Festplatte Plantine tauschen

ChaosIT

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.04.2014
Beiträge
2
Hallo zusammen....hab folgendes anliegen.

Ich habe hier eine Seagate Barracuda 7200.10 320 GB IDE liegen wo allerdings ein Chip von der Plantine durchgebrannt ist. :rolleyes::rolleyes:

Nun habe ich noch eine ´Seagate Barracuda 7200.8 400 GB S-ATA liegen....

kann ich die Plantine von der 7200.8 auf die 7200.10 montieren, könnte das funktionieren?

vielen Dank im Vorraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich bezweifle sehr stark, das sowas bei unterschiedlichen Modellen funkioniert. Die komplette Ansteuerung der inneren Hardware dürfte sich unterscheiden. Und dann besitzen die beiden Platten auch noch ein komplett unterschiedliches Interface (S-ATA vs. IDE).
Am erfolgversprechenstens wäre es noch, wenn du dir eine identische 7200.10 mit 320GB besorgst und davon die Platine verwendest.
 
Am erfolgversprechenstens wäre es noch, wenn du dir eine identische 7200.10 mit 320GB besorgst und davon die Platine verwendest.

+1.

Zwischen verschiedenen Modellen zu tauschen wird sehr wahrscheinlich nicht klappen.
Selbst innerhalb einer Festplattenserie gibts ja schon Unterschiede zwischen den Platten.
Grade SATA <-> IDE halte ich für eher unmöglich, die innere Mechanik der Platten sollte sich stark geändert haben (bedingt durch den Zeitunterschied)
 
Hi,
das kannst du generell vergessen.
Selbst mit der exakt gleichen Festplatte, mit der gleichen Revision und der gleichen Firmware und der gleichen Speichergröße wird es nicht funktionieren.
Es gibt sehr viele Berichte im Internet darüber. Und egal was man versucht, es geht einfach nicht.
Scheint etwas mit der Kalibrierung der Platten zu tun zu haben, die bei keiner Platte gleich zu sein scheint.
TomsHardware ist auch mal ausführlich drauf eingegangen und ist zum Ergebnis gekommen, dass es wohl in 99% der Fälle nicht klappen wird.
Ich selber habe es mit einer defekten Seagate aus einen MAC probiert und die 100% identische Festplatte nach gekauft. Rev, Firmware, Bauteile usw hatte alles gepasst. Die Platte läuft danach auch an, aber ein Zugriff war nicht mehr möglich...

Kannst dir den Aufwand sparen. Geht es dir um extrem wichtige Daten hilft nur eine prof. Datenrettungsfirma. Die baut die Platter aus und liest Bitweise aus...
 
Dann vieleicht besser in der Verwandschaft umhören falls ein Lötprofi mit passender Ausrüstung dabei ist der den Chip austauschen kann...
 
Was für ein Bauteil genau hat den zerschossen ?

se091347.jpg - directupload.net

- - - Updated - - -

Was ein Glück das ich die Platine nicht bestellt habe für knappe 30 Euro.....aber wenns ja eh nicht funktioniert warum verkaufen die dann Platinen?.......nunja ob die Daten mir 500 € wert sind.....da muss ich mit mir noch einig werden...danke nochmal für die Antwort
 

Ja, solche Chips sind leider relativ schwer abzulöten bzw. zu ersetzen.
Für nen 50er machts dir aber vieleicht ein guter Elektroniker mit der passenden Ausrüstung (rework station).
Anhand des Aufdrucks könnte man vieleicht sogar den Chip einzeln bekommen. Sonst halt von einer solchen Ersatzplatine.
 

Sry aber schaust du dir überhaupt an was du uploadest ? Da kann man ja gar nix erkennen, nicht mal den Defekt sieht man oder die genaue Aufschrift.

Daher auch nur die Hilfe Chip ist von STMicroelectronics, Rest musst dann selber suchen.

Sowas tauscht man mit ner Heißluft Lötstation.
 
Zuletzt bearbeitet:
löten kann man sowas schon ganz gut...gute lötkentnisse natürlich vorrausgesetzt...da hab ich schon ganz andere sachen gelötet (z.B. sowas wie den eigentlichen Hauptprozessor da auf deinem Foto) :d
Was ich sagen kann: ich habe schon öffters platinen getauscht bei Platten, aus erfahrung kann ich sagen das es meistens funktioniert wenn man das selbe model hat, also wenn du die 7200.10 hast mit 320GB, solltest du optimalerweise die selbe platte suchen wo du dann die platine tauschst. Es funktionierte bei mir aber auch mit anderen größen, also z.B. wo die Originaleplatte eine 250GB war, und ich die platine einer 160GB platte genommen habe - ging auch alles wunderbar. Die Firmware liegt mit auf den Plattern, die elektronik liets das halt aus und weis anhand daran, mit was für einer größe die sich beim System melden soll.

SATA Boards auf eine IDE Platte zu schrauben hat bisher bei mir leider nicht funktioniert :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh