Frage zu Draytek Routern und c't Router Test

gp1

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
01.10.2001
Beiträge
10.388
Ort
BW
Gibt es eigentlich Router die mit denen von Draytek vergleichbar sind ?

Und was ist an denen soviel besser, was den Aufpreis gerechtfertigt ?


Hat jemand den Router Test der c't gelesen ?
Habe gehört, dass da der großteil durchgefallen ist.
Was waren die Gründe bzw. welche haben denn "bestanden" ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
würde mich auch sehr interessieren ...
gründe die den Preis der Router rechtfertigen sind wohl in erster Linie Verarbeitung und Stabilität
 
Ich habe einen Draytek Vigor 2200E. :d

Bin sehr zufrieden mit, sehr stabil, gute FW, kann massig Connections aufmachen (1024; inoff. bis 2,5k lt. Draytek-Mitarbeiter <- hab' ich zumindest mal wo gelesen)

hat dann noch so "Kleinkram" an Board wie VPN, DynDNS-Fähigkeit und Fernwartung. :)
 
Ich hab den Draytek 2500WE und kann nur sagen dass man halt SAUVIEL einstellen kann..alles manuell.
Net so wie bei anderen Routern dass man über vorgefertigte Weboberflächen vorgefertigte Standardlösungen anklicken kann.

Vor allem die teureren Draytek Router 2600 usw sind richtig GEIL.
 
Ich habe den Vigor2600 und der ist einfach spitze. Alleine schon der robuste Aufbau rechtfertigt den mehrpreis. Alles sehr funktional und Probleme hatte ich auch noch nie.

Ja, gelesen habe ich den Test, beantworten kann ich deine Frage deshalb auch noch nicht.

Kritisiert wurde allerdings das Webinterface der Drayteks, da es nicht mehr der Zeit entspräche. Kritisiert wurde, dass es zwar sehr viele Möglichkeiten gibt, aber das die Oberfläche zwar gut Strukturiert und übersichtlich sei, aber keinerlei Hilfefunktion bietet. Ich kann das insofern nicht nachvollziehen, da jemand der soviel Geld für einen Router ausgibt auch in der Lage sein wird ein Manual zu lesen in der Lage ist und keine Konfig-Wizards benötigt.

Ein top Produkt!

/edit: Und die Draytek Router unterstützen wirkliches DMZ und kein pseudo DMZ, wie es von den restlichen Routern angeboten wird. Denn DMZ heißt nicht gleich DMZ. Eine DMZ muss durch die Firewall/Packetfilter vom Rest des LAN getrennt sein. Das ist bei praktisch keinem anderen Router (außer teuere Profihardware) gegeben. Wenn dem nicht so ist, dann stellt einen DMZ ein perfektes Einfalltor von außen dar!

Das ist wohl auch einer der Gründe, der für den hohen Preis sorgt, da dadurch die Technik um einiges komplizierter wird und dieses Feature daher auch von keinem SMC 35€ Router vollwertig unterstützt wird (auch wenn auf der Schachtel DMZ-Fähig steht - ein Packetfilter zwischen DMZ und LAN kommt bei denen nicht zum tragen)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ globalplayer

mich würde mal der gesamte test interessiern, hat hier jemand die ct und könnte den gesamten artikel hochladen wenns geht ?

hab übrigens den Vigor 2200e plus ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Test war in der ct 23/2004.
 
hab den 2500WE für 70 euro bekommen (gabs nämlich für 70 euro bei 1&1, wenn man sich dort nen dsl-vertrag abgeschlossen hat) und bin echt super zufrieden damit :cool:

ich hatte noch NIE probleme mit irgendwelchen portfreigaben, oder sonst einer kleinigekeit. man kann jede gewünschte einstellung vornehmen und sie wird auch angenommen. ;)


abgesehen davon funktioniert auch das wlan super durch 2 betondecken + 1 wand hindurch super, aber beim thema wlan kann ich nicht mit anderen routern vergleichen, wie bei denen die qualität ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
muss mir jetz auch nen router holen

die draytek sollen ja laut einiger foren die besten sein , aber irgendwie auch ned gerade billig , gibts ne alternative?
oder ist der mehrpreis gerechtfertigt
 
Gründe ein Draytek Router zu Holen:

Viele Connects, Sehr schneller Prozessor beim 2900 166 Mhz, Ausreichend Buffer 16MB, Gute Verarbeitung, Qualifizierter Support Anfragen werden sehr schnell beantwortet per Mail auch aus Taiwan, Hölle stabil, VPN Einwahl möglich, VLAN Control (die Geschwindigkeit im Netzwerk für einige Rechner einschränken), QoS Unterstützung (Ist wie Traffic Shapping von AVM), IP Filter und Firewall, 100 Ports Eintragungen möglich beim NAT Setup, 2.Subnetz wird unterstützt, DHCP Server für das 1. und 2. Subnetz, VPN Connection Management usw. usw.

Gründe jetzt noch keinen Draytek Router zu kaufen:

Warten auf die neue Produktlinie die VoIP unterstützt (soll noch vor der Cebit kommen), da kann man ein normales analoges Telefon anschliessen und sich bei Sippgate, Nikotel usw. usw. kostenlos anmelden und über das Internet kostengünstig telefonieren. Ich spreche von der 2600er und 2900er Serie die am Ende ein V haben wie z.B. Draytek Vigor 2600V
 
es gibt zwar noch bessere aber in welchen preisklassen, zyxel sind auch sehr gut, aber das gemeine ist die router die besser als die draytek sind kosten 500 euro.
was mich an den dinger freut ist die leichte bedienung, und es waren die ersten die man per browser konfigurieren konnte, die anderen wurden damlas noch über eine software eingestellt was sehr unübersichtilich und schwer war.
die waren damals die besten, naja jetzt sind sie mehr im mittleren bereich, sprich für mittlere firmen und privatanwendern unschlagbar.
ich denke die wollten auch in dem bereich fuß fassen weil der markt bzw. ddie nachfrage größer ist.


mfg
werner
 
Da ihr immer nach max Connections fragt, ist es deshalb nicht schon Pflicht einen Router mit integriertem DSL Modem zu kaufen oder gibts bei einem externen Modem sowas wie max.Connections gar nicht?
Ein Router welcher auch immer wieder empfohlen wird, und dazu noch billig aber ohne integriertes Modem, ist der Linksys WRT54G(S). Der soll 4096 Max. Connections machen und Linksys hat die FW Open Source gemacht und es gibt deshalb modifizierte FW Version mit denem man das Teil dermaßen aufbohren kann das es schon nicht mehr schön ist :eek:.
Hat den jemand in Verwendung und kann das bestätigen :d.
 
@erazor

Klar....zb den 2900G
 
Hier mal ein Test von Speedmeter mit einem Draytek Vigor 2900 und externen Modem Teledat 431 LAN mit einem 1&1 Internetzugang ohne Fastpath:

Ergebnisse von http://www.speedmeter.de
(Kopiert am Sun Dec 5 2004 um 14:34:55 UTC+0100)

Download aus Deutschland : 237.2 KByte/Sek
Upload : 21.4 KByte/Sek
Verbindung : 982.0 Verb/Min
Ping Test Deutschland : 23.0 ms

ImHintergrund sind folgende Programme noch aktiv gewesen 1&1 Softphone und MS Outlook.

Dieser Router wird meiner wenn er in Deutschland verfügbar ist:

Draytek Vigor 2900V

vigor2900v_1.jpg

Damit ich Softphone vom Rechner schmeissen kann und mein Telefon direkt an den Router pöppeln kann und dann für 1ct./min. über das Internet Deutschlandweit telefonieren kann.

Jetzt kommt bestimmt die Frage warum ich nicht die AVM Fritzbox Fon anschliesse die es bei meinem DSL-Anschluss mit dazu gab anschliesse.
Aus dem einfachen Grund weil die Fritzbox viel zuviele Fehler aufweisst und ich nicht wechseln möchte von einem Mercedes auf ein Käfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm...hat der dann kein WLAN ?
Der 2900G hat es ja.
 
Den gibt es dann auch mit WLAN! Dieser heisst dann Draytek Vigor 2900VG!
v2900vg_320.jpg

Aber ich brauche kein WLAN deshalb reicht der 2900V.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der dürfte dann aber wohl an der 300€ Grenze kommen.
Vor allem dann der 2600VG. Wird es den auch geben ?
 
Ja der soll zur Cebit auf dem Deutschen Markt verfügbar sein und der wird bestimmt mehr as 300 € kosten.
 
flyingjoker schrieb:
ich werde mir wohl den 2600plus holen weil es noch keine vernünftigen mit wlan gibt, zwecks sicherheit.

was soll an einem wlan router unsicher sein?
es gibt 2 methoden um anderen nutzern zugriff nicht zu ermöglichen:

1. passwort festlegen
2. die MAC-adressen der wlan-adapter im router eintragen.
 
DSL-Hexe schrieb:
Gründe ein Draytek Router zu Holen:

Viele Connects, Sehr schneller Prozessor beim 2900 166 Mhz, Ausreichend Buffer 16MB, Gute Verarbeitung, Qualifizierter Support Anfragen werden sehr schnell beantwortet per Mail auch aus Taiwan, Hölle stabil, VPN Einwahl möglich, VLAN Control (die Geschwindigkeit im Netzwerk für einige Rechner einschränken), QoS Unterstützung (Ist wie Traffic Shapping von AVM), IP Filter und Firewall, 100 Ports Eintragungen möglich beim NAT Setup, 2.Subnetz wird unterstützt, DHCP Server für das 1. und 2. Subnetz, VPN Connection Management usw. usw.

Gründe jetzt noch keinen Draytek Router zu kaufen:

Warten auf die neue Produktlinie die VoIP unterstützt (soll noch vor der Cebit kommen), da kann man ein normales analoges Telefon anschliessen und sich bei Sippgate, Nikotel usw. usw. kostenlos anmelden und über das Internet kostengünstig telefonieren. Ich spreche von der 2600er und 2900er Serie die am Ende ein V haben wie z.B. Draytek Vigor 2600V

beziehen sich die positiven Gründe auch auf andere router von draytek ? ich frag nur weil du unten schreibst, dass du vom 2600er und 2900er sprichst
 
@DSL-Hexe

Die VoIP Router sind doch in Deutschland schon erhältlich !?

Und nochwas:
Kann man VoIP wirklich nur über Router nutzen, die das unterstützen ?
Hat doch kaum einer son Teil ?! :confused:

Oder was bringt die VoIP Funktion bei den Draytek Routern genau ?
 
Die VoIP Funktion erlaubt es auch von normalen analogen Telefonen über VoIP zu telefonieren. Man kann sogar eine ganze Telefonanlage anschließen. Das ersetzt einfach deinen Hausanschluss der Telekom - oder besser gesagt ergänzt ihn: Eingehende Anrufe über die Telekom und abgehende über VoIP. Natürlich kann man auch über VoIP angerufen werden, aber kaum einer wird dich (i. M.) über deine VoIP-Addresse erreichen wollen bzw. überhaupt deine Addresse kennen.
 
1. Hmm...wie würde es ohne solch einen Router laufen ?

2. Über was für einen Dienst laufen die abgehenden Telefonate ?
Kostet das dann überhaupt nichts ?
 
Den Dienst kann man afaik frei einstellen. Kosten tut es auf jeden, wenn man ein Festnetztelefon anruft. Wenn man einen anderen VoIP-Anschluss anruft ist es glaube ich kostenlos.

Ohne einen solchen Router kannst du entweder nur über den Rechner telefonieren, oder du kaufst dir noch ein weiteres Gerät, dass ans Netzwerk angeschlossen wird.
 
wie fuktioniert denn das mit angerufen werden ??
geht das auch ?? mit ner nummer ?? halt alles VoIP??

cu
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh