Frage zu Paint.net

Khorne

Admiral , Quietsche-Entchen
Thread Starter
Mitglied seit
22.12.2005
Beiträge
13.537
Hallo zusammen
ich möchte mit Paint.net eine Collage erstellen bzw verschiedene Photos in ein Mosaik packen.Also ganz viele kleine Photos in einem Pic.
Ich krieg aber nur verschiedene Layer hin und verkleinern kann ich die nicht.
Wie zum Geier mach ich,das das funktioniert?Hab alle Funktionen abgeklappert die ich finden konnte.
Ausgangsgröße ist afaik 1600x1200,aber kleiner geht doch immer?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich glaube dich verstanden zu haben - (menü) bild -> zeichnungsbereichgröße.
 
Dann wird aber doch nur ein Ausschnitt aus dem Bild genommen?
Also ich möchte zB aus 10 Bildern eins machen.So das man alle 10 im original sieht,aber eben verkleinert und nebeneinander,also 10 komplette Bilder nebeneinander auf der Fläche eines Bildes.Und dann das ganze DinA3 oder 2 entwickeln lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ach so. das einfachste wird dann sein, wenn du die bilder jeweils einzeln öffnest, und erstmal auf die gewünschte größe verkleinerst (überschreib' aber bitte nicht deine originale! :)). das geht über bild -> größe ändern. dann kannst du die bilder in dein "hauptbild" reinkopieren.

aber achtung: wenn du in din a2 oder 3 entwicklen willst sind 1600x1200 pixel viel zu wenig.

bei din a3 würd ich als "hauptbild" mindestens 4960*3507 pixel nehmen, wenn ich mich nicht gerade verrechnet habe entspräche das 300dpi. bei din a 2 das doppelte, bei doppelter punktdichte (600dpi) ebenso.

erkundige dich aber erstmal, welche auflösung machbar ist. 600dpi sind bei bildern auch nicht gerade prickelnd, finde ich.
dann kannst du's selbst errechnen.
"kürzere" seite eines Din A-blattes in inch umrechnen (1 inch = 2,54cm), und dann mit der auflösung (dpi, dots per inch) malnehmen.

das ergebnis nimmst du mal sqrt(2) (wurzel 2), und damit hast du deine benötigte auflösung.
 
In paint.net kann man die Seitenlänge doch auch in mm angeben, ist meines Erachtens unkomlizierter.
 
Die Bilder selbst haben als Auflösung 3072x2304,sollte also passen.Soll ja auch kein einzelnes Bild in dem Format sein.
Die Bildgröße,also das weiße Startding hab ich jetzt auf 4960*3507 Festgelegt.Dann waren die Bilder kleiner als das Gesamtbild und ich kann sie kleienr oder größer ziehen.

Vielen Dank für die Formel.
Was bedeutet,welche Auflösung machbar ist?Dachte es gibt nur eine oder die hängt vom Bild ab?

Wennman das ganze Entwickeln lassen möchte,unter welchem Dateiformat speichert man da am besten?Möglichst ohne Qualitätsverlust natürlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
TIFF wird in professionellen umgebungen genommen.

Im Internet wird das TIF-Format deshalb genutzt, um dem Anwender, wie Verlagen, hochaufgelöste Bilder in druckfähiger, verlustfreier Qualität zur Verfügung zu stellen. Dabei wird in Kauf genommen, dass diese Dateien ein Mehrfaches der Größe eines verlustbehaftet komprimierten JPEG-Bildes haben. TIFF wurde so als Quasi-Standard für Bilder mit hoher Qualität etabliert.
QUELLE
 
Wenn wir hier schon beim Fragen sind, eine ganz banale von mir:
Wie kann ich einen Bereich zuschneiden??
 
Die Bilder selbst haben als Auflösung 3072x2304,sollte also passen.Soll ja auch kein einzelnes Bild in dem Format sein.
Die Bildgröße,also das weiße Startding hab ich jetzt auf 4960*3507 Festgelegt.Dann waren die Bilder kleiner als das Gesamtbild und ich kann sie kleienr oder größer ziehen.

Vielen Dank für die Formel.
Was bedeutet,welche Auflösung machbar ist?Dachte es gibt nur eine oder die hängt vom Bild ab?

Wennman das ganze Entwickeln lassen möchte,unter welchem Dateiformat speichert man da am besten?Möglichst ohne Qualitätsverlust natürlich.

finde erstmal raus, mit welcher auflösung das bild letztlich gedruckt werden soll (bei der druckerei).
davon hängt ab, wie gut das bild letztlich aussieht. meine rechnung bezieht sich auf 300dpi, das ist nicht wirklich toll.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh