Hallo liebe Comm,
dies ist mein erster Beitrag.
Nach jahrelangem Basteln an luftgekühlten Systemen hatte ich mich entschieden auf Wasserkühlung umzusteigen.
System:
i7-8700k ungeköpft stock nonOC @4,3GHz Turbo
Aorus 1080ti Waterforce WB extreme 150%Power (ca. 2020Mhz Boost)
Gigabyte Aorus Gaming 7 ( aktuelles BIOS stock ohne custom settings bis auf Lüftersteuerung)
32 GB Ballistix Sport LT DDR4-2400 CL16 (nonOC)
Netzteil BeQuite Dark Power Pro 650W
500GB Samsung 960 Evo
1000GB Crucial MX500
Win10 64 Home
Gehäuse:
Bequite Dark Base 900Pro
Silentwing an der Rückseite blässt aus dem Gehäuse
Wasserkühlung:
Radiator 1 Alphacool Nexxos ST30 420mm mit 3x 140mm Noiseblocker + 7mm Shroud (oben im Deckel Lüfter unterhalb des Radiators auf Push)
Radiator 2 Alphacool Nexxos Monsta 280mm mit 2x 140mm Noiseblocker + 7mm Shrout und 2x Silentwings (Push Pull in das System rein)
Pumpe/Ausgleichsbehälter Alphacool Eisbecher D5 150mm VPP755 (auf 50%Leistung voreingestellt)
CPU Kühler Nexxxos XP3 Light Black Chrome / Wlp= Coollaboratory Liquid Pro
Temperatursensor Alphacool Eiszapfen (am Mobo angeschlossen )
Kreislauf:
Pumpe->GPU->CPU->St30 420mm Deckel->Monsta 280mm Seite->Temperatursensor unten im Gehäuse ->Pumpe
Fragen:
Welche Temperaturen wären theoretisch bei solch einem akzeptabel?
Prime95 small fft + furmark burnIn 1080p 15min brachten die Wassertemperatur auf 60° CPU 80° GPU 65°
Kingdom Come: Deliverance Ultra 1080p nach 1 Stunde Wassertemperatur 39° CPU 45° GPU 45°
Raumtemperatur (Zimmer 21°)
Habe ich ein Problem im System bei diesen Werten?
Da ich mich nicht genug auskenne frage ich mich, ob hier eine hohe Pumpleistung also Durchflussgeschwindigkeit besser oder schlechter ist? auch frage ich mich ob im Deckel Pull nicht besser wäre?
Wo wäre der Temperatursensor am idealsten?
vorab schonmal Danke fürs lesen.
![20180311_015249_resized.jpg 20180311_015249_resized.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/325/325738-2dff4f58b0f129f4fa3d0cee1aeb7cca.jpg)
dies ist mein erster Beitrag.
Nach jahrelangem Basteln an luftgekühlten Systemen hatte ich mich entschieden auf Wasserkühlung umzusteigen.
System:
i7-8700k ungeköpft stock nonOC @4,3GHz Turbo
Aorus 1080ti Waterforce WB extreme 150%Power (ca. 2020Mhz Boost)
Gigabyte Aorus Gaming 7 ( aktuelles BIOS stock ohne custom settings bis auf Lüftersteuerung)
32 GB Ballistix Sport LT DDR4-2400 CL16 (nonOC)
Netzteil BeQuite Dark Power Pro 650W
500GB Samsung 960 Evo
1000GB Crucial MX500
Win10 64 Home
Gehäuse:
Bequite Dark Base 900Pro
Silentwing an der Rückseite blässt aus dem Gehäuse
Wasserkühlung:
Radiator 1 Alphacool Nexxos ST30 420mm mit 3x 140mm Noiseblocker + 7mm Shroud (oben im Deckel Lüfter unterhalb des Radiators auf Push)
Radiator 2 Alphacool Nexxos Monsta 280mm mit 2x 140mm Noiseblocker + 7mm Shrout und 2x Silentwings (Push Pull in das System rein)
Pumpe/Ausgleichsbehälter Alphacool Eisbecher D5 150mm VPP755 (auf 50%Leistung voreingestellt)
CPU Kühler Nexxxos XP3 Light Black Chrome / Wlp= Coollaboratory Liquid Pro
Temperatursensor Alphacool Eiszapfen (am Mobo angeschlossen )
Kreislauf:
Pumpe->GPU->CPU->St30 420mm Deckel->Monsta 280mm Seite->Temperatursensor unten im Gehäuse ->Pumpe
Fragen:
Welche Temperaturen wären theoretisch bei solch einem akzeptabel?
Prime95 small fft + furmark burnIn 1080p 15min brachten die Wassertemperatur auf 60° CPU 80° GPU 65°
Kingdom Come: Deliverance Ultra 1080p nach 1 Stunde Wassertemperatur 39° CPU 45° GPU 45°
Raumtemperatur (Zimmer 21°)
Habe ich ein Problem im System bei diesen Werten?
Da ich mich nicht genug auskenne frage ich mich, ob hier eine hohe Pumpleistung also Durchflussgeschwindigkeit besser oder schlechter ist? auch frage ich mich ob im Deckel Pull nicht besser wäre?
Wo wäre der Temperatursensor am idealsten?
vorab schonmal Danke fürs lesen.
![20180311_015249_resized.jpg 20180311_015249_resized.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/325/325738-2dff4f58b0f129f4fa3d0cee1aeb7cca.jpg)
Zuletzt bearbeitet: