[Kaufberatung] externes Gehäuse mit zwei Schächten und USB 3.0

semocreek

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.10.2007
Beiträge
768
Hallo zusammen,

ich habe folgende Situation. Ich habe ein MBA Mid 2013 (mit USB3.0) und benötige eine externe Ablagemöglichkeit für meine Fotosammlung (RAW), die so langsam den internen Speicher überschreitet.

Ich möchte ein externes Gehäuse, das zwei Festplattenschächte für 3,5" HDDs fast. Die HDDs sollen im Raid 1 (Ausfallsicherheit) betrieben werden. Als Schnittstelle möchte ich USB3.0 verwenden. Ein Auto-Standby nach einer gewissen Zeit wäre schön. Gibt es etwas geeignetes?
Ich habe zwar ein günstiges D-Link NAS, allerdings reicht mir die Geschwindigkeit in meinem Netzwerk nicht aus, um die Bilder vernünftig verwalten und bearbeiten zu können. Streaming von HD-Material ist schon grenzwertig.

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet. Bei den Festplatten nehme ich langsam drehende WD oder ähnliche.

Vielen Dank für eure Hilfe

/Edit: Wenn es eine günstigere Alternative in 2,5" gibt, wäre das natürlich auch in Ordnung. Bin nur davon ausgegangen, dass 3,5" eher günstiger sein würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du wichtige nicht verlieren willst, solltest Du sie immer auf zwei getrennten Medien haben, die in unterschiedlichen Gehäusen stecken. Ein RAID 1 ersetzt kein Backup, denn es schützt nur bei Ausfall einer Platten aber schon bei so einem Gehäuse nicht, wenn es mal runterfällt, dann sind vermutlich beide Platten gleichzeitig defekt. Daher der Hinweis auf die getrennten Gehäuse. Obendrein schützt ein RAID nicht vor Verschlüsselungsviren und vor allem Fehler des Users, wie versehentliches Löschen, Formatieren des LWs, etc.
 
Ja, darüber habe ich auch nachgedacht. Obwohl es sich nur um Hobby-Aufnahmen handelt, wäre das natürlich ärgerlich. Wie könnte ich die unterschiedlichen Datensätze denn untereinander synchronisieren? Das müsste sehr einfach von der Hand gehen, weil ich es sonst eh nicht regelmäßig mache und man es dann gleich lassen kann ;)
 
Da musst Du Dir ein passende Backup- oder eben Filesyncronisierungsprogramm suchen, da gibt es ja eine Menge davon, auch kostenlose.
 
Ob das eine gute Wahl war, weiß ich nicht, denn die externen 2.5" WD Platten haben i.d.R. den USB-SATA Bridgechip und damit die SATA Buchse direkt auf der Platine. Wenn die ausfallen, kann man sie somit nicht mehr intern anschließen um zu versuchen die Daten zu retten, achte also wirklich gut auf regelmäßige Backups.

Übrigens sind vor allem auf den externen 3.5" Platten von WD oft Verschlüsselungschips, selbst bei Serien die damit nicht beworben werden. Diese verschlüsseln die Daten immer, selbst wenn man kein Passwort gesetzt hat. Das führt dazu, dass man bei einem Ausfall des USB-SATA Bridgechip dann ein passende Gehäuse mit dem gleichen Schlüssel finden muss, wenn man die Daten retten will. Wichtige Daten sollte man als besser nie auf nur einer externen WD HDD stehen haben, das gilt ja sowieso eigentlich immer, aber bei den externen WD kann man eine noch bösere Überraschung erleben, wenn man sich mal nicht daran gehalten hat.
 
Welche Mac-Software würdest du denn empfehlen (auch wenn das etwas offtopic ist)?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh