Ferien Casecon + Bilderstory und Tagebuch

chrissi1106

Mr.TestDrive
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2006
Beiträge
9.161
Ort
GMHütte (bei Osnabrück)
Hallo Luxxer :wink:
Ich hab hier schon sehr viele Threads gesehen, wo auch andere ihr PC Gehäuse selber gebaut haben und da kommen teilweise richtig schöne Sachen bei raus!!
Daran möchte ich anknüpfen....

Die Idee

Ich hab mir gedacht das ich ein eigenes Case baue weil mir mein jetziges zwar noch gut gefällt aber da ich gerne auch mal sowas versuchen möchte und weil ich dann ein Case hab, welches genau meinen Vorstellungen entspricht.

Sketchup Entwurf nach gut 10H arbeit :







So soll das Case wenns fertig ist aussehen....

Der Aufbau
Das Gehäsue soll etwas größer sein als mein jetztiges, die Maße sind auf dem Bild zu erkennen.
Es soll soweit möglich die ATX Bauform einhalten, deswegen versuche ich bestmöglich alles passend hinzubekommen.
Ich habe das Case von der Größe her größer gewählt obwohl ich mit meinem Gehäuse zufrieden bin nur für später sollen halt auch größere Kühler oder auch eine Wakü reinpassen, dazu später mehr.

Das Gehäusegrundgerüst wird aus warscheinlich 3-5mm starken MDF Platten bestehen, die den Schall und leider auch die Wärme gut isolieren, aber in die Front kommt, sobald sie wieder lieferbar sind, ein 140mm Aerocool Strealiner Blue LED.
Von Außen soll wegen der Optik ca. 2mm starkes Aluminium angebracht werden und das wird dann schwarz lackiert.
Das Plexiglas sollte so 3-4mm haben dachte ich, aber auf dem Gebiet habe ich keine Ahnung, wenn also ein anderes Maß besser wäre, sagt es mir, genau wie bei anderen Sachen!

Das Gehäuse soll 3 Sichtfenster haben, eins an der Seite, eins in der Front welches dann Einblicke von vorne gewährt und eins im Dach, dass hat zwei Funktionen, einmal die Gute Optik und für später, wenn nötig wird darin ein, warscheinlich 240iger Radiator reinpassen.

Kommentare und Thread
Ich werde soweit wie ich kann alles versuchen aktuell zu halten und auch Fotos und Kommenare einfügen. Desweiteren währe es von eurer Seite nett auch Kommentare und ggf. Hilfestellung zugegeb, falls nötig! :)

Bilder und Tagebuch
Ich werde bei jedem wichtigen Arbeitsschritt natürlich Fotos machen und die dann auch einfügen, natürlich werde ich zu jedem Pic was sxhreiben ggf. Fragen beatworten.

Bilder
Werden noch eingefügt

Hier sind die ersten Fotos vom Baumaterial:


Das ist das meiste Baumaterial, sonst kommt nur noch Kleinzeugs.


Hier das zweite Bild

21.10.2007 :
Hier sind alle bearbeiteten Teile :
alleam21102007bearbeitefp4.jpg


Schnittlinien angezeichnet:


werkbankundangezeichnetso9.jpg

Man beachte das in der Schublade das Wort "Luxx" steht ;) Wer als erstes das Foto mit makierung hochlädt bekommt nen Keks :)

Und hier der fertige, ungeschliffene Rahmen :

Mehr grobe Arbeiten kann ich erst wieder am Wochenende machen, leider :shake:
Morgen gehts dann nochmal in den Baumarkt noch Kleinkrams einkaufen und dann werde ich wohl oder übel auf die reichelt.de Lieferung warten müssen... Aber dann gehts weiter :)

Hier sind 2 Fotos der reichelt.de Teile :


Und das andere :


30.10.2007
Heute hab ich die Plexiglas-Unerbodenbeleuchtung fertig gemacht, hier das Ergebis :
Dämmerung im Anschnitt


Noch eins :


Und noch eins bei Tag :


3.11.2007
Hier sind beide fertig bearbeiteten Seitenteile, ihr könnt dazu auch im heutigen Tagebucheintrag lesen


Mein Leim :drool:


Hier ein Seitenteil in Nah Ansicht. Die Kante muss da sein und ist 8mm breit, daran steht später das heck mit Lüfter und Mainboardanschlüßen usw und vorne natürlich das gleiche...


Und hierrüber kann man sich jetzt streiten :fresse: :angel:


Hier das Case als Rohbau :


Innenansicht :


Die sehr rohe Front ohne alles :








Hier sind die Bilder der Blenden :

I/O sieht nur verzogen aus, es ist grade!

I/O Blende :


Netzteilblende :


16.12.2007
Heckteil in der Gesamtansicht :


Die I/O Blende mal mit einem alten Mainboard mal testweise hingelegt :


Hier die Zeichnung für den Lüfter :


Hier mal aus der Sicht der Schnittstellen des Board's :


Hier ist die Zeichnung für das Netzteil :


Hier die PCI Halterung :


Und die Rückseite :


27.12.2007
Hier beide Ausschnitte zusammen :


Hier liegen beide Teile Probe :


Hier sind die Bohrlöcher der Netzteilblende auf einer Seite :


Hier das Lüfterloch, ungeschliffen, geschliffen ist es grader :


Hier ist der Lüfter angeschraubt :
Lade ich neu Hoch
Hier mal von der Seite :
Lade ich neu Hoch
Hier wie ich die Schrauben versenkt habe damit Sie lang genug bleiben :
Lade ich Morgen neu Hoch
Hier der Netzteilausschnitt mal genauer :
Lade ich Morgen neu Hoch
Hier mal von Nahe :


Und hier das letzte für Heute, die Netzeilblende liegt Probe... :



Warum verschwinden die Pics immer?
Es scheint wieder zu gehen... Dank Imageshack :angel:
s005.gif


Tagebuch
Kommt mit den Bildern:
20.10.2007
Ich war dann heute im Baumarkt und wollte das Holz kaufen. Bin erst zum Marktkauf gegangen und als dann endlich mal einer zum Zuschnitt kam und ich die Maße vortragen wollte wurde mir sofort gesagt das die keine MDF Platten mit 8mm führen :mad:
Dann in den 10min entfernten Hagebau gegangen und zum Zuschnitt, da war keiner also da die Information angerufen, kurze Zeit später wurde der Mann dann ausgerufen => Eine Halbe Stunde, nichts => Er wurde wieder ausgerufen und dann kam er auch, hat das alles ganz fix zugesägt und ich konnte gehen.
Heute Nachmittag werde ich dann soweit ich kann das Grundgerüst bauen nd vllt schon Lüfter und Mobo-Anschlüße anzeichnen.

21.10.2007
Heute gings dann endlich los!
Als erstes hab ich die Stützen die die Holzwände wo das MoBo und das Seitenteil mit dem Fenster zugeschnitten, hat alles auf Anhieb gepasst :bikog:
Als nächsten Arbeitsschritt zeichnete ich nun mir Zirkel und Bleistift die Linien auf das Seitenweil, wo später das größte Plexiteil drin Platz finden wird. Das Auschneiden gestaltete sich dann schwieriger weil der Rahmen immer labililer wurde... Es klappte aber...
Dann gings ans schleifen, eine gute Dreiviertelstunde, aber das Ergebis kann sich sehen lassen Siehe oben

Grade habe ich die Reichelt.de Bestellung abgegeben und es müsste so gegen Mittwoch eintreffen, dann kann ich endlich anfangen mit den Kleinarbeiten wie Mainboard befestigen, Mainboard Ausschnitt machen und Lüfterlöcher sägen und pfeilen... Dann wird am Wochenende das Grundgerüst zusammengebaut und dann sinds nur noch Fein-Arbeiten.

25.10.2007
Die Reichelt Teile sind Gestern angekommen und alles was bestellt wurde ist da, sicher und antstatisch verpackt :)
Die Taster zB sind sehr gut verarbeitet und es gibt nichts zum beanstanden, zum Glück
Oben findet ihr die Bilder !

30.10.2007
Heute gings weiter!
Ich war als erstes wieder bei der Anlaufstelle jedes Bastlers, dem Baumarkt.
Das Plexiglas hab ich auf Anhieb gefunden, musste etwas kramen damit ich welches bekommen was nicht zerkratz ist (was sich allersings als egal herausstelle), 4.99€ für 4mm starkes 25x50 Plexi...
Zu Hause angekommen, erstmal die neuen LED´s angelötet (es stellte sich heraus das 2 beschädigt waren, ne ich wars nich ;) . An dieser Stelle möchte ich mich dann auch nochmal bei Blogscreen bedanken, er hat mir nämlich die Grundlegensten Sachen über LED´s erzählt
Hat alles gefuntz und ich war glücklich :xmas:
Dann ab inne Werkstatt das Plexi mit der Stichsäge in die passenden Maße geschnitten, ging erstaunlich gut nur die Späne sind Ar*** heiß....
Mitm 6mm Bohrerhab ich 6 Löcher gebohrt, in die die LED´s kamen um das Licht schön gleichmäßig zu verteilen...
Das Resultat könnt ihr weiter oben anschauen!

3.11.2007
Heute Morgen in aller Frühe (naja 12Uhr^^) gings ein erneutes mal in die Werkstatt.
Es ging darum, die Stäbe welche alles tragen an die Grundplate zu verschrauben, erstmal voll vor ner Wand gestanden wie ich das am besten mache... Nach einigen Versuchen kam mir allerdings ein Geistesblitz :drool: , ich hab einfach die Stäbe mit den bereists fertigen Seitenteilen verklebt, um das später einfacher bohren und schrauben zu können, oben sind ein paar Fotos dazu... Im Moment lass ich alles durchtrocken und esse erstmal ein Stück Kuchen :)

4.11.2007 Pause
Oben findet ihr die letzen Bilder der Sachen die Heute enstanden sind, ganz faul war ich also trotzdem nicht ;)

.... Pause ....
18.12.2007
***Mini Update***
Ich habe heute direkt nach der Schule Zeit gefunden die inzwischen angekommenen Blenden zu fotografieren :drool:
(IO - M-Magic, NT - eXXs)
Hier seht am besten selbst :)

26.12.2007
Heute habe ich den hinteren Teil des Cases, also Lüfter und Netzteil angezeichnet, aussägen wollte ich es nicht da ja der zweite Weihnachtstag ist.
Ich habe versucht alles sogut wie Möglichaufzuzeichnen und das ist mir auch wohl gelungen nur leider sind die Fotos der Zeichnung etwas überbelichtet so das man nicht alles sehen kann.... Aber das ist ja nicht weiter schlimm...
Morgen gehts weiter mitm Aussägen und dann sehe ich weiter!


So weiter gings...
Nachdem alles getrocknet war, habe ich mit einem 2,5mm Bohrer pro Seitenteil 6 Löcher für die Schrauben vorgebohrt, nachdem die Schraublöcher fertig wahren, hab ich diese mit einem "Senkkopfbohrer" bearbeitet, sieht zwar keiner aber ich weiß es ;)
Das hab ich bei beiden Teilen gemacht.
Jetzt hab ich die auf die Grundplatte gestellt und erstmal geschaut wie das aussieht, es hat mir gefallen.

Morgen gehts in aller frische weiter! ^^
Es soll gemacht werden :
Lüfter Löcher schneiden,
Aussparungen machen und die restlichen Fenster Ausschnitte

27.12.2007
Heute habe ich das Heck größtenteils fertig, es fehlt nur noch Mainboard und PCI Ausschnitt, diese werden gemacht wenn der Tower auf eigenen Beinen steht, im Moment ist er nämlich nocht nicht zusammengeschraubt weil ich halt noch so viele Sachen sägen musste... In den nächsten Tagen bis zum Wochenende werde ich also schonmal anfangen den zusammen zuleimen und dann wenn alles hält wirds geschraubt. Dann werden Mainboard und PCI ausgesägt und ja, das steht ja schon alles oben ;)
Ihr könnt euch dann die neuen Fotos oben anguggn.. Hoffe es gefällt


Fragen

Was soll ich als Abstandshalter nehmen? Ich hatte das gedacht das ich das so mache, Mobo => Holz mit den Abstandshaltern => anderes Holz wo das Holz mit dem Mobo verschraubt wird mit einem kleinen zwischen Raum für Kabel ect pp. Das Problem wurde mit einem Link von Windstar gelöst, ich werde bei reichelt.de welche bestellen

Das zweite, wie kann ich die Seitenwand mit dem Plxi am besten befestigen?
Ein Freund hat vorgechlagen das ich hinten Schaniere nehme und vorne dann jeweils Oben und Unten ein Magnet hintue, so das ich ohne Schraubarbeiten da dran komme, noch andere Vorschläge? Hat sich erledigt! Ich hab mir da viele Gedanken gemacht und bin zu dem Schluß gekommen das mit starken Magneten zu machen!

Das war es dann erstmal, ich hoffe ich habt Ideen und Tipps!
Danke fürs Lesen und bleibt am Ball! ;)

Mfg,
chrissi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo!

Ich find deine Planungen einfach genial... Unter Anderem gefällt mir das Plexiglas im Deckel, wie du sagst, dass man es später als "Radiatorausschnitt" nutzen kann!

Wenn du das Aluminium nur wegen der Optik anbringen willst, dann kannst du denk ich auch 1mm Alu nehmen!

Die Plexiglas-Stärke hab ich in meinem Case auch ;)

Ahja, mein Plexi habe ich verschraubt!

Hoffe, dass ich dir schonmal ein paar Sachen beantworten konnte!

Viele Grüße und gutes Gelingen!

Windstar
 
Wow das war ja net schnelle Antwort!
Windstar schrieb:
Ich find deine Planungen einfach genial... Unter Anderem gefällt mir das Plexiglas im Deckel, wie du sagst, dass man es später als "Radiatorausschnitt" nutzen kann!

Dankeschön!
Aber dann hab ich den Sägeaufwand halt nur einmal falls es mal zur Wakü kommen sollte....


Windstar schrieb:
Wenn du das Aluminium nur wegen der Optik anbringen willst, dann kannst du denk ich auch 1mm Alu nehmen!

Die Plexiglas-Stärke hab ich in meinem Case auch ;)

Ahja, mein Plexi habe ich verschraubt!

Hoffe, dass ich dir schonmal ein paar Sachen beantworten konnte!

Ja das hat mir unteranderem auch sehr geholfen! Und beim Alu kann ich dann sogar noch Gewicht und nen paar Cents sparen!

Mfg,
chrissi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Seite kenn ich nur ich hab kein Plan wie ich 3D Modelle an die Stelle wo ich sie haben will, hinbekomme :d

Danke für den Link!!
Genau DAS hab ich gesucht, herzlichen Dank!
Dann msus ich das bald bestellen und dann wenns Case fertig ist und noch Geld da ist, gönne ich mir nen schönes Bulgin Taster :)

Danke und schreibt noch was!
Mfg,
chrissi
 
Ja ok ! Kein Ding :)!

Aber berücksichtige die Länge der Abstandhalter... damit du das passend planst!;)
 
Natürlich, hab soweit ich weiß an alles gedacht :)

Ich sehe das du nen Aeroocool 140iger hast, sind die gut? Wollte nämlich einen in die FRont setzen
 
Ja also ich finde vom Design und von der Lautstärke her sind die top! Nur der Nachteil ist, das der auf 5V nicht anläuft (hab ja ne Lüftersteuerung die zwischen 12V- Aus- 5V regelt - per Kippschalter)!
 
Ja das der bei 5V nicht anläuft ist nicht weiter tragisch das die doch aif 12V sehr leise sind oder?

@ Selbstbauprojekt,
Morgen gehts erstmal in den Baumarkt und das Holz wird gekauft, dann säge ich das (Mach da keine Pics von weil sägen fürte jedem klar sein) und dann gehts ans Grundgerüst, d.h es werden die Vierkanthölzer aufgeschraubt, und alle Wände bis auf das mit dem Fenster werden schonmal proberweise angeschraubt oder angelegt und dann säge ich Lüfterlöcher aus....

Also Pics gibts Morgen und ich werde die dann oben einfügen!
 
Das Ding heißt ja Ferien Casecon, wenn du auch nur mehr dieses WE Ferien hast musst du dich aber ganz schön ins Zeug legen :fresse:

aber ansonsten sieht das Ding echt nice aus ;)
 
Ja ich hab ja 2 Wochen Zeit, und die werde ich da es mein erstes Projekt ist auch wohl brauchen :angel:

foxxx schrieb:
aber ansonsten sieht das Ding echt nice aus
;)

Dankeschön, hat auch meine ganze Kreativität gekostet, in den nächsten 2 Jahren bin ich dann was das angeht total weg :fresse: ^^

Kann bitte einer meine paar Fragen im ersten Post beantworten?
Danke im voraus!

Da es heute in den Baumarkt geht, hab ich mir nochmal überlegt welche Stärke das MDF haben soll, bin dann schließlich auf 10mm gekommen weil 5mm arg dünn sind, dann kommen noch 10mm Vierkanthölzer darein und an denen kann ich dann die Seitenwände befestigen.
Ich hoffe das ich dieses Wochenende das Grundgerüst fertig bekomme, weil ich dann in der Woche nur Kleinigkeiten machen muss wie Lüfterlöcher ausschneiden und schmiergeln.

Die ersten Fotos wurden eingefügt.
Ich werde gegen Nachmittag anfangen, dann kommen mehr Fotos

MfG,
chrissi
 
Zuletzt bearbeitet:
soweit schonmal ganz ordentlich:xmas:

hast du dir eigendlich schon überlegt, wie du das netzteil befestigen willst?
einfach mit schrauben, oder sone art gerüst dafür bauen?
 
zabelhaft schrieb:
soweit schonmal ganz ordentlich :xmas:

hast du dir eigendlich schon überlegt, wie du das netzteil befestigen willst?
einfach mit schrauben, oder sone art gerüst dafür bauen?

Dankeschön :d
Das Netzteil wird so wie ich es gedacht habe halt mit den vorhandenen Löchern festgeschraubt und wenns geht halt von innen mit eine Art von "Trägern" an der Gehäusedecke festgeschraubt.

Alles klar soweit? :bigok:
 
Also...das Board brauch einen Kontakt zum MoBo Tray an den verschraubungen da das die Masse ist die am Board anliegen sollte um kleineren ESD Schocks vorzubeugen. ein MoBo Tray aus Holz fällt also eher flach. hol dir ein altes Case und löse denn MoBo Tray da raus, meistens sind die dinger nur vernietet (aufbohren und fertig).
Zum Plexiglas: 2mm dickes Plexiglas reicht vollkommen und hält auch einem leichten schlag oder davorlaufen stand. Vorteil ist dabei das du bei soviel Plexi knappe 1-1,5Kg gewicht einsparst.
 
M3ph15t schrieb:
Also...das Board brauch einen Kontakt zum MoBo Tray an den verschraubungen da das die Masse ist die am Board anliegen sollte um kleineren ESD Schocks vorzubeugen. ein MoBo Tray aus Holz fällt also eher flach. hol dir ein altes Case und löse denn MoBo Tray da raus, meistens sind die dinger nur vernietet (aufbohren und fertig).
Zum Plexiglas: 2mm dickes Plexiglas reicht vollkommen und hält auch einem leichten schlag oder davorlaufen stand. Vorteil ist dabei das du bei soviel Plexi knappe 1-1,5Kg gewicht einsparst.

Danke für deine Antwort!
Das ich ein alten Mobotray nehme wollte ich ja grade nicht weil ich alles selber bauen wollte... Gibts da denn keine Möglichkeit? Oder irgendwie ein Kabel an den Schrauben und dann an die Aluverkleidung oder sowas?

Danke im vorraus,
Mfg,
chrissi
 
theoretisch ja, aber es is ne gute frage ob das klappt. am besten befestigst du normale abstandshalter am Holz und legst von jedem ein Kabel zum Caserahmen . dann sollte das eigentlich den selben effekt erzielen.
 
M3ph15t schrieb:
theoretisch ja, aber es is ne gute frage ob das klappt. am besten befestigst du normale abstandshalter am Holz und legst von jedem ein Kabel zum Caserahmen . dann sollte das eigentlich den selben effekt erzielen.

Dann könnte ich das ja mal probieren, was würde denn passieren wenn da dann kein Kontakt zum Gehäuse und damit dann auch keine Erdung da ist? Ich meine wenn Computer doch auf laufen wenn sie auf nem Stück Pappe stehen... Oder verdreh ich da was? :angel:

Danke für deine Hilfe!
 
Stimmt schon, dass an den Schrauben Masse anliegt, aber man kann das MoBo Tray trotzdem aus Holz oder Plexiglas bauen.
Betreibe zum Testen auch Mainboards auf nem Holztisch (ganz ohne Abstandshalter oder ähnlichem), außerdem haben schon mehrere Leute MoBo Trays aus Holz oder Plexi gebaut und daran ist bis jetzt noch kein Board gestorben.

@M3ph15t:

Vorher Informieren und keinen Mist labern, wenn man sich nicht auskennt.
Holz kann sich auch nicht statisch aufladen. Das betrifft bloß Isolierte Metallteile und Kunststoffe.
Komm mit jetzt nicht mit mangelnder EMV Abschirmung......


Edit:

Das mit denn Kabeln von den Schrauben zum Rahmen ist auch überflüssig (Masse erhält das MoBo wie alle anderen Komponenten über den Stromstecker.)
 
Zuletzt bearbeitet:
die erdung is gegen ESD shocks (wie schon geschrieben). wenn du ne offene Teststation hast is das Board und alles was dranhängt viel anfälliger was Stromschwankungen angeht. als Clocker weiß man sowas halt. deswegen ab ich beim OCen mit offener Teststation immer ne erdung an.

@Bimbo
Es geht dch darum wenn er was verändert und nen Wollpullie oder so anhat. dann kann es sein das das Board nen schaden nimmt. is einfach besser wenns ne "Weiterleitung" zum Caserahmen gibt. Außerdem schrieb er ja selbst das er so weit wie möglich am ATX Standard bleiben will
 
Zuletzt bearbeitet:
bimbo385 schrieb:
Vorher Informieren und keinen Mist labern, wenn man sich nicht auskennt.
Holz kann sich auch nicht statisch aufladen. Das betrifft bloß Isolierte Metallteile und Kunststoffe.
Komm mit jetzt nicht mit mangelnder EMV Abschirmung......

Also reichts wenn ich einfache Abstandshalter bei rechelt.de kaufe und darauf das Mobo schraube?

bimbo385 schrieb:
Vorher Informieren und keinen Mist labern, wenn man sich nicht auskennt.

Na!!^^ :teufel:

M3ph15t schrieb:
wenn du ne offene Teststation hast is das Board und alles was dranhängt viel anfälliger was Stromschwankungen angeht

Also was denn jetzt!? Muss ich ne Erdung haben oder nicht!?
 
Zuletzt bearbeitet:
@M3ph15t

Kannst du mir mal erklären wo deine ESD Schocks herkommen sollen??

Das MoBo ist über Masse und das Netzteil ausreichend geerdet.
Wenn das MoBo Tray aus Holz ist kann das Auch keinen Strom und keinen ESD Schock leiten.

Mfg Bimbo385

Edit:

Was das Rumbasteln angeht und du (bzw. dein Wollpullover) statisch aufgeladen bist und an ein MoBo welches sich auf einem leitfahigem Geerdetem Tray befindet anfasst, fließt der Strom direkt durch deinen Finger -> durchs MoBo -> durch die Erdung -> zur Erde. Sprich dein MoBo geht 75%ig in Ars**.

Wenn du das MoBo Isoliert Befestig hast z.B. an einem Holztray, dann Kann der Strom nicht so einfach nach erde Fließen, weil da ja keine Leitende Verbindung besteht. Ergo geht dein MoBo nurnoch in 50% der Fälle kaputt.

Erdung erhöht das Risiko.

Deshalb vorher an nem Heizkörper anfassen und keine Wollpullis an haben. Noch besser ein ESD Armband mit Erdung verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
also....
Ich meinte bloß das das besser ist weils halt im ATX Standard so festgelegt ist und Chrissi ja so nah wie möglich am ATX standard bleiben wollte. Wirklich nötig erscheint es mir auch nicht, aber da er es ja mehrfach im ersten Post erwähnte wollte ich es nicht verschweigen
 
M3ph15t schrieb:
Ich meinte bloß das das besser ist weils halt im ATX Standard so festgelegt ist und Chrissi ja so nah wie möglich am ATX standard bleiben wollte

Mhm, damit meinte ich das ich von den Maßen her so ziemlich dadran bleibe, daran hab ich jetzt gar nicht gedacht.
Aber wirklich nötig ist es nicht und Schäden an der Hardware erhalte ich dann auch nicht!?

Dankeschön :d

So, Anderung:
Es wird alles loweit gebaut wie möglich nur vorne fehlt dann halt ein Lüfter weil die 140mm Streamliner nicht mehr oder nur noch zu unverschämten Preisen lieferbar sind....

Hoffe aber das es auch ohne erstmal geht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Das Thema mit der Erdung und Masse wurde schon oft in anderen Threads durchgekaut!!!

Ich persönlich denke, dass es völlig egal ist, ob das Mainboard nun Erdung vom Gehäuse bekommt oder nicht. Habe selbst mein Mainboard auch auf Plexi befestigt (Wie viele andere Luxxer auch ) und alles ist normal!!!

Also keine Sorge, wenn du deine Mainboard-Wand aus Holz machst ;)

Viele Grüße
Windstar
 
Gut, das ist schön zu hören von einem der auch schon wie andere im Thread ein Eigenbaucase haben :)

Danke!

Hiho!

Jetzt fängst du ja auch an ! :drool: :bigok:

Bei mir ist immer noch nix weitergeganen :-[ .... Wintereinbruch --> kein Öl da jetzt grad zum Heizen in der Werkstatt :-[

Naja egal ... ist ja dein Thema!

Die Zeichnungen sehen vielversprechend aus und ich glaube du schaffst es !! ;)

Ich werde deinen Thread verfolgen und bis :xmas: herum möchte ich fertig werden ... das könntest du ja eigentlich auch schaffen ...

mfg,

thkthk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh