[Kaufberatung] Externes DAS 19"Festplattengehäuse für FreeNas

walsmi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.11.2007
Beiträge
452
Ort
zu hause
Hallo zusammen,
ich habe einen bestehenden FreeNas Server als Datengrab, diesen möchte ich nun gerne extern erweitern.
Verbaut ist ein Supermicro X11-SSL-CF mit XEON E3-1245 v5 und 32gb RAM, sowie einer Intel X540-T2.

Idee ist folgende:
Ich würde gerne ein 19" Gehäuse mit einem Expander extern an den Raidcontroller des Freenas Servers anstecken können.
Wichtig wäre mir dabei, dass Hohe Übertragungsraten möglich sind, worauf ist da beim Expander / Cont

Soweit ich mich eingelesen habe brauche ich folgende Dinge:
- Externes 19" Gehäuse mit Platz für 16-20 3,5" HDD's (Hot Swap muss nicht sein, ATX NT Aufnahme hätte ich gerne). Gibt es neben Intertech auch andere bezahlbare Lösungen, gerne auch gebraucht?!
- SAS Expander
- ATX Netzteil (vorhanden)
- Altes Mainboard oder besser eine Riser?!-Platine zur Stromversorgung des Expanders und der Lüfter, sowie Anschluss für den Ein/Aus-Schalter des Gehäuses.
- Verbindungskabel Mini SAS - Mini SAS?
- Raidcontroller mit externem Mini SAS Anschluss und IT-Mode für den FreeNas Server


Würde mich freuen wenn ihr mich ein wenig beraten könntet :).

Vielen Dank im Voraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Supermicro Leergehäuse mit HDD-Slots/Expander-Platine Deiner Wahl und dann so ein CSE-PTJBOD-CB1, 2 oder 3 plus SAS-Kabel mit Slotblende.
 
Danke den Power Riser hab ich mir mal angesehen. Werde einen bestellen.

Welche Expander sind zu empfehlen? Wiveiel Bandbreite (GB/s) sollte er bei 20 HDD's haben, um kein Bottleneck zu bekommen?
Welchen RaidController würdet ihr in Verbindung mit FreeNas für diese Aufgabe empfehlen? (Wäre ein LSI SAS9207-8e IT Mode geeignet?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du da nicht gerade hochfrequentierte Datenbanken drauf betreiben willst, sollte 6G-SAS reichen. Ansonsten halt 12.
 
Das kann man so pauschal nicht sagen. 6G SAS für 20 HDDs ist schon arg wenig, vorallem für ZFS.

Das Problem wird hier auch nicht der Expander sein, sondern die HBA selber. Da reicht eine Dell Perc H310 nicht mehr aus.
 
Meinst du?
6G SAS sind 24G Linkspeed zum HBA. Das wiederum sind ~3GB/s. Bei 20HDDs sind das 150MB/s per HDD.
Sehr viel schneller ist ne HDD nun auch nicht unbedingt. (mal von den äußeren Spuren bzw. Burst in/aus den/m Cache abgesehen)

Ich bin der Meinung dass man das so machen kann. Je nach Expander kann man dort dann auch mit 2x SAS einspeisen und hat dann entweder mehr als genug Bandbreite bzw. auch noch Upgrademöglichkeiten.
 
+1.
Für HDD-Anwendungen reicht ein 6G-HBA dicke aus. Es werden ja sicherlich auch nicht alle 20 HDDs gleichzeitig arbeiten. Zumal er nur mit 10 oder evtl. 20G ans Netz anbindet sollten 24G Linkspeed für nen reinen Filer schon reichen ;)
Bei SSDs sieht das natürlich etwas anders aus, aber davon ist ja nicht die Rede.
Die meisten Expanderboards bieten ohnehin die o.g. 2xMiniSAS = 48G Linkspeed.
Denkbar ist auch bei 20 HDDs auf 1xMiniSAS->Expander (24G Linkspeed)->16xHDDs (z.B. mit RES2SV240) und den zweiten MiniSAS direkt für 4 HDDs verwenden. Oder man muss einen dickeren Expander nehmen, z.B. RES2CV360 und kann mit 2xMiniSAS (48G) rein und 28 HDDs anschließen. Eine Preisfrage. Den kleinen Expander kann man für 50€ bekommen.
 
Danke schonmal für die Antworten :).
Da ich Laie bin, hätte ich dazu schon Mal ein paar Fragen:
- Die 24G Linkspeed errechnen sich aus einem Mini SAS Connector mit 4 "Lanes" á 6G, korrekt?
- Wenn ich beispielsweise einen LSI 9200-8E nehmen würde könnte ich zwei Kabel benutzen um eine Art Bündelung (heißt das hier auch Link Aggregation??) zu erhalten.
- Einen RES2SV240 könnte man mittels Mini-SAS Slotblende "extern" anbinden?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh