Festnetz Internet

HerrGausS

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.01.2008
Beiträge
1.338
Ort
Siegen
Ich bin gerade auf der Suchen nach technischen Infos zur Installation eines Festnetz- Internet- Anschluss über Kupferkabel und der angeschlossenen Haus-Installation.
Mein Router ist ein 1681V und somit schon einige Jahre alt.
Technisch könnte ich auf eine 100er-Leitung oder höher gehen, sofern meine Infrastruktur dafür ertüchtigt wäre. Habt Ihr Quellen was aktuell modern ist? Irgendwie schweigt sich die Suchmaschine bei mir darüber aus, und zeigt mir nur Produkte zum Kauf an- aber keine Technik. Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kupferkabel ist immer DSL/VDSL

Dein Router ist ein VDSL2-Router.
Der unterstützt max. das Profil 17a.
Damit sind max. 150 MBit möglich.
Er sollte also theoretisch auch für 100 MBit tauglich sein.
Theoretisch sind per VDSL bis zu 400 MBit möglich.
Mir ist aber kein Anbieter bekannt, der Geschwindigkeiten über 100 MBit per VDSL anbietet.
Und selbst wenn: Mit dem 1681V könntest du die nicht nutzen, denn der hat nur 100 MBit LAN Anschlüsse.

Schnellere Tarife sind i.d.R. Glasfasertarife.
Dazu muss dann Glasfaser ins Haus gelegt werden.
I.d.R. wird da auch ein Glasfasermodem mitgeliefert.
Da bräuchte man dann nur einen Router ohne Modem, beispielsweise eine Fritzbox 4xxx.
 
Der Router unterstützt allerdings kein Supervectoring.
Soweit mir bekannt ist, werden von einigen Providern mittlerweile auch teils langsamere 100 Mbit Anschlüsse über Profil 35b realisiert.
Das würde dann bedeuten das die "alte" Technik des Routers nicht bedient wird und dann wie bspw. bei der Telekom nur die ersten 2MHz des Bands bekommt, womit dann ein Betrieb zwar möglich wäre, aber die Geschwindigkeit allenfalls um die 15-20 Mbit betragen würde.
Ein neuer Router wäre nötig.

Ein Blick auf die Leitungen in deinem Haus wäre auch nicht schlecht.
Wenn dort gestückelt oder schlechteres Material verwendet wurde, könnte es zu Fehlern auf der Leitung kommen.

Hier mal ein Link zu der Leitungsempfehlung der DTAG:
 
Der 1681V kann max 4 seiner 5 internen Ports auch nach extern verlegen. Hieße also die 100MBit mit mehreren Adernpaaren splitten. Das er Intern nur 100 MBit kann ist mir klar. Alternativ hat Telekom mit einen Smart 4 Router angeboten... oder doch lieber einen gebrauchten Lancom der 17xx- Reihe?
 
Der Smart 4 ist nen gutes Dingen. Nach ein paar Monaten wenn alles fehlerfrei läuft einfach zurückschicken und selber kaufen um die Miete zu sparen.
 
@Zyxx
Funzt aber nur an Telekom/O2. Richtig?

@HerrGausS
Die einfachste Lösung, vor allem da der Lancom bisher langte, ist eine gebrauchte 7530AX.
 
Hängt vom Netzbetreiber ab, ja.
Gibt aber auch kleinere Ortsnetzbetreiber die sich das abgeschaut haben. Und neben o2 dann auch 1&1 wenn die sich in die Magentastruktur dort gezeckt haben.
 
@HerrGausS
Das mag manchmal so sein. Unsere Netzwerker im Forum sind ziemlich fit. Imho aber auch andere Zielgruppe. Lässt sich das daher angesichts des bisherigen Routers auch begründen?
 
@HerrGausS
Das mag manchmal so sein. Unsere Netzwerker im Forum sind ziemlich fit. Imho aber auch andere Zielgruppe. Lässt sich das daher angesichts des bisherigen Routers auch begründen?
Meinst du mit bisheriger Router den 1681V oder den erwähnten Fritzbox?
Fritzbox kann nahezu nur extern gesteuert werden, da es ein reiner Client ist. AVM wurde verkauft... Und wenn was nicht ging, dann war umständlicher Support mit dem Anbieter nötig. Und die automatischen Firmware-Updates klappten fast nie.
Lancom, teuer, meist zuverlässig und langlebig, frei konfigurierbar, damals guter Support und leistungsfähiger als alles was T.... so anbot. Leider ist Lancom aktuell zu teuer...
 
Kupferkabel ist immer DSL/VDSL

Mir ist aber kein Anbieter bekannt, der Geschwindigkeiten über 100 MBit per VDSL anbietet.
Telekom, als Beispiel, liefert bei mir gute 250mbit aus der TAE Dose.
Kabel liegt hier nicht, und Glasfaser, keine Ahnung was der Vermieter geplant hat.
Wichtig wäre erst mal zu wissen, was bei ihm am Haus ankommen könnte.
 
Meinst du mit bisheriger Router den 1681V oder den erwähnten Fritzbox?
Ja den Lancom.
Fritzbox kann nahezu nur extern gesteuert werden, da es ein reiner Client ist.
Der war mir zu hoch :hmm:
Und die automatischen Firmware-Updates klappten fast nie.
Die meisten würden sich darüber freuen :fresse:

Über welchen Zeitraum an Erfahrungen reden wir? 2005-2007? Die "Fon WLAN"?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh