Erste WaKü

N

nismo2000

Guest
Hallo Forum,

wie sicher einige Wissen, bin ich gerade dabei mir einen neuen Gaming PC zusammenzubauen. Diesmal soll es auch eine Wasserkühlung sein. Nach intensiven Recherchen, google wie auch hier im Forum (78 tabs :d :d ), hab ich mir folgende WaKü zusammengestellt.

Warenkorb | Aquatuning Switzerland

Gekühlt soll ein i7 6700k und später dann eine nVidia Pascal GPU der höheren Leistungsklasse. Reicht diese Kühllösung? Soll halt so leise wie möglich sein.

Was halten die Profis davon?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
zu empfehlen sind andere schläuche wie z.b. mayhems ultra clear, tygon norprene (schwarz), primochill lrt advanced (transparent, rot, schwarz) oder ek zmt (schwarz), die keine weichmacher enthalten.

es gibt günstigere und ebenfalls ausreichend performante cpu kühler, wie z.b. den aquacomputer kryos delrin.

das gleiche gilt für die pumpe; z.b. Alphacool Laing DDC310 oder DCP450 - DC 12V Pumpe (inkl. agb) Phobya DC12-220 12Volt oder Phobya DC12-260 12Volt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, ein 450D. :drool:
Da solltest du aber noch einen 360x30 in den Deckel schrauben.
3 140er Noiseblocker weniger und 4 120er dazu.

Hier hasste ne kleine inspiration...
http://www.hardwareluxx.de/community/f241/kleiner-corsair-obsidian-450d-worklog-1092471.html

Dann als AGB entweder ein Single Bay oder lieber ne Röhre so wie bei mir.
Dann hasst du vorne wenigstens noch Platz wenn du mal auf Aquaero gehst.

ich glaube, du hast übersehen, dass da 2 280er Radi's drinn sind. Einer für die Front, einer für den Deckel. Oder meinst du zu den 2x280er noch den 360er? Geht doch gar nicht.. Passt überhaupt ein 45mm Radi in den Deckel? Falls nein, aussenmontage möglich?

Rein rechnerisch würde ich behaupten, ein 280er@45mm hat die grössere kühloberfläche, als dein vorgeschlagener 360er@30mm.

140x140=19600 x2 = 39200 x45 = 1764000
120x120=14400 x3 = 43200 x30 = 1296000



Mit dem 280er kann ich das Dual 5.25 Res. beibehalten. Von den Röhren halte ich irgendwie nicht viel... schlechter zu befüllen, kleineres Reservoir, Schwieriger in der Montage, teurer..

- - - Updated - - -

zu empfehlen sind andere schläuche wie z.b. mayhems ultra clear, tygon norprene (schwarz), primochill lrt advanced (transparent, rot, schwarz) oder ek zmt (schwarz), die keine weichmacher enthalten.

es gibt günstigere und ebenfalls ausreichend performante cpu kühler, wie z.b. den aquacomputer kryos delrin.

das gleiche gilt für die pumpe; z.b. Alphacool Laing DDC310 oder DCP450 - DC 12V Pumpe (inkl. agb) Phobya DC12-220 12Volt oder Phobya DC12-260 12Volt.

danke, werd ich mir anschauen, insb. die Schläuche.
 
Hab ich tatsächlich übersehen das da 2 280er im Warenkorb waren.
Je nach Mainboard könntest aber schwierigkeiten bekommen mit nem 45er im Deckel.
Bei meinem würde das nicht passen...Stromstecker für CPU oben am Board ginge nicht mehr drauf.
Aussenmontage ginge schon, aber wie schaut das denn aus...:shake:

Und hier, vergleiche mal den 360x30 mit dem 360x45, nicht der Rede wert oder ?
Ich denke mit nem 280x45 stehste schlechter da...

500uis2x.jpg
 
ok, überredet. Wenn ich den 360er@30mm nehm, entfällt der oberste 5.25" Schacht?
 
Jap, aber Aquaero passt trotzdem noch, falls das mal interessant wird.
 
So, die sachen sind heute angekommen :d

Nachdem alles mal ausgepackt wurde, hab ich sogleich mal die Radi's ins Gehäuse gehalten. Der 360er im Deckel passt, der 280er in der Front nicht. Egal wie ich den halte (Anschlüsse oben, anschlüsse unten) die Schraubenlöcher passen nie, und wenn dann mal 4 passen, stösst der Radi oben oder unten am Gehäuse an --> zuwenig platz für die Blinddeckel an den nicht verwendeten ein-/ausgängen.

@Micha72

Welcher Radi hast du da verbaut? Und wie hast du das "problem" gelöst?


Ich hab kurzerhand das Gehäuse komplett demontiert und die Front zurechtgeschnitten, so das kein Blech mehr im Luftflow liegt und die Löcher zu Schlitzlöcher gemacht. Jetzt kann ich das Gehäuse zwischen Radi und den Lüftern einklemmen und mehr oder weniger Luftdicht verschrauben, so das die Luft nur durch den Radi kann. Die Lüfter werden natürlich entkoppelt montiert. Leider musste die Halterung für den 3.5" HDD-Einbaurahmen oben an den 5.25" Schächten weichen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh