Frage zu Draytek Routern und c't Router Test

Aha...und wie sieht es mit TK-Anlagen aus ?
Kann man die wirklich an den Router anschließen und somit über alle Telefon (auch ISDN Telefone ?) über VoIP telefonieren ?

Hab dazu auf der Draytek Seite nichts gefunden ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Afaik nur Analoganlagen. Ich besitze selber keine derartige Anlage (aber dafür einen Draytekrouter: V2600) und kann deshalb leider keine Erfahrungsberichte liefern.
 
Hmm...dann hat sich das praktisch auch wieder erledigt.
Denn wenn man nur 2 analoge Telefon am Router anschließen kann...
 
Warum nur zwei? I.d.R. hat der Router einfach einen analog Anschluss mit folgenden Eigenschaften:

1) ausgehende Anrufe werden über VoIP geleitet, außer bei speziellen Nummern (selber spezifiziert)
2) eingehende Anrufe sowohl vom Festnetz, als auch über VoIP werden an diesen Anschluss weitergeleitet.

An diesen Anschluss sollte man doch wieder eine analoge TK-Anlage anschließen können. Meine TK-Anlage kann z.B. 6 analoge Nebenstellen betreiben - also sollten mehr als bloß 2 Telefone möglich sein. (wie kommst du eigentlich genau auf 2???) Es gibt sogar Anlagen mit 8+ Telefonanschlüssen - sprich dir sollten keine Grenzen gesetzt sein.

PS: @Globalplayer: Die Pinbelegung für RJ45-Dosen (568A + B) gibt es demnächst. Hab die Sache irgendwie total vergessen.
 
Also momentan sehe ich nur den 2500W als Alternative für mich. Preis von 160€ ist auch schon saftig.

Eine Frage: Ich bekomme bald DSL über die Uni, und da muss ich mich mit einem Cisco VPN Clienten einwählen. Kann ich mit so einem Router auch ins VPN verbinden ?? Unsere Uni setzt die Cisco Clienten voraus. Eigentlich müßte es ja auch ohne die gehen oder ??
 
corsairmicro schrieb:
Also momentan sehe ich nur den 2500W als Alternative für mich. Preis von 160€ ist auch schon saftig.

Eine Frage: Ich bekomme bald DSL über die Uni, und da muss ich mich mit einem Cisco VPN Clienten einwählen. Kann ich mit so einem Router auch ins VPN verbinden ?? Unsere Uni setzt die Cisco Clienten voraus. Eigentlich müßte es ja auch ohne die gehen oder ??




...der Cisco VPN läuft über fast jede Verbindung..........;)


....sogar über ein 56K Modem........:fresse:..........
 
:fresse: Also reicht ein normaler Router der VPN kann zum connecten ? Rrrrriiiiisccchhtigggg....... :fresse:

EDIT: Eigentlich meinte ich nur, ob es mit JEDEM Vpn Clienten möglich ist auf einen Cisco VPN Server zu verbinden. Hoffentlich habe ich da nix verwechselt...
 
Zuletzt bearbeitet:
corsairmicro schrieb:
:fresse: Also reicht ein normaler Router der VPN kann zum connecten ? Rrrrriiiiisccchhtigggg....... :fresse:


...da dürfte jeder Router gehen, weil der Cisco VPN die Leitung nur tunnelt......---> bzw: es ist keine "echte VPN Vebindung, nur ein Tunel durchs Internet an der Firewall der Uni vobei direkt auf den UniServer......


...du brauchst aber wahrscheinlich keinen VPN fähigen Router.....
 
Naja es geht mir nicht ums brauchen. Normalerweise muss ich die Cisco Software auf dem PC haben, jedesmal wenn ich Online gehen will starten , Passwort eingeben und dann einloggen. Ich will das ganze vollautomatisch über den Router verwirklichen. Darum geht es mir ...

Ansonsten hau ich mir das VPN Paket auf den Linux Router (FLI4l)...
 
corsairmicro schrieb:
Naja es geht mir nicht ums brauchen. Normalerweise muss ich die Cisco Software auf dem PC haben, jedesmal wenn ich Online gehen will starten , Passwort eingeben und dann einloggen. Ich will das ganze vollautomatisch über den Router verwirklichen. Darum geht es mir ...

Ansonsten hau ich mir das VPN Paket auf den Linux Router (FLI4l)...


...achso......dann sag das doch gleich......:fresse:

bei der Lösung 1 müsste das der Router unterstützen, Lösung zwei dürfte aber deutlich billiger sein......;)
 
Unterscheiden sich die Modelle Draytek 2900 und 2900g eigentlich nur in Punkto Wireless oder gibts da noch andere Unterschiede?

Und wie sieht es bei den Draytek Modellen mit DMZ aus? Haben die einen richtigen DMZ Support oder nur „Exposed Host“?
 
Die Draytek haben eine richtige DMZ und nicht nur Exposed Host: Die DMZ ist vom LAN durch die Firewall getrennt.
 
@globalplayer

Wo sind die VoIP Router in Deutschland erhältlich?

Mir reichen 2 Telefone an dem Router und 1 an einem normalen Festnetzanschluss.

VoIP Gespräche über das Internet ins Deutsche Festnetz kosten zwischen 0.86 ct und 1 ct. die Minute. VoIP Gespräche zu anderen VoIP Nutzer sind kostenlos.
 
@€R@ZoR

Naja das wär so als wenn man ein Vergleichstest mit einem Käfer (SMC) und einem Mercedes (Draytek) machen würde.

Der SMC 7004ABR hat ein 40 Mhz Prozessor und der Draytek 2900 ein 166 Mhz Prozessor.
 
hab mir nen 2200 + bestellt glaubt ihr die wahl war gut?
brauch ja kein wlan und ein modem hab ich schon
 
@Erazor: Welches genaue Modell von Draytek hast du dir geholt ??

Es gibt ja mehrere 2000er ...
 
Achso ja hab ich übersehen. Ja der Router sieht gut aus.

Hat jemand von euch nen Screenshot vom Draytek Router Menü ??
 
14010v26001.JPG


Ist von einem Draytek Vigor 2600 - die Konfiguration ist aber auch über telnet möglich :drool:
 
Zuletzt bearbeitet:
DSL-Hexe schrieb:
@€R@ZoR

Naja das wär so als wenn man ein Vergleichstest mit einem Käfer (SMC) und einem Mercedes (Draytek) machen würde.

Der SMC 7004ABR hat ein 40 Mhz Prozessor und der Draytek 2900 ein 166 Mhz Prozessor.


und was steckt im 2200e-plus ? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Router mit WLAN und internem Modem würdet ihr empfehlen von den Drayteks ?? ...
 
SilverWizard schrieb:
ich meinte was für ein prozessor ;)
Ist doch grad egal! Bei sowas kommt es hauptsächlich auf die Software an und nicht auf den Prozessor. Der Draytek benötigt die Hohe Rechenleistung z.B. für eine wirkliche DMZ, die andere Hersteller nicht bieten und damit auch an Rechenleistung sparen könne. Aber Draytek kann man in diesem Punkt schon vertrauen: Die verpassen ihren Geräten genug Rechenleistung, um die Aufgaben zu bewältigen.
 
@corsairmicro

Tja, kommt ganz drauf an.
Willst du 54Mbit oder reichen dir 11...
Musst du schon wissen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh