Festplatten entkopplung

kmxak

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.09.2013
Beiträge
587
Habe aktuell 2 Geräte die viel Krach machen wenn die Festplatten anspringen.
Bei dem einen Gerät sind die Festplatten bereits von Haus aus entkoppelt mit Gummi bringt aber nicht wirklich was.

Da es Festplatteneinschübe sind kann ich diese ja nur schwer entkoppeln daher dachte ich einfach an eine Unterlage unter den Geräten.
Hat da einer Erfahrung?

Manche sagen die Waschmaschinen Antirutschmatten würden entkoppeln.

Aktuell habe ich dort 2 Teppich Stücke übereinander bringt aber nur bedingt was.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine Antirutschmatte oder deine Teppichstücke entkoppeln nur das Gehäuse vom Tisch. Das unterbindet nur die Übertragung von Vibrationen Gehäuse>Tisch, was meist nur einen geringeren Teil des Lärms ausmacht. Die Vibrationen des Gehäuses werden dadurch nicht/kaum unterdrückt.

Es wäre hilfreiche wenn du mehr Informationen lieferst, z.B. welche Festplatten oder zumindest was für ein Gehäuse.

Manchmal reicht schon ein Stück Karton innen zwischen Seitenwand und Festplattenkäfig/Innengehäuse, falls die Seitenwand mit vibriert und die Lärmursache ist. Ansonsten hatte ich mit dem Sharkoon Vibe Fixer immer sehr gute Ergebnisse, der kostet 14€ und man benötigt einen großen 5,25" Schacht (wie fürs DVD Laufwerk). Hiermit werden Vibrationen der Festplatte aufs Gehäuse sehr effektiv unterbunden, meistens ist das die stärkste Lärmursache.

Die Lautstärke des Festplatte selbst bleibt aber, manche ältere mit 7200rpm oder schneller sind recht laut. Hier geht es dann aber ins Eingemachte des Silent PCs.
 
Aktuell eine VU+ mit einer WD Platte. Denke da spielt der Schrank auch als Resonanzkörper eine große Rollle. Hier ist aber schon die Festplatte mit Gummipuffer verbaut. Also würde ich hier das Gehäuse entkoppeln.

Das andere sind HP G7 und G8 Microserver die ja Festplatten einschübe haben. Die stehen eh in einem anderen Raum kann man dort aber aufgrund der Holzdecke auch stark hören hier reicht es ebenfalls das Gehäuse vom Boden zu entkoppeln denke ich.

Die Überschrift ist falsch verwirrend gewählt von mir.

Ein komplett Silent PC muss es da nicht werden.

Danke schon mal für deine Tips
 
Um das ganze hier abzuschließen:

Ich habe etwas 1cm dicke Schaumstoff stücke genommen und die unter das Gehäuse gelegt. Der Geräuschpegel ist deutlich leiser geworden.
Der Schaumstoff war verpackungsmüll und daher Kostenlos. Musste ich nur zurechtschneiden. Was es genau ist kann ich nicht sagen. Er ist sehr Zäh und hat viele Lufteinschlüsse.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh