Flugsimulator Server

AliManali

cpt sunday flyer
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2012
Beiträge
4.707
Ort
Ostschweiz
Hi

Ich fliege täglich einen Flugsimulator (Phoenix R/C von Horizon Hobby). Der wird leider nicht mehr weiterentwickelt, und in der Community wird spekuliert, dass der Online Service auch bald abgeschaltet wird. Das wäre echt schade, denn da hats eine gute Community dazu, und es sind jeden Abend um die 20 Piloten online. Ich habe nun Horizon Hobby einmal angeschrieben, ob und wann das der Fall sein wird, und ob ich im Fall der Fälle das Hosting des Sim Servers übernehmen könnte.

Stellt sich die Frage, ob so ein zeitkritischer Dienst auch in einem vSphere Gast laufen könnte. Und wo der Serverstandort am besten aufgestellt wäre. Ich denke, der Server selbst braucht 0 Hardware Ressourcen (Spekulation meinerseits). Da hats aber Piloten aus der ganzen Welt, daher sollte ich halt von überall einen guten Ping haben. Braucht auch keine Hochverfügbarkeits Lösung, der aktuelle Server ist auch alle 1-2 Monate mal für einen Tag down, wenn die am basteln sind. Ginge mehr darum, den online Service überhaupt am Leben zu halten. Und allzu teuer sollte das Ganze auch nicht sein.

  • Wäre da Hetzner ein Kandidat?
  • Brauch ich da einen Root Server, oder reicht da eine VM?
  • Cool wär auch, wenn es eine Hardware Firewall vor dem Server hätte. Wie läuft das bei Mietservern?


Gruss und Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Server sollte problemlos in einer VM laufen können. Machen die ganzen Anbieter ja auch nicht anders. Solange genug Ressourcen übrig für jede VM bleiben bzw. eine gewisse Ressourcenzahl fest zugewiesen sind, läuft es auch sauber.
Eine gute Anbidung ist da natürlich wichtig - Man müsste halt wissen, was an Traffic generiert wird (Incoming und Outgoing - Letzteres ist immer (viel) mehr). Bei so einem simplen "Spiel" sollte es sich in grenzen Halten. Ansonsten wird der Ping von Land zu Land höher sein, was einfach physikalisch ist.
 
Hi

Ne, ich denke, der einzige nennenswerte Traffic der da generiert würde wär für die Updates. Die Updates (Planes und Maps) würde ich aber über unsern Reselling Hosting Server verteilen. Es geht da wohl, wie auch im Moment schon, nur um die Verbindungsdaten von den Spielern/Piloten bei dem Server. Webpräsenz und Downloadserver würde also separat laufen.
 
Ich kenn ja des Softwarestudio nicht, aber ich bezweifle, das die "ihr" Produkt einfach so aus den Händen geben... - is ja bei EA mit den alten Servern und dem Matchmaking für BF3 und Co. genauso - nen eigenen BF4/BF1/BF5-Server auf eigener Hardware offiziell laufen zu lassen - nene...
Gleiches Spiel bei TDU...

Und grad die Positionsdaten der anderen Piloten... des mögen viele kleine Pakete sein, aber am Ende macht gerade Kleinvieh viel Mist - ergo Traffic... - das muss gut durchdacht sein, umsonst stellt doch niemand so einen Service ein.
 
Hi

Ja Danke!

Ich hab mal rum geschaut, wie teuer ein eigener ESXi mit Firewall so wäre. Aber das wird dann überall schon als premium gehandelt. Mein Hosting Provider z.B. bietet so was an, muss ich am Montag mal anrufen. Aber ich glaube, das wär mir dann doch zu teuer. Bei Hetzner gehts ja ab EUR 50.- los, aber ich blick da nicht ganz durch, was die meinen bei einem Rootserver ohne ISO Support und KVM. Wie soll denn das gehen? Viel mehr als 50 EUR kann ich halt nicht ausgeben.

Nun ist es so, dass ich bei mir im Moment Kabel habe. Aber ich hätte da noch eine FTTH Dose mit 4 Fasern. Für das FTTH brauch ich kein Modem, da hängt wohl normales Netzwerk an der Strippe. Ein Media Konverter reicht. Habe auch ein recht gut ausgestattetes Netzwerk mit einer Zywall 110, und einem ESXi mit E5 XEON.

Fragt sich, ob man sowas auch zu Hause laufen lassen könnte. Wäre dann auch viel leichter wartbar. Andere Gameserver hatte ich schon in Betrieb, aber ein Flugsimulator wird da halt schon noch höhere Anforderungen an die Pings setzen. Total bekloppte Idee, aber machbar?

, umsonst stellt doch niemand so einen Service ein.

Ja eben. Schade, aber ist so. #wiephoenixausderasche

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmmh, ich habe mal nen VPN Server auf meinem ESXi eingerichtet. So können wir wenigstens über den LAN Modus fliegen.

Rootserver habe ich mir mal angesehen, aber das ist mir dann doch zu teuer.
 
Hi

Ja Danke!

Ich hab mal rum geschaut, wie teuer ein eigener ESXi mit Firewall so wäre. Aber das wird dann überall schon als premium gehandelt. Mein Hosting Provider z.B. bietet so was an, muss ich am Montag mal anrufen. Aber ich glaube, das wär mir dann doch zu teuer. Bei Hetzner gehts ja ab EUR 50.- los, aber ich blick da nicht ganz durch, was die meinen bei einem Rootserver ohne ISO Support und KVM. Wie soll denn das gehen? Viel mehr als 50 EUR kann ich halt nicht ausgeben.

Nun ist es so, dass ich bei mir im Moment Kabel habe. Aber ich hätte da noch eine FTTH Dose mit 4 Fasern. Für das FTTH brauch ich kein Modem, da hängt wohl normales Netzwerk an der Strippe. Ein Media Konverter reicht. Habe auch ein recht gut ausgestattetes Netzwerk mit einer Zywall 110, und einem ESXi mit E5 XEON.

Fragt sich, ob man sowas auch zu Hause laufen lassen könnte. Wäre dann auch viel leichter wartbar. Andere Gameserver hatte ich schon in Betrieb, aber ein Flugsimulator wird da halt schon noch höhere Anforderungen an die Pings setzen. Total bekloppte Idee, aber machbar?



Ja eben. Schade, aber ist so. #wiephoenixausderasche

Gruss

Serverbörse Root Server günstig ersteigern - Hetzner Online GmbH

Such dir da einen Server raus der Intel Netzwerkkarten sowie einen Hardware RAID Controller hat. (Suchbegriffe: HWR,iNIC). Festplattengröße etc. musst du selbst entscheiden. Die Terrabyte Laufwerke sind halt ziemlich zäh.

Bei der Bestellung angeben, dass du ESXi installieren willst und dafür eine virtuelle MAC benötigst um eine Firewall-VM vor die echte VM zu hängen sonst ist dein ESXi direkt ausm Web erreichbar.
 
Hi

Wollte mal Feedback geben. Der offizielle online Dienst ist eingestellt, und einige Hartgesottene fliegen jetzt auf meinem openVPN Service auf meinem Homeserver. Ist noch ein bisschen buggy. Mit den Europäern (inkl. Einer aus Kirgistan, haha) und den meisten Leuten aus Nordamerika klappt das relativ gut. Bisschen laggy wars vorher schon.

Ich bin jetzt auch an die kompletten kompilierten Daten ran gekommen, inkl. Masterserver, Onlineserver und Download Server und sämtlichen Updates und ISOs. Nun geht es daran, mal den eigentlichen Rechteinhaber an der Software auszumachen, was sich leider nicht ganz einfach gestaltet. Auch aufgrund meiner mangendeln Englisch Kenntnisse... Wahrscheinlich ist das wohl immer noch Horizon Hobby, mit denen stehe ich schon länger im Kontakt. Aber ich werde jetzt mal den Entwickler ausfindig machen, der kann mir sicher mehr dazu sagen dann.

Die Serverapplikationen sind simple MFC Anwendungen für Windoof. Braucht wie ich mir gedacht habe 0 Ressourcen. Im Moment über VPN mit 10 aktiven Usern gerade mal ein paar kB/s auf zwei simplen VM mit minimalen Hardwareeinstellungen. Aber das openVPN mit der passenden Interface Metrik ist für einige User wohl zu kompliziert einzurichten. Ich dachte, ich mach dann einfach eine modifizierte ISO, bzw. ein angepasstes Konfigfile für die bestehenden User, damit der Server wieder wie gehabt ohne VPN läuft.

Nur ist es so, dass ich da dann wirklich die Rechte dazu benötige, um den Piratenserver laufen zu lassen und irgendwelche Daten zu verteilen. VPN Service unter Freunden ist Eines, ISOs und andere Kompilate anzubieten dann wohl eine ganz andere Hausnummer. Wär auch cool, wenn der Entwickler gleich auch noch die Sourcen dazu liefern würde. Die nutzten ganz ähnliche Tools wie ich, was ich bislang gesehen habe. Wobei mit der MFC hab ich schon länger nichts mehr am Hut, war mir zu kompliziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh