Externes Wakü-System selber bauen...

m-fry

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.12.2007
Beiträge
9
Hi Leute,

ich möchte mir im Januar/Februar ein komplett neues System zusammenstellen. Aufgrund der Rabattaktion bei Aqua-Tuning sowie aufgrund der momentan bestehenden Lieferschwierigkeiten der neuen Nvidia Grafikkarten, habe ich mich entschlossen zuerst ein Externes Wakü-System zusammenbauen.

Da die "Wasserkühlung" komplettes Neuland für mich ist, würde ich mich über Ratschläge, Tipps sowie Kritik sehr freuen ( …und ja, habe mir einige Threads sowie Reviews durchgelesen. Unter anderem auch „Waküs in drei Preisklassen“ :d ).

Folgende Komponente sollen gekühlt werden:

- Komplettes Mainboard
- Quadcore bzw. Intel Penryn
- 1 x 8800GTS(G92) bzw. besser


Nun möchte ich erstmal meine Grund Idee darstellen bzw. erläutern:

Letztendlich möchte ich ein Gehäuse zusammenbauen welches ich etwas unterhalb meines Tischs an der Wand montieren kann (ca. 15-20 cm unter der Tischkante). Es würde somit keinen unnötigen Platz verbrauchen/belegen und wäre gleichzeitig "unsichtbar" (Ihr wisst schon was ich das meine :d ). Innerhalb dieses Gehäuses würden sich folgende Komponenten befinden:

- Radiator
- Pumpe
- Ausgleichsbehälter
- Lüfter

Die Länge des Gehäuse wäre max. 1,1 m, breite und Höhe max. 20 cm ( so mal ganz grob geschätzt :rolleyes: ). Der Hauptteil des Gehäuses würde aus Lochblech bestehen damit Luftzirkulationen gesichert ist.


Hier mal paar Bilder wie ich mir das vorstelle:

Gehäuse geschlossen:


Gehüse offen:


Montage an der Wand + Radiator / Lufter aufbau:


2 x 360 Radiatoren oder 1 x 480 Radiator:


Bevor ich aber richtig anfangen kann, muss ich erst mal wissen welche teile ich überhaupt einbauen soll. Als Pumpe würde ich mir auf jeden fall die Aquastream XT Ultra holen. Ausgleichbehälter ist auch kein Thema.


Nur hier habe ich paar Probleme:

- Welchen Radiator???
- 2 x 360 Radiatoren nehmen oder reicht 1 x 480 Radiator???
- Ist das Seitliche Anbringen des Radiators möglich? Müssen die Gewinde geändert werden???
- Welche Lüfter???
- Lüftersteuerung nötig??? Was ist mit der Luftersteuerung beim Aquastream XT Ultra. Reicht das???

Letztendlich ist das Konzept noch nicht fertig und wird sich bestimmt noch ändern. Hoffe Ihr könnt mir helfen und wie gesagt, für Ratschläge, Tipps sowie Kritik und Design Vorschlägen habe ich immer ein offenes Ohr :xmas: ....

mfg m-fry
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Klingt ja ganz nett was du da vor hast.

Aber dadurch ist dein PC absolut an der Wand angebunden.

Genauso woher willst du die 12V nehmen?
Extra 12V NT verbauen?

2x360 finde ich ein bischen wenig.
Bin gerade selber dabei ein Mora 2 im Tower zu verstauen.
Und das Ding entspricht 3x 360 und ich werde bestimmt genauso viel kühlen wollen wie du.
 
Eigentlich wollte ich eine art Verlängerungskabel zwischen schalten, so dass das Netzteil im pc bleibt. Und da ich ein Laptop besitze ist das mit der Wand angebunden auch ok. Zocke auch an keine Lan-Partys mit :) ...

Ach ja... Man könnte das Gehäuse auch an der Wand einhacken und dann wieder problemlos lösen. Aber wie gesagt: Es kann sich noch viel ändern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

ich möchte mir im Januar/Februar ein komplett neues System zusammenstellen. Aufgrund der Rabattaktion bei Aqua-Tuning sowie aufgrund der momentan bestehenden Lieferschwierigkeiten der neuen Nvidia Grafikkarten, habe ich mich entschlossen zuerst ein Externes Wakü-System zusammenbauen.

Da die "Wasserkühlung" komplettes Neuland für mich ist, würde ich mich über Ratschläge, Tipps sowie Kritik sehr freuen ( …und ja, habe mir einige Threads sowie Reviews durchgelesen. Unter anderem auch „Waküs in drei Preisklassen“ :d ).

Folgende Komponente sollen gekühlt werden:

- Komplettes Mainboard
- Quadcore bzw. Intel Penryn
- 1 x 8800GTS(G92) bzw. besser


Nun möchte ich erstmal meine Grund Idee darstellen bzw. erläutern:

Letztendlich möchte ich ein Gehäuse zusammenbauen welches ich etwas unterhalb meines Tischs an der Wand montieren kann (ca. 15-20 cm unter der Tischkante). Es würde somit keinen unnötigen Platz verbrauchen/belegen und wäre gleichzeitig "unsichtbar" (Ihr wisst schon was ich das meine :d ). Innerhalb dieses Gehäuses würden sich folgende Komponenten befinden:

- Radiator
- Pumpe
- Ausgleichsbehälter
- Lüfter

Die Länge des Gehäuse wäre max. 1,1 m, breite und Höhe max. 20 cm ( so mal ganz grob geschätzt :rolleyes: ). Der Hauptteil des Gehäuses würde aus Lochblech bestehen damit Luftzirkulationen gesichert ist.


Hier mal paar Bilder wie ich mir das vorstelle:

Bevor ich aber richtig anfangen kann, muss ich erst mal wissen welche teile ich überhaupt einbauen soll. Als Pumpe würde ich mir auf jeden fall die Aquastream XT Ultra holen. Ausgleichbehälter ist auch kein Thema.


Nur hier habe ich paar Probleme:

- Welchen Radiator???
- 2 x 360 Radiatoren nehmen oder reicht 1 x 480 Radiator???
- Ist das Seitliche Anbringen des Radiators möglich? Müssen die Gewinde geändert werden???
- Welche Lüfter???
- Lüftersteuerung nötig??? Was ist mit der Luftersteuerung beim Aquastream XT Ultra. Reicht das???

Letztendlich ist das Konzept noch nicht fertig und wird sich bestimmt noch ändern. Hoffe Ihr könnt mir helfen und wie gesagt, für Ratschläge, Tipps sowie Kritik und Design Vorschlägen habe ich immer ein offenes Ohr :xmas: ....

mfg m-fry

1.Frage:
Da würde ich des P/L angehen und den magicool extreme empfehlen.
2.Frage:
auch ein 480er Reicht, die 360er gibts aber mit größerem lamellenabstand --> besser für langsamdrehende lüfter. und 2 günstige 360er kosten weniger als 1 480er
3.Frage:
an den meisten radis sitzen an den seiten keine gewinde, über aluprofile solltest du es aber auch ohne bohren an die wand bekommen (bohren in den radi kann sehr übel enden)
4.Frage:
das beste, was du bekommen kannst, sind die Yate Loon d12sl, hervoragend herunterzuregeln und größtenteils nebengeräuschfrei (gibt leider da auch ma montagsmodelle),auf 5V flüsterleise.
5.Frage:
Lüftersteuerung nötig? Nein, bei der Radifläche reicht es, die Lüfter fest auf 5V laufen zu lassen, bzw. im idle via kippschalter die lüfter komplett auszuschalten.
Lüftersteuerung der Aquastream nutzen? NEIN, verträgt einfach nicht genügend lüfter.

zum konzept:

an deiner stelle würde ich die ganze konstruktion so anordnen, dass diese atmen kann, sprich die erwärmte luft auch irgendwohin kann und sich nicht unter deinem tisch staut, sonst "kühlste"/wärmste am ende den kreislauf noch mit der erwärmten luft.
 
@VDC
Das mit der erwärmte Luft unterm Tisch, da hast du auf jeden Fall recht. Darum habe ich auch ein wenig das Konzept geändert:



Die Luft würde jetzt seitlich entweichen. Aber ich weiss immer noch net welche Radiatoren ich nehmen soll bzw. ob 2 x 360 oder 2 x 480 Radiatoren.

480
- MagiCool XTREME QUAD 480 Long Radiator
- Black ICE Radiator GT Xtreme 480 - black

360
- Black Ice GT Xtreme 360 - black
- Watercool HTSF 360 Triple
- Swiftech MCR320 360mm Radiator
- Thermochill PA120.3 Triple Radiator
 
nimm 2 von den swiftechs, 2 magicool extremes oder 2 htsf, alles andere ist so oder so zu teuer (entweder zu teuer an mehrleistung oder zu teuer für nicht leistung), mein tipp wären 2 magicools, gut & günstig, bei 2en ist die leistung auch wirklich top. die 480er sind einfach zuu teuer und brauchen mehr drehzahl (das gilt für den black ice), der magicool ist ja nur ne längere version der 360er, dafür aber fast doppelt so teuer.

die suft seitlich hinauszuführen ist nicht so einfach wie du denkst, dann wirste immer einen kleinen luftstau haben, wie viel der beeinflusst, steht in den sternen.
 
Haste nicht Platz für ein Mora?
Die Dinger ksoten 80-90€ und sind so Leistungsfähig wie 3x Triple

Das könnte wesendlich billiger werden als alles andere;)
 
Sorry aber der Mora 2 von Watercool ist einfach ne nummer zu gross :d

Aber ich habe mich schon entschlossen. Werde VDC Rat befolgen bzw. folgende Sachen bestellen:

- 2 x MagiCool XTREME TRIPLE 360 Radiator
- 1 x Aquastream XT Ultra Version
- 1 x Aquatube Ausgleichsbehälter
- 1 x Einbaublende für aquatube Aluminium schwarz
- 2 x Yate Loon D12SL-12 3-Fach Bundle (3xLüfterpaket)

Jetzt fehlen mir nur noch Anschlüsse bzw. Schlauch. Gibt es da Empfehlungen?
 
11/8er anschraubtüllen & masterkleer 11/8 schlauch, da ruhig 5-6m (für ne normale wakü, wieviel du noch brauchst weiss man ja nicht)
 
Mal bitte schauen ob das so OK ist bzw. was man noch nehmen könnte:



Wo muss ich dann Rabattcode für die 12% eingeben (habe mich auch vorher bei meisterkuehler.de registriert)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde keine Alu AGB nehmen!
Alu,Kupfer,Messing und Wasser ergeben eine Batterie wo sich nach einiger Zeit das Alu auflösen könnte(Elektrolyse).

Nimm lieber ein schönen aus Plexiglas die kosten das selbe.
 
Ich nutze seit 6 Jahren den gleichen AGb, einen Aquatube und habe/hatte noch nie Probleme. Sofern man immer Wasserzusatz verwendet, bekommt man auch keine.
 
So kann man es bestellen.
 
sieht gut aus :bigok:

nette idee auch insgesamt ;)

aber 350€ für ne wakü ohne irgendeinen kühler wären mir definitiv viel zu viel :shot:

hab für meine ~80€ ausgegeben und find sie spitze (gut hab vielleicht glück gehabt, aber als armer schüler hat man kein geld :shake: )

mfg
foxxx
 
Oops... das hatte ich ja ganz übersehen. Der CPu Kühler fehlt. :wall:
 
Ich nutze seit 6 Jahren den gleichen AGb, einen Aquatube und habe/hatte noch nie Probleme. Sofern man immer Wasserzusatz verwendet, bekommt man auch keine.

Hatte den auch gekauft als ich damals anfing.
Bis ich Bilder von sich auslösenden Kühlern gesehn habe;)
Seitdem benutze ich nur noch komplett Kupfer.
 
So... Sachen mit 12% rabatt bestellt. Noch mal Danke an alle :hail: . Wenn die Sachen ankommen melde ich mich wieder... bis dahin ein frohes Fest :d ....

mfg Martin
 
Was ist mit dem CPU Kühler?
 
Also ich will ja erst mal das Externe System aufbauen (Gehäuse,...). Erst wenn ich weiß welches Mainboard,Grafikkarte, und cpu ich mir Anfang Februar besorge, hole ich mir den Rest. Soll ja alles optisch passen :) ...

mfg m-fry
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh