Externe passive WaKü Kaufempfehlung gesucht

Linus_Pauling

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.01.2006
Beiträge
14
Hi,

ich wollte mir mal von ein paar alten Hasen Tips holen, was eine gute und vor allem leise(!!) WaKü angeht.

Nachdem nun die 2 Graka ins System soll und die leisen Lüfter, die verbaut sind viel zu groß dafür sind, habe ich mich zur WaKü entschlossen. Außerdem möchte ich mich später evtl. ans Übertakten wagen und denke, da kann eine WaKü nicht schaden.

Es gilt folgendes System zu kühlen:

DFI LanpartyUT nF4 Ultra-D (z.Zt. Chipset-Lüfter)
AMD Athlon 3700+ San Diego Sockel 939 (z.Zt. Arctic freezer 64 Pro)
G.Skill DIMM Kit 2048MB PC3200 DDR CL2-3-2-5 (PC400) (F1-3200PHU2-2GBZX)
2 x NVidia GeForce 6800 GS 256mb PCI-E x16 (z.Zt. je AC NV 5 Silencer)
2 x 160 GB IDE Seagate Barracuda 7200.9 ST3160812A (1 Platter) | 8MB | > RAID 1
PSU: Delux 420W

Wobei nicht alle Komponenten an die WaKü sollen. Sie sind nur der Vollständigkeit halber aufgeführt.
Kühlung brauche ich für: CPU, 2 x Graka, Chipset-Lüfter. Was vergessen?

Ich dachte an die Reserator-Reihe, V 1 oder V 2.

Dazu muß man sagen, dass das Gehäuse recht klein ist, ein MIDI-Tower und der Platz im Grunde erschöpft ist. Zur Not würde ich das Gehäuse wechseln, aber am Liebsten wäre mir eine externe Lösung.

Kriterien: Leise!! Wirkungsvoll! Gute Qualität. Nicht das Allerteuerste!

Habt ihr eine Kaufempfehlung? Gibt es noch andere externe WaKü?

Vielen Dank!!

Linus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit dem Reserator wirste bei Deinen beiden Brathähnen (Low-End-SLI versteh ich sowieso nicht) nicht glücklich werden.
Der Graka-Kühler von Zahlman ist öhm.. nicht so das gelbe vom Ei (die Ram-Kühler sind furchtbar wackelig), ausserdem würdest Du den ja sowieso nicht ins SLI-System bekommen. Haste Dich schon kundig gemacht was für Kühler Du für die 68er hernehmen möchtest und welche Adapter/Anschlüsse Du dafür brauchst? Das gleiche Spielchen mit dem Chipsatz-Kühler.
Mein Nachbar hat einen an einem übertakteten C2D mit einer 7900GTX und muss den Zusatz-Lüfter auf dem Reserator praktisch immer laufen haben. Und die 7900er ist deutlich kühler als ein 68er-Brathähnchen.

Ich würde Dir ja die TT-Symphony ans Herz legen, allerdings musste die für Leise auch umbauen und der TT-CPU-Kühler (bzw die Schläuche dazu) ist der allerletzte Schrott.

Richtig toll ist nen Aquaduct von Aqua-Computer, aber das Ding + CPU, Chipsatz und zwei Graka-Kühler.. da biste mal locker mit 600 Euro dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
:-)) hab nischt gesagt. Bleibt aber die Tatsache dass Du flache Kühler für die Grakas brauchst und den Zalman-Kram nicht nehmen kannst der beim Reserator dabei ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh