Dumm gelaufen ...
Jetzt wüsste ich gerne ob die HD definitiv defekt ist.
Ich habe zur Datensicherung seit langem eine externe 3.5" Festplatte: Lacie mit Seagate Barracuda 7200.10, 500 GB SATA II. Das Gehäuse hat USB 2.0 und ein externes Netzteil mit 5V und 12V.
Blöderweise habe ich heute den Stromstecker am Gehäuse verdreht angesteckt. Der war schon immer sehr schwergängig und die "Nase" für die richtige Orientierung nicht sehr deutlich. Vermutlich sind die 12V auf die 5V-Eingänge gekommen, aber mit umgekehrter Polarität: +12V vom Netzteil an Masse des Festplattengehäuses und Masse an den 5V Eingang.
Die Platte ging jedenfalls nicht an und als es anfing zu stinken hab ich den Stromstecker wieder abgezogen.
Sie läuft jetzt nicht mehr an, auch nicht mit richtig angeschlossenem Netzteil (
). Die LED am Festplattengehäuse leuchtet, sobald das Netzteil angesteckt ist.
Ich habe jetzt das Gehäuse geöffnet und die Platte ausgebaut. Normalerweise sieht man ja irgendwo eine verbrannte Stelle, wenn es zu stinken begonnen hat. Es ist aber nichts zu erkennen, weder an der Gehäuseelektronik noch an der Elektronik der HD oder an den Kabeln.
Denkt ihr, ist die Platte (Motor) selbst kaputt? Oder gibt es noch Hoffnung sie mit einem anderen Gehäuse/Adapter auslesen zu können?
Ich habe nur mehr Notebooks, kann das also im Moment nicht testen. Einen SATA-Adapter nur zu kaufen, um festzustellen, dass die Platte kaputt ist, ist blöd.
EDIT: Sorry, irrtümlich im SSD-Forum gepostet ... kann das ein Mod bitte verschieben. Danke !
Jetzt wüsste ich gerne ob die HD definitiv defekt ist.
Ich habe zur Datensicherung seit langem eine externe 3.5" Festplatte: Lacie mit Seagate Barracuda 7200.10, 500 GB SATA II. Das Gehäuse hat USB 2.0 und ein externes Netzteil mit 5V und 12V.
Blöderweise habe ich heute den Stromstecker am Gehäuse verdreht angesteckt. Der war schon immer sehr schwergängig und die "Nase" für die richtige Orientierung nicht sehr deutlich. Vermutlich sind die 12V auf die 5V-Eingänge gekommen, aber mit umgekehrter Polarität: +12V vom Netzteil an Masse des Festplattengehäuses und Masse an den 5V Eingang.
Die Platte ging jedenfalls nicht an und als es anfing zu stinken hab ich den Stromstecker wieder abgezogen.
Sie läuft jetzt nicht mehr an, auch nicht mit richtig angeschlossenem Netzteil (

Ich habe jetzt das Gehäuse geöffnet und die Platte ausgebaut. Normalerweise sieht man ja irgendwo eine verbrannte Stelle, wenn es zu stinken begonnen hat. Es ist aber nichts zu erkennen, weder an der Gehäuseelektronik noch an der Elektronik der HD oder an den Kabeln.
Denkt ihr, ist die Platte (Motor) selbst kaputt? Oder gibt es noch Hoffnung sie mit einem anderen Gehäuse/Adapter auslesen zu können?
Ich habe nur mehr Notebooks, kann das also im Moment nicht testen. Einen SATA-Adapter nur zu kaufen, um festzustellen, dass die Platte kaputt ist, ist blöd.
EDIT: Sorry, irrtümlich im SSD-Forum gepostet ... kann das ein Mod bitte verschieben. Danke !
Zuletzt bearbeitet: