Hallo zusammen,
ich würde mir gerne einen neuen Homeserver zulegen. Bisher laufen alle meine Anwendungen auf einem Eigenbau Blech welches bisher seine Arbeit auch gut gemacht hat.
Wichtig wäre mir hierbei
- verhältnismäßig geringer Stromverbrauch da 24/7
- Leiser idle betrieb
- Preislich bis ca. 600 € (natürlich gerne weniger
)
Ich würde gern einen ESXi darauf betreiben der ca. 5-6 VMs verwaltet.
- Linux Webserver
- Backupserver (acronis)
- Sophos Firewall
- Streaming System
- PRTG zur Überwachung meiner restlichen Hardware
Bisher habe ich mir folgende Systeme abgeschaut und bin ehrlich gesagt sehr unschlüssig welches am ehesten zu meinen Anforderungen passt.
- Lenovo TS140 mit Xeon E3-1226 v3
- Dell T20 (ebenfalls Variante mit Xeon CPU)
- HP ML10 v2 mit Xeon
- Fujitsu PRIMERGY TX1310 M1 mit Xeon
Wie man merkt hab ich mich sehr auf die Xeon Plattform eingeschossen. Ich dachte das hier das größte Potential was Leistung angeht verfügbar ist. Leider natürlich auch ein größerer Stromverbrauch als ein System mit bspw. j1900 CPU
Was denkt ihr? Würde für meine Anwendung auch ein System mit zum Beispiel nem Intel G3240 reichen?
Über den T20 lese ich hier unheimlich viel. Das System mag auch für momentan knapp 400 € recht günstig sein aber ich hätte lieber ein System mit Standart Netzteil.
Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen
Grüße psygonx
ich würde mir gerne einen neuen Homeserver zulegen. Bisher laufen alle meine Anwendungen auf einem Eigenbau Blech welches bisher seine Arbeit auch gut gemacht hat.
Wichtig wäre mir hierbei
- verhältnismäßig geringer Stromverbrauch da 24/7
- Leiser idle betrieb
- Preislich bis ca. 600 € (natürlich gerne weniger
Ich würde gern einen ESXi darauf betreiben der ca. 5-6 VMs verwaltet.
- Linux Webserver
- Backupserver (acronis)
- Sophos Firewall
- Streaming System
- PRTG zur Überwachung meiner restlichen Hardware
Bisher habe ich mir folgende Systeme abgeschaut und bin ehrlich gesagt sehr unschlüssig welches am ehesten zu meinen Anforderungen passt.
- Lenovo TS140 mit Xeon E3-1226 v3
- Dell T20 (ebenfalls Variante mit Xeon CPU)
- HP ML10 v2 mit Xeon
- Fujitsu PRIMERGY TX1310 M1 mit Xeon
Wie man merkt hab ich mich sehr auf die Xeon Plattform eingeschossen. Ich dachte das hier das größte Potential was Leistung angeht verfügbar ist. Leider natürlich auch ein größerer Stromverbrauch als ein System mit bspw. j1900 CPU
Was denkt ihr? Würde für meine Anwendung auch ein System mit zum Beispiel nem Intel G3240 reichen?
Über den T20 lese ich hier unheimlich viel. Das System mag auch für momentan knapp 400 € recht günstig sein aber ich hätte lieber ein System mit Standart Netzteil.
Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen
Grüße psygonx