Frage zu Draytek Routern und c't Router Test

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So,

wir haben auch schon länger über einen Routerkauf nachgedacht und uns jetzt für Draytek entschieden. Ich bin mir noch nicht sicher, ob's der Vigor 2900 werden soll oder der 2200e+.

Die Dinger mit internem (ADSL) Modem kommen nicht in Frage, weil wir bei QSC sind (SDSL).

Taugen muß das Ding für Filesharing (sollte bei beiden Modellen kein Problem sein) und fürs online zocken. Eine Besonderheit hierbei ist, das wir C&C Generals über VPN zocken . Anders haben wir es über Router/ICS leider nicht hinbekommen können (trotz diverser Anleitungen, die es im Internet und vom Hersteller gibt). So haben wir immerhin Leute aus drei unterschiedlichen Wg's (alle hinter nem Router bzw, über ICS im Netz) zum spielen zusammenbekommen. Bis jetzt haben wird das über Open VPn realisiert (Gamespeed war nicht so dolle) und ich frag mich jetzt, ob es speedmäßig was hilft, wenn der Router das übernimmt. In dem Fall würde ich mich für den Vigor 2900 entscheiden, ansonsten tuts wohl auch der 2200e+.
 
Zuletzt bearbeitet:
@SilverWizard.

In den Vigor Modelen verbaute Cpus:

72 MHz (ARM) haben:

Vigor 2200E
Vigor 2200X
Vigor 2200We
Vigor 2200Wplus

Vigor 2600
Vigor 2600X
Vigor 2600WE
Vigor 2600W

144 MHz (ARM) hat:

Vigor 2300

Hab ich alles hier gefunden: http://www.com-soz.de/Pages/Mehr/DrayTek/DraytekHome.html

Die Angaben zum Vigor 2200e+ und den anderen 2200 Modellen sind unterschiedlich. Ich hab auch Seiten gesehen, auf denen von 50MHz die Rede war.
======================================

166 MHz (ARM) hat:

Vigor 2900

(Angabe stammt aus diedem Thread)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja,

also mit dem 2200e+ gibts sicher keine Probleme. Gibt einige Leute, die ihn mit QDSL nutzen.
 
So auch mal ein Bildchen von mein Routermenü:



und dazu mal ein Bildchen von dem Menü der AVM FritzBox Fon WLan:



Krass der Unterschied, Gelle!

Edit:

und was steckt im 2200e-plus ?

Leider hatte ich noch nicht das Vergnügen so ein Router auseinander zu nehmen. Kannst ihn mir schicken und ich nehme ihn auseinander und checke ihn ordentlich durch. :xmas:
 

Anhänge

  • dray.jpg
    dray.jpg
    83,5 KB · Aufrufe: 172
  • fritz.jpg
    fritz.jpg
    75,7 KB · Aufrufe: 171
Zuletzt bearbeitet:
mal ne blöde frage:

wieso verdeckt ihr immer eure LAN MAC Adress ?
was ist das und wozu ist diese da ? nicht lachen, hab keine ahnung davon ;)
 
Ganz einfach um keine Persöhnlichen Daten im Internet zu veröffentlichen. :haha:

Ich darf die Mac-Adresse nicht im Internet veröffentlichen, genauso wie die anderen Sachen die ich unkenntlich gemacht habe, das wurde mir von Draytek verboten. :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht das beim Vigor (2900) eigentlich mit dem Application Support aus. Was muß man sich darunter Vorstellen? Ist das einfach nur eine Art Ruleset für bestimmte, weit verbreitete Anwendungen oder hat man da die Möglichkeit das auf die Anwendungen, die man nutzt abzustimmen? Ein Screenshot des entsprewchenden Menues wäre schön
 
Ich hoffe du meinst den NAT Setup und muss daraus 2 Posts machen weil es mit den Bildern sonst nicht klappt:




Port Redirections Tabelle:





DMZ Host Setup:





Open Ports Übersicht es können 10x10 also 100 Ports freigemacht werden:


Open Ports Details, dort trägt man die Ports ein, davon gibt es 10 Seiten:





Weiter nächstes Post
 

Anhänge

  • dray1.jpg
    dray1.jpg
    64 KB · Aufrufe: 151
  • dray3.jpg
    dray3.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 147
  • dray4.jpg
    dray4.jpg
    63 KB · Aufrufe: 136
  • dray5.jpg
    dray5.jpg
    76,3 KB · Aufrufe: 144
  • Dray2.jpg
    Dray2.jpg
    77,1 KB · Aufrufe: 141
Zuletzt bearbeitet:
Die Ports kennt der Router und brauchen nicht eingerichtet werden weil der Router die Programme selbst erkennt:





Ich hoffe mal das du diese Bildchen haben wolltest!
 

Anhänge

  • dray6.jpg
    dray6.jpg
    84,4 KB · Aufrufe: 149
Zuletzt bearbeitet:
DSL-Hexe schrieb:
Ganz einfach um keine Persöhnlichen Daten im Internet zu veröffentlichen. :haha:

Ich darf die Mac-Adresse nicht im Internet veröffentlichen, genauso wie die anderen Sachen die ich unkenntlich gemacht habe, das wurde mir von Draytek verboten. :coolblue:

du hast aber meine frage nicht richtig beantwortet
 
Hier findet man zu einigen Draytek Routern die Prozessorangaben (ist die Tschechische Draytek Page):


http://www.draytek.cz/win.html

Demnach gehts bis 144 MHZ (2300,2600,2900)

Die 2200 Modelle haben 50 Mhz

Die Angaben decken sich nicht mit denen der deutschen Seite, die ich vorher gepostet habe. Warum weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich ´hab den router dran nur hab ich jetz ein prob , da ja der pc im büro meiner mam auch dran hängt will sie ihre tonline mails abrufen können wie mach ich das am geschicktesten? ohne das ich diesen premiumservice buche
 
DSL-Hexe schrieb:
Die Ports kennt der Router und brauchen nicht eingerichtet werden weil der Router die Programme selbst erkennt:

Das interessiert mich ja doch. Im Handbuch von meinem 2500We steht dazu folgendes:

"Unter "Gebräuchliche Port-Zuweisungen" finden Sie eine Liste mit fest vergebenen Portadressen. Wenn Sie eine der gelisteten Anwendungen nutzen, sollten Sie dessen Portnummer notieren und im nächsten Schritt unter "Interner Port" eintragen..."

Wozu? Die Anwendungen funktionieren doch alle :hmm:

Heisst das jetzt die Ports für HTTP, FTP, POP3, SMTP etc. müssen trotzdem nochmal in die "Port Redirection Table" eingetragen werden und wenn ja warum?
 
@ paul1

und welcher seite soll man jetzt glauben ? ich kann garnicht glauben, dass die 2200er serie nur 50mhz hat, zumal der 2200e+ 16 vpn-tunnel aufbauen kann ...
 
Frag mich nicht,

weiß es auch nicht mehr. Am besten ne Mail an den Draytek Support in Taiwan (der deutsche soll net so doll sein).

ich hab mal im Forum von "Vigor Users" nen Prozessor Thread aufgemacht. Da findest du den aktuellen Stand. Leider alles andere als eindeutig.

Ich hab mir jetzt auf jeden Fall den 2900er bestellt. Einschließlich Porto hab ich ihn beim billigsten Geizhalsanbieter für ca 160 Euros bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich will meinen SMC 7004BR auch gegen einen DRAYTEK eintauschen!
WLAN brauche ich (momentan) nicht, da das sicher einen aufpreis hat, fällt dieses feature weg. das interne modem benötige ich auch nicht, da ich von hansenet ja ein modem bekommen habe (oder hat das interne modem vorteile?)...

der 2900er gefällt mir z.b. sehr gut, der preis ist mit 150€ zwar nicht gerade günstig, aber wenn man für das geld einen richtig geilen router bekommt, ist das schon gerechtfertigt :fresse:
ausserdem hat der 2900er auch einen usb-printserver, was mir gefällt.

was würde für mich noch in frage kommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@berry

ich hab den linksys wrt54gs - mit so ner freien software...(damit kann man die sendeleistung ins uferlose schrauben....etc...)

und das ding ist turbo hammer stabil, ein externes modem dazu- und du hast nie nie nie wieder probleme....
 
Die Draytek Router haben alle eine gute Firewall.

Die aktuellen Draytek Router mit VoIP haben alle einen Samsung ARM 940T mit 166 Mhz.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh