Hallo zusammen,
nun ist es endlich soweit und ich habe mein 2. Homeserver Projekt - diesmal auf ESXi-Basis - realisiert! Meine Hardware die zu Grunde liegt:
-Intel S1200BTL Mainboard
-Xeon E3-1230 CPU
-16GB ECC Kingston RAM
Soweit so gut. ESXi 5.0 ist installiert; und dazu auch schon die erste Frage.
1. Main Mainboard hat einen int. USB Port; da dachte ich wäre es praktisch das ESXi auf einem int. eingesteckten USB Stick laufen zu lassen. So viel ich gelesen habe; legt ESXi beim Starten eine RAM-Disk an und „zerstört“ mir daher nicht meinen USB-Stick mit Schreib-/Lesezugriffen. Würdet ihr das so belassen? Oder kann z.B. meine ESXi Installation durch Konfigurationen noch deutlich im Speicherplatzverbrauch ansteigen sodass der USB-Stick möglicherweise zu klein wird?
Von Dell habe ich gesehen, gibt es so einen Dual-SD-Karten-Slot damit die SD-Karte (anstatt dem USB Stick) auf der ESXi installiert ist per RAID noch eine höhere Verfügbarkeit erhält. Gibt es sowas auch für USB Sticks?
Jetzt noch ein bisschen ausführlicher generell zu meinem Storage-Dilemma. Bis anhin habe ich einen WHS auf Win23k Basis eingesetzt – also noch inkl. Drive Extender; jetzt fällt das mit meinem neuen Server und WHS2011 als VM weg. Ich habe viel von ZFS gelesen; denke aber dass das Virtualisierungs-Thema mich erstmal eine Weile beschäftigen wird. Daher vielleicht für’s Erste keine weitere „von-0-anfangen-Baustelle“. Deshalb dachte ich an DrivePool als Add-In für WHS2011 um meine ganzen Mediadaten in EINEM Pool zu haben.
2. Oder kann man so einen Storage-Pool aus mehreren HDD’s auch in ESXi direkt erstellen?
Bisher hatte ich ja das Vergnügen die HDD’s aus meine WHS Server einfach rausnehmen zu können und die „gespiegelten“ Daten darauf an jedem PC lesen zu können. Wenn ich jetzt in ESXi keinen Storage Pool erstellen kann, gäbe es ja noch zwei weitere Möglichkeiten:
a) Einbinden der HDD’s in WHS2011 durch virtuelle Disks, richtig?
b) Einbinden der HDD’s in WHS2011 durch „weiterleiten“ des SATA Controllers was mit Hilfe meines Xeons ja theoretisch funktionieren sollte, richtig?
3. Meine Überlegung ist, dass ich mit Lösung b) immer noch die Festplatten ausbauen könnte, und die Daten drauf zu finden wären?
Wenn ich zum Installieren des OS einer neuen VM einen USB Stick verwenden will, wie gehe ich dann am Besten vor? Für meine Mac OSX Lion Installation habe ich den bootable USB Stick am Server angeschlossen und bin dann auf die Eigenschaften der VM gegangen um den USB Stick dort als neues Gerät hinzuzufügen. Ein eindeutigen Namen hatte das Gerät aber nicht obwohl er ansonsten „Mac OSX Lion Install“ heissen würde.
4. Wie finde ich den richtigen bei mehreren USB Geräten? Und nachher nehme ich an entferne ich das Gerät wieder?
Mein Lion VM bootet ohne Probleme vom USB Stick, findet aber die zugeordnete HDD nicht? Kann ich auch hier direkt eine HDD „weiterleiten“?
Dank HyperThreading stehen mir theoretisch ja 8 Kerne zur Verfügung; wie kann ich einer VM 2 „realen“ und 2 „emulierte“ Kerne zuordnen damit die Aufteilung wie folgt aussieht:
-Lion: 2c + 2ht-c =4
-WHS11: 1c + 1htc =2
(-OpenSolaris/FreeNAS: 1c + 1htc =2)
Für jede einzelne Antwort bin ich unendlich dankbar! Schönen Abend wünsche ich!
MG
nun ist es endlich soweit und ich habe mein 2. Homeserver Projekt - diesmal auf ESXi-Basis - realisiert! Meine Hardware die zu Grunde liegt:
-Intel S1200BTL Mainboard
-Xeon E3-1230 CPU
-16GB ECC Kingston RAM
Soweit so gut. ESXi 5.0 ist installiert; und dazu auch schon die erste Frage.
1. Main Mainboard hat einen int. USB Port; da dachte ich wäre es praktisch das ESXi auf einem int. eingesteckten USB Stick laufen zu lassen. So viel ich gelesen habe; legt ESXi beim Starten eine RAM-Disk an und „zerstört“ mir daher nicht meinen USB-Stick mit Schreib-/Lesezugriffen. Würdet ihr das so belassen? Oder kann z.B. meine ESXi Installation durch Konfigurationen noch deutlich im Speicherplatzverbrauch ansteigen sodass der USB-Stick möglicherweise zu klein wird?
Von Dell habe ich gesehen, gibt es so einen Dual-SD-Karten-Slot damit die SD-Karte (anstatt dem USB Stick) auf der ESXi installiert ist per RAID noch eine höhere Verfügbarkeit erhält. Gibt es sowas auch für USB Sticks?
Jetzt noch ein bisschen ausführlicher generell zu meinem Storage-Dilemma. Bis anhin habe ich einen WHS auf Win23k Basis eingesetzt – also noch inkl. Drive Extender; jetzt fällt das mit meinem neuen Server und WHS2011 als VM weg. Ich habe viel von ZFS gelesen; denke aber dass das Virtualisierungs-Thema mich erstmal eine Weile beschäftigen wird. Daher vielleicht für’s Erste keine weitere „von-0-anfangen-Baustelle“. Deshalb dachte ich an DrivePool als Add-In für WHS2011 um meine ganzen Mediadaten in EINEM Pool zu haben.
2. Oder kann man so einen Storage-Pool aus mehreren HDD’s auch in ESXi direkt erstellen?
Bisher hatte ich ja das Vergnügen die HDD’s aus meine WHS Server einfach rausnehmen zu können und die „gespiegelten“ Daten darauf an jedem PC lesen zu können. Wenn ich jetzt in ESXi keinen Storage Pool erstellen kann, gäbe es ja noch zwei weitere Möglichkeiten:
a) Einbinden der HDD’s in WHS2011 durch virtuelle Disks, richtig?
b) Einbinden der HDD’s in WHS2011 durch „weiterleiten“ des SATA Controllers was mit Hilfe meines Xeons ja theoretisch funktionieren sollte, richtig?
3. Meine Überlegung ist, dass ich mit Lösung b) immer noch die Festplatten ausbauen könnte, und die Daten drauf zu finden wären?
Wenn ich zum Installieren des OS einer neuen VM einen USB Stick verwenden will, wie gehe ich dann am Besten vor? Für meine Mac OSX Lion Installation habe ich den bootable USB Stick am Server angeschlossen und bin dann auf die Eigenschaften der VM gegangen um den USB Stick dort als neues Gerät hinzuzufügen. Ein eindeutigen Namen hatte das Gerät aber nicht obwohl er ansonsten „Mac OSX Lion Install“ heissen würde.
4. Wie finde ich den richtigen bei mehreren USB Geräten? Und nachher nehme ich an entferne ich das Gerät wieder?
Mein Lion VM bootet ohne Probleme vom USB Stick, findet aber die zugeordnete HDD nicht? Kann ich auch hier direkt eine HDD „weiterleiten“?
Dank HyperThreading stehen mir theoretisch ja 8 Kerne zur Verfügung; wie kann ich einer VM 2 „realen“ und 2 „emulierte“ Kerne zuordnen damit die Aufteilung wie folgt aussieht:
-Lion: 2c + 2ht-c =4
-WHS11: 1c + 1htc =2
(-OpenSolaris/FreeNAS: 1c + 1htc =2)
Für jede einzelne Antwort bin ich unendlich dankbar! Schönen Abend wünsche ich!
MG