Externe Wakü mit Autoradiator

arche

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.11.2006
Beiträge
132
Ort
+ CH +
Hallo zusammen

Ich möchte mir auch ne Wakü anschaffen.
Hab auch schon ein wenig die Stickys gelesen, hoffentlich ist alles an Infos im Post...
Ich bastle auch gerne selber was und bin (wie schon andere) auf die Idee gekommen, nen Auto-Radi zu verbauen, da externe passiv-Radis sehr teuer sein können :kotz:
Da ich gute Kontakte zu Autoteilehändlern habe, kann ich auch günstig nen neuen Auto-Radi anschaffen (VW-Audi Gruppe). Weiss da jemand ein gutes Modell, das passiv betrieben werden kann?

Mein Sys steht in der Sig, davon sollte aber nur mal die CPU gekühlt werden, rest kommt ev. später.
Ziel ist leichtes/mittleres OC der CPU ohne Erhöhung des "Lärmpegels" und reserven für den rest, falls das kommt :fresse: (früher oder später sowiso, man kennt das ja....)

Als Komponenten habe ich folgendes im Sinn:
Pumpe: Eheim AGB-Station 1000 230V (da eh extern verbaut), wie stehts da mit Lebensdauer und Lautstärke?
CPU-Kühler: Zahlmann ZM-WB3 (preiswert, aber auch gut??)
und noch kleinmaterial.
Schlauch denke ich 10/8mm mit Schraubverschlüssen an den Komponenten.
Zudem Schnellkuplungen an Gehäuse und Pumpe/Radi, ist wohl am Flexibelsten.

Danke für Anregungen, Kritik und Ideen.
Gruss
Arche
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als Radi kann ich dir nen Klimakondensator aus einem Golf 4 empfehlen. Den kann man sehr leicht umbauen, da er keine großen Anschlüsse hat.
Ich benutze ihn im Moment auch passiv, reicht auch fürs Surfen und Musik hören. Nach ca. 3 Stunden zocken habe ich ne Wassertemperatur von ca. 29° bei ca. 20° Raumtemperatur. Aber mit Lüftern darauf kommt die Wassertemperatur kaum über Raumtemperatur.
So sieht das bei mir im Moment aus:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=6226538&postcount=52
 
Ok, das schaut ja schon mal ganz interessant aus, danke für den tipp.
Die Schläuche sind einfach über den Ein/Auslass des Radis gestülpt und mit Bride/Kabelbinder fixiert, richtig? Hält das dicht ohne weidere dichtung? Keine Probs mit dem Wasserdruck, dass da Wasser durchgepresst wird?
Wie siehts mit der Pumpe aus? Typ, Lautstärke?? Nicht dass ich genau deine Idee klauen will, aber Vergleichsangaben sind immer gut :d
 
Die sind da so fest draufgestülpt, da passiert nichts. Eigentlich geht das auch ohne Kabelbinder, aber ich habe dann doch als Sicherung welche dran gemacht. Die Pumpe ist eine Eheim 1048 und die Entkopplung ist ein Eigenbau aus zwei Reibebrettauflagen aus Zellgummi und Schwammgummi. Dadurch ist die Pumpe schön leise. Sie reicht auch vom Druck für den Radi.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK; als Pumpe die Eheim 1048 oder doch alternativ die HPPS+? Welche ist besser geignet?

Als CPU-Kühler kommt also der NexXxos XP Bold (56.-). Ist nur 5.- teurer als der Zahlmann und scheint die Referez zu sein nach dem was ich in den Stickys gelesen habe?!
Alternativ würde mir auch der Aqua-Computer cuplex EVO gefallen, zum Preis von 50.-... gibts da (ausser im Preis) markante unterscheide bezgl. Leistung/Lebensdauer/Handling?

Mit dem ganzen restlichen Kleinmaterial (Kupplungen, Verbindungen, Schlauch etc) bin ich mit der 1048 auf 214.-, mit der HPPS+ wärens 250.-
Kommt noch der unbekannt "günstige" Radi dazu, die Halterung für das ganze Zeugs und der AGB, auch Self-Made. Wird also sicher noch einiges Teurer :fresse: :wayne:

Würde also noch zahlbar bleiben...

P.S.: Alle Preise wie immer in CHF :d
 
Also die Eheim 1048 würde wohl reichen, aber wenn du die Pumpe direkt hinters Netzteil hängen willst ist die HPPS+ besser geeignet. Aber dann könntest du auch eine Laing nehmen, die etwas stärker ist und ungefähr das gleiche kostet.
Bei den CPU-Kühlern kann ich dir leider nicht helfen. Ich habe selbst den Nexxxos XP Bold und bin sehr zufrieden.

Aus was willste den AGB denn bauen?

EDIT: Habe mir grade mal den Cuplex Evo angesehen und bin der Meinung, dass der Xp Bold wohl die bessere Wahl ist. Hat auch bei Watercoolplanet besser abgeschnitten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also was P/L und auswahl anbelangt:
http://www.xtreme-cooling.ch
Haben auch in der CH glaub ich die grösste auswahl für Wakü zeugs.
Habe aber noch nie da bestellt, weiss also nicht wie der Service ist :confused:
 
also ich bestelle glaub bei aquatuning.de. irgendwie finde ich die CH shops zuu teuer. spare mind. 100.- inkl. versand und zoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, dann der NexXxos.
AGB? noch kein Ahnung, entweder aus Alu oder aus Plexi. Die Halterung für Radi, AGB und Pumpe wird auch aus Metall gebaut, wahrscheinlich direkt Fahrbar, macht das Umplazieren einfacher und erleichtert das Putzen des Bodens (Ja, auch das muss mal sein :shot: )
 
Die Halterung für Radi, AGB und Pumpe wird auch aus Metall gebaut, wahrscheinlich direkt Fahrbar, macht das Umplazieren einfacher und erleichtert das Putzen des Bodens (Ja, auch das muss mal sein :shot: )

Ich würde es an deiner Stelle auch fahrbar machen, wird ganz schön schwer, wenn die Wakü befühlt ist. Meine ist ja nicht fahrbar und hat auch keine Schnellkupplungen, das ist schon ganz schön nervig wenn man mal staubsaugen will. War ja eigentlich auch nur ein provisorischer Aufbau, der jetzt aber schon seit 3 oder 4 Monaten läuft.:haha: Bei mir kommt der Radi bald in ein Gehäuse, welches ich an die Wand hängen werde.
Hier mal nen Pic:



Steht nur auf dem Kopf.
Muss ich noch einmal abschleifen und dann lackieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hübsch :bigok:
Aber an die Wand? wie sieht das mit Luftzirkulation aus? Haste abstandshalter zwischen der Wand und der "Kühlbox"??
 
Also im Moment siehts mit der Luftzirkulation schlecht aus. Deswegen wollte ich unten einen Ausschnitt machen, der über die ganze untere Fläche geht. Dann kommen Lüfter hinter den Radi, die die Luft durch den Radi ansaugen und unten die warme Luft durch den Ausschnitt pusten.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, das mit dem klimakondensator ist Tot, in der Schweiz (trotz Beziehungen) nicht günstig erhältlich (über 400.-), da greif ich doch lieber zum MoRa2 für 129.-, damit kann man auch was schönes Externes basteln. Und wenn ich was von Ebay in DE bestelle kommt mich das nicht günstiger mit Import nach CH. Schade eigentlich....
 
Ja, Ebay deutschland, hab ich schon geguckt ;)
Leider leifern die meist nur in die EU, und CH ist da (zum Glück) nicht mit dabei.
Naja, 130.- sind mir nicht zu schade, denn wenn ich 30Euros für nen Auto-Radi zahlen muss plus Zoll und versand bin ich auch sehr schnell beim selben Preis.
 
dort hats eben nix, nada, niente, oder zu teuer :shot:
das ist der grosse Nachteil an unserem schönen Land, alles top-quali, aber entsprechend teuer...
Aber der MoRa ist wohl auch nicht übel, oder?
Und bei der Pumpe bin ich mir immer noch nicht schlüssig, HPPS+ oder 1048 230V?
 
@Ballistix: Du hast deinen Klimakondensator bei ebay gekauft, oder? Wieviel haste denn bezahlt? War er gebraucht? Neue Klimakondensatoren sind ja doch recht teuer (100€ und mehr). An gebrauchten ist grad auch nix gescheites da. Wie groß sind eigentlich die Anschlüsse am Radi (Durchmesser)?
 
Bietet 120.3 nicht eine vergleichbare Leistung? Wenn du aktiv kühlen willst, und Mora ist kein Passivradi, brauchst du noch die Blende für die Lüfter, und die ist absolut unverhältnismäßig teuer.
 
Blenden etc. kann ich selber machen, kein Prob ;) wird also nicht viel teurer. Wird sowiso als externe lösung gemacht (d.h. separat vom case), da muss eh gebastelt werden.
 
@Ballistix: Du hast deinen Klimakondensator bei ebay gekauft, oder? Wieviel haste denn bezahlt? War er gebraucht? Neue Klimakondensatoren sind ja doch recht teuer (100€ und mehr). An gebrauchten ist grad auch nix gescheites da. Wie groß sind eigentlich die Anschlüsse am Radi (Durchmesser)?

Jup habe ich bei Ebay gekauft, gebraucht für glaube ich 20€ incl. Versand.Lohnt sich aufjedenfall, passiv habe ich nach 3h zocken eine Wassertemperatur von ca. 30°, aktiv ist die Wassertemperatur= Raumtemperatur.
Man muss auch keinen neuen kaufen, die lassen sich nämlich schnell sauber machen. Ich habe meinen ca. 15min mit Wasser durchgespült, dann ne 1/4 Flasche Cilit Bang hineingefüllt und ca 2min den Radi durchgeschüttelt und wieder 15min mit Wasser durchgespült. Das gleiche habe ich dann nochmal gemacht und dann war der Radi sauber wie am ersten Tag.
Die Anschlüsse messe ich heute nachmittag, brauchst du auch noch die Maße vom Radi?
 
Mein Pumpenproblem ist immer noch nicht gelöst. Je mehr ich lese, desto weniger weiss ich, welche das ich nehmen soll?! HPPS+ oder 1048 230V
 
Würde sagen Eheim 1048 reicht, reicht ja auch bei mir.;) Allerdings wenn du eine 12v Pumpe haben willst sollteste ne Laing nehmen, weil die mehr Power hat als ne HPPS+ udn genauso viel kostet.
 
Jo kannst gern mal paar Infos zum Radi bringen. Bin echt am überlegen, ob ich mir net doch mal so langsam ne Wakü zulege. Mich stört halt nur der enorme Preis für die ganzen Teile. Da der Radiator ja schon meist 1/3 oder mehr des Preises ausmacht, wäre es ja ne gute Alternative einen für 20€ zu bekommen. Dein Radi gefällt mir besonders gut, da er bereits Halterungen zum Verschrauben integriert hat. Ich würde den dann an die Seitenwand meines Gehäuse befestigen. Daher wären die Maße auch nicht schlecht. In den meisten Ebay Auktionen steht da nix weiter.
 
So habe mal gemessen:


Du kannst ja auch mal bei Ebay nach Kühlern suchen. Ich habe meinen Nexxxos XP Bold dort für 15€ incl. Versand gekriegt. Habe ihn bisschen sauber gemacht und poliert, sieht jetzt wieder wie neu aus.
 
Also ich habe auch ne Externe Wakü mit nem Honda Kühler. Alles in meinem Alten CS 601 Untergebracht

Radi inc. 6x 120er
2x Pumpen
AGB
LüSteu

Geht wunderbar ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh