wenn vieles genormt ist.
Weiter bin ich etwas eingeschränkt in der Shop Wahl(Amazon/Caseking/Mindfactory). Aus diesem Grund war ich bisher stark auf Werbung/Käuferbewertungen und Hören Sagen angewiesen und das war auch letztlich der Grund dafür das ich das meiste von EK auf der Liste habe.



HWLabs teurer oder gleich teurer wie die EK Radis? Die GTS 420 & 360 bei Highflow.nl kosten jeweils 20€ weniger als deine gewählten, schwächeren EK Radis.

Wie ich geschrieben hatte war es das Ergebnis einer Suche bei den drei genannten(Case/Ama/Mind) bei keinem hatte ich von HWLabs einen 420er Radi gefunden. Ansonsten würde ich gerne darauf wechseln, schon allein wegen dem Look. Ich bin was den Shop angeht aus div. Gründen ein wenig eingeschränkt ein Shop aus den NL ist leider keine Option.

Der EK Kühler ist überteuert, für das Geld bekommst du einen HK IV oder einen Kryos Next.
EK Water Blocks EK-Velocity D-RGB - Nickel + Plexi

Den habe ich drinnen weil ich mehrere Vergleichstest gesehen habe wo dieser sehr gut abschnitt aufgrund der Bauweise.


Die XSPC Kombo würde ich nicht empfehlen, ich weiß zwar nicht, wie die Version inkl Pumpe im Vergleich ist, aber der Standalone Photon 170, den ich mal hier hatte, war beim Befüllen ein absoluter Graus.

Diese Kombo war im Prinzip der Hauptgrund für meinen Post. Und ich hatte gehofft das einer was dazu sagt. :)
Ich bin auch am Zweifeln bei der, habe aber auch bei den drei genannten Anbietern keine Alternative gefunden von der ich Kraft Wassersuppe behaupte , die ist besser. Ich möchte einen AGB der wenigstens 400ml aufnehmen kann, Glas und nicht zu dick eher lang, und eine Pumpe die Leise/Vibrationsarm ist. Während meiner Recherche wurde ich einfach nur erschlagen von den Möglichkeiten gerade was die Pumpen angeht. Nachdem ich mir dann vieles angesehen hatte war diese Kombo das kleinste Übel welches ich am Besten einschätzen konnte. Die Pumpe soll gut sein, der Look des AGB gefällt mir aber von den Problemen mit der QS beim Hersteller und beim Befüllen habe ich auch gelesen.
Warum willst du ein Formula? Das ist unnötig teuer, ob man VRMs wasserkühlen muss, naja...
Die BP Rohre und EK Fittings würde ich durch Barrow Teile tauschen.

Ich möchte die CPU und den RAM übertakten und mittelfristig auch die Graka und möglicherweise sogar den RAM in den Loop mit aufnehmen. Wenn ich schon das alles mit reinnehme, kann ich auch gleich die VRMs dabei haben.

Ansonsten ist das Forumla reiner Luxus und hat keinen tieferen Sinn. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Die HWLabs gibt es meiner ich auch bei Amazon.

Ach und hier im MP mal schauen da hab ich auch einiges gefunden und super Preise ;)

Grüße Kazuja
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer will schon gebrauchten Schrott? Ich hab eine wakü aus neuen Teilen zusammengebaut und bin soar unter 500€ geblieben. Ich würde nie was gebrauchtes im pc verbauen. Lieber zahl ich mehr.

Ich hab auch ek cpu und gpu Block und bin top zufrieden.

Mach deine eigene Erfahrungen @TE. Man darf nicht direkt alles glauben und muss sich schon gar nicht dafür rechtfertigen was man geplant hat.

p.s. das ich als User ohne Wissen bezeichnet werde ist bei HWLuxx völlig normal. Jeder der nicht der masse folgt hat keine Ahnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer will schon gebrauchten Schrott? Ich hab eine wakü aus neuen Teilen zusammengebaut und bin soar unter 500€ geblieben. Ich würde nie was gebrauchtes im pc verbauen. Lieber zahl ich mehr.

Ich hab auch ek cpu und gpu Block und bin top zufrieden.

p.s. das ich als User ohne Wissen bezeichnet werde ist bei HWLuxx völlig normal. Jeder der nicht der masse folgt hat keine Ahnung.

Man merkt echt, dass du keine Ahnung hast, deine erste Wakü gebaut hast und jetzt meinst, du wärst hier der Oberchecker.
Allein schon deine Posts der letzten Tage zeigen das sehr gut und jetzt wieder so ein Blödsinn, "gebrauchter Schrott", mal eben den kompletten Marktplatz beleidigt. Nur mal so zur Info: was man hier im MP als "gebrauchten Schrott" bekommt, bekommt man bei so manchen Herstellern nicht mal als Neuware.
 
Wer will schon gebrauchten Schrott? Ich hab eine wakü aus neuen Teilen zusammengebaut und bin soar unter 500€ geblieben. Ich würde nie was gebrauchtes im pc verbauen. Lieber zahl ich mehr.

Ich hab auch ek cpu und gpu Block und bin top zufrieden.

Mach deine eigene Erfahrungen @TE. Man darf nicht direkt alles glauben und muss sich schon gar nicht dafür rechtfertigen was man geplant hat.

p.s. das ich als User ohne Wissen bezeichnet werde ist bei HWLuxx völlig normal. Jeder der nicht der masse folgt hat keine Ahnung.

Also hier im Marktplatz gibt es alles andere als "gebrauchten Schrott". Die Aussage ist völlig daneben und verunsichert neue User erst recht. EK ist und bleibt nicht das Maß aller Dinge. Aquacomputer und Watercool fertigen hier in Deutschland und sind qualitativ und vor allem was den Support angeht besser.
Ich habe auch EK Kühler verbaut und bin zufrieden mit diesen, das heist aber nicht das man jemanden nicht auf Alternativen hinweisen sollte.

Hi erstmal danke für die Antworten und Tips.

Zu euren Fragen/Anmerkungen:



Absolut deiner Meinung, leider fehlt mir noch die Erfahrung mit Waküs um das Beste zu erkennen und dann auch noch zu wissen ob diese unteinander kompatibel sind selbst wenn vieles genormt ist.
Weiter bin ich etwas eingeschränkt in der Shop Wahl(Amazon/Caseking/Mindfactory). Aus diesem Grund war ich bisher stark auf Werbung/Käuferbewertungen und Hören Sagen angewiesen und das war auch letztlich der Grund dafür das ich das meiste von EK auf der Liste habe.





Wie ich geschrieben hatte war es das Ergebnis einer Suche bei den drei genannten(Case/Ama/Mind) bei keinem hatte ich von HWLabs einen 420er Radi gefunden. Ansonsten würde ich gerne darauf wechseln, schon allein wegen dem Look. Ich bin was den Shop angeht aus div. Gründen ein wenig eingeschränkt ein Shop aus den NL ist leider keine Option.


EK Water Blocks EK-Velocity D-RGB - Nickel + Plexi

Den habe ich drinnen weil ich mehrere Vergleichstest gesehen habe wo dieser sehr gut abschnitt aufgrund der Bauweise.
Die EK Kühler sind gut, schau dir aber auch mal die von Aquacomputer und Watercool an. Nahezu alle Kühler sind heute nach dem selben Prinzip aufgebaut, die guten nehmen sich kaum was im vergleich was die Kühlleistung angeht. Kauf da nach der Optik und gut. Du wirst dich sicherlich nicht im Randbereich bewegen wo es auf jedes Grad ankommt.

Diese Kombo war im Prinzip der Hauptgrund für meinen Post. Und ich hatte gehofft das einer was dazu sagt. :)
Ich bin auch am Zweifeln bei der, habe aber auch bei den drei genannten Anbietern keine Alternative gefunden von der ich Kraft Wassersuppe behaupte , die ist besser. Ich möchte einen AGB der wenigstens 400ml aufnehmen kann, Glas und nicht zu dick eher lang, und eine Pumpe die Leise/Vibrationsarm ist. Während meiner Recherche wurde ich einfach nur erschlagen von den Möglichkeiten gerade was die Pumpen angeht. Nachdem ich mir dann vieles angesehen hatte war diese Kombo das kleinste Übel welches ich am Besten einschätzen konnte. Die Pumpe soll gut sein, der Look des AGB gefällt mir aber von den Problemen mit der QS beim Hersteller und beim Befüllen habe ich auch gelesen.
Schau dir die Glasagb/Pumpencombi bei Aquacomputer an. Die bauen seit Jahren Pumpen und waren eine der ersten welche auf Glas als Material gesetzt haben. Watercool hat das auch im Angebot. Support kann Ich bei Aquacomputer aus eigener Erfahrung nur als super bezeichnen. Mir hat es vor 10 Jahren bei meiner ersten Wakü meinen AGB (Innovatek) zerlegt. Innovatek Produkte sind nur mit Innovatek Kühlmittel zugelassen, alles andere gibt keine Gewährleistung und Garantie. Aquacomputer hat mir damals einen AGB aus ihrer Herstellung günstig angeboten. Der Aquacomputer AGB ist nun seit 10 Jahren ohne Probleme im Einsatz.

Ich möchte die CPU und den RAM übertakten und mittelfristig auch die Graka und möglicherweise sogar den RAM in den Loop mit aufnehmen. Wenn ich schon das alles mit reinnehme, kann ich auch gleich die VRMs dabei haben.

Ansonsten ist das Forumla reiner Luxus und hat keinen tieferen Sinn. :d

Den RAM würde Ich nicht in den Loop einbinden. Kühlungstechnisch gewinnst du nichts sondern heizt den RAM meist eher auf ^^. Die VRMs machen da schon eher Sinn.
 
Der HAMMER! Unter 500€? Krass!

:d:fresse2:
Made my Day :)
Monatlich das Wasser wechseln nicht vergessen ;)

Zitat 17.03.19:
Guten Morgen zusammen,

ich bin in das Thema Wasserkühlung eingestiegen und will schauen was mit einem Mora machbar ist.

Zitat 21.03.19:
ich baue seid langer Zeit Wasserkühlungen zusammen und weis wovon ich rede.

4 Tage sind schon eine sehr lange Zeit ^^.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey mach mir nicht meine Illussionen kaputt. Ich hoffe auch alles zu wissen was es zu wissen gibt nachdem ich die erste Wakü fertig habe. :fresse2:

Aktuell bin ich von der oben gezeigten Kombi erstmal abgewichen und schaue mir von "Aqua Computer die Aquastream XT USB 12V Pumpe - Ultra Version" an und wollte dazu als AGB den "aqualis XT 450ml mit Nanobeschichtung"

Dann lese ich aber so eine Bewerrtung zum AGB

Auszug:
- Leider wird eine Aqualis undicht, sobald sich das System erwärmt. Das ist ziemlich ärgerlich wenn beim Leaktest alles dicht ist und 2 Tage später beim Spielen auf einmal der Rechner ausläuft. Die 2. Aqualis ist bis jetzt dicht.

- Die Montageplatte hätte deutlich kleiner gestaltet werden können, und nimmt viel Platz an den Seiten in Anspruch. Wer hier aber eine Säge und einen Bohrer hat, kann dies optimieren.

Over all, für 100 Euro hätte ich ein besser durchdachtes Produkt erwartet.

Neigen die AGBs von Aqua zum undichtsein aufgrund von Ausdehnung bei Wärme?

Die Pumpe ist zumindest auf Basis meiner Recherche ein nobrainer habe bisher nur gutes dazu gelesen. Ich bin nur unsicher ob ich die sinnvoll in meinem Gehäuse unterbringen kann. Auf der anderen Seite ist mein Gehäuse so groß das ich die Pumpe vermutlich in irgendeiner Ecke verstecken kann. :)
 
Nein die Aqualis neigen nicht zum undichtsein, da hat vermutlich wieder jemand die Dichtungsringe nicht korrekt eingelegt, oder nicht komplett zugedreht. Allerdings ist das Design der Aqualis, dass man so fest zudrehen muss mMn sehr unpraktisch, denn man bekommt den AGB später echt schwer wieder auf, das hat Watercool deutlich besser gelöst.
Einen Aqualis XT brauchst du nicht, die Füllstandsmessung ist unnötige Spielerei.
Die Aquastream ist eine bewährte Pumpe, mMn aber nicht wirklich still zu bekommen, sie vibriert deutlich stärker als die DDC/D5 und hat ein tieffrequenteres Brummen, das man nicht wirklich dämpfen kann, auch mit sehr guter Entkopplung nicht. Wenn man da nicht so empfindlich wie ich ist, ist das kein Problem, mir war meine Ultimate zu laut.
 
Die Aquastream ist eine bewährte Pumpe, mMn aber nicht wirklich still zu bekommen, sie vibriert deutlich stärker als die DDC/D5 und hat ein tieffrequenteres Brummen, das man nicht wirklich dämpfen kann, auch mit sehr guter Entkopplung nicht. Wenn man da nicht so empfindlich wie ich ist, ist das kein Problem, mir war meine Ultimate zu laut.

Das kann man so pauschal nicht sagen... ich hatte schon sehr leise AquaStreams und sehr laute D5 und umgekehrt. Ist mMn Fertigungstoleranz und daher Glückssache, was man bekommt. Hinzu kommt der subjekte Eindruck bei bestimmten Frequenzen, ob einem das passt oder nicht.
Das einzige, was sich wirklich pauschal sagen lässt, ist dass Aufsteck-AGB Lösungen für die Pumpe(n) dazu neigen, laut zu sein, da dann gern der ganze Aufsteck-AGB mitvibriert.

Nimm also, was dir zusagt.

D5/DDC haben allerdings den (teuren) Vorteil, dass man mit einem fetten Metalltop die Vibrationen ganz gut gebändigt bekommt, dafür zahlt man dann allerdings auch nochmal ~50€ nur für das Top.
 
Also Ich sitze momentan neber einer Aquastream ^^. Lüfter an den Radis sind aus, Ich höre nur ein paar Luftblasen im AGB plätschern. Meine Aquastream sitzt auf einem Shoggy Sandwich und läuft im Automatic Mode bei momentan 4800rpm was etwa 100l/h Durchfluss ergibt. Da brummt wirklich nichts. Am zweit PC ist auch eine verbaut, da höre Ich die auch nicht raus. Der Dritt-PC hat zwei D5 verbaut welche direkt an einem Alphacool 5 1/4 Zoll AGB hängen, die höre Ich auch auf der niedrigsten Stufe mangels Entkopplungsmöglichkeit. Der Bench PC nutzt eine D5 oder eine DCC, je nachdem worauf Ich gerade so Lust habe. Die D5 vibriert etwas trotz dem Bitspower Top und überträgt das an den Benchtable, die DCC ist da dank schwerem Top etwas laufruhiger.
Lautstärke ist ja leider immer etwas subjektiv :)

@ Taobyby2003
Die Aqualis AGBs sind natürlich bei korrekter Montage dicht ^^
Da hat einfach irgendjemand was falsch montiert. Alleine die Aussage das Material würde sich ausdehnen lässt sich einfach wiederlegen indem man sich etwas mit den Materialeigenschaften des verwendeten Glases auseinandersetzt. Da dehnt sich nichts. Der Bewerter wiederspricht sich ja auch selbst indem er sagt dass der zweite AGB ja auch dicht ist.... Blöd gelaufen würde Ich sagen. Wasserkühlungen können nunmal auch undicht sein. Mir ist mal ein Fitting aufgrund eines Haarrisses im Material gesprungen (Fertigungsfehler, Materialfehler) und hat über Nacht meinen Sockel geflutet.
Bei Fragen zu den Aquacomputer Produkten kannst du auch Shoggy hier im Forum oder den Support von Aquacomputer direkt anschreiben. Die sind da sehr hilfsbereit.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh