Festplatte kann nicht Partitioniert werden

*$Ben$*

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2005
Beiträge
2.163
Ort
Amberg
Hallo,
habe heute eine 500gb festplatte 2,5 Zoll gebraucht gekauft.
Vorbesitzer meinte lief einwandfrei im Lappi hat sie gegen ne 1000GB HDD ausgetauscht.

Sie war für meine PS3 gedacht. Eingebaut PS3 wollte formatieren bei 99% bleibt sie stehen nach 7 Stunden ausgebaut an den PC gehängt.
Volumen gelöscht und versucht NTSF zu formatieren. Nach 2 Stunden hängt mein PC geht nix mehr.

Also Geparted gestartet und Festplatte nochmal Volumen gelöscht und wollte sie auf Fat32 Formatieren. Kommt fehler das es nicht durchgeführt werden kann. Genauso bei NTSF auch wenn ich das Volumen verkleinere kommt der Fehler.

Im Windows kommt immer sie kann nicht Fehlerfrei Formatiert werden.
Und bei Gparted kamen immer Meldungen das was fehlerhaft ist.

Gibt es eine Möglichkeit eine HDD über USB zu überprüfen wenn sie in keinen Format Formatiert wurde also nur ein leeres Volumen?

Der Verkäufer nimmt sie nicht zurück sagt ich hab sie Kaputt gemacht beim formatieren.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Verkäufer nimmt sie nicht zurück sagt ich hab sie Kaputt gemacht beim formatieren.
Was natürlich totaler Blödsinn ist. Durch Formatieren kann man eine Festplatte nicht kaputt machen.

Lade dir bitte mal CrystalDiskInfo (die Portable Edtion ist frei von Werbung) herunter und erstelle ein Screenshot von dem, was das Programm zu der Platte anzeigt und lade es hier hoch (nutze die Forenfunktion dazu). Achte darauf, dass alle Zeilen und Spalten zu sehen sind. Bitte nur vom Programmfenster ein Bild machen und nicht von deinem gesamten Desktop. Das Snipping-Tool von Windows leistet gute Dienste.

Des Weiteren könntest du die Platte mal gründen von den Meta-Daten säubern. Unter Windows geht das in der Eingabeaufforderung mittels dem clean-Befehl von diskpart. Und das geht folgendermaßen:

  • Windows-Taste + R drücken
  • diskpart eingeben und [Enter] drücken
  • UAC bestätigen
  • list disk eingeben und [Enter] drücken
  • select disk X (X steht für die Nummer des Laufwerks das du löschen möchtest - kannst du über die Kapazität rückschließen) und [Enter] drücken
  • clean eingeben und [Enter] drücken
  • exit eingeben und [Enter] drücken
Danach muss die Platte neu eingerichtet werden. Also sie muss in der Datenträgerverwaltung initialisiert, partitioniert und formatiert werden.
 
hoffe das passt so
crystal01.jpg
 
Die Platte hat einen Schaden, die wurde vermutlich schlecht verpackt verschickt oder sonstwie misshandelt. Gleich beim Händler reklamieren.
 
habe sie gebraucht gekauft und er meinte ich hab sie beim formatieren kaputt gemacht.
Ich weis ganz genau das ich nicht dran schuld habe. Gebraucht gekauft und etz nimmt er sie nicht zurück und ich hab Geld aus den Fenster geworfen.
 
Man kauft keine gebrauchten Datenträger, das Risiko so eine defekte Platte zu erwischen und auf dem Schaden sitzen zu bleiben, ist einfach zu groß!
 
Das war das erste mal in 15 Jahren indem ich einmal eine gebrauchte gekauft habe.
Ich werde mir das merken. Bestelle morgen gleich eine Hybrid HDD und gut ist!

Trotzdem ärgerlich 25 Euro rausgeworfen + Sprit für 30km.
 
Trotzdem ärgerlich 25 Euro rausgeworfen
Selbst wenn sie funktioneirt hätte, wär das kein Top-Geschäft gewesen.. für 50€ bekommt man ja schon eine nagelneue 1Tb HDD.

Wo hast du die Platte gelauft? Auf Ebay (nicht kleinanzeigen)? Zeig dem Verkäufer den Screenshot von Crystaldisk-info. Wenn er sich weigert sie zurück zu nehmen, ist eine negative Bewertung gerechtfertigt (auch wenn du natürlich keinen Beweis hast, dass nicht die die HDD runtergefallen lassen hast o.ä...).
 
Ganz einfach!
via Paypal bezahlt? >> Käuferschutz bei Paypal beantragen, da Artikel nicht der Beschreibung entspricht (sofern der Verkäufer die Platte als einwandfrei eingestellt hat)
- Nach Faktenlage bekommst du dein Geld zurückerstattet.

nicht via Paypal bezahlt >> Käuferschutz bei ebay beantragen, da Artikel nicht der Beschreibung entspricht (sofern der Verkäufer die Platte als einwandfrei eingestellt hat)
- wie gut der ebay-Käuferschutz funktioniert kann ich nicht sagen.

Bar bezahlt >> als Lehrgeld abschreiben, da Barzahlung bei Abholung nicht geschützt ist. Hier kannst du den Verkäufer nur mit einer negativen Bewertung Brandmarken!


P.S. der Screenshot von CDI ist nicht vollständig, interessant wären hier auch die Anzahl der Neuzuweisungsereignisse und die Anzahl der schwebenden Sektoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Digi-Quick, überlege mal was diese Aussage wohl bedeutet:

Trotzdem ärgerlich 25 Euro rausgeworfen + Sprit für 30km.
Glaubst Du die Paketstation ist 30km von ihm entfernt oder er hat die Platte persönlich abgeholt? Ich würde auf 2. tippen und damit dürfte die Bezahlung wohl kaum per paypal gelaufen sein, sondern wohl bar bei Übergabe. Das Geschäft dürfte über Kleinanzeige zustande gekommen sein, und auch wenn es eine ekay Kleinanzeige war, so hat man NULL Käuferschutz, da es ein lokaler Markt ist. Dumm nur, dass man eben einer HDD nicht von außen ansehen kann, ob sie in Ordnung ist, womit auch das persönliche Abholen wenig bringt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh