[Kaufberatung] EVGA GTX670 FTW vs. GTX680

Voigt

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2011
Beiträge
692
Ich wollte mir demnächst eine neue Grafikkarte zulegen, und wahr ziemlich sicher dass es eine EVGA GTX680 für 480€ sein würde. EVGA weil auf jeden fall ein Wasserkühler draufkommt. Jetzt hab ich aber von der GTX670 FTW gelesen, die das selbe PCB wie eine GTX680 nutzt. Die 670 und 680 nutzen ja auch beide den selben Kepler Chip, also liegt der unterschied ja nurnoch in der Taktung, und die kann man ja mit Übertaktung wieder rausholen. Daher wollte ich fragen, wenn man eine GTX680 und GTX670 FTW auf die selbe Taktzahl (1,3Ghz) taktet, ob sie dann auch die selbe Leistung bringen, und ob man die GTX670 auch so weit takten kann. Weil dann wäre die GTX670 FTW ja perfekt und nochmal rund 100€ billiger.

Grüße
Voigt
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Unterschied liegt nicht nur im Takt - wirkt sich aber in Sachen Performance so gering aus dass die 100€ Differenz sicher nicht gerechtfertigt sind.
 
hi,

ich habe seit ca. 6 wochen eine evga 670ftw und bin sehr zufrieden. in meinem rechner läuft die karte mit 1300mhz ohne probleme und stabil.
natürlich gibt es keine garantie dafür, dass alle 670er ftw´s die 1300 mitmachen.
die lautstärke unter last ist auch ok. im idle nicht aus dem system heraus hörbar.
ich nutze das precision x zwecks settings und lüftereinstellung.

ich kann die karte absolut empfehlen.

und schnell ist sie auch ;-)

http://3dmark.com/3dm11/3682041
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied liegt nicht nur im Takt - wirkt sich aber in Sachen Performance so gering aus dass die 100€ Differenz sicher nicht gerechtfertigt sind.

Heißt dass, das PCB ist doch nicht exakt das selbe? Weil wenn es das selbe wäre, müssten ja auch Spannungswandler, Phasen, Ramsteine etc. gleich sein Kühler wäre mir ja egal wegen WaKü, obwohl ich glaube der sogar auch derselbe ist wie beim großen Bruder.

hi,
ich habe seit ca. 6 wochen eine evga 670ftw und bin sehr zufrieden. in meinem rechner läuft die karte mit 1300mhz ohne probleme und stabil.
natürlich gibt es keine garantie dafür, dass alle 670er ftw´s die 1300 mitmachen.
die lautstärke unter last ist auch ok. im idle nicht aus dem system heraus hörbar.
ich nutze das precision x zwecks settings und lüftereinstellung.
ich kann die karte absolut empfehlen.
und schnell ist sie auch ;-)
NVIDIA GeForce GTX 670 video card benchmark result - Intel Core i7-3930K Processor,ASUSTeK COMPUTER INC. SABERTOOTH X79 score: P10931 3DMarks

Ja das gilt ja immer, also die Streuung der Karten. Aber trotzdem gut zu wissen, dass es bei zumindest einem geht.
Auf synthetische Benchmarks geb ich nicht viel, kann deswegen auch damit jetzt überhaupt nicht anfangen.
Und wie gesagt Lautstärke wäre mit völlig egal, eher noch die Leistungsaufnahme und Wärmeabgabe, ob die aus irgendeinem Grund höher ist als bei einer GTX680 bei selbem Takt
 
Die GTX 670 hat einen kleineren L1 Cache und 192 ALUs weniger.

Anscheinend sollen die GTX670 GPUs 2-3 Grad wärmer werden bei gleichem Takt.

Die Preisdifferenz ist angesichts des geringen Leistungsunterschieds kaum gerechtfertigt.

Vor allem wenn man sich eine der wenigen GTX670 mit GTX680 Layout rauspickt.
 
Der Unterschied liegt nicht nur im Takt - wirkt sich aber in Sachen Performance so gering aus dass die 100€ Differenz sicher nicht gerechtfertigt sind.

du hast sowas von Ahnung... die 680 macht die 670 in allem platt und das ist eben nicht einfach nur 1%.
 
du hast sowas von Ahnung... die 680 macht die 670 in allem platt und das ist eben nicht einfach nur 1%.

Ich hab das selbe Vorhaben wie der TE und mir Tests von der FTW angesehen und mal ganz ehrlich: Die FTW kommt so nah an die 680 heran, dass sich der Aufpreis für die 680 absolut nicht lohnt.
Was anderes muss man aus Verbraucher Sicht auch gar nicht beachten.

Trotzdem ist es kein Grund hier reinzuplatzen und gleich zu stänkern. :P
 
mhm als 2 bis 5 FPS weniger bei gleichen Takt, glaub das kann man noch verkraften. Mal schauen wie der Leistungssprung von meiner GTX570 Phantom dann wird.
 
mhm als 2 bis 5 FPS weniger bei gleichen Takt, glaub das kann man noch verkraften. Mal schauen wie der Leistungssprung von meiner GTX570 Phantom dann wird.

ca. 40-50% würde ich mal grob sagen von der 570er default + OC halt.

Aber wie kommst du auf 2-5 FPS? Ein Verhältnis wird in Prozent angegeben, nicht in absoluten FPS.
 
du hast sowas von Ahnung... die 680 macht die 670 in allem platt und das ist eben nicht einfach nur 1%.

Wo liest Du ein Prozent - von mir sicher nicht oder - empfehle dringend den Besuch beim Optiker. :shot:

Es bewegt sich aber schon im einstelligen Prozent Bereich - und man muss die Leistung in Relation zum Preis sehen.

Nicht jeder ist bereit 25-30% mehr zu bezahlen für ein geringfügiges Performance-Plus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wie kommst du auf 2-5 FPS? Ein Verhältnis wird in Prozent angegeben, nicht in absoluten FPS.

Ne ich hab es nur für mich privat umgerechnet, für 20-50FPS bei 10% Unterschied, sind das 2-5FPS mehr. Halt für den Spielrelevanten Bereich. Da unter 20FPS ist ein Spiel absolut unspielbar, man kann aber meist noch mit Verringerung der Detailqualität was rausbekommen, und bei über 50FPS merkt man nichtmehr viel, zwar macht es noch einen leichten Unterschied zwischen 60 und 120 FPS, aber der Unterschied zwischen 100 und 110FPS ist dann doch eher marginal.
 
ich wöllt ja nicht unter 60 fps spielen, insofern find ich grade den bereich über 60 fps intressant, bzw welche von beiden karten meine bevorzugten spiele bei 60fps oder darüber halten kann. weil unter 60 für mich beide karten rausfallen würden ( ob 40 oder 44 wäre dann einerlei)...aber da ist glaub ich jeder mensch anders
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht jeder ist bereit 25-30% mehr zu bezahlen für ein geringfügiges Performance-Plus.

Ach ja? Weiss ja nicht was für dich geringfügig ist bei einer so weit entwickelten Technologie. Eine SSD mit "nur" 100GB mehr Kapazität kostet auch überproportional mehr Geld. Aber das kann man auch gut ausnützen und bestimmt keine Filme auf der 64GB SSD speichern.

Die gtx680 kann man besser OCen als die 670 und dann bist du schon im zweistelligen Prozentbereich für mehr Speed. Ausserdem siehst du den Unterschied ob du beim Gamen 45fps oder 50fps hast.

Naja, jedem das seine.
 
bin auch der meinung das man eine starkt übertaktete 670 nicht mit einer stock 680 vergleichen sollte... mit 2 handgriffen ist das 20% Performance plus wiederhergestellt. die 680 lässt sich nämlich auch gut übertakten
 
heißt aber nicht das das jede schafft
 
Ich hab ja auch nie von einer Stock GTX680 geredet, ich hab immer davon geredet eine GTX670 FTW auf 1300MHz und eine GTX680 auf 1300MHz, und wie da der Leistungsunterschied ist.
... Daher wollte ich fragen, wenn man eine GTX680 und GTX670 FTW auf die selbe Taktzahl (1,3Ghz) taktet, ob sie dann auch die selbe Leistung bringen, und ob man die GTX670 auch so weit takten kann. ...

Und mehr als 1300Mhz kriegt man sehr schwer auf der GTX680 hin, soweit ich gelesen habe nur mit modden des PCBs. Aber auch eine GTX670 FTW auf 1300MHz zu bekommen sieht recht schwierig aus, da viele auch nur mit 1250 oder so gehen, daher muss man auch da bissel Glück haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit zu takten muss auch die kuehlung Stimmen. Passt das bei dir?
 
Wasserkühler sagt ja auch viel über den Rest aus ;) zufällig weiß ich wie du zu kühlen vorhast und kann dir jetzt schon sagen das weder die 670 noch die 680 freude daran haben werden. aber um auf deine Frage zu Antworten. wenn beide auf 1300 laufen hat die 680 nen Vorsprung von 10 - 20% je nach Anwendung.
 
Also jetzt doch wieder 10~20% das wäre doch schon ein Stücken.
Insbesondere da man hier im Marktplatz eine GTX680 für 430€ bekommt, aber die GTX670 FTW hier nicht angeboten wird und im Geschäft 370€ kostet, dann sind es ja nurnoch 60€ Unterschied

Und wenn du weißt wie ich kühlen möchtest, warum fragst du dann überhaupt? :confused:
Und woher weißt du wie ich kühlen möchte?
Und wenn du doch dass mit dem Wasserkühler gelesen hast, würde es helfen deine Fragen präziser zu stellen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja? Weiss ja nicht was für dich geringfügig ist bei einer so weit entwickelten Technologie. Eine SSD mit "nur" 100GB mehr Kapazität kostet auch überproportional mehr Geld. Aber das kann man auch gut ausnützen und bestimmt keine Filme auf der 64GB SSD speichern.

Die gtx680 kann man besser OCen als die 670 und dann bist du schon im zweistelligen Prozentbereich für mehr Speed. Ausserdem siehst du den Unterschied ob du beim Gamen 45fps oder 50fps hast.

Naja, jedem das seine.

Ja jedem das seine - und mir das meine. ;)

Es geht um eine Entscheidungshilfe für den TS.

Und da bleibt einfach nur festzustellen dass der Preis bei einer GTX670 in besserer Relation zur Leistung steht.

Eine GTX670 lässt sich halt ebenfalls Übertakten.

Oder untermaure doch mal Deine Aussage bezüglich schlechterem OC Potential mit statistisch relevanten Daten. ;)
 
Ich hätte ja auch gerne mal Daten, aber hier sagt irgendwie jeder immer was anderes, wieviel Prozent Unterschied denn nun besteht, Preisunterschied ist ja fest mit 60~70€.

Und zu den SSDs, also für mich sieht der Speicher/Preis relativ proportional aus, jedenfalls bis 512GB danach steigt es der Preis wirklich extrem an.
 
Also jetzt doch wieder 10~20% das wäre doch schon ein Stücken.
Insbesondere da man hier im Marktplatz eine GTX680 für 430€ bekommt, aber die GTX670 FTW hier nicht angeboten wird und im Geschäft 370€ kostet, dann sind es ja nurnoch 60€ Unterschied

Und wenn du weißt wie ich kühlen möchtest, warum fragst du dann überhaupt? :confused:
Und woher weißt du wie ich kühlen möchte?
Und wenn du doch dass mit dem Wasserkühler gelesen hast, würde es helfen deine Fragen präziser zu stellen. ;)

hatte mich mit max mal darüber unterhalten wie die Temperaturen damit aussehen würden.

Wenn der 280er und 120er Radi intern noch der Aktuelle Plan sind kann ich dir gleich sagen das du damit nicht das Gesamte System Kühlen kannst. Geschweige denn die 670/680 dann noch auf 1300 ocn. ich hab bei mir Im system nen 360er Radi nur für die cpu (3930k 4,8ghz) und der Radi ist bei den 190W abwäre schon am kotzen mit über 40 grad Wassertemp wenn ich Prime laufen hab. und wenn du nicht 3 Lüfter mit 1500rpm laufen lassen willst würde ich nochma da ansetzen.

Zu deinem Thread zurück. Warum unbedingt ne FTW? wenn du eh ne wakü draufbaust (mal abgesehen von den Fragen zu deiner Wakü jeze), warum holst du nicht die günstigste standart 670 und baust da nen Waküler drauf mit ordentlich OC. da haste dann Wirklich das Beste Preisleistungsverhältnis.

Schau dir die Spiele an die du damit Spielen willst und schaue Welche der Beiden Karten Die FPS liefern die dir ausreichen. Wenn die 670 angenommen nur 52 im Schnitt schafft bei einem Spiel was dir wichtig ist und die 680 dann halt 60FPS im Schnitt dann hast du die beste Karte für deine Anforderungen gefunden. Oder lebst damit details runter zu stellen.

Preisleistungstechnisch kommst du mit der 670 natürlich besser um das ganze abzuschließen
 
Mehr passt nicht rein in den Midi Tower, wenn dann müsste ich ja eine Mora an das Seitenteil schrauben. Und meine CPU ist ja ein recht stromsparender 3570k, der zwar übertaktet aber nicht overvoltet ist, und damit ist auch dessen Wärmeabgabe sehr gering. Wenn dann würde ich auch eher die Lüfter etwas schneller drehen lassen. Prime ist auch das Extremum, genau wie es dann wahrscheinlich der Heaven Benchmark für die Graka sein wird, und das wird in Spielen wahrscheinlich nicht erreicht.

Die FTW, weil die das PCB von der GTX680 nutzt, und damit ja auch Spawas, Phasen, Ramsteine etc. gleich sein sollten wie der große Bruder. Chip ist ja auch bei beiden der GK104. Zuerst dachte ich halt dass nur der Takt unterschiedlich ist, aber ich wurde ja schon aufgeklärt dass auch ALU Anzahl und L1 Cache anders ist.

Bei der normales GTX670 wurde manchmal gesagt, dass da ein eher minderwertiges PCB verbaut wurde. Und der Preisunterschied von 12€ zwischen FTW und normal Version, ist jetzt auch nicht so rießig.

Spiele halt auch Leistungsfordernde wie Metro, TW:S2, ArmA2(3), BF3 etc. und da halt noch SS 2x2 und SGSSAA drauf.
Und bei ArmA2 zB. hänge ich bei 20~30FPS zurzeit, 60FPS wäre schon so das Ziel bei jedem Spiel
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wird der Heaven bench ne ganz reale belastung sein. mit SS 2x2 und SGSSAA hat die Graka mehr als genug zu tun und wird schön warm. Mit Sicherheit ist die Wasserkühlung damit überfordert. abgesehen davon verbraucht deine CPU druch mehr takt auch mehr. Deine Wasserkühlung sollte also nicht beim Normalen Spielen unter normbedingungen (20 ZT) schon an der Kotzgrenze laufen sondern auch im sommer bei 30 grad noch reserven haben.

Die Argumente für die FTW kann ich nachvollziehen und stimme dir zu. Wobei deine Spiele schon recht anspruchsvoll sind vor allem mit SGSSAA uns SS. Da kommts ja dann auch auf jedes Quentchen Leistung an. Würde da dann doch eher zur 680 raten. 10-20%leistung können da halt schon den Unterschied zwischen flüssig und ruckeln darstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wasserkühler sagt ja auch viel über den Rest aus ;) zufällig weiß ich wie du zu kühlen vorhast und kann dir jetzt schon sagen das weder die 670 noch die 680 freude daran haben werden. aber um auf deine Frage zu Antworten. wenn beide auf 1300 laufen hat die 680 nen Vorsprung von 10 - 20% je nach Anwendung.

Es sind vllt in Einzelfällen 10%+, im Schnitt ist es aber weit weniger...
Rein rechnerisch sind es auch gerade mal ~14% bei gleichem Takt. Da bleiben unterm Strich vllt 5-10%, wenn überhaupt übrig.

Noch dazu ist nichtmal klar, wiehoch man die eine oder andere Karte bekommt. Es kann gut sein, es kann aber auch äußerst schlecht ausschauen.
Meine beiden 680er gehen beide im SLI auf 1296MHz. In Furmark sogar 1300+. Und das unter Luft mit default Kühler... Sobald die Temp aber die 70°C Marke überschreitet, sacken dei Taktraten um 5-15MHz runter. (was aber verschmerzbar ist)
Genau so gibt es aber 680er, welche die 1200MHz nicht schaffen. Gegen ne 670er mit 1300MHz hat es diese dann schon schwer(er)


Fakt ist aber, der Unterschied ist so oder so ziemlich gering. Der Aufpreis einer default 670er zu ner default 680er lohnt definitiv nicht. Man kann jetzt überlegen, das gesparte Geld (sofern es vorhanden ist und locker sitzt) in eine 670er mit 680er PCB oder gar Version mit Wakü zu investieren um nen weiteren Vorteil zu haben... Spielt Geld gar keine Rolle, dann kann man auch gleich ne 680er inkl. Wakü nehmen :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh