fehlerhafte Sektoren sperren !!

Casillas

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.11.2001
Beiträge
1.954
Hab nen Laptop mit ner 80er platte wo auf der dritten Partition fehler sind. Dadurch is es für mich ein Risiko daten auf die 3te Partition zu schreiben. Ich nutze diese praktisch gar nich mehr.

Da erinnere ich mich an gute alte Dos bzw. auch noch Windows 98 Zeiten, wo scandisk diese Sektoren einfach gesperrt hat und man ohne Probleme die Partition weiter nutzen konnte.

Ich suche also einfach ein Programm, dass ohne irgendwelche dollen Versuche da die Daten zu retten oder so, einfach die Sektoren sperrt und gut is. Das is mit den ganzen integrierten Windows kram ja nich mehr möglich ..

Hat da wer ne Idee ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das würde auch mich interessieren.

Habe nämlich fast genau das selbe Problem: 2,5 Zoll HDD mit fehlerhaften Sektoren...
 
genau .. bei mir is es nämlich das problem, dass der echt ewig braucht, bis er sich dazu "entscheidet" dass er da nichts mehr retten kann. Also wenn Windows denn mal auf so einen defekten Sektor trifft, kann ich erstmal ne Nacht drüber schlafen. Und das is mir zu doof. Dann soll er da die ka 10 mb oder wieviel das vielleicht sind einfach sperren und gut is ..
 
Es gibt von den Herstellern bestimmte tools die das machen können. Ich empfehle die DOS-Versionen, unter Windows braucht
man glaub ich gar nicht anfangen. Falls die Platte von Seagate ist: "Seatools for dos" runterladen.
 
ja ich hab im mom nich das geld für ne neue und die c und d partition läuft echt zuverlässig .. da gibts nichts .. keine probleme .. .. hmm ..

Is ne IBM bzw. hitachi .. hab sie auch schon mal Lowlevel formatiert .. dann lief sie auch wieder fehlerfrei .. aber das hielt nur 3 tage ..

Welche option sollte ich denn nehmen bei dem Hitachi in dos ? dieses Drive Fitnes tool oder wie das heißt, hatte ich das glaub ich ^^
 
Leute , habt ihr noch ne idee für nen programm in der richtung ? Chkdsk is ja auch weiter nur das von windows. Is ja genau das gleiche, als wenn ich das im eigentschaftsmenü der platte auswähle. von Hitachi ( also dem Hersteller ) gibts da in der richtung auch nichts weiter. Drive Fitness Tool testet, haut dann nen fehlercode raus und das wars dann auch.
 
Weil die Platte leider dann schon ein Fall für die RMA ist. Überprüfe die SMART-Werte. Es kann durchaus sein, dass keine Ersatzsektoren mehr vorhanden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kopiere alles von der Partition mit den defekten Sektoren auf eine andere Partition oder Platte und formatiere dann die partition mit den defekten Sektoren, dabei nicht Quick-Format wählen.
Bei der normalen Formatierung werden die Sektoren geprüft und fehlerhafte Sektoren gesperrt.
Die Kapazität der fehlerhaften Sektoren geht dabei verloren, d.h. die Partition hat danach weniger nutzbare Größe.
Das ist seit MS-DOS so und auch in sämtlichen Windows-Versionen.

Grüsse
Roman
 
Zuletzt bearbeitet:
ehh siehst mal .. formatieren .. daran hab ich ja noch gar nich gedacht ich dummerchen ^^ .. hast recht .. danke @ passat3233 ..

Smart werte sind übrigens in ordnung .. das find ich sowieso komisch .. hängt sich quasi auf, wenn er an den sektoren ackert . aber smart in ordnung ..
 
Hatte vor kurzem eine ausführliche Diskussion mit einem kompetenten Forummitglied.

Folgendes:
Wenn der SMART-Wert "Reallocated Sector Count" größer als Null ist, dann liegt ein Sektorenfehler vor, welcher automatisch im Hintergrund mittels Reservesektoren gesperrt und ersetzt wird.

Irgendwann sind die Reservesektoren halt aufgebraucht und es gehen Daten verloren. Separate Software zum Sektorensperren gibt es nicht. Wozu auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wunderbär:

Da sieht man wieder das normale User eben nur auf die GUI schauen und nicht auf die Werte, die dahinterstehen. ^^
Ach ja, du hast doch vor kurzem nen deutschen Text zu Smart gesucht -> http://stephan.win31.de/platten.htm

Mit google gefunden. Stimmt soweit auch alles, zumindest das, was ich beim überfliegen gelesen habe. :)

@Casillas:
Die SMART Werte zu 99,9% nicht i.O. ;)
Kannst sie ja mal hier posten. (Everest z.B.)

Das einzig vernünftige wäre es die Platte auszutauschen. Oftmals rauchen die Platten im übrigen schon deutlich vorm "auffüllen" aller Reservesektoren ab. Demzufolge hast du also Glück im Unglück. :fresse:

@passat3233:

Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber meines Wissens nach würde die Formatierung heutzutage einfach nur ewig versuchen den Sektor zu beschreiben. Wenn dies nicht mehr funktioniert, wird eben abgebrochen.
Fehlerhafte Sektoren werden ja automatisch bei einem raw-write error ausgegrenzt ohne das zusätzliche Software benötigt wird. Wenn die Reservesektoren verbraucht sind, passiert eben das, was bei Casillas der Fall ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstmal danke für die antworten. Ich hab weiter keine Ahnung, was SMART Werte angeht. Dieser besagte Wert : "Reallocated Sector Count" , steht jetzt bei mir auf 5. Aber ansonsten gibt SMART eben noch ein ok, weshalb ich mir bis jetzt weiter nich nen kopf gemacht habe. Und da SMART eben noch nen OK gibt, denke ich doch, dass von den Reservesektoren noch nich alle verbraucht sind.

Und ich mein klar, neue festplatte .. das sagt sich so leicht, aber dafür habe ich im mom einfach kein geld, und da ich bei einer festplatte die erfahrung gemacht habe, dass diese superläuft, nachdem ich sie mit dem guten alten Dos scandisk bearbeitet hab, hab ich gedacht, dass es bei dieser auch geht.

Es geht mir eigentlich weniger darum, ne 100%tig sichere Festplatte zu haben, weil ich weiß auch, dass das natürlich bei dieser nich mehr der fall sein wird, ich möchte einfach sie in so fern nutzen, dass er dann eben alle sektoren austauscht .. und mir dann wenns nich reicht ausgiebt, dass ende is und er keine reservesektoren mehr hat .. Sprich ich möchte nich wegen ein paar defekten sektoren die ganze platte auf geben, es is ja wirklich nur die eine partition die rumspinnt.. das is eben mein anliegen ..
 
Kannst ma einfach nen Screeni von deinem SMART Werten machen? (Everest bevorzugt)

Wenn du "nur" 5 ausgelagerte Sektoren hast, so sind zusätzlich vorhanden defekte Sektoren nicht normal und schon etwas seltsam. Normal hat ne heutige Platte deutlich über 100 "Reservesektoren", die auch genutzt werden.

Formatiere die dritte Partition mal wieder (kein Quickformat) und lass danach chkdsk /f /r drüberlaufen.

Haste auf die Platte keine Garantie mehr?
 
ne die platte hat keine garantie mehr .. aber danke für die tipps .. werde ich mal machen .. werde ich mal machen ..
 
@ Mr.Mito: Danke Dir für den Link.

@ Casillas: Warten bis die Reservesektoren verbraucht sind? Das ist sicherlich mutig, aber nicht clever. Wenn Du genauso Pech hast wie ich, dann gibt Dir weder SMART noch die Platte eine Warnung bevor sie ausfällt.

Die SMART-Werte sind auch nicht "absolut" - also 100% verlässlich. Es kann durchaus passieren, dass eine Platte ohne Fehler von Heute auf Morgen den Geist aufgibt oder dass sie munter defekte Sektoren sammelt und ansonsten unauffälig ihren Dienst versieht - bis zum unweigerlichen Ende.

Was das Geld angeht: Wenn man keine abgehobenen Wünsche hat ("jetzt aber 'ne 500er-Platte") sondern realistisch bleibt, kannst Du ab 35 €uro mit etwas Brauchbarem rechnen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh