[Kaufberatung] EVGA GTX670 FTW vs. GTX680

warum wehselst du nicht auf ein größeres Gehäuse? würde alles erleichtern
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dies hat mehrere Gründe, der wichtigste ist wohl, ich mag die großen Gehäuse nicht, ich mag es kompakt.

Dann hab ich bei Geizhals grade mal 3 Gehäuse gefunden dir mir gefallen, wobei 2 davon 250e, bzw 300€ kosten, der andere ist ein NoName Hersteller (jedenfalls für mich) und wird nur in Niederlande von einem Händler angeboten: Spire Sentor 6004 (SP6004B-CE-R) | Geizhals EU

Edit: Ok der würde auch noch gehen: http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3139292_-shinobi-xl-bitfenix.html

Achja und noch eine kleine Zwischenfrage:
Wenn für dich eine Wasserkühlung ist ein MoRa neben sein Gehäuse zu stellen, damit man Silent auch im Sommer und unter Last arbeiten kann. Ist das Max' Wasserkühlung auch keine Wasserkühlung, wenn er seine Lüfter auf 1700rpm laufen lassen muss, damit er seine Übertakteten Sachen kühlen kann. Und auch 850rpm, ist ja keine wirkliche Silentgeschwindigkeit für das Idle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schraub dir einfach eine mora oder phobya an die Seitenwand mit entsprechend langen Schrauben. Die gibts auch hier im Marktplatz gebraucht. Radis sind bei einer Wakü das a und o, günstige Pumpen tuen es oft auch, billigere Kühler machen ein paar K Unterschied, aber wenn die Radifläche nicht reicht, lohnt sich schnell die ganze Wakü nciht mehr. Teste es doch einfach mal und kauf dir dann gegebenenfalls einen zusätzlichen externen Radi.
 
Bleib bei Wakü und kauf dir ne GTX 670. Deine Wakü kommt damit auch klar. Zu deinem Bild: Radi/Lüfter/Radi bringt nicht viel. Bestück lieber den 120er von beiden Seiten mit Lüftern. Im Idle ist das Setup für die potente Hardware relativ sparsam -> Lüfter können sehr langsam drehen. Wenn du dann am spielen bist, drehst du die Lüfter auf und hast genug Leistung um es kühl genug zu halten. Der magicool 280er ist auch nicht soo viel schlechter als ein normaler 360er Radi.
 
captn1ko schrieb:
und der TE will dann nen 3570k mit 70-80 watt und ne gtx 670/80 mit oc kühlen und hat nur nen slim 280er und 120er radi im gehäuse :d never and never :d

smiley_emoticons_fresse.gif
!

Ein 280er und ein 120er entsprechen einem 480er Radi. Damit wird er dieses Setup LOCKER kühlen können.


Die 140er Radis entsprechen:

140mm ~ 240mm mit 120er Lüftern
280mm ~ 360mm mit 120er Lüftern
420mm ~ 480mm mit 120er Lüftern


Deine Beiträge habe ich jetzt alle gelesen. Du solltest wirklich mal den Ball flach halten, bevor du irgendwelchen Mist erzählst! Vor allem dein Ton ist zu deiner offensichtlich geringen Wakü Kompetenz ziemlich unproportional großspurig. Er wird das System sogar mit leichtem OC innerhalb der herstellerseitigen Temperaturspecs betreiben können, ohne gleich die Lüfter aufdrehen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin. Die GB 670 hat keine Siegel. Der Kühler lässt sich sehr einfach entfernen. Dank 680er PCB-Layout passen die WaKühler. Ich betreibe sie seit Ende Mai mit einem Watercool. Mein Exemplar hat noch keine 40 Grad auf der GPU erlebt.

Aktuell teste ich mit dem VMod-BIOS 1.345 MHz GPU-Takt. Sieht bislang sehr gut aus. Ansonsten stimme ich Madz voll zu. Die Kühlung sollte für die Komponenten ausreichen. Ich würde es zumindest testen und dann weitere Schritte unternehmen, sollten die Temps. nicht zufriedenstellend sein.

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit der Hardwareluxx App
 
@ madz du kennst mich nicht und ich doch nicht also halte dich mit einer Beurteilung meiner Person und Kompetenz zurück . Das tue ich bei dir ja auch. Wenn das so funktionieren sollte lasse ich mich gern eines besseren belehren. Wobei ich bezweifle das eins slim 280 und ein 120er einem 480er entsprechen sollen und dessen kuhlleistung erreichen. Aber mir solls egal sein.

Wie gesagt ich lasse mich gern mit ne gegen beweis belehren wenn das System dann so laufen sollte.

Aber denke mal über deinen Ton nach. Du wirfst mir etwas vor was du selber nicht einhältst.


Meine Beiträge sollten in keinster Weise über heblich rüber kommen. Ist das so gewesen möchte ich mich dafür entschuldigen. Wakü heißt für mich das mein System unter Last noch un hörbar ist. Und so werde ich jemanden der fragt auch beraten. Und das wird so meiner Meinung nach nicht funktionieren hier . die Idee mit dem 240er in der Front sieht da schon besser aus. Wobei hier ein Sandwich nicht so viel bringt. Dann lieber wie bereits erwähnt doppelt bestücken

Bist du anderer Meinung akzeptier ich das
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das mit dem Sandwich hatte mir jetzt auch nicht besonders gefallen, aber ein einzelner Radiator würde da schon hinpassen. Müsste halt bloß der eine Festplattenkäfig weg (der andere ist ja schon ausgebaut) und der 120mm Radi weg. Ich weiß aber auch nicht ob der 120mm Radio nach hinten sollte, weil dann der eigentlich nur den 280mm in der Top blockieren würde.

Aber ich denke wir lassen das jetzt erstmal ruhen, morgen Matheprüfung, und dann erstmal Semesterferien, dann kann man nochmal weiterreden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den 120er kannst du hinten auch extern montieren. ;)
 
Dann sollte die kuehlflache auch ausreichend sein ;-)
 
Ja an sich würde das gehen, aber extern würde ich eher ungern montieren, genau wie ein BigTower. Bei mir soll das halt lieber alles kompakt und Intern sein. Auch wenn ich dafür modden muss.

Also Plan ist bis jetzt:
Warten bis alter Rechner verkauft wird.
Im Hardwareluxx eine EVGA/Asus/Zotac GTX680 für schießen.
aquagrafx kaufen
montieren und testen
dann je nach Situation, enweder gleich zurückbauen und LuKü installieren, falls die Temp wirklich extrem schrecklich sind
wenn sie bei 80°C rumgurken, wird gemoddet und in Front Radiator eingebaut
Dann nochmal testen, falls es immernoch recht war ist (über 65°C), dann noch 120mm Radi einbauen.
Grafikkarte erstmal auf Stock lassen, oder vielleicht sogar Undervolten. Wenn es geht OC ohne OV, und falls das geht sogar OC mit OV.

Sind damit jetzt alle zufrieden? ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist das Problem? Der Radi wird eben nicht im, sondern außen am Gehäuse montiert? Schlauchdurchführungen sind doch vorhanden oder?
 
Wieso jetzt doch die 680 und nicht mal EVGA und gebraucht, also plötzlich doch komplett ohne Garantie?
 
Also die GTX680 die ich im Marktplatz gesehen hatte, waren meist Rechnungen dabei. Und warum soll die ohne Garantie? EVGA, Asus und auch Zotac bieten alle Garantie auch nach Kühlerwechseln, solange keine Beschädigungen beim Kühlerwechsel erfolgt sind. Und gebraucht naja, ich kann schon damit leben, wenn die 2 Tage im Rechner waren und die Leute sie dann einstellen. Auch wenn die 1 Monat schon in Betrieb sind, da hab ich dann statt 36 Monaten, halt nurnoch 35 Monate Garantie, damit kann ich leben.

Ob GTX680 oder GTX670 FTW war ja immernoch nicht entschieden, da bin ich an sich auch noch am überlegen.

Ich weiß halt auch nicht, ob die FTW nicht sehr viel mehr Wärme abgibt, wenn ich die übertakte, als die GTX680. Da die ja an sich ein niedrigeren Grundtakt hat, und ich damit prozentual mehr übertakte. Die TDP liegt ja bei GTX670 bei 170W und GTX680 bei 195W, so groß erscheint mir da auch nicht der Unterschied. Zudem ist ja der Leistungsunterschied vorhanden, zwar ist immernoch nicht fest um wieiviel, ob nun bis zu 20% oder doch nur so 5%, aber naja.

Und wegen Radi extern montieren, da geht es um Ästhetik und transportierbarkeit. Wenn es Not wird, würde ich den schon so montieren, aber wenn nicht nötig würde ich es lieber lassen.
 
Mal ne Frage... Ihr sprecht vom Übertakten und Garantie?

Ich war bisher immer der Auffassung, dass jegliche Garantie beim Übertakten flöten geht?
 
Wenn der Hersteller es darauf anlegt, kann man pc nachweisen. Aber meistens wird einfach die Komponente getauscht.

Gesendet von meinem GT-I9003 mit der Hardwareluxx App
 
Also von EVGA weiß ich dass sie sehr kulant sind was das übertakten angeht, die tauschen auch so. Bloß wenn sie sofort beim ersten Blick sehen:" ah Hitzeschaden und der hat anderes Bios drauf wo höhere Taktwerte draufsind, und daruch ist Graka defekt", werden die nicht tauschen. Bei Asus und Zotac bin ich nicht ganz sicher, aber insbesondere bei Zotac gehe ich davon aus, dass auch die tauschen würden.

Achja und ich hatte mal bei Slim Radi geschaut. Ich hab nicht viel zu meinem Radi gefunden, aber einen Vergleich von 420 Slim Radiator meiner Marke, mit anderen 420 Radis. Da war delta T beim Slim bei 5,7 und bei den anderen so 5,1~5,4. Der 280 Slim war sogar bissel besser als ein Black Ice 280.
Review SIZE MATTERS: Radiatoren für 140mm Lüfter im großen Testvergleich ! - ComputerBase Forum

Edit: Ah weiter unten gibt es noch mehr Radis im Vergleich, da schlägt sich der 280 ganz gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus den Zotac Garantie Bedingungen geht klar hervor dass Garantie erlischt sobald etwas modifiziert wird.

Bei Asus würde ich mich auch nicht darauf verlassen - die versuchen eh Garantie-Ansprüche abzubürsten.
 
Also ich hab nichts gefunden, dass Zotac Garantie verwährt, wenn man Kühler wechselt. Sie verweigern bloß die erweiterte 5 Jahre Garantie bei physikalischer Veränderung. An sich hab ich die Erfahrung, dass sie auch ansonsten sehr kulant sind. Kannst du mir deine Quelle geben?

Bei Asus ist es naja, manchmal sehr kulant, manchmal total neben der Spur und sagen es wäre die Schuld des Kunden wenn etwas kaputt geht. Und man kann bei denen nur direkt einsenden, falls es Händler nicht mehr gibt, oder nach 2 Jahren nicht mehr weiterleiten will.

Hab auch noch das Gefunden, ist aber schon 1 Jahr alt, weiß nicht wie gut das zutrifft:
http://extreme.pcgameshardware.de/b...eber-unterschiede-grafikkartenhersteller.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 670 und 680 werden bei gleichem Takt annähernd viel verbraucheen, tendenziell die 670 sogar ein bisschen weniger wegen weniger ALUs, außer natürlich, sie braucht mehr Spannung. Wenn du aber eine 670 mit 680-PCB kaufst, wie z.B. die gigabyte gtx670 oc oder die evga 670 ftw, dann sollten da mindestens 6Phasen bei der Spannungsversorgung da sein im Gegensatz zu 4 Phasen bei der 670 Referenz. Das spart kann auch ein wenig sparen, je nachdem, welche Bauteile eingesetzt werden.

Aber diese Überlegungen sind jetzt auch nciht weiter zielführend, da sich alle von mir angesprochenen Effekte im einstelligen Wattbereich bewegen, das wird deine Wakü nicht zum scheitern bringen. Darauf wolltest du doch hinaus?


Viel Glück für die Matheprüfung!

Hast du die schriftlich oder mündlich und ist die abgestuft oder ist das das "richtige" Mathe der Mathematiker/Physiker?
 
Ist schriftliche Matheprüfung für 2. Semester und abgestuft für Maschinenwesen.
Und ja darauf wollte ich heraus, aber ich dachte halt die GTX670 braucht vielleicht mehr Spannung als eine GTX680 für den selben Takt, bei selber Spannung hast du Recht, dann wird die GTX670 tendenziell weniger verbrauchen.
 
Bei Zotac ist direkte RMA innerhalb der ersten 2 Jahre nach Kauf als Endkunde sowieso nicht möglich.

Stellt also der Händler die Modifikation fest kann er den Gewährleistungsanspruch & Garantie-Abwickelung ablehnen.

Und damit hast Du dann die A-Karte.
 
Auch bei denen oO, naja dann halt EVGA
 
Wobei, wenn da kein Garantiesiegel drauf wäre und man einen guten kleinen Schraubendreher hat, dann sieht es wohl keiner, wenn der KÜhler mal ab war. Aber das mit dem Garantiesiegel weiß man vorher nicht. PalIt hat glaub ich immer eines drauf.
 
Achja als Update: EVGA GTX680 ist für 430€ gekauft, und verbaut.
Bin aber sehr verwundert, CPU 68°C, GPU 38°C irgendwas kann da nicht stimmen. (Verschiedene Tools: AIDA, CoreTemp, GPUZ, EVGA Precison zeigen alle das selbe an; Shogun2 Benchmark, Heaven 3.0+Prime95 auch das selbe Ergebniss.)

Ok jetzte gehts plötzlich.
Heaven Benchmark GPU 60°C max bei 1,25Ghz, da ist aber Spawas zu laut, also fährt sie jetzt 1,2Ghz. Da sinds so 56°C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier herrscht ja wieder ein Ton... :rolleyes:

@captn1ko
Ich kühle meinen 2600k@4GHz mit einem HR-02 ohne Lüfter und meine Grafikkarte läuft auch unter Last annehmbar leise. Und das mit Luftkühlung. Die Radiatorkombination des TEs hat deutlich mehr Kühlfläche als meine Kühlkörper zusammen, oder?
Gut, alles unter 80°C empfinde ich auch noch als unkritisch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh