Taobyby2003
Profi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 22.03.2019
- Beiträge
- 7
Hi Leute,
kurz zu mir um unnötige Fragen zu vermeiden.
Ich habe in den letzten 25 Jahren unmengen an PCs geplant/zusammengebaut aber immer Luftgekühlt. Aus Gründen wie Zeit/Geld und Gelegenheit habe ich mir das Thema Wakü aber immer nur aus der Ferne angeschaut.
Inzwischen sind Zeit und Geld zwar immer noch ein Thema aber aufgrund einer Neubeschaffung meiner Hardware(CPU/MB/RAM) und der Art der Hardware habe ich vor diesmal eine Wakü mit Custom Loop in Angriff zu nehmen.(Gelegenheit)
Ich habe die letzten Wochen schon einiges recherchiert und dabei sind oftmals die Fragen eher mehr geworden anstatt weniger. Vor allem weil die Auswahl so unglaublich groß, meine Erfahrung mit Waküs aber gleichzeitig sehr gering ist.
Aus dieser Recherche heraus habe ich mir eine Wakü zusammengestellt und wollte jetzt mal die erfahrenen Leute fragen ob ich irgendwelche offensichtlichen Schnitzer drin habe oder womöglich sogar Teile fehlen.
Zuerst einmal die geplante Zusammenstellung(Neukauf).
Core i9-9900K 3,6 GHz (Coffee Lake) Sockel 1151 - boxed x1
EK Water Blocks EK-CoolStream PE 360 - schwarz x1
EK Water Blocks EK-CoolStream CE 420 x1
EK Water Blocks EK-AF X-Splitter 4x G1/4 Zoll - schwarz x2
Bitspower Hard Tube Silicone Bending für ID 10mm - 1m x1
EK Water Blocks EK-HDC Fitting 12mm G1/4 Zoll - schwarz x16
EK Water Blocks EK-Velocity D-RGB - Nickel + Plexi x1
ASUS ROG Maximus XI FORMULA, Intel Z390 Mainboard - Sockel 1151 x1
Bitspower Crystal Link Tube 12/10mm, Länge 1000mm - transparent x5
Noctua NF-S12A PWM Lüfter - 120mm x4
Noctua NF-A14 PWM Lüfter - 140mm x3
XSPC D5 Photon 270 Reservoir/Pumpen Kombination V2 (SATA) x1
Bereits vorhanden:
Grafikkarte:
Zotac 1080 Ti Amp Extreme
RAM:
32 Gb GSkil
Gehäuse:
EVGA DG-87
Netzteil:
BeQuiet Dark Power Pro P11
Diverse SSDs
Der Custom Loop soll vorläufig das Motherboard und die CPU kühlen.
Zu einem späteren Zeitpunkt werde ich dann auch die Grafikkarte mit einfügen. Bei der Grafikkarte habe ich aber das Problem das ich für die Zotac keinen Full Block gefunden habe(Außer direkt aus China wo ich nicht weiß ob die Quali stimmt.) Dementsprechend müsste ich noch etwas warten um mir eine kompatible 2080 Ti holen zu können. Vielleicht kennt von euch auch jemand einen Full Block für die 1080 das wäre natürlich spitze.
Unsicher bin ich mir auch beim Reservoir/Pumpe da ich weiß das mein Gehäuse sehr stark auf Podukte von EK ausgelegt ist. Darum weiß ich nicht ob ich meine Auswahl im Gehäuse sauber befestigen kann ohne den Bohrer ansetzen zu müssen.
Weiter steht in der Beschreibung vom Radiator was von Alu und der Rest ist Kupfer/Nickel. Ich schätze zwar das dass Alu nur für die Befestigung ist und nicht im Radiator selbst, aber ich weiß es halt nicht sicher und möchte einen zersetzten Alu Block vermeiden
Falls ihr Ideen/Anregungen habt oder grobe Fehler entdeckt wäre es cool wenn ihr diese mir um die Ohren hauen könntet.
kurz zu mir um unnötige Fragen zu vermeiden.
Ich habe in den letzten 25 Jahren unmengen an PCs geplant/zusammengebaut aber immer Luftgekühlt. Aus Gründen wie Zeit/Geld und Gelegenheit habe ich mir das Thema Wakü aber immer nur aus der Ferne angeschaut.
Inzwischen sind Zeit und Geld zwar immer noch ein Thema aber aufgrund einer Neubeschaffung meiner Hardware(CPU/MB/RAM) und der Art der Hardware habe ich vor diesmal eine Wakü mit Custom Loop in Angriff zu nehmen.(Gelegenheit)
Ich habe die letzten Wochen schon einiges recherchiert und dabei sind oftmals die Fragen eher mehr geworden anstatt weniger. Vor allem weil die Auswahl so unglaublich groß, meine Erfahrung mit Waküs aber gleichzeitig sehr gering ist.
Aus dieser Recherche heraus habe ich mir eine Wakü zusammengestellt und wollte jetzt mal die erfahrenen Leute fragen ob ich irgendwelche offensichtlichen Schnitzer drin habe oder womöglich sogar Teile fehlen.
Zuerst einmal die geplante Zusammenstellung(Neukauf).
Core i9-9900K 3,6 GHz (Coffee Lake) Sockel 1151 - boxed x1
EK Water Blocks EK-CoolStream PE 360 - schwarz x1
EK Water Blocks EK-CoolStream CE 420 x1
EK Water Blocks EK-AF X-Splitter 4x G1/4 Zoll - schwarz x2
Bitspower Hard Tube Silicone Bending für ID 10mm - 1m x1
EK Water Blocks EK-HDC Fitting 12mm G1/4 Zoll - schwarz x16
EK Water Blocks EK-Velocity D-RGB - Nickel + Plexi x1
ASUS ROG Maximus XI FORMULA, Intel Z390 Mainboard - Sockel 1151 x1
Bitspower Crystal Link Tube 12/10mm, Länge 1000mm - transparent x5
Noctua NF-S12A PWM Lüfter - 120mm x4
Noctua NF-A14 PWM Lüfter - 140mm x3
XSPC D5 Photon 270 Reservoir/Pumpen Kombination V2 (SATA) x1
Bereits vorhanden:
Grafikkarte:
Zotac 1080 Ti Amp Extreme
RAM:
32 Gb GSkil
Gehäuse:
EVGA DG-87
Netzteil:
BeQuiet Dark Power Pro P11
Diverse SSDs
Der Custom Loop soll vorläufig das Motherboard und die CPU kühlen.
Zu einem späteren Zeitpunkt werde ich dann auch die Grafikkarte mit einfügen. Bei der Grafikkarte habe ich aber das Problem das ich für die Zotac keinen Full Block gefunden habe(Außer direkt aus China wo ich nicht weiß ob die Quali stimmt.) Dementsprechend müsste ich noch etwas warten um mir eine kompatible 2080 Ti holen zu können. Vielleicht kennt von euch auch jemand einen Full Block für die 1080 das wäre natürlich spitze.
Unsicher bin ich mir auch beim Reservoir/Pumpe da ich weiß das mein Gehäuse sehr stark auf Podukte von EK ausgelegt ist. Darum weiß ich nicht ob ich meine Auswahl im Gehäuse sauber befestigen kann ohne den Bohrer ansetzen zu müssen.
Weiter steht in der Beschreibung vom Radiator was von Alu und der Rest ist Kupfer/Nickel. Ich schätze zwar das dass Alu nur für die Befestigung ist und nicht im Radiator selbst, aber ich weiß es halt nicht sicher und möchte einen zersetzten Alu Block vermeiden
Falls ihr Ideen/Anregungen habt oder grobe Fehler entdeckt wäre es cool wenn ihr diese mir um die Ohren hauen könntet.
Zuletzt bearbeitet: