erster HTPC

vieira

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2006
Beiträge
34
Hallo,

nach vielem Recherchieren über den Kauf eines Festplattenrekorders und Mediaplayers habe ich festgstellt, dass scheinbar keines der fertigen Geräte meine Vorstellungen so richtig erfüllen kann bzw. beide Funktionen für dvb-c vernünftig gleichzeitig bietet. Da ich außerdem in absehbarer Zeit zusätzlich Blu-Rays abspielen möchte, dachte ich nun, mit einem HTPC alles auf einmal zu erschlagen. Hier mal die Eingaben zu der Maske:

HD/SD-Wiedergabe: 50 % SD-Material und 50 % HD-Material
Fernsehempfang: ja, dvb-c (es sollte gleichzeitiges Fernsehen und Aufnehmen möglich sein)
HD/SD-Aufnahme: 80 % SD-Material und 20 % HD-Material
Aktuelle Ausstattung: Full HD LCD
Usertyp [?]: [x] Konservativ [ ] Zocker [x] Multimedia [ ] Perfektionist
Bedienung: [ ] Maus/Tastatur [x] Fernbedienung [ ] vorh. Universalfernbedienung
Vorhandene Hardware: keine
Geplante Anschaffungen: mittel bis längerfristig ein Soundsystemt
Sonstige Anmerkungen: wichtig ist, dass das Teil möglichst wenig nach PC aussieht und sich idealerweise komplett mit der Fernbedienung bedienen lässt. Beides sehr wichtig für meine Frau :-)
Preis: natürlich möglichst günstig (sind 500-600 Euro realistisch?)

Wäre für Tipps und Hilfe bei der Hardwareauswahl sehr dankbar. Bei der Software bin ich sehr offen und könnte mir auch den Einsatz eines Linuxsystems vorstellen, wenn dies bei meinen Anforderungen Vorteile bieten sollte. Auch hier freue ich mich über Tipps.

Vielen Dank!

Vielen Dank für eure Hilfe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
500-600 sind realistisch, allerdings hast du dann kaum spielraum bei guten und schönen cases !!

Schau dich erstmal bei Caseking nach nem Case um, darauf muss mann dann die Hardware abstimmen, wegen größe und abmessungen usw.

und da siehst was die cases so kosten...

auch hier gilt, gib lieber etwas mehr aus, als dass du am ende unzufrieden bist :)
 
Danke für die Einschätzung. Ich hab mich mal bei Caseking nach Gehäusen mit Fernbedienung umgesehen. Aufgefallen sind mir:

  • Antec Fusion remote (soll allerdings ein schlechtes Display haben)
  • OrigenAE S10V bzw. S14V (gefallen mir optisch sehr und scheinen gut zu sein, sprengen aber wohl meinen Preisrahmen
  • Silverstone SST-LC16 (okay, wirkt aber etwas klobig)
  • Silverstone SST-LC20 (aktuell im Angebot für 170,- Euro)
  • Silverstone SST-ML02 (gefällt mir optisch sehr, da auch schon klein, scheint teilweise aber Probleme beim Einbau der Komponenten zu geben)
  • Thermaltake DH202 (scheint teilweise Probleme beim Einbau der Komponenten und mit der Lautstärke zu geben)

Wenn ich mein Budget einhalten könnte, würde ich am ehesten zu einem der OrigenAE Cases tendieren. Danach scheint mir das LC20 ein gute Wahl. Habt Ihr Erfahrungen mit den Cases? Würde neben den Reviews gern noch ein paar Meinungen hören.

Vielen Dank!
 
Möchtest du mit dem HTPC auch Blu Rays abspielen? Das ist ein nicht unwesentlicher Kostenfaktor, da du neben der Hardware dann auch noch entsprechende Software brauchst. Als "legale" Lösung fallen mir dafür nur PowerDVD und das TotalMedia Theatre ein.
Und welche Software möchtest du als Media Center einsetzen?
Außerdem: Über welchen Anbieter empfängst du DVB-C? Ich weiß nicht, wie gut man inzwischen Kabel Deutschland mit einem HTPC nutzen kann, aber vor rund 2 Jahren hatte ich damit ziemliche Probleme. Die Auswahl an externen und internen Karten war sehr begrenzt und CAMs gab´s praktisch gar nicht. Nur eins, das aber auch nur mit alter Firmware und speziellen Smart Cards funktionierte.

Ach so, du musst natürlich kein Case mit FB nehmen. Es gibt da auch andere Möglichkeiten wie Fernbedienungen mit USB-IR-Empfänger.

Gruß

Gidian
 
Also ich kann dir das OrigenAE S10V empfehlen.
Hab mir das letzte Woche auch gekauft, und ich find die mitgelieferte FB und das Programm zum programmieren der Tasten super.

Ich würd generell zu nem internen ir-empfänger raten, sieht einfach besser aus wenn da nix rausguckt oder raussteht ...

aber das case is natürlich sehr teuer, da hast du recht :)

aber pass auf bei dem case, das braucht n slot-in laufwerk mit dem Knopf auf der linken seite, sonst kannst nur per FB auswerfen lassen
und die laufwerke die das erfüllen sind recht selten ...

ich habe meins bei ELV bestellt, diese da:
Sony Internes Laufwerk DVD RW AD-7673S-01 schwarz | ELV-Elektronik

mit bluray hast du zurzeit ein problem da kein kompatibels LW aufm markt ist, höchstens n gebrauchtes von ebay, aber auch dort sind die recht selten und auch teuer ( um die 150 - 200 ocken )

case solltest du gut überlegen !
 
Mac Mini

Was haltest du von einem Mac mini
mac_mini_intel_core.jpg


Meiner hat 2.0 GHZ und Mittlerweile 4 GB Ram und Mkv HD Filme usw Laufen super einfach Bluray kannst du knien aber das würde ich bei einem PC sowieso sein lassen und auch da gäbe es eine Lösung :fresse:

Greez Toby.ch
 
Ich habe Moneual Gehäuse bei mir verbaut und ich wollte eigentlich auch noch ein Review dazu schreiben, nur momentan keine zeit. Aber auf jeden fall ist das Gehäuse super verarbeitet uns sieht auch gut aus. Außerdem ist die Frontblende aus 10mm Alublech gefräst. Ich kann nur empfehlen. Einziges nachteil, dass man keine Passiven Grafikkarten verbauen kann (meine HD4350 wurde sehr heiß)
 
Möchtest du mit dem HTPC auch Blu Rays abspielen? Das ist ein nicht unwesentlicher Kostenfaktor, da du neben der Hardware dann auch noch entsprechende Software brauchst. Als "legale" Lösung fallen mir dafür nur PowerDVD und das TotalMedia Theatre ein.
Und welche Software möchtest du als Media Center einsetzen?
Außerdem: Über welchen Anbieter empfängst du DVB-C? Ich weiß nicht, wie gut man inzwischen Kabel Deutschland mit einem HTPC nutzen kann, aber vor rund 2 Jahren hatte ich damit ziemliche Probleme. Die Auswahl an externen und internen Karten war sehr begrenzt und CAMs gab´s praktisch gar nicht. Nur eins, das aber auch nur mit alter Firmware und speziellen Smart Cards funktionierte.

Ach so, du musst natürlich kein Case mit FB nehmen. Es gibt da auch andere Möglichkeiten wie Fernbedienungen mit USB-IR-Empfänger.

Gruß

Gidian
Abspielen von Blu Rays fände ich schon gut, ist allerdings kein absolutes Muss Kriterium. Welche Software ich als Media Center einsetzen will, weiß ich noch nicht genau. XMBC macht einen guten Eindruck auf mich, allerdings hab ich - ehrlich gesagt - noch zu wenig Ahnung davon, um eine wirklich fundierte Entscheidung treffen zu können. Ich wohne in Hamburg. Insofern müsste es DVB-C mit Kabel Deutschland sein. Weiß einer hierzu mehr? Das klingt ja nicht so toll, was du schreibst. Danke für den Hinweis mit den Cases. Ein integrierter IR-Empfänger gefällt mir - und sehr wahrscheinlich meiner Frau noch viel mehr - besser. Insofern wird es wohl darauf hinauslaufen.

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:59 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:56 ----------

Also ich kann dir das OrigenAE S10V empfehlen.
Hab mir das letzte Woche auch gekauft, und ich find die mitgelieferte FB und das Programm zum programmieren der Tasten super.

Ich würd generell zu nem internen ir-empfänger raten, sieht einfach besser aus wenn da nix rausguckt oder raussteht ...

aber das case is natürlich sehr teuer, da hast du recht :)

aber pass auf bei dem case, das braucht n slot-in laufwerk mit dem Knopf auf der linken seite, sonst kannst nur per FB auswerfen lassen
und die laufwerke die das erfüllen sind recht selten ...

ich habe meins bei ELV bestellt, diese da:
Sony Internes Laufwerk DVD RW AD-7673S-01 schwarz | ELV-Elektronik

mit bluray hast du zurzeit ein problem da kein kompatibels LW aufm markt ist, höchstens n gebrauchtes von ebay, aber auch dort sind die recht selten und auch teuer ( um die 150 - 200 ocken )

case solltest du gut überlegen !

okay - damit scheint das Teil insgesamt wirklich teuer zu werden. Schade, optisch ist es echt klasse. Wie gesagt - Blu Ray ist kein absolutes Muss, aber es wäre schon nett, wenn ich es möglich wäre, da ich gegenüber den Fertiglösungen was Mediaplayer und HDD Rekorder angeht ja jetzt auch ein höheres Budget veranschlage. Ich muss wohl noch mal in mich gehen...
 
Wie wärs mit Digital Devices DuoFlex CT Dual DVB-C/DVB-T, PCIe x1
 
..selbst mit den ganzen Nachteilen die Du aufzählst?

Wie wäre es mit dem Moneual moncaso 320..



..für 240€ auch inkl. Display, FB, Cardreader, ???. Die Qualität steht dem Origen sicher in nix nach und das veranschlagte Budget reicht aus. Wenn's gefällt mache ich Dir einen kompletten Vorschlag....DVB-C Dualtuner in low Profile und PCIe sieht allerdings ganz schlecht aus. Der Luxx™ 2011 gefällt Dir nicht?
Das Teil sieht echt schick aus und preislich ist es vielleicht gerade noch drin. Cool! Ein Vorschlag würde mich also auf jeden Fall sehr interessieren. Der Luxx 2011 (du meinst den mit dem Antec Fusion Remote?) klingt nicht schlecht. Der Case ist in Ordnung, optisch gefällt mir dein Vorschlag allerdings deutlich besser. Ist DVB-C Dualtuner tatsächlich so schwierig? Hatte schon vor der HTPC Entscheidung das Gefühl, dass grundsätzlich allein daran schon vieles scheitert. Wäre das denn mit den anderen Cases, die ich oben genannt habe, möglich?
 
Was haltest du von einem Mac mini
mac_mini_intel_core.jpg


Meiner hat 2.0 GHZ und Mittlerweile 4 GB Ram und Mkv HD Filme usw Laufen super einfach Bluray kannst du knien aber das würde ich bei einem PC sowieso sein lassen und auch da gäbe es eine Lösung :fresse:

Greez Toby.ch

Gibt es denn für das Teil ein Mediacenter und kann ich es komplett mit der Fernbedienung steuern? Werde bald ein Macbook Pro anschaffen, dann würde das natürlich passen. Allerdings ist die Steuerung per FB wichtig - selbst wenn Apple schick ist, kommt meiner Frau keine Tastatur ins Wohnzimmer :-)

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:12 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:07 ----------

Wie wärs mit Digital Devices DuoFlex CT Dual DVB-C/DVB-T, PCIe x1

Hatte bisher immer gelesen, dass die Digital Everywhere FloppyDTV C/CI die beste Lösung sein soll. Bin inzwischen allerdings auch ein paar Mal über die Digital Devices DuoFlex gestolpert. Klingt ja nach einem ziemlich guten Teil, oder wie sind die Erfahrungen damit? GGf. wird es dann teurer, aber der digitale Videorekorder mit der gleichzeitigen Möglichkeit weiter Fernsehen zu sehen ist das Argument, mit dem ich meine Frau überhaupt von dem Teil überzeugen kann. Von daher absolutes Muss! :d Vielleicht muss dann doch das Blu Ray Abspielen dafür dran glauben.

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:13 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:07 ----------

ja, imo die Einzige die passt...damit wird es aber schwierig das Budget nicht zu sprengen.

Könntest du mir mit dem Teil und dem Moneual Case einen Vorschlag machen? Wäre super!
 
Ich denke, es sollte erstmal die Frage bzgl. Kabel Deutschland geklärt werden.
Wie gesagt, mein letzter HTPC liegt 2 Jahre zurück. Da hatte eine ich eine externe DVB-C-Lösung von Digital Everywhere. Dann brauchte ich noch ein Alpha Crypt CAM (mit alter FW) und dazu musste ich mir eine Seriennummer von einer alten D-Box besorgen, um bei Kabel Deutschland eine bestimmte Smardcard bestellen zu können, die in dem CAM funktioniert. Ist das heute einfacher?
Die oben genannte TV-Karte hat aber - wenn ich das richtig sehe - nicht mal die Möglichkeit, ein CAM einzustecken (was übrigens auch noch mal rund 50,- Euro extra kostet). Und wie ist das bei KD beim Twin-Tuner? Braucht man dann zwei Smardcards? Ich vermute mal ja. In dem Fall wäre dann sogar ein zweites CAM nötig.
Und im einzigen Shop, der die oben genannte Karte anbietet, steht noch:
...Die TV Karte besteht aus zwei Teilen, dem Tuner Modul und der PCIe Bridge. Die PCIe Bridge
ist bei diesem Modell nicht im Lieferumfang,...

Klingt so, als kämen da noch mal Zusatzkosten oben drauf. Da wird´s dann wahrscheinlich billiger, mit zwei externen TV-Karten zu arbeiten.

Aber wie gesagt, ich würde erstmal sicherstellen, dass der HTPC überhaupt KD empfangen, bzw. entschlüsseln kann. Wenn das zu großen Problemen führt und der DVB-C-Empfang das Wichtigste ist, dann würde ich mal über eine andere Lösung nachdenken - einen schönen DVB-C-Receiver mit Twin-Tuner, HDD und guten Mediaplayer-Eigenschaften. Bei deinem Budget sollte das machbar sein.

Gruß

Gidian
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es denn für das Teil ein Mediacenter und kann ich es komplett mit der Fernbedienung steuern? Werde bald ein Macbook Pro anschaffen, dann würde das natürlich passen. Allerdings ist die Steuerung per FB wichtig - selbst wenn Apple schick ist, kommt meiner Frau keine Tastatur ins Wohnzimmer :-)

Bei allen Mac's ist FrontRow dabei. Bedienbar über eine kleine beiliegende Fernbedienung. Läuft ohne jegliche Konfiguration.
Greift direkt auf iTunes, iPhoto, etc. inkl. Playlists usw. zu.
Meiner Meinung nach besser und einfacher in der Bedienung wie alle mir bisher bekanten bzw. getesteten MediaCenter-Lösungen.

Mir ist aber nicht bekannt, inwieweit es für FrontRow Extensions oder Scripten gibt, um den Funktionsumfang zu erweitern.

vg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh