Hi Leute,
ich möchte mir im Januar/Februar ein komplett neues System zusammenstellen. Aufgrund der Rabattaktion bei Aqua-Tuning sowie aufgrund der momentan bestehenden Lieferschwierigkeiten der neuen Nvidia Grafikkarten, habe ich mich entschlossen zuerst ein Externes Wakü-System zusammenbauen.
Da die "Wasserkühlung" komplettes Neuland für mich ist, würde ich mich über Ratschläge, Tipps sowie Kritik sehr freuen ( …und ja, habe mir einige Threads sowie Reviews durchgelesen. Unter anderem auch „Waküs in drei Preisklassen“
).
Folgende Komponente sollen gekühlt werden:
- Komplettes Mainboard
- Quadcore bzw. Intel Penryn
- 1 x 8800GTS(G92) bzw. besser
Nun möchte ich erstmal meine Grund Idee darstellen bzw. erläutern:
Letztendlich möchte ich ein Gehäuse zusammenbauen welches ich etwas unterhalb meines Tischs an der Wand montieren kann (ca. 15-20 cm unter der Tischkante). Es würde somit keinen unnötigen Platz verbrauchen/belegen und wäre gleichzeitig "unsichtbar" (Ihr wisst schon was ich das meine
). Innerhalb dieses Gehäuses würden sich folgende Komponenten befinden:
- Radiator
- Pumpe
- Ausgleichsbehälter
- Lüfter
Die Länge des Gehäuse wäre max. 1,1 m, breite und Höhe max. 20 cm ( so mal ganz grob geschätzt
). Der Hauptteil des Gehäuses würde aus Lochblech bestehen damit Luftzirkulationen gesichert ist.
Hier mal paar Bilder wie ich mir das vorstelle:
Gehäuse geschlossen:

Gehüse offen:

Montage an der Wand + Radiator / Lufter aufbau:

2 x 360 Radiatoren oder 1 x 480 Radiator:

Bevor ich aber richtig anfangen kann, muss ich erst mal wissen welche teile ich überhaupt einbauen soll. Als Pumpe würde ich mir auf jeden fall die Aquastream XT Ultra holen. Ausgleichbehälter ist auch kein Thema.
Nur hier habe ich paar Probleme:
- Welchen Radiator???
- 2 x 360 Radiatoren nehmen oder reicht 1 x 480 Radiator???
- Ist das Seitliche Anbringen des Radiators möglich? Müssen die Gewinde geändert werden???
- Welche Lüfter???
- Lüftersteuerung nötig??? Was ist mit der Luftersteuerung beim Aquastream XT Ultra. Reicht das???
Letztendlich ist das Konzept noch nicht fertig und wird sich bestimmt noch ändern. Hoffe Ihr könnt mir helfen und wie gesagt, für Ratschläge, Tipps sowie Kritik und Design Vorschlägen habe ich immer ein offenes Ohr
....
mfg m-fry
ich möchte mir im Januar/Februar ein komplett neues System zusammenstellen. Aufgrund der Rabattaktion bei Aqua-Tuning sowie aufgrund der momentan bestehenden Lieferschwierigkeiten der neuen Nvidia Grafikkarten, habe ich mich entschlossen zuerst ein Externes Wakü-System zusammenbauen.
Da die "Wasserkühlung" komplettes Neuland für mich ist, würde ich mich über Ratschläge, Tipps sowie Kritik sehr freuen ( …und ja, habe mir einige Threads sowie Reviews durchgelesen. Unter anderem auch „Waküs in drei Preisklassen“

Folgende Komponente sollen gekühlt werden:
- Komplettes Mainboard
- Quadcore bzw. Intel Penryn
- 1 x 8800GTS(G92) bzw. besser
Nun möchte ich erstmal meine Grund Idee darstellen bzw. erläutern:
Letztendlich möchte ich ein Gehäuse zusammenbauen welches ich etwas unterhalb meines Tischs an der Wand montieren kann (ca. 15-20 cm unter der Tischkante). Es würde somit keinen unnötigen Platz verbrauchen/belegen und wäre gleichzeitig "unsichtbar" (Ihr wisst schon was ich das meine

- Radiator
- Pumpe
- Ausgleichsbehälter
- Lüfter
Die Länge des Gehäuse wäre max. 1,1 m, breite und Höhe max. 20 cm ( so mal ganz grob geschätzt

Hier mal paar Bilder wie ich mir das vorstelle:
Gehäuse geschlossen:

Gehüse offen:

Montage an der Wand + Radiator / Lufter aufbau:

2 x 360 Radiatoren oder 1 x 480 Radiator:

Bevor ich aber richtig anfangen kann, muss ich erst mal wissen welche teile ich überhaupt einbauen soll. Als Pumpe würde ich mir auf jeden fall die Aquastream XT Ultra holen. Ausgleichbehälter ist auch kein Thema.
Nur hier habe ich paar Probleme:
- Welchen Radiator???
- 2 x 360 Radiatoren nehmen oder reicht 1 x 480 Radiator???
- Ist das Seitliche Anbringen des Radiators möglich? Müssen die Gewinde geändert werden???
- Welche Lüfter???
- Lüftersteuerung nötig??? Was ist mit der Luftersteuerung beim Aquastream XT Ultra. Reicht das???
Letztendlich ist das Konzept noch nicht fertig und wird sich bestimmt noch ändern. Hoffe Ihr könnt mir helfen und wie gesagt, für Ratschläge, Tipps sowie Kritik und Design Vorschlägen habe ich immer ein offenes Ohr

mfg m-fry