Fehlersuche; evtl SATA Controller defekt auf Asus P5QL-CM?

Zer0g

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2009
Beiträge
13
Ort
Bavaria
Hallo miteinander.
Das ist zwar mein erster Beitrag hier, aber ich lese schon seit Jahren fleißig mit. Tolles Forum hier :hail:

Aber nun zu meinem Problem.
Folgendes System:
Core 2 Quad 8200 (non-OC)
Asus P5ql-cm (G43)
2x 1GB Aeneon DDR2-800 (Standardtimings)
2x Samsung SP2004c (kein Raid, kein ahci aktiv, ide mode auf "enhanced")
Tagan 380 Watt Netzteil

Folgendes Problem:
Eins gleich noch vorweg, der Computer wurde aufgerüstet, d.h. CPU, Speicher, und MB wurden getauscht. Vorher war da noch ein P4 mit 3,2GHz am werkeln.
Das ganze System verhält sich total normal. Temps sind alle in Ordnung: CPU idle bei ca 40 Grad, und last bei max. 60 (bei Prime im Tortue Test, 4 Threads, 6 Stunden lang. MB Temps sind a bissl erhöht bei ca. 45Grad unter Last.
Jetzt kommt folgender Fehler: Nachdem ich irgendwelche Programme installiere (z.B. Office, Adobe) kommen Blusecreens unterschiedlichster Art (cdfs.sys, ntfs.sys) Nachdem der Rechner gar nicht mehr starten wollte (immer Bluescreen mit ntfs.sys, immer gleicher adress bereich) hab ich Windows neuinstalliert. Fazit: Solange die eine Systemplatte am Contoller hängt geht gar nix, keine Windowsinstallation, nix mit Bart PE, immer der Bluescreen. Platte abgehängt, BS auf anderer Platte installiert, geht. Andere Platte wieder ran, chkdsk laufen lassen und Fehler korrigieren lassen. SMART Werte beider Platten sind in Ordnung.
Windows Installation wieder in Ordnung, ein paar Sachen installiert und dann wieder ein paar Fehler während der Installation. Z.B. "file corrupted" obwohl sie eigentlich in Ordnung war. Wieder ein paar Bluescreens mit anschließender chkdsk Prüfung wobei wieder Fehler korrigiert wurden. Der Windows Desktop und Programme werden ganz normal ausgeführt... da gibts keine Probleme. Nur bei der Installtion tauchen diese Probleme auf (also momentan noch...)

Meine Frage nun: Ist da evtl der SATA-Controller des Boards defekt? :confused: Hab mal alle Ports durchprobiert, leider immer das gleiche. RAM wurde getestet mit Prime, memtest und in einem anderen Rechner. Hat schon mal jemand so ein Problem gehabt?
Danke schon mal im vorraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo und herzlichst willkommen hier im forum.
Wäre der s-ata controller hin würde entsprechend dazu keine der platten angesprochen werden. Schau dazu im gerätemanager mal nach ob unter systemgeräte sich da etwas zeigt.
Unter welchen modus läßt du die platten laufen AHCI,Raid oder IDE??
Sorry hab ich überlesen also IDE!

Hattest du die festplatten vor der installation korrekt formatiert!?

http://support.microsoft.com/kb/555531/de
 
Zuletzt bearbeitet:
beide Platten werden korrekt erkannt, im Bios sowie im Windows Geräte manager...

die beiden Platten wurden korrekt formatiert, zuersteinmal die Schnellformatierung und dann beim zweiten mal die "normale" Formatierung. (Jeweils bei der Windows Installation)

Meine Vermutung wär halt hier, dass der SATA Controller evtl nach einer gewissen Zeit aussteigt und dann Probleme verursacht beim schreiben auf die Platten... evtl durch Überhitzung (wobei dann das ganze System aussteigen würde) :confused:
Gibts da nen bekannten Bug mit den SP2004c und der Intel ICH10?
 
1. War das von Anfang an so?
2. Wenn nicht, dann schmeiss mal die IDE-Treiber aus dem Gerätemanager, die werden dann neu installiert.
3. Hast du die Intel-Chipsatz-Treiber drauf?
4. Hab ich das richtig verstanden, dass die andere SP2004C mit Windows funktioniert?

gruß
hostile
 
Nein habe selbst Intel ICH10 auf meinen board verbaut und der chip arbeitet anstandslos, hast du irgendwelche USB geräte nebenher am laufen?
Ansonsten den chipsatztreiber aus den abgesicherten modus deinstallieren und dann neu aufspielen!


Auch mal andere s-ata kabel versuchen soweit vorhanden!

MS support sagt.

Fehlende oder beschädigte ntfs.sys-Fehlermeldung

Dieses Problem führt im Folgenden durch, um zu beheben:-
[1] Computer Start mit dem Windows XP-CD-Rom in dem CD-Romlaufwerk.
Drücken Sie die R-TASTE, um eine Windows XP-Installation unter Verwendung von die Wiederherstellungskonsole zu reparieren.
Von [3] an der Eingabeaufforderung geben Sie die folgenden Befehle ein:-

cd \windows\system32\drivers [Presse das Eingabekey]

ren ntfs.sys ntfs.old [Presse das Eingabekey]

Wenn die ntfs.sys-Datei da und beschädigt ist, wird es es umbenennen. Es fehlte dann, falls sie von es nicht dort angezeigt wird.

An der Eingabeaufforderung geben Sie den folgenden Befehl [4] ein, und [4] dann drücken die EINGABETASTE:
copy X:\i386\ntfs.sys drive:\windows\system32\drivers [ Wo <STRONG> X CD-Romlaufwerks =</STRONG> ]

[5] Entfernen, die die Windows XP-CD aus CD-Romlaufwerk Typen beendete, und dann
drücken Sie die EINGABETASTE, um das die Wiederherstellungskonsole abzubrechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@hostile
1. tja, das Problem kam schleichend, Windows Installation funzte, alles andere auch... dann kamen die Probleme
2. schon gemacht -> kein Erfolg
3. natürlich, neueste Version, alte Version, kein Erfolg
4. nun ja, beide sind davon betroffen, aber die Hdds liefen bis jetzt ohne Probleme durch.

@andy 65
Nein, keine usb geräte am laufen. Hab schon alle Sata Ports durch, und neue Kabel hab ich auch schon getestet.
Die Site von MS kenn ich schon, hilft bloß nix, da jedesmal sobald die Reparaturkonsole lud, gleich wieder der BSOD mit ntfs.sys kam. War auch meine erste Idee. Nicht mal mit Bart PE konnt ich darauf zugreifen :fire:

Meine erste Vermutung war eine defekte HDD (bzw defektes File-System), da aber dann die zweite die gleichen Symptome zeigte dachte ich an den Speicher -> ohne Ergebnis
Und jetzt verdächtige ich eben den Sata Controller bzw Mainboard...
Möchte aber sicher sein bevor das Mainboard RMA geht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit HD Tune die festplatten mal durchchecken!

Aspi mal komplett abschalten.
 
Hab die HDDs schon mit HD Tune und EsTools durchgecheckt. Alles okay, keine Reallocated Sectors, einfach alles in Ordnung. (wünschte es wär nicht so...)

Hmm, ASPI ist meines Wissens bei Win XP gar ned dabei, oder? Das heist doch da SPTI. Erst mit Nero würden ASPI Treiber installiert werden...
Dem könnt ich aber mal nachgehen... da ich Nero schon installiert habe. Aber die Probleme hatte ich beim ersten mal auch ohne Nero bzw. Aspi...
mal schauen...

Bin für jede Idee dankbar...
 
Mußte mal im bios abschalten sind die energie sparmodis S1-S3 eventuell adressiert sich da was falsch?
Die ganzen wake up opt. deaktivieren.

Hast du vielleicht noch ne andere win xp version?


Dein board hat doch nen controller von marvell verbaut oder?
Mal den neusten marveltreiber runterladen und installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, dann bleibt nur eines: Neue HDD kaufen/leihen (keine Samsung Spinpoint) -> testen.
Würde ich zuerst machen.

gruß
hostile

PS: Kannst ja mal kurz vorbeikommen ;D :lol:
 
War ein Joke... ich wohne im Norden... und bei ihm steht Bayern...
aber generell kein Problem ;) Gibt bestimmt auch in Bayern hilfsbereite Mitglieder, die noch ne Test-HDD rumliegen haben.

gruß
hostile
 
@andy65
bios läuft auf failsafe...
ich hab andere windows versionen da... es muss aber win xp laufen (des ist nämlich nicht meiner)
marvell controller? nein, nur ander p5ql versionen haben die... der sata contoller ist nativ von intel, es is och ein realtek gblan onboard...

@hostile
danke für dein angebot, wann kannst kommen??? :rolleyes:
im ernst, an das hab ich auch schon gedacht und gerade die tests beendet...
ergebnis bleibt des gleiche...

ich sollte noch dazu sagen dass ich des ganze gewerblich betreibe, also schon ne kleine werkstatt habe... bis jetzt hab ich auch noch alles reparieren können.
Aber nun halt nicht mehr...:fresse:
 
ch hab andere windows versionen da... es muss aber win xp laufen (des ist nämlich nicht meiner)
marvell controller? nein, nur ander p5ql versionen haben die... der sata contoller ist nativ von intel, es is och ein realtek gblan onboard...

Die version sollte eine neuere sein, installations cd ist egal der key muss funzen!!

Würde auch mal bios updaten auf Version 0905!

Und vielleicht vom ram die timings manuell eintragen evt. mal mit 1.9vdimm versuchen?
 
Zuletzt bearbeitet:
nun ja, dann mal vista drauf :kotz:
meld mich sobald ich mehr weiß...
 
Du hab auch dualboot XP und vista und kann nur sagen das vista seit SP1 sehr gut läuft.
Allen schnickschnack den man nicht braucht kann man abschalten, auch die ständigen sicherheitsabfragen sind zu deaktivieren.
Aber xp mit SP3 hat ja mittlerweile auch die ständigen sicherheitsabfragen!

Versuch den neusten intel chipsatztreiber und zieh dir den direkt von der intel HP, steht zwar drauf das der für X58 ist, ist aber auch für den P45!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber xp mit SP3 hat ja mittlerweile auch die ständigen sicherheitsabfragen!
seit wann denn das? hab alle Rechner von mir auf SP3 "aufgerüstet" aber eine Sicherheitsabfrage ala vista hab ich noch nie machen müssen. Nun ja, ich arbeite auch immer unter Admin...

ich hab mich lange mit vista beschäftigt und mir graust einfach davor... mir ist win xp lieber. aber jedem des seine!

btt:
bin grade dabei mir alle vista treiber runterzuladen...
 
Mit sicherheitsabfrage meine ich das jedesmal vor installationen die diese abfragen kommen. Hab das erst mit sp3 bei meinem xp bemerkt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh