PlayerTim0206
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.10.2012
- Beiträge
- 28
Hallo,
ich hoffe Ihr könnt mir einen Tipp geben, wie und welche Festplatten ich für meinen Hyper-V Host verwenden kann.
Hardware:
- Gigabyte Q77M-D2H Board
- Core i5 3470 Prozessor
- 24GB Arbeitsspeicher
Folgende Platten sind eingebaut und wie folgt in Verwendung:
- Port 0: 1TB Seagate (Hyper-V Host 2012R2, 5 VMs und Veeam Backup & Replication v7 ; ca. 260GB belegter Speicher)
- Port 1: 3TB WD RED (Daten)
- Port 2: 3TB WD RED (Spiegelung von Port 1 Daten)
- Port 3: 2TB WD Green (zusätzliche virtuelle VHDs für die VMs)
- Port 4: 2TB WD Green (Speicherplatz für die Veeam Backups)
- Port 5: Wechselrahmen 2TB WD Green (Wöchentliches externes Backup)
Ich habe das Thema Backup, Festplatten Anordnung ein wenig vernachlässigt. Am Wochenende habe ich mich damit auseinander gesetzt und die Veeam Sicherung für die VMs angelegt, dabei ist mir wieder bewusst geworden wie sehr die HDD am Port 0 zu kämpfen hat und das meine Anordnung/Aufteilung vielleicht nicht so perfekt ist.
Die Punkte stören mich:
- Fehlende Redundanz vom Host
- Performance Optimierung
Ich hätte von Dawicontrol noch einen SATA Controller DC610e (intern 2xSATA ; extern 1xeSATA) leider haben die Treiber auf Windows Server 2012 R2 nicht richtig funktioniert, weshalb ich die Karte erst einmal ausgebaut habe.
Folgende Ideen hatte ich bereits, jedoch konnte ich mich noch nicht festlegen:
- Option 1: Upgrade der HDD an Port 0 ; Ich favorisiere die Curcial M500 480GB (Keine Redundanz, Host Sicherung auf meinen Windows 8.1 Pro Client)
- Option 2: RAID1 Port 0 und 1 mit HDD, SSHD, WD Black² oder SSD
- Option 3: Zusätzlich einen HP Microserver N54L (wird die Performence nicht verbessern und erhöht den Stromverbrauch)
Downtime wäre nicht das Problem.
Wenn ich jedoch ein RAID1 für den Host (Laufwerk C) einrichte, benötige ich eventuell noch ein zusätzliches externes Laufwerksgehäuse.
Wie Sinnvoll wären von Seagate SSHD Festplatten oder die WD Black² für mein Vorhaben?
Wie würdet Ihr das Problem lösen?
Besten Dank!
Gruß Tim
ich hoffe Ihr könnt mir einen Tipp geben, wie und welche Festplatten ich für meinen Hyper-V Host verwenden kann.
Hardware:
- Gigabyte Q77M-D2H Board
- Core i5 3470 Prozessor
- 24GB Arbeitsspeicher
Folgende Platten sind eingebaut und wie folgt in Verwendung:
- Port 0: 1TB Seagate (Hyper-V Host 2012R2, 5 VMs und Veeam Backup & Replication v7 ; ca. 260GB belegter Speicher)
- Port 1: 3TB WD RED (Daten)
- Port 2: 3TB WD RED (Spiegelung von Port 1 Daten)
- Port 3: 2TB WD Green (zusätzliche virtuelle VHDs für die VMs)
- Port 4: 2TB WD Green (Speicherplatz für die Veeam Backups)
- Port 5: Wechselrahmen 2TB WD Green (Wöchentliches externes Backup)
Ich habe das Thema Backup, Festplatten Anordnung ein wenig vernachlässigt. Am Wochenende habe ich mich damit auseinander gesetzt und die Veeam Sicherung für die VMs angelegt, dabei ist mir wieder bewusst geworden wie sehr die HDD am Port 0 zu kämpfen hat und das meine Anordnung/Aufteilung vielleicht nicht so perfekt ist.
Die Punkte stören mich:
- Fehlende Redundanz vom Host
- Performance Optimierung
Ich hätte von Dawicontrol noch einen SATA Controller DC610e (intern 2xSATA ; extern 1xeSATA) leider haben die Treiber auf Windows Server 2012 R2 nicht richtig funktioniert, weshalb ich die Karte erst einmal ausgebaut habe.
Folgende Ideen hatte ich bereits, jedoch konnte ich mich noch nicht festlegen:
- Option 1: Upgrade der HDD an Port 0 ; Ich favorisiere die Curcial M500 480GB (Keine Redundanz, Host Sicherung auf meinen Windows 8.1 Pro Client)
- Option 2: RAID1 Port 0 und 1 mit HDD, SSHD, WD Black² oder SSD
- Option 3: Zusätzlich einen HP Microserver N54L (wird die Performence nicht verbessern und erhöht den Stromverbrauch)
Downtime wäre nicht das Problem.
Wenn ich jedoch ein RAID1 für den Host (Laufwerk C) einrichte, benötige ich eventuell noch ein zusätzliches externes Laufwerksgehäuse.
Wie Sinnvoll wären von Seagate SSHD Festplatten oder die WD Black² für mein Vorhaben?
Wie würdet Ihr das Problem lösen?
Besten Dank!
Gruß Tim