Erste Wasserkühlung Bewertung + Frage nach Themperaturen

Ninji

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.03.2018
Beiträge
4
Hallo liebe Comm,
dies ist mein erster Beitrag.
Nach jahrelangem Basteln an luftgekühlten Systemen hatte ich mich entschieden auf Wasserkühlung umzusteigen.

System:

i7-8700k ungeköpft stock nonOC @4,3GHz Turbo
Aorus 1080ti Waterforce WB extreme 150%Power (ca. 2020Mhz Boost)
Gigabyte Aorus Gaming 7 ( aktuelles BIOS stock ohne custom settings bis auf Lüftersteuerung)
32 GB Ballistix Sport LT DDR4-2400 CL16 (nonOC)
Netzteil BeQuite Dark Power Pro 650W
500GB Samsung 960 Evo
1000GB Crucial MX500
Win10 64 Home

Gehäuse:
Bequite Dark Base 900Pro
Silentwing an der Rückseite blässt aus dem Gehäuse

Wasserkühlung:

Radiator 1 Alphacool Nexxos ST30 420mm mit 3x 140mm Noiseblocker + 7mm Shroud (oben im Deckel Lüfter unterhalb des Radiators auf Push)
Radiator 2 Alphacool Nexxos Monsta 280mm mit 2x 140mm Noiseblocker + 7mm Shrout und 2x Silentwings (Push Pull in das System rein)
Pumpe/Ausgleichsbehälter Alphacool Eisbecher D5 150mm VPP755 (auf 50%Leistung voreingestellt)
CPU Kühler Nexxxos XP3 Light Black Chrome / Wlp= Coollaboratory Liquid Pro
Temperatursensor Alphacool Eiszapfen (am Mobo angeschlossen )

Kreislauf:

Pumpe->GPU->CPU->St30 420mm Deckel->Monsta 280mm Seite->Temperatursensor unten im Gehäuse ->Pumpe

Fragen:

Welche Temperaturen wären theoretisch bei solch einem akzeptabel?
Prime95 small fft + furmark burnIn 1080p 15min brachten die Wassertemperatur auf 60° CPU 80° GPU 65°
Kingdom Come: Deliverance Ultra 1080p nach 1 Stunde Wassertemperatur 39° CPU 45° GPU 45°
Raumtemperatur (Zimmer 21°)
Habe ich ein Problem im System bei diesen Werten?
Da ich mich nicht genug auskenne frage ich mich, ob hier eine hohe Pumpleistung also Durchflussgeschwindigkeit besser oder schlechter ist? auch frage ich mich ob im Deckel Pull nicht besser wäre?
Wo wäre der Temperatursensor am idealsten?

vorab schonmal Danke fürs lesen.

20180311_015249_resized.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wassertemperatur auf 60°? Das ist... gefährlich hoch!
Beide Radiatoren müssen in das Gehäuse rein blasen. Das DBP900 muss angepasst werden! Schau mal wie ich hier den Deckel modifiziert habe: [Leser-Test] be quiet! Dark Base Pro 900 Schwarz (1/1) - Hardware-Journal Forum - Hardware-Journal
Außerdem sollten alle Schlitze um die Radiatoren herum abgeklebt werden! Da das Gehäuse sehr restriktiv beim Airflow ist kann es sein das die Radiatoren warme Luft aus dem Inneren wieder ansaugen.
Dein Wasser sollte eher so bei einem Delta von ~15°C liegen zur Luft, wenn GPU+CPU ausgelastet sind
 
Von der Anordnung her hätte ich es auch etwas anders gemacht.

Also AGB, Pumpe , GPU , CPU , Radi oben ist schonmal ok und hätte dann oben in den Dicken Radiator angeschlossen statt den langen Schlauch da zu verlegen .
Schläuche etwas besser von der länge anpassen .

Deine Temps sind kacke für die Radiatorenfläche.
Da solltest du optimieren und ordentlich entlüften.

Unten der geknickte Schlauch ist wahrscheinlich für den Ablasshahn nehme ich an.
 
Die Lüfter der Radiatoren ziehen immer kühle Luft von draußen an.

Keine vorgewärmte Luft aus dem Gehäuse durch die Radiatoren blasen ... zumindest hab ich das bei meinen Recherche so gelernt / gelesen.

Zudem haben die Silent Wings nichts auf nem Radiator verloren. Wenn möglich tauschen gegen eLoops / Noctua ... etc.

Kannst evtl das Netzteil umdrehen ? Damit der Lüfter zusätzlich die warme Luft nach draußen befördert ?
 
Also könnte Ultra Clear Schlauch sein , aber diese wirkt schon etwas trübe :hmm:

Vielleicht hat dem die Hitze nicht so gut vertragen.
 
Beileid zum Kauf der Wunderpumpe, mal schauen wie lange deine lebt.
Insgesamt Beileid zum Kauf der ganzen Alphaschrott Sachen, warum hast du dich nicht hier beraten lassen, bevor du das Zeug kaufst?
Für Push-Pull unterschiedliche Lüfter zu nehmen ist... suboptimal.
 
Hallo
@v3nom
ok also erste maßnahme oben den Deckel auf pull ändern? Und mögliche Öffnungen abseits des Radies abdichten, reicht da Isoband?

@MS1988
Ja der "geknickte" ist der schlauch mit Ablasshahn nicht sichtbar auf der Rückseite. Das ganze sähe ordentlicher aus wenn ich an 90° Anschlüsse gedacht hätte.
Was meinst du bei dem dicken Radi, nutzt man bei dem Monsta überhaupt die gesammte fläche wenn man den oberen Anschluss benutzt? Dachte der sei nur zum entlüften gut.
Der Schlauch AlphaTube HF 13/10 denke der ist von hause aus etwas trüber

@Lunat1cx
hmm ich wollte drauf verzichten das wohlmöglich keinteiliges durch die Lüftung in das Netzteil fällt darum umgedreht.

@immortous
kennst du Erfahrungsberichte zur haltbarkeit der Pumpe? Das mit den 2 unterschiedlichen Lüftern seh ich ein. Aber ich gelaube nicht das die temps dafür ursächlich sind. Was genau findest du an Alphacool schrott?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm lieber Panzerband, mit ISO biste ewig beschäftigt.

Ja, die Lüfter erstmal umdrehen und auch ruhig testweise mal die Front ab.
 
@Ninji: Ja habe grad kurz nachgeschaut . Ist für Auslass der Anschluss oben.
Habe selber nur den Mora und sonst nie was anderes gehabt. Daher wusste ich es jetzt nicht richtig.
 
Nur mal so, was wären denn ungefähre Temperaturrichtwerte für ein System dieser Art? Quasi ein Anhaltspunkt wo die Reise hinsollte?
 
@Lunat1cx
hmm ich wollte drauf verzichten das wohlmöglich keinteiliges durch die Lüftung in das Netzteil fällt darum umgedreht.

Was soll denn bitte in einem geschlossenen Gehäuse kleinteiliges rumfallen ? :d

Nur mal so, was wären denn ungefähre Temperaturrichtwerte für ein System dieser Art? Quasi ein Anhaltspunkt wo die Reise hinsollte?

Dein Wasser sollte eher so bei einem Delta von ~15°C liegen zur Luft, wenn GPU+CPU ausgelastet sind
 
Dein Wasser sollte eher so bei einem Delta von ~15°C liegen zur Luft, wenn GPU+CPU ausgelastet sind

Heisst ich muss noch einen Sensor für die Innenraumtemperatur anschließen?! Die Wassertemperatur muss 15° niedriger sein als die Innenraumtemperatur?
 
Immer Raum, nicht Innenraum

Du solltest irgendwo zw. 30-40°C Wasser unter Volllast landen, GPU 10-15K drüber und CPU wird irgendwo um die 20-30K darüber sein.
 
Der Rahmen in der sich normalerweise Wasserkühlungen bewegen ist zwischen 35-42 °C. Bedenke auch dass du für den Sommer Reserven brauchst. 60° C Wassertemp kann ich mir bei der Radiatorfläche fast garnicht vorstellen, außer die Lüfter liefen nicht, ansonsten müsstest du einen massiven Wärmestau gehabt haben.
 
ok also erste maßnahme oben den Deckel auf pull ändern? Und mögliche Öffnungen abseits des Radies abdichten, reicht da Isoband?

Oben auf Intake. Immer Frischluft von außen durch den Radi blasen/ziehen! Ein Lüfter hinten der dann die Luft nahc draußen bläst reicht erstmal.

Nur mal so, was wären denn ungefähre Temperaturrichtwerte für ein System dieser Art? Quasi ein Anhaltspunkt wo die Reise hinsollte?

Wassertemperatur - Zimmertemperatur = ~10-15°C
GPU-Temperatur - Wassertemperatur = ~10-15°C
CPU-Temperatur, weil ungeköpft schwer zu sagen... alles unter 75°C ist super.

Heisst ich muss noch einen Sensor für die Innenraumtemperatur anschließen?! Die Wassertemperatur muss 15° niedriger sein als die Innenraumtemperatur?

Zimmertemperatur !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh