[Kaufberatung] Fertig - nun Abschlussbilder..Wakü für 4790k/GTX780 in Define R4 + Mora

Chemistry

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
18.01.2006
Beiträge
5.711
Hallo Zusammen!

Ich streune ja schon längere Zeit in euren Build Threads herum und schaue, was mir so gefällt... nun hätte ich gerne eine konkrete Kaufberatung für mein System...
Vor allem unsicher bin ich mir hinsichtlich Pumpen und Radiatoren und vor allem Schlauchdicke etc.
Zu meiner Vorgeschichte - ich hatte vor 10 Jahren schon mal eine Komplett-Wakü von Koolance und daraufhin eine kleine (nur CPU) Wakü mit damals einer Laing Pumpe und einem Dual Radi...
Ist aber lange her und bin seit dem ziemlich weg von der Thematik....

Was ist meine Motivation/Ziel - also erstens das Projekt an sich und zweitens möchte ich meinen an und für sich leisen Rechner noch etwas leiser bekommen.
Aktuell hab ich verbaut einen 4790k auf einem ASROCK Z97 OC Formula mit einem Noctua NH-D15 und einer MSI GTX780 Lightning in einem Fractal Define R4.

Ich möchte zu allererst mal nur die CPU kühlen - denn die Graka werde ich verkaufen und dann auch auf eine Custom mit Wakü setzten. Also sollte das System das bereits berücksichtigen.
Nicht kühlen will ich RAM und Mainboard.

Könnt ihr mir da mal aus eurer Sicht eine Zusammenstellung empfehlen, die hinsichtlich meiner Vorgaben gute Performance bringt? Ach ja - ich sollte erwähnen dass ich durchaus auch vor habe OC zu betreiben. Aktuell aber läuft CPU/GPU noch @Stock bei mir...

Also mal vielen Dank im Voraus für eure Tipps!!!
:wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Stell dir anhand der FAQ und den Beispielconfigs erstmal selber etwas zusammen und poste dann z.B. einen Warenkorblink von AT hier im Thread. Darauf aufbauend können Tipps zur Verbesserung von den Usern erfolgen.
 
Hallo Zusammen!

Ich bin inzwischen bei der Zusammenstellung angekommen, nachdem ich diverse Threads hier unsicher gemacht habe.
Hier hab ich aber vorab noch eine Frage...

Ich möchte mir eine D5 Pumpe kaufen. Jetzt gibt es da ja diese kombinierten Deckel+AGB (wie diesen hier Aquacomputer aqualis D5 150 ml mit Nanobeschichtung, G1/4 | Aqualis Behälter | Röhrenbehälter | Ausgleichsbehälter | Wasserkühlung | Aquatuning Germany )
Ist es vernünftig, so was gleich zu kaufen, oder doch lieber die Pumpe alleine mit Deckel und Halterung und AGB extra?

Wie gesagt - für mich wichtig ein leises System - wenn so ein AGB incl. Deckel irgendwie Vibrationsanfällig wäre oder schwer zu entkoppeln wäre das wohl nix für mich...

Bezüglich Mora3 - ist da zwischen der 360er Version und der 420er Version ein relevanter Leistungsunterschied erkennbar, der die Preisdifferenz rechtfertigt? Der 420er kostet ja gleich mal 50€ mehr..

Was ist da eure Erfahrung?


Hier der Link zum Warenkorb: http://www.aquatuning.de/AtsdCartSave/load/AtsdCartSaveKey/6b620d00ad8da8161d4b98264c2abde9
Da sind die oben genannten Dinge momentan doppelt drinnen... Es fehlt natürlich noch ein CPU Kühler - nach dem würde ich hier am Marktplatz schauen - Graka kommt dann mit neuer Karte.. für meine MSI GTX780 Lightning gibts vermutlich eher schwer was gebrauchtes bzw. kostet das sicher einiges weil nicht Referenz Design...

Bezüglich Anschlüsse hab ich auch keine Ahnung, welche da empfehlenswert sind - könnt ihr mir da was vorschlagen? Für die Mora hätte ich gerne so Schnellkopplungen, damit man eventuell auch mal zu einer LAN fahren kann...

Vielen Dank für eure Unterstützung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Kombilösungen sind durchaus empfehlenswert, besonders, wenn man nicht viel Platz hat. Wenn du so eine Einheit am Gehäuse montierst, werden die Betriebsgeräusche aufs gesamte Gehäuse übertragen. Für Silentfans wäre eine Standalone Pumpe + separater AGB also besser geeignet. Zu den Mora Versionen: Relevant, oder nicht, das liegt im Auge des Betrachters ;) Da schaust du dir am besten einige Tests an und entscheidest selber, ob du bereit bist, den Aufpreis für das Plus an Leistung zu bezahlen ! Bereits der "kleine" 360er reicht für ein High End Sys. aus mit Leistungsreserven für ein 2. Sys. :) Je mehr Radifläche du hast, desto langsamer kannst du die Lüfter drehen lassen, ist ja logo.
Für deine Graka könntest du dich per Gesuch im Marktplatz nach einem passenden Kühler umsehen, oder bei Ebay.
Anschlüsse und Schlauch: Das ist ein stückweit Geschmackssache: 16/10er Schraubanschlüsse werden gern verwendet, aber auch Tüllen sind beliebt, da günstig zu bekommen und man hat stets eine optische Kontrolle über den Sitz des Schlauches auf dem Anschluß.
Im Sammelthread Schläuche & Anschlüsse kannst du dir Anregungen holen, welche Artikel gut zusammen passen.
Sehr gut ist z.B. Tygon Norprene Schlauch, weil er nahezu weichmacherfrei daher kommt und daher nach ner Weile kein "Schmodder" in den Kreislauf absondert, wie es bei anderen Schläuchen passieren kann. Zu deinem Korb: Je größer der AGB, desto bequemer gestaltet sich der Befüllvorgang. Im eigentlichen Betrieb ist die Behältergröße nicht relevant.
 
Hi.... danke für die Antwort.

Bezüglich Pumpe hab ich mir das schon gedacht. Werde ich dann wohl getrennt machen. Nachdem ich ja einen externen Radiator anvisiere sollte ich eigentlich kaum Platzprobleme haben.

Du schreibst ein großer AGB wäre von Vorteil beim Befüllen - sprichst du da die AGBs an, die man in die 5,25er Laufwerksschächte verbaut? Sind die empfehlenswert? Grundsätzlich hab ich zwar noch einen DVD-Brenner - aber der kann getrost so was weichen wenn notwendig...

Bezüglich Mora - ich seh schon - die "kleine" wird völlig ausreichen - auch für sehr langsam drehende Lüfter. Der Unterschied bezüglich Fläche zur 420er ist ja nicht weltbewegend groß...

Danke für den Hinweis bezüglich Schlauch... da werd ich auf jeden Fall umswitchen.

Ja, Graka werd ich versuchen, was zu finden. Aber Ebay und aktueller MP geben nix her. Muss ich wohl etwas geduldig sein.
 
Hallo Zusammen!

Inzwischen bin ich ja fleißig am Teile suchen im MP.
Zwischenzeitlich hab mir schon mal mein Case geschnappt und Platz gemacht. Festplattenkäfige raus, SSDs hinter das Tray verlegt.

Ich wollte euch um eure Meinung bitten, wie ihr mit den Schläuchen aus dem Case fahren würdet.
Das Define R4 hat eine senkrecht stehende Slotblende etwas neben der Graka. Was meint ihr - kann man da relativ einfach mit den Schäuchen durch? oder würdet ihr eich Löcher bohren beispielsweise relativ weit oben im Case...?
Extern soll ja dann eine Mora o.ä. hinkommen...

Wie würdet ihr denn die internen Komponenten anordnen bzw. mit Schlauch anschließen?
Als Pumpe hab ich schon eine Alphacool VPP655 ergattert. Die soll dann auf eine Shoggy drauf....


Hier ein paar Bilder...

Anhang anzeigen 329276


Anhang anzeigen 329277

EDIT: Was ich noch brauche sind so Schnellverbinder mit der ich die Mora an das Case anschließe... Was nimmt man da?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir eine solche Slotblende mitbestellt.
Ob ich Sie nutzen werde / kann weiß ich noch nicht.

Was du bauen musst um aus dem Gehäuse zu kommen nennt man "Schott". Dabei wird das Gewinde durch das Blechstück (zb. Gehäusewand) gesteckt und auf der anderen Seite mit einem kleinen Gewindering angezogen / fixiert. Dann gibts noch ein G1/4 Innen-Gewinde an dem du einen normalen (Schraub)Anschluss anschließen kannst.
 
EDIT: Was ich noch brauche sind so Schnellverbinder mit der ich die Mora an das Case anschließe... Was nimmt man da?

Koolance QD3 ist derzeit das Beste auf dem Gebiet. Die Vorgängerserie VL3N ist auch gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind halt andere Versionen als die Schott-Versionen die ich verlinkt hatte, aber trotzdem normale QD-Kupplungen.

Die Schottkupplung mit Tülle die du verlinkt hast, ist für Schläuche mit 13mm ID gedacht. Die andere Kupplung ist für 16/10er Schläuche gedacht. Mit denen müsstest du also zwei unterschiedliche Schlauchgrößen innerhalb des Rechners (X/13mm ID) und außerhalb (16/10er) verwenden.

Mit den Schottkupplungen die ich verlinkt habe kannst du beliebige Anschlüsse und damit beliebige Schlauchgrößen verwenden - zumindest auf der Gehäuseseite. Die Gegenstücke sollten halt zu dem Schlauch passen den du außerhalb des Gehäuses verwenden willst.
 
Ich will überall den 16/10er Noreprene Schlauch verwenden - also auch hin zum Radiator...
 
Naja - zum Radiator hin würde das mit den 16/10ern mit dem Paket vom Marktplatz ja auch passen, aber im Gehäuse halt nicht.
 
Ich bin gerade am Überlegen bezüglich Verlegung der Schläuche und wo ich aus dem Gehäuse rausfahren soll.
Anbei hab ich mal ein Schema gezeichnet. Was sagt ihr dazu?
Wo würdet ihr mit Winkeln arbeiten und wo genau die Schläuche verlegen?
Dadurch, dass der AGB auch am Boden steht wird der Weg zum CPU Kühler natürlich weit....

Des weiteren die Frage, ob ich nicht besser Löcher neben dem NT bohre und da aus dem Gehäuse rausfahre oder aber nach oben über das NT gehe via Slotblende. Platz wäre nicht das Thema - SLI kommt sicher nie...

Wäre dankbar für euren Input :wink:

Anhang anzeigen 329707

Anhang anzeigen 329708

Update: Bezüglich Schlauchdurchführung... Ich möchte ja 2 Qd3 Schnellkupplungen verwenden vom Case zur Mora. Wenn ich eine Qd3 mit Schott und 13er Tülle verwende, dann könnte ich wohl tatsächlich neben dem Netzteil übereinander die Schläuche aus dem Gehäuse führen - denn da hab ich innen im Gehäuse fast 40mm und außen bequem 28mm (vor dem nächsten Falz im Case - also plane Fläche) Breite Platz - in der Höhe etwa 8cm.
Wenn ich 2x 13mm Löcher bohre kann ich schön die 13mm Schottverschraubung anbringen.

Anhang anzeigen 329729
Eure Meinung dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolltest du nicht eigentlich einen AGB für die 5,25 Schächte nehmen?
Wenn ja, würde ich in etwa so verschlauchen:

329276d1437066773-verschlauchung-wie-wakue-fuer-4790k-gtx780-define-r4-mora-20150716_184458.jpg

Sonst sieht es doch gut aus was du geplant hast. Ist nur die Frage wie gut das mit der Höhe zwecks AGB/Pumpe passt.
Der AUslass des AGBs sollte ja eigentlich oberhalb des Eingangs der pumpe liegen.
 
Ja, eigentlich war das eine Option. Inzwischen bin ich eher auf Aqualis neben der Pumpe unten im Case. War mir nicht sicher, ob die 5,25-Schacht AGBs was sind....
 
Meiner Meinung nach, sind Schacht AGBs nicht verkehrt.
Allerdings würde ich niemals welche mit integrierter Pumpe empfehlen, da sich die Schwingungen direkt übertragen.
Man sollte außerdem dafür sorgen, dass man ihn vernünftig befüllen kann. Ein stückchen rausziehen zum Beispiel.

Aber das ist wie bei vielem -> geschmackssache.
 
Ich hatte nur Bedenken wegen der Geräuschübertragung - auch ohne Pumpe.
Ist das also kein Problem, wenn ich deine Pumpe unten auf nen Shoggy stelle und den AGB in den Schacht packe?

Grundsätzlich hab ich kein Problem damit - es soll halt nur möglichst leise sein...
 
Naja, am AGB ist ja nichts mechanisch -> kann nicht klappern. Maximal Plätschern ^^
Wenn die Pumpe unten entkoppelt steht, ist das ja kein Problem. Und der Schlauch überträgt ja auch keine Vibrationen an den AGB.
 
Nicht gerade ein Meisterwerk, aber vielleicht hilft es dir ein wenig weiter mit der Planung?

img_2134fuxfr.jpg

Hier ist der Thread dazu.
Aber nicht, dass es am Ende genauso aussieht. :stupid:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank dir - den hab ich natürlich schon entdeckt gehabt ;)
 
Hi,
meines sieht jetzt aktuell so aus, to be continued ...



Die erwähnten Slot-Bleche sind übrigends nicht wirklich zu gebrauchen, weil die QD3 Kupplungen nicht durchpassen. Und für den externen Radiator würde ich dir raten daran zu denken, das der Schlauch - wenn mit Wasser gefüllt - relativ leicht knickt wenn du zb. am Case OBEN nen Ausgang planst. (zumindest mein Norprene 13/10)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
meines sieht jetzt aktuell so aus, to be continued ...

Bild

Die erwähnten Slot-Bleche sind übrigends nicht wirklich zu gebrauchen, weil die QD3 Kupplungen nicht durchpassen. Und für den externen Radiator würde ich dir raten daran zu denken, das der Schlauch - wenn mit Wasser gefüllt - relativ leicht knickt wenn du zb. am Case OBEN nen Ausgang planst. (zumindest mein Norprene 13/10)
Bei dem Bildlink soll man sich bei Yahoo anmelden?
 
Danke - ich plane sowieso nicht mehr bei der Slotblende rauszugehen aus dem Case.
Ich werde neben dem NT unten 2 Löcher bohren. Da ist eigentlich die perfekte Stelle bei dem Case - die plane Fläche bietet genug Platz und neben dem NT im Case kann man dann wunderbar die Schläuche zur Pumpe hinlegen....

Aber sieht doch schon sehr nett aus bei dir :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh