Festplattengröße Frage 4TB nur 3,63 verfügbar

Mike-DH

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.07.2007
Beiträge
647
Hallo, ich habe mir eine externe 4TB WD Elements gekauft.
Ich weiß das immer was ab Werk an Speicher abgezogen ist, aber ist es richtig das bei einer 4TB Platte nur 3,63GB verügbar sind? Dann fehlen ja fast 400GB, das finde ich immens viel. Oder stimmt da was nicht?

Anklicken zum Vergrößern: 2015-01-08_09153628uli.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da die Umrechnungszahl 1024 ist und nicht wie das Marketing uns weis machen möchte 1000, stimmt das schon so.
 
Die Hersteller geben die Grösse in TB an, Windows zeigt die Grösse in TiB an.

2TB = 1.81TiB
3TB = 2.72TiB
4TB = 3.63TiB
6TB = 5.45TiB
16TB = 14.5TiB
usw ...
 
Windows zeigt die Grösse in TiB an.
Heißt das jetzt das es mir nur falsch angezeigt wird und ich trotzdem die vollen 4TB Speicherplatz zur Verfügung habe, oder wirklich ca. 400GB Speicherplatz fehlen und nur die 3,63TB Speicher habe?
Ärgerlich, denn die 400GB weniger fehlen mir jetzt, dann hätte ich eigentlich eine 5TB HDD nehmen müssen um auf die 4TB zu kommen. Mist
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauchst du denn genau 4TB für irgendwas was da drauf soll?
Wenn ja dann brauchst du die 5TB Version.
Wenn Windows sagt z.B. der Ordner ist 4TB groß dann wird er nicht auf die 4TB Festplatte passen.
 
Nein den Speicher hast du nicht, der fehlt Dir!
Das ist völlig normal da die Formatierung den Platz schluckt.
Man rechnet mit der Zahl 1024, das ganze funktioniert dann zum Beispiel beim Partitionieren so:
Bsp. Du möchtest eine 200GB Partition haben, dann musst du 200*1024 rechnen, das sind 204800MB und so groß musst du die Partition machen wenn du nacher eine Exakt 200GB große Partition haben möchtest.
Beim Kauf einer Festplatte ist das wie oben geschildert nicht anders, eine 2 TB platte hat dann nur 1,81TB und eine 4TB Platte eben nur 3,63TB verfügbaren speicher :)
 
Der Speicherplatz fehlt nicht und wird auch nicht durch die Formatierung geschluckt, OneNightNeon.
Es liegt schlicht und ergreifend daran, daß der Festplattenhersteller mit 10er Potenzen rechnet und die Kapazität richtig mit 4 Terabyte angibt, Windows hingegen seine Einheiten als Terabyte bezeichnnet, aber intern mit 2er Potenzen rechnet und Tibibyte meint.
Das steht aber schon in Posts über mir.
 
Heißt das jetzt das es mir nur falsch angezeigt wird und ich trotzdem die vollen 4TB Speicherplatz zur Verfügung habe
Genau! Denn die Platte hat 4*1000^4 Bytes, also 4TB (Dezimalpräfix), Windows nutzt aber Primärprefixe nur mit den falschen Abkürzungen, denn korrekt wäre es dort statt GB GiB und statt TB eben TiB zu schreiben und dann sind es eben 4*1000^4 /1024^4 = 3,64TiB. Einige OS wie einige aktuelle Linux und Apples OS zeigen die Werte korrekt in Dezimaleinheiten an. Es ist wie bei den Angaben mit kW oder PS bei der Leistung des Autos: Unterschiedliche Zahlen aber die gleiche Leistung.
 
So, haben jetzt alle ihren Senf dazugeben?

Mike-DH:
Es sind einfach nur 2 verschiedengrosse Einheiten wie Meter und Yard. Stell dir vor, Plattenhersteller geben die "Länge" ihrer Platten in Yard an und Windows in Meter. Die Zahl ist in Windows also kleiner. Windows gibt in TB an, meint aber effektiv TiB. Das heisst, dass Windows zwar Yard angibt, aber Meter meint.

Platz verloren ist keiner gegangen. Es sieht nur so aus.

TB und TiB.png
 
Ich finde es normal und selbst zu IDE Zeiten war es so und bei den Speicherkarten etc. Wie nie wirklich anders. :)
 
Ist die frage warum windows es da nicht mal umprogrammiert, wie eben manche linuxversionen es machen, das es so angezeigt wird wie es auch draufsteht...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh